Personen, die zum Trinken von Alkohol neigen, sind anfällig für Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (PZh). In 48% der Fälle führt Alkohol bei chronischer Pankreatitis zu einer Verschlimmerung der Krankheit und zur Entwicklung einer Pankreasnekrose. Pankreas-Pathologie verursacht schwere allergische Reaktionen auf Alkohol.
Es wurde nachgewiesen, dass der Gebrauch von alkoholischen Getränken die Zellen der Bauchspeicheldrüse, der Netzhaut des Auges, der Nieren und der Lunge schädigt. Neben der Wirkung von Alkohol auf die Leber treten auch gefährliche Veränderungen im Gehirngewebe auf. Die übrigen aufgeführten Organe, einschließlich der Bauchspeicheldrüse, werden nach 8 Tagen wiederhergestellt, sofern der Konsum alkoholischer Getränke eingestellt wird.
Der beste Weg, um die Bauchspeicheldrüse nach einem Anfall wiederherzustellen, ist 2-3 Tage zu fasten. Nach so einem Fasten kehren Sie zum Essen zurück und beginnen mit fermentierten Milchprodukten. Fast nichts anderes kann getan werden: Eine Schädigung der Bauchspeicheldrüse ist entweder bereits eingetreten oder nicht. Es ist viel vorteilhafter, im Voraus über den Schutz der Bauchspeicheldrüse nachzudenken - und Maßnahmen zu ergreifen, bevor Sie Alkohol trinken. Sie werden darüber im nächsten Unterabsatz des Artikels lesen..
Abonniere unseren YouTube-Kanal!
Mit Hilfe von Choleretika können Sie die Bauchspeicheldrüse entladen und ihre Arbeit während eines Katters teilweise erleichtern:
Das häufigste Erbrechen hilft effektiv bei einem Kater. Es hilft, giftige Substanzen loszuwerden, die seit gestern Abend im Magen zurückgeblieben sind, und bringt den Katerkranken im Allgemeinen schnell auf die Füße und entlastet auch die Bauchspeicheldrüse. Wenn sich der Magen bereits geklärt hat und sich nur mit Galle erbricht, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich der Zustand bald bessert: Dies geschieht normalerweise nach zwei oder drei Erbrechen der Galle. Wenn auch nach diesem Erbrechen nicht aufhört, bedeutet dies, dass etwas schief gelaufen ist und es sich lohnt, einen Krankenwagen zu rufen.
Ein Patient mit Pankreatitis sollte sich daran erinnern, dass diese Krankheit das Leben völlig verändert. Um Rückfälle und Komplikationen zu vermeiden, sollte die Einnahme von Medikamenten, die Einhaltung einer Diät und die Vermeidung von Alkohol nicht vorübergehend, sondern dauerhaft sein..
Es gibt viele köstliche und gesunde Getränke, unter denen jeder definitiv eine Option finden wird, die ihm gefällt. Bei der Auswahl der Getränke, die Sie mit Pankreatitis trinken können, ist es besser, sich für Kräuter- und Beerentees und Abkochungen zu entscheiden, die nicht nur gesund und lecker sind, sondern Ihnen auch helfen, sich perfekt zu entspannen und Stress abzubauen.
Mehrere Getränke, die Alkohol ersetzen können:
Der schwierigste Teil ist bei festlichen Festen und Treffen mit Freunden, wenn andere Alkohol trinken. Um sich nicht benachteiligt zu fühlen und zu entscheiden, was man trinkt, ist es besser, kein Risiko einzugehen, sondern zu betrügen. Trinken Sie zum Beispiel anstelle von Wein Beerensaft und anstelle von Bier - Kombucha. Um die richtige Umgebung zu schaffen, können Getränke in den entsprechenden Behälter gegossen werden - einen Glas- oder Bierkrug.
Am besten helfen Sie Ihrer Bauchspeicheldrüse im Voraus. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, abends Alkohol zu trinken, nehmen Sie am Morgen desselben Tages eines der Choleretika ein:
Diese Mittel erhöhen den Gallenabfluss und verbessern am Abend nur die Alkoholtoleranz des Körpers, unterstützen die Leber und schützen die Bauchspeicheldrüse. Lesen Sie auch unseren speziellen Artikel, um weitere Tipps und Tricks zu erhalten, mit denen Sie einen schweren Kater vermeiden können. Wenn Sie während der Veranstaltung viel essen, nehmen Sie das Choleretikum 2 Stunden vor dem Alkohol erneut ein.
Ärzte empfehlen jedoch kategorisch nicht, während eines Festes viel zu essen. Alkohol ist besonders schlecht für die Bauchspeicheldrüse (und den Körper im Allgemeinen), wenn das Getränk von einem zu schweren und schweren Snack begleitet wird.
Übermäßiges Essen ist mit fast allen bekannten Fällen tödlicher Alkoholvergiftung verbunden: Dichtes Essen reichert Alkohol im Darm an und verlangsamt den Eintritt in das Blut. Infolgedessen kommt die Vergiftung zu langsam und die Person glaubt, dass sie leicht mehr trinken kann. Wenn Alkohol endlich in den Blutkreislauf gelangt, kann seine Dosis zu giftig oder sogar tödlich sein (insbesondere bei bestehenden Problemen mit der Gallenblase, der Leber oder der Bauchspeicheldrüse)..
Selbst wenn Sie diesen Extremfall nicht berücksichtigen, ist ein schwerer und schwerer Snack während einer Trunkenheit auf jeden Fall schädlich: Er erhöht die Belastung der Leber und verschlimmert einen drohenden Kater. Fetthaltige Lebensmittel vor dem Hintergrund von Alkohol, insbesondere in Kombination mit würzigen Snacks, mit beeinträchtigter Gallensekretion und Veränderungen der sekretorischen Aktivität der Bauchspeicheldrüse, können leicht eine Pankreasnekrose verursachen (die in mehr als der Hälfte der Fälle zum Tod führt). Daher ist es besser, sich auf die Menge an Essen am Tisch zu beschränken, aber auf die Qualität zu achten: Mit Hilfe eines kompetenten Snacks können Sie den Kater von morgen lindern und dem Körper helfen, Alkohol schneller zu verarbeiten. Lesen Sie unseren ausführlichen Artikel, um zu lernen, wie man richtig isst.
Hören Sie nicht auf Ratschläge von nicht überprüften Informationsquellen. Zum Beispiel wird manchmal empfohlen, vor, während oder nach einem Anfall Milch zu trinken, um die Verdauung zu unterstützen. Tatsächlich ist Milch ziemlich schwer verdaulich und belastet die Bauchspeicheldrüse zusätzlich, wodurch die Alkoholvergiftung verschlimmert und ein schwererer Kater verursacht wird. Fermentierte Milchgetränke sind in dieser Hinsicht viel nützlicher, aber bereits mit dem Einsetzen eines Katters, nicht früher.
Der Toxikologe Stanislav Radchenko, Experte der Pokhmel'e.rf-Website, empfiehlt, am Tag des Alkoholkonsums sowie am Vortag keine schweren, fettigen und schwer verdaulichen Eiweißnahrungsmittel (Fleisch, Geflügel, Wurst, Hülsenfrüchte) zu essen. Dies trägt dazu bei, die Anzahl der fäulniserregenden Mikroorganismen im Darm zu verringern Reduzieren Sie die Belastung der Bauchspeicheldrüse und fühlen Sie sich sowohl am Tisch als auch am nächsten Morgen viel besser.
Sie können einen drohenden Kater erheblich lindern, indem Sie im Voraus Erbrechen auslösen: unmittelbar nach einem Anfall. Dann wird der Magen sofort von überschüssigem Alkohol im Magen und überschüssigem Essen gereinigt, was die Leber und die Bauchspeicheldrüse während eines Katters zusätzlich belastet..
Wenn Sie immer noch nicht in Maßen essen können, können Sie das Enzympräparat Mezim-forte am Tisch einnehmen, das von der Gebrauchsanweisung geleitet wird. Die Einnahme von Enzymen hilft bei der Verdauung schwerer Lebensmittel und reduziert daher die Belastung von Leber und Bauchspeicheldrüse, die bereits mit dem komplexen Prozess der Alkoholverarbeitung beschäftigt sind. Mezim kann durch Wobenzym oder Kreon ersetzt werden, ist aber nicht festlich: festlich enthält Rindergalle und reduziert dadurch die Synthese der körpereigenen Gallensäuren.
Mezim schützt jedoch nicht vor den negativen Auswirkungen des Trinkens: Alkohol wirkt sich direkt auf die Zellen der Bauchspeicheldrüse aus. Lesen Sie darüber und vieles mehr in einem Interview mit David Matevosov, einem Mitarbeiter der MEDSI-Klinik:
... sie [die Bauchspeicheldrüse - ca. Ed.] Kann separat reagieren: und auf reichlich vorhandene (oder falsche) Lebensmittel ohne Alkohol und auf Alkohol. Und wenn diese beiden Faktoren auftreten, zeigen sich die schwerwiegendsten Konsequenzen - insbesondere nach den Neujahrsferien, in denen die Menschen sowohl Alkohol als auch falsches Essen konsumieren. Dies führt natürlich häufig zu einer akuten Pankreatitis oder zu Exazerbationen einer chronischen Pankreatitis, die nicht immer zu einem Happy End führen. Daher ist die Bauchspeicheldrüse wahrscheinlich die Nummer eins in der Rangliste der Organe, die unter den oben genannten Faktoren leiden. Gastroenterologe-Hepatologe David Matevosov
Wenn Alkoholmissbrauch zur Entwicklung einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung geführt hat, sollte der Patient von einer Gruppe von Spezialisten behandelt werden. Neben dem Gastroenterologen nehmen ein Narkologe und ein Psychotherapeut an der Behandlung teil. In schwierigen Fällen ist die Hilfe eines Chirurgen erforderlich.
Der Erfolg der Behandlung hängt jedoch nicht nur von den Bemühungen der Spezialisten ab, sondern auch vom Patienten selbst. Er muss die Verwendung von alkoholischen Getränken jeglicher Stärke vollständig ausschließen. Darüber hinaus ist eine langfristige Einhaltung der Diät erforderlich, Lebensmittel sollten gedämpft und püriert werden. Zuerst muss die Ernährung sehr streng sein, dann kann die Liste der zugelassenen Lebensmittel schrittweise erweitert werden.
Die medikamentöse Behandlung wird durchgeführt, um:
Um die Verdauung von Nahrungsmitteln zu erleichtern, werden den Patienten Enzyme verschrieben. Dies reduziert die Belastung der Bauchspeicheldrüse, was den Genesungsprozess beschleunigt. Bei schwerer Schädigung der Drüse ist eine lebenslange Enzymersatztherapie erforderlich.
Die Schädigung der Bauchspeicheldrüse beginnt bei 170 Gramm reinem Alkohol pro Tag (das sind 538 ml Wodka). Ab den gleichen Dosen Alkohol beginnt eine Schädigung der Nieren, Lungen und Netzhaut des Auges; Die Schädigung von Leber und Gehirn beginnt viel früher. In diesem Fall treten die kritischsten Veränderungen nur im Gehirn auf. Die übrigen oben aufgeführten Organe werden erfolgreich wiederhergestellt, vorausgesetzt, Sie geben dem Körper nach diesen 170 g Alkohol, die Sie getrunken haben, eine Pause vom Trinken für mindestens 8 Tage. Dann können die von den negativen Auswirkungen betroffenen Organe ihre volle Arbeitsfähigkeit wiederherstellen und werden durch nachfolgende Dosen Alkohol nicht weiter kollabieren..
Eine Stagnation der Galle in der Leber, die während des Trinkens auftritt, führt zu Komplikationen der Bauchspeicheldrüse. Dadurch vermehren sich schädliche Mikroorganismen im Darm, und eine große Menge giftiger Gallensäuren gelangt aus dem Darm in das Blut. Chronischer Alkoholmissbrauch kann zu Pankreaserkrankungen führen - Pankreatitis. In Kombination mit einem schweren Snack können Sie eine Pankreasnekrose bekommen - eine äußerst schmerzhafte und gefährliche Erkrankung.
Pankreasnekrose ist die Nekrose des Pankreasgewebes. Derzeit besteht unter Ärzten die Tendenz, die Konzepte "Pankreasnekrose" und "akute Pankreatitis" zu verwechseln. Im klassischen Fall der Pankreasnekrose ist der größte Teil des Pankreasvolumens betroffen. Das Hauptsymptom: unerträgliche Bauchschmerzen, von denen man keine Sekunde vergessen kann. Der Patient kann sich oft nicht einmal als Krankenwagen bezeichnen - und das muss getan werden. Der Rest der Symptome einer Pankreasnekrose ist den Standardmanifestationen eines Katters zu ähnlich: Gesichtsrötung, Atemnot, Herzklopfen, Übelkeit und Erbrechen. Um zwischen einem normalen Kater-Syndrom und einem tödlichen Zustand unterscheiden zu können, lesen Sie den speziellen Artikel "Wann Sie einen Krankenwagen wegen eines Kater rufen müssen"..
Akute Pankreatitis macht auch auf Bauchschmerzen aufmerksam - obwohl nicht so schwer, aber immer noch schwerer als bei einem normalen Kater. Solche Schmerzen verschwinden nicht innerhalb von 4 Stunden und gehen mit ständigen dyspeptischen Symptomen einher: Erbrechen, das keine Linderung bringt, Durchfall (oder umgekehrt anhaltende Verstopfung), trockene Schleimhäute. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Durchfall mit Kater tritt der Ausfluss aus dem Darm mit Pankreatitis-Schäumen aus und wird schlecht von den Wänden der Toilette abgewaschen. Akute Pankreatitis erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Weitere Informationen zu den Symptomen, anhand derer alkoholische Schäden an der Bauchspeicheldrüse erkannt werden können, wie gefährlich diese Krankheit ist und wie sie zu behandeln ist, finden Sie im Artikel über alkoholische Pankreatitis.
Zusätzlich zu all dem können Probleme mit der Bauchspeicheldrüse Allergien gegen starken Alkohol verursachen. Nicht für einen bestimmten Bestandteil eines alkoholischen Getränks, wie dies häufig der Fall ist: Weinkonservierungsmittel und -aromen, Gerstengluten usw., sondern aus einem anderen Grund. In einem gesunden Zustand wandelt die Bauchspeicheldrüse Nahrungsprotein in Bausteine für das körpereigene Protein um. Alkohol hemmt die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse und beginnt, das Fremdprotein nicht so qualitativ zu zerstören, wobei zu lange Ketten eine allergische Reaktion hervorrufen, wenn sie ins Blut gelangen.
Lesen Sie interessante und lustige Artikel in unserem Blog! * Lustige Geschichten aus der Welt der Weinherstellung.
* Sport für einen betrunkenen Kopf. Geschichte.
* Alkoholpräferenzen einflussreicher Personen.
Die Hauptfaktoren beim Auftreten einer Pankreatitis sind:
Unabhängig von der Ursache der Krankheit ist der Entwicklungsmechanismus ungefähr der gleiche. Tatsache ist, dass die Enzyme, die von der Bauchspeicheldrüse produziert werden, um Fette, Proteine und Kohlenhydrate abzubauen, ziemlich aggressiv sind. Um nur Substanzen aus der Nahrung zu verdauen und die Wirkung von Enzymen auf Verbindungen im Körper zu verhindern, gibt es einen Abwehrmechanismus.
In der Drüse selbst sind Enzyme inaktiv, sie beginnen erst zu wirken, nachdem sie in den Zwölffingerdarm gelangt sind, der von innen mit einer speziellen Schleimhaut bedeckt ist.
Bei einer Pankreatitis wird der Abwehrmechanismus gestört - aktive Enzyme kehren in die Drüse zurück und beginnen, Zellen zu schädigen und zu zerstören. Weiter nimmt die Reaktion zu, die Drüse entzündet sich, schwillt an, immer mehr Zellen sterben ab. In diesem Fall wird die Produktion von Enzymen und deren Aktivierung fortgesetzt. Infolgedessen entwickelt sich eine Nekrose, das Gewebe der Bauchspeicheldrüse stirbt ab, der pathologische Prozess betrifft benachbarte Organe.
Alle Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse werden von einem Gastroenterologen behandelt. Da Pankreatitis eine sehr schwere Erkrankung ist, sollten Sie nicht versuchen, auf die Hilfe eines Arztes zu verzichten.
Die Bauchspeicheldrüse ist eine Überprüfung wert, wenn Sie:
Diese Symptome sollten Sie alarmieren und Sie ermutigen, einen Arzt aufzusuchen: zunächst einen Therapeuten oder Gastroenterologen. Denn wenn der Grund wirklich in der Niederlage der Bauchspeicheldrüse liegt, muss sie rechtzeitig behandelt werden; Dieselben Symptome können jedoch auf einen anderen medizinischen Zustand hinweisen, den nur ein Arzt diagnostizieren kann. So kann der Körper Signale über sehr schwere Krankheiten geben. Verschwenden Sie also keine Zeit und suchen Sie einen Arzt auf..
Häufiges, regelmäßiges und übermäßiges Trinken stört unweigerlich die Verdauung. Bei einer Person mit einem Gewicht von 70 kg und einem gesunden Magen-Darm-Trakt beginnt die negative Auswirkung auf die Verdauung mit etwa 200 ml Wodka. Zunächst sind Leber und Bauchspeicheldrüse funktionell betroffen. Die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse ist beeinträchtigt, die Emulgierung von Fetten durch Galle ist beeinträchtigt.
Bei Frauen sind die negativen Auswirkungen von Alkohol auf Leber und Bauchspeicheldrüse in der Regel noch stärker. Daher sagen sie, dass Alkoholismus für Frauen gefährlicher ist als für Männer..
Nach einem Anfall kann Ihr Arzt eine Behandlung mit Hepatoprotektoren verschreiben, um die durch Alkohol geschädigte Leber wiederherzustellen. In der Tat ist dies ein Grund, über einen Wechsel des behandelnden Arztes nachzudenken, da die moderne Forschung die Wirksamkeit von Hepatoprotektoren nicht bestätigt. Die Hersteller bestehen jedoch darauf, dass diese Mittel nicht nur den Zustand der Leber, sondern auch der Bauchspeicheldrüse lindern können.
Liv-52 kann nicht als Hepatoprotektor, sondern einfach als Choleretikum eingenommen werden. Und dafür müssen Sie nicht bis zum Ende des Binge warten. Wenn eine Reihe von Betrunkenen unmittelbar bevorsteht (z. B. an Neujahrsfeiertagen), nehmen Sie Liv-52 ein, um Leberschäden vorzubeugen: drei Wochen lang drei Tabletten dreimal täglich.
Die Ergebnisse sorgfältiger Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Hepatoprotektoren sowohl für einen Kater als auch nach einem Anfall nutzlos ist. Die Leber beginnt sich zu erholen, wenn der schädliche Faktor nicht mehr auf sie einwirkt: in diesem Fall Alkohol. Die Leber normalisierte sich bei den Versuchsteilnehmern, die Hepatoprotektoren einnahmen, und bei denen, die sie nicht einnahmen, mit der gleichen Geschwindigkeit wieder.
Um die inneren Organe zu heilen, müssen Sie aufhören, sie zu schädigen, und einen gesunden Lebensstil führen. Weitere Informationen darüber, was wirklich gut für die Leber ist und welche Pillen zu vermeiden sind, finden Sie im Artikel über Hepatoprotektoren.
So schützen Sie die Leber vor schädlichen Faktoren. Infografiken.
Die rechtzeitige Einnahme komplexer Enzympräparate (Mezim-forte, Wobenzym oder Kreon) hilft auch der Bauchspeicheldrüse. Wenn Sie einen längeren Anfall planen (z. B. in den Ferien), beginnen Sie im Voraus mit der Einnahme von Enzymen. Dies hilft, Alkoholvergiftungen zu lindern, indem die Gesamtbelastung für Bauchspeicheldrüse und Leber verringert wird. Unter der Wirkung von Enzymen wird die sekretorische Aktivität der Bauchspeicheldrüse signifikant verringert (was bedeutet, dass das Risiko einer Pankreatitis minimiert wird), der Zerfall von Proteinen im Darm, der die Verarbeitung von Alkohol in der Leber stört, nimmt ab; beseitigt die Stagnation unverdauter Nahrungsmassen im Darm.
Es wird empfohlen, Mezim-forte oder Kreon gemäß den Anweisungen auf der Packung einzunehmen. Die Art der Einnahme von Wobenzym während der Trunkenheit unterscheidet sich jedoch von der üblichen: Wobenzym sollte 20 Minuten vor den Mahlzeiten, spätestens jedoch 15 Minuten vor der ersten Einnahme von Alkohol, 1 Tablette pro 19 kg Körpergewicht eingenommen werden. Mit viel Wasser trinken. Nehmen Sie sich alle Tage Zeit, an denen Sie Alkohol trinken und viel essen möchten.
Beachtung! Wenn Sie bereits an Gallenausflussstörungen leiden, sollten Enzympräparate nur in Kombination mit Choleretika angewendet werden. Daher empfehlen wir die choleretische Sammlung Nr. 2 oder Liv-52, vorzugsweise in Form eines Sirups. Die choleretische Sammlung sollte streng nach den Anweisungen zubereitet und verzehrt werden - in einem Wasserbad (es ist oft falsch, nur zu versuchen, sie wie Tee zu brauen). Dosis Liv-52 - ein Teelöffel Sirup oder 3 Tabletten pro Dosis für eine Person mit einem Gewicht von 70 Kilogramm.
Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme, die bei der Verdauung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Ohne diese Enzyme erhält der Körper keine Energie mehr, weil die Nahrung nicht verdaut wird. Wenn die Krankheit chronisch ist, reicht es oft aus, eine Diät zu befolgen, Medikamente einzunehmen und die Empfehlungen des Arztes zu befolgen. Es ist besser, das akute Stadium der Krankheit nicht zu provozieren - dieser Zustand führt häufig zu schwerwiegenden Folgen oder endet mit dem Tod.
Zu oft leben Menschen mit Pankreatitis, ohne auf die Krankheit zu achten. Die Diät wird nicht befolgt und die Medikamente werden nicht eingenommen. Die Krankheit entwickelt sich weiter und schadet, und die Situation wird mit der Zeit immer schlimmer.
Viele Menschen wissen einfach nicht, dass sie eine Krankheit entwickeln, und führen weiterhin ihren gewohnten Lebensstil: Alkohol trinken, fetthaltige und frittierte Lebensmittel essen. All dies führt zur Entwicklung von Pathologien und zur Verschlimmerung der Krankheit, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Die Bauchspeicheldrüse ist nicht nur am Verdauungsprozess beteiligt, sondern reguliert auch die Produktion bestimmter Hormone. Bei der Pankreatitis kommen die Substanzen, die das Eisen absondert, nicht dem Körper zugute, sondern stagnieren im Organ selbst.
Die Krankheit tritt in einer von zwei Formen auf:
Verschiedene Faktoren können sowohl akute als auch chronische Formen der Krankheit verursachen:
In der Praxis erkennen und erkennen viele Menschen ihre Alkoholabhängigkeit nicht. Bieralkoholismus in Form von mehreren Flaschen Bier jeden Abend, einem Festmahl jedes Wochenende oder ein paar Gläsern beim Abendessen vor dem Schlafengehen - all dies entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einer Alkoholabhängigkeit der ersten oder sogar der zweiten Stufe.
Alkoholismus entwickelt sich im Laufe der Jahre, während die Menschen weiterhin denken, dass die Situation normal und alles absolut normal ist. Das Problem macht sich normalerweise bemerkbar, wenn Erkrankungen der inneren Organe beginnen - alkoholische Gastritis, Pankreatitis und andere. Eine andere Möglichkeit ist, wenn die Sucht so stark wird, dass eine Person jeden Tag zu viel Alkohol trinkt. Es macht sich für andere bemerkbar, die Lebensqualität nimmt ab, die Krankheit wird offensichtlich.
Zu diesem Zeitpunkt sind Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Nervensystem stark geschädigt. Die vollständige Behandlung von Pankreatitis und anderen alkoholbedingten Erkrankungen kann mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern.
Der Autor dieser Studie ist der schwedische Wissenschaftler O. Sadr-Azodi, der in der Abteilung für Magen-Darm-Chirurgie des Karolinska-Universitätsklinikums (Stockholm) arbeitet. Gemeinsam mit Kollegen interessierte er sich für die Frage, ob die Art des alkoholischen Getränks das Risiko einer akuten Pankreatitis beeinflusst. Patienten mit chronischer Pankreatitis und Patienten, die während des Beobachtungszeitraums an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankten, wurden von der Studie ausgeschlossen..
Wissenschaftler haben 10 Jahre lang 84,6 Tausend Menschen im Alter von 46 bis 84 Jahren beobachtet, während 513 von ihnen in dieser Zeit eine akute Pankreatitis entwickelten. Die Patienten sagten, welche alkoholischen Getränke und wie viel sie konsumierten.
Es stellte sich heraus, dass je mehr Alkohol eine Person trinkt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine akute Pankreatitis bekommt. Nach der Klärung konnte das folgende Muster identifiziert werden: Jedes Mal, wenn die Dosis an reinem Alkohol um 70 Gramm (oder 225 ml Wodka) erhöht wird, erhöht eine Person ihr Risiko für Pankreatitis um 52 Prozent.
Die Art des alkoholischen Getränks ist in diesem Fall jedoch nicht wichtig: Bei gleichen Dosen Alkohol hatten die Patienten das gleiche Risiko, eine Pankreatitis zu entwickeln, unabhängig davon, ob sie starken Alkohol, Wein oder Bier tranken. Das Risiko einer Pankreatitis hängt nicht davon ab, wie oft eine Person trinkt: Wenn Sie in jedem bestimmten Alkohol mäßig trinken, ist das Risiko einer Pankreatitis gering, selbst wenn Sie in einem Monat ziemlich viel trinken..
Nach dem Alkoholkonsum lohnt es sich, die Arbeit nicht nur der Bauchspeicheldrüse, sondern auch anderer Organe zu unterstützen, die von Ihrem Alkohol betroffen sind. Lesen Sie den speziellen Artikel "Wie man den Körper nach Alkohol wiederherstellt", um herauszufinden, wie man Herz, Nerven, Nieren und alles andere behandelt, was am meisten unter Alkohol leidet..
Der Artikel wurde zum letzten Mal aktualisiert: 28.11.2019
Die Bauchspeicheldrüse ist eines der Hauptorgane der Verdauung. Zusätzlich werden die Stoffwechselphänomene durch die Bauchspeicheldrüse reguliert. Alkohol und Bauchspeicheldrüse sind nicht kompatibel. Selbst bei einem absolut gesunden Körper wirkt sich die Bauchspeicheldrüse sehr ungünstig aus, ganz zu schweigen vom betroffenen Organ. Daher irren sich diejenigen, die glauben, dass Alkohol von Nutzen ist. Es schadet nur der Bauchspeicheldrüse.
Es wurde vor langer Zeit festgestellt, dass Zellen in der Bauchspeicheldrüse empfindlicher auf die Wirkung von Ethanol reagieren als in der Leber. Basierend auf Statistiken wird 1 von 3 identifizierten chronischen Pankreaserkrankungen genau durch unkontrolliertes Trinken von Alkohol mit unterschiedlichen Stärken verursacht.
Die zerstörerische Wirkung von Alkohol auf die Bauchspeicheldrüse ist langsam. Gastroenterologen haben festgestellt, dass irreparable Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse beobachtet werden, wenn 8-12 Jahre lang Alkohol mit 80-120 ml pro Tag eingenommen wird..
Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse werden hauptsächlich durch Ethanol verursacht. Die Hauptbedrohung liegt in den Zersetzungsprodukten von Ethylalkohol. Nach der Trennung durch Leberzellen wird Ethanol in den bedrohlichen Acetaldehyd umgewandelt - ein Element, das die Widerstandsfähigkeit der Drüsenzellen verringert.
Wie wirkt sich Alkohol auf die Bauchspeicheldrüse aus? Unter dem Einfluss von Alkohol werden die funktionellen Gewebe des Organs durch Narbengewebe ersetzt, was zu einer Verletzung der Mikrozirkulation im Blut führt. Infolgedessen erhält das Organ nicht die erforderlichen Elemente und leidet unter Sauerstoffmangel. Dieser gesamte Prozess beeinträchtigt die allgemeine Aktivität der Bauchspeicheldrüse.
Beim längsten Alkoholkonsum bilden sich Herde degenerativ veränderter Zellen und ihrer Kanäle sowie eine Unzulänglichkeit der Magenkardia. Bereiche der Gewebenekrose bilden sich langsam, fibröse und verkalkte Störungen sind miteinander verbunden.
Die Bauchspeicheldrüse soll Alkohol nicht trennen und entsorgen, und wenn Ethanol in den allgemeinen Kreislauf gelangt, kann es zu Schließmuskeln von Oddi-Anfällen und Schwellungen der Papille von Vater kommen. Das Geheimnis wird viskos, Proteine fallen darin aus. Wenn es einen Durchgang durch die Kanäle gibt, verstopft der viskose Saft sie, so dass eine vollständige Verstopfung beobachtet wird. In den Kanälen ist ein Druckanstieg zu verzeichnen, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse durch Alkohol, das Parenchym der Drüse schwillt an.
Die Schwierigkeit in dieser Situation besteht darin, dass selbst mit einer kleinen Dosis Alkohol die Produktion von Verdauungsenzymen stimuliert wird. Infolgedessen wird die Pankreasdrüse das Sekret nicht los und ist gezwungen, sich selbst zu verdauen.
Alkoholbedingte Stadien der Pankreatitis.
Viele Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse interessieren sich nicht für die Frage, wie Alkohol die Drüse beeinflussen kann, sondern wie viel Alkohol getrunken werden kann, damit er nicht gefährlich ist. Bei der Beantwortung der Frage sind sich die Ärzte einig, dass bei Vorliegen einer Pankreatitis oder der Entwicklung von Pankreaserkrankungen anderer Art jeder Alkoholkonsum sogar zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führt.
Im Vergleich zu den Fähigkeiten der Leber, die mit der Drüse erhebliche Mengen Alkohol abbaut, entspricht die Pankreasgrenze mehreren Schlucken. Die Dosierung für Menschen, die einen gesunden Lebensstil führen, beträgt 50 ml Alkohol pro Tag. In Bezug auf die Stärke spielt es keine Rolle.
Alkohol in den am meisten konsumierten Getränken.
Das Auftreten einer alkoholischen Pankreatitis wird nicht durch die Art der eingenommenen alkoholischen Getränke bestimmt. Dies beinhaltet sowohl Bier, einen Ersatz als auch Cognac von guter Qualität..
Durch Alkoholabhängigkeit verursachte Krankheiten.
Aufgrund der Wirkung von Alkohol wird der Ersatz von gesundem Bindegewebe durch Fett beobachtet, und die endokrine Struktur wird in das schmerzhafte Phänomen einbezogen. Vor dem Hintergrund der alkoholischen Pankreatitis tritt eine zweite Art von Diabetes auf, die durch einen hohen Zuckergehalt mit einem vollen Volumen ihrer eigenen Glukose gekennzeichnet ist. Bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die den Zuckergehalt mit Alkohol senken, kann es zu einem starken Abfall des Blutzuckers und zu einem hypoglykämischen Koma kommen..
Die negative Wirkung alkoholischer Getränke auf die Bauchspeicheldrüse ist durch eine schwere Komplikation der Pankreatitis wie Pankreasnekrose gekennzeichnet. Diese Situation manifestiert sich durch den Tod des Parenchyms, typischerweise eine Erhöhung der Sterblichkeitsrate.
Auch beim Trinken von Alkohol kann Bauchspeicheldrüsenkrebs auftreten. Die Krankheit ist gefährlich, da es fast keine Anzeichen gibt, die nur auftreten, wenn sich Metastasen bilden und andere Organe betroffen sind.
Die Manifestationen des schmerzhaften Prozesses sind sehr spezifisch und es ist unmöglich, ihr Auftreten nicht zu sehen.
Die Hauptmanifestation eines Pankreatitis-Ausbruchs, über den sich der Patient beschwert, ist, wenn die Bauchspeicheldrüse nach Alkohol stark schmerzt. Das Syndrom ist Gürtelrose im Oberbauch. Plötzlich geht ein schmerzhafter Blitz auf. Die maximale Schmerzschwelle erreicht eine halbe Stunde später. Sie nimmt zu, wenn der Patient eine Rückenlage einnimmt, und geht ein wenig, wenn er eine erzwungene Sitzposition einnimmt und sich nach vorne beugt.
Bei einer Pankreatitis verliert der Patient an Gewicht. Der Grund ist der Mangel an produzierten Verdauungsenzymen, Angst vor dem Essen. Oft steigt das Schmerzsyndrom nach dem Essen mit Pankreatitis an, besonders wenn Sie Alkohol trinken.
Komplikationen durch Pankreatitis durch Alkohol.
Die Hälfte der Patienten mit chronischer Form lebt nicht länger als 20 Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem sich die Pathologie entwickelt. Der Mortalitätsfaktor ist nicht Pankreatitis, sondern ein Strauß von Krankheiten, die den Alkoholismus anregen.
Was tun, wenn Alkoholabhängigkeit eine Organerkrankung verursacht hat? Es ist notwendig, eine Reihe von Ärzten zu konsultieren, die die Bauchspeicheldrüse behandeln.
Die Behandlung basiert auf der Verwendung von Medikamenten, die auf Folgendes abzielen:
Liste der Drogen, die die Qual eines Alkoholikers lindern können.
Die beste Methode zur Organwiederherstellung ist ein Fasten von 2-3 Tagen. Kehren Sie nach einem Hungerstreik mit fermentierten Milchprodukten zum Essen zurück.
Verwenden Sie Choleretika, um die Bauchspeicheldrüse zu entladen und ihre Arbeit während eines Katters teilweise zu lindern.
Eine gute Wirkung bei einem Kater wird durch Erbrechen erzielt. Es hilft dabei, die im Magen verbliebenen giftigen Substanzen zu beseitigen, bringt den Patienten schnell wieder in den Mainstream zurück und entlastet die betroffene Bauchspeicheldrüse. Im Falle einer vollständigen Reinigung des Patienten ist ihm immer noch die Galle übel, was auf eine baldige Verbesserung des Zustands hinweist. Oft verbessert sich der Gesundheitszustand nach 2-3 Erbrechen der Galle. Wenn das Erbrechen nicht aufhört, muss ein Krankenwagen gerufen werden.
Eine wichtige Voraussetzung für die Genesung nach dem Trinken von Alkohol ist der Ausschluss des Alkoholkonsums, einschließlich Bier, und die Bauchspeicheldrüse funktioniert wie gewohnt, ohne einen Ausbruch der Pankreatitis hervorzurufen.
Wie Sie wissen, kann Alkohol nicht ausreichend mit der Bauchspeicheldrüse interagieren. Alkohol ist schädlich für das Organ und darüber hinaus stärker gestört als die Leber. Unter dem Einfluss von Alkohol führt dies zu verschiedenen schwerwiegenden Problemen..
Bauchspeicheldrüse und Alkohol, was sind die Folgen.
Bei Schmerzen im Organ nach der Einnahme von Alkohol müssen Sie die Einnahme abbrechen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können.
Alkohol wirkt sich zerstörerisch auf alle lebenswichtigen Systeme und Organe aus und wirkt sich insbesondere nachteilig auf die Bauchspeicheldrüse aus. Der Missbrauch von alkoholischen Getränken führt zum Auftreten verschiedener Krankheiten, die sich mit der Zeit nur verschlimmern und sogar zum Tod führen können. Alkohol mit Pankreatitis der Bauchspeicheldrüse sollte mit Vorsicht eingenommen werden, und es ist besser, sich zu weigern, Alkohol insgesamt zu trinken. Bei Störungen in der Arbeit der Organe des Magen-Darm-Trakts müssen Sie auch eine strenge Diät einhalten und von einem Gastroenterologen verschriebene Medikamente einnehmen.
Die Bauchspeicheldrüse ist eines der wichtigsten Organe des Verdauungssystems. Es sezerniert Enzyme, die zur Verarbeitung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten benötigt werden, die in den menschlichen Körper gelangen. Durch übermäßiges Essen, frittierte und würzige Speisen sowie Alkoholmissbrauch beginnt sich die Bauchspeicheldrüse zu entzünden, Pankreatitis und andere gefährliche Pathologien der inneren Organe bilden sich. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, die Ernährung nicht überwachen und keine Behandlung erhalten, können Komplikationen auftreten. Bei der Pankreatitis wird die Produktion von Pankreasflüssigkeit gestört, die die Nahrung im Darm abbaut.
Pankreassaft besteht aus folgenden Enzymen:
Wenn sich die Bauchspeicheldrüse entzündet, schließen sich ihre Kanäle und die Bauchspeicheldrüsenflüssigkeit bleibt im Inneren. Anstelle von Nahrung beginnen Enzyme, das lebende Gewebe der Drüse und der umgebenden inneren Organe zu verarbeiten und zu zerstören. Durch die Zerstörung von Zellen werden Enzyme aktiviert und der betroffene Bereich wächst. Bei schweren Läsionen bildet sich eine Gewebenekrose, dann funktioniert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr und dies führt zum Tod.
Die Gründe, warum Pankreatitis gebildet wird:
Die Symptome einer Pankreatitis können je nach Komplikation der Krankheit und den individuellen Merkmalen der Gesundheit und des menschlichen Körpers unterschiedlich sein. Um pathologische Veränderungen zu identifizieren, muss ein Gastroenterologe konsultiert werden, der Tests verschreibt, diagnostiziert, eine Diät verschreibt und behandelt (mit schwerwiegenden Komplikationen - Operation). Es wird nicht empfohlen, Alkohol mit einer entzündeten Bauchspeicheldrüse zu trinken.
Symptome, die auf einen entzündlichen Prozess in der Bauchspeicheldrüse hinweisen können:
Starke alkoholische Getränke wirken sich nachteilig auf den Zustand der Bauchspeicheldrüse aus. Laut Statistik steigt die Sterblichkeit aufgrund irreversibler Schäden des Magen-Darm-Trakts ständig an. Die Zahl der Todesfälle durch Alkohol erreicht die Zahl der Todesfälle durch Verkehrsunfälle. Veränderungen im Gewebe innerer Organe treten über mehrere Jahre hinweg allmählich auf. Bei regelmäßiger Anwendung großer Dosen Alkohol kann sich in 3-4 Jahren eine Pankreatitis entwickeln, bei kleinen Mengen kann sich der Zeitraum auf 5-7 Jahre verlängern. Ein toxischer Schock kann jedoch auch einmaligen Missbrauch verursachen, insbesondere wenn Sie minderwertigen Alkohol unbekannter Herkunft trinken. Internes Organversagen kann auftreten.
Die Zusammensetzung von starkem Alkohol - Whisky, Wodka, Rum, Gin und anderen Getränken - enthält reines Ethanol, das von der Leber zu Acetaldehyd verarbeitet wird. Diese organische Verbindung wirkt sich selbst auf einen völlig gesunden Körper nachteilig aus, und bei Pankreatitis kann sich die Wirkung von Alkohol auf die menschliche Bauchspeicheldrüse in Form schwerwiegender Komplikationen manifestieren. Wein, Bier und Schnaps enthalten aber auch Ethanol sowie einen hohen Zuckeranteil, der die aktive Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse bewirkt. Champagner und Bier sind kohlensäurehaltige Getränke, die Kohlendioxid enthalten, das die Magenschleimhaut reizt und die Aufnahme von Ethanol beschleunigt..
Bei entzündlichen Prozessen der Bauchspeicheldrüse sollten Sie keinen Alkohol, keine fetthaltigen und würzigen Lebensmittel konsumieren. Wenn Alkohol ins Blut gelangt, kann er die Krankheit stark verschlimmern. Es ist verboten, alkoholfreie Getränke zu konsumieren, die Mikrodosen Alkohol (0,5-1,5 Grad) enthalten. Bier ist reich an Kohlenhydraten, die bei Einnahme die Insulinproduktion stimulieren und das erkrankte Organ überlasten. Wenn Sie eine Diät einhalten und von Ihrem Arzt verschriebene Medikamente einnehmen, können Sie signifikante positive Ergebnisse erzielen. Im Laufe der Zeit beginnen Veränderungen zum Besseren im Körper aufzutreten..
Was wird empfohlen, um das Trinken auf Partys und Festen zu ersetzen:
Wenn Sie Alkohol in der entzündeten Bauchspeicheldrüse nicht ausschließen, können Sie die Entwicklung von Pankreatitis, Pankreasnekrose, Cholezystitis, onkologischer Bildung, Magengeschwüren und anderen gefährlichen Krankheiten provozieren. Bei akuten Entzündungen der Bauchspeicheldrüse werden Enzymmedikamente und Vitaminkomplexe verschrieben. Bei schweren Gewebeschäden wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt - Zysten und andere Formationen, totes Organgewebe werden entfernt, durch Löcher genäht.
Um die Einnahme alkoholischer Getränke zu verweigern und keine scharfe Entwicklung der Krankheit und eine Verschlechterung der Pathologie hervorzurufen, wird empfohlen, das Kodierungsverfahren durchzuführen, das von einem erfahrenen Narkologen ausgewählt und durchgeführt wird. Der Behandlungskomplex wird unter Berücksichtigung des Ausmaßes und der Art der Krankheit sowie der individuellen Merkmale des Patienten ausgewählt. Nach Hypnose oder anderen Kodierungsmethoden hat der Patient keine Lust mehr, Alkohol zu trinken, und nach einer Weile hat die Person die Möglichkeit, ihre Gesundheit signifikant zu verbessern.
Die Bauchspeicheldrüse, ein Organ des menschlichen Körpers, erfüllt die Hauptfunktionen - die Produktion von Enzymen für den Abbau und die Verdauung von Nahrungsmitteln, die Produktion einiger Hormone (Insulin, Somatostatin, Glucagon und Pankreas-Polypeptid). Eine akute oder chronische Entzündung dieses Organes des Verdauungssystems wird als Pankreatitis bezeichnet. Die Ursachen der Krankheit können sein: Unterernährung, Einnahme von Medikamenten, erbliche Veranlagung, Abdominaltrauma, parasitäre Infektionen, hormonelles Ungleichgewicht und falscher Stoffwechsel. Alkohol wird jedoch als Hauptschuldiger bei Pankreatitis angesehen. Laut Statistik sind mehr als die Hälfte der Patienten mit Pankreatitis Männer mittleren Alters, die Alkohol missbrauchen.
Oft müssen Ärzte die Frage beantworten: Ist der Konsum von Alkohol bei Pankreatitis erlaubt? Die Antwort ist definitiv nein! Im Magen wird Ethylalkohol schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und durch den Körper transportiert. Alkohol erreicht die Bauchspeicheldrüse und führt zu einer erhöhten Sekretion von Pankreassekreten. Wie Sie wissen, kann Ethanol Wasser aus den Zellen ziehen, was zu einer höheren Konzentration von Enzymen in einem kleineren Flüssigkeitsvolumen führt..
Im Normalzustand erreicht die Pankreassekretion den Zwölffingerdarm, wo der Prozess der Nahrungsverdauung beginnt. Wenn jedoch Alkohol konsumiert wird, tritt der Schließmuskelkrampf auf und die Enzyme verbleiben im Gewebe der Bauchspeicheldrüse, was einen entzündlichen Prozess hervorruft. Alkohol auf nüchternen Magen ist besonders gefährlich. Die Aufnahme von Ethanol durch die Magenschleimhaut erfolgt sofort, die Konzentration steigt, die Wirkung steigt um ein Vielfaches.
Alkohol führt zum Ausbruch einer Pankreatitis, verschlechtert den Krankheitsverlauf in verschiedenen Stadien kritisch.
Remission ist eine Periode chronischer Krankheit, in der die Symptome extrem schwach sind oder fehlen. In diesem Stadium tritt keine Pankreatitis auf, und die Bauchspeicheldrüse wirkt wie ein gesundes Organ und erfüllt die von der Natur vorgeschriebenen Funktionen. Es ist jedoch auch unmöglich, Alkohol für Menschen zu trinken, die für diese Krankheit prädisponiert sind, wenn keine Symptome vorliegen, da sich die Situation innerhalb einer Minute radikal ändern kann. Der Zugang der Pankreassekretion zum Zwölffingerdarm wird geschlossen, der Prozess der Gewebespaltung beginnt.
In der akuten Phase ist eine Pankreatitis am gefährlichsten. Der Zustand des Patienten kann sich schnell verschlechtern. Daher sind bei starken nach hinten ausstrahlenden Bauchschmerzen, die von Übelkeit, Erbrechen, Fieber und allgemeinem Unwohlsein begleitet werden, dringende Krankenhausaufenthalte und Diagnosen angezeigt..
Das Trinken alkoholhaltiger Flüssigkeiten bei solchen Symptomen ist natürlich strengstens untersagt. Alkohol verschlimmert den Krankheitsverlauf und führt zu schwerwiegenden Komplikationen, Behinderungen, in besonders schweren Fällen, zum Tod.
Chronische Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess in der Bauchspeicheldrüse, der lange anhält und leichte Symptome aufweist: leichte Schmerzen in den Tiefen des Bauches, Übelkeit, seltener Erbrechen, Aufstoßen, verminderter Appetit und erhöhte Gasproduktion.
Alkoholkonsum bei chronischer Pankreatitis wirkt sich negativ auf die Versorgung der Pankreaszellen mit Sauerstoff und Nährstoffen aus. Acetaldehyd (ein Zerfallsprodukt von Ethanol) provoziert die Bildung von Narbengewebe an den Wänden kleiner Blutgefäße, der Tod des Gewebes beginnt, die Entwicklung einer Pankreasnekrose, eine eitrige Entzündung.
Eine große Auswahl an alkoholischen Getränken ist bekannt: für jeden Geschmack, jede Farbe und jeden Geldbeutel. Jede Flasche oder Dose enthält Ethanol in unterschiedlichen Konzentrationen, was sich nachteilig auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse auswirkt.
Es scheint den Patienten, dass der Schaden von Alkohol von der Konzentration des Alkohols abhängt. Die Frage, was bei Pankreatitis angewendet werden soll, hört jeder Arzt an der Rezeption. Betrachten Sie den Einfluss der beliebtesten Getränke auf den Verlauf dieser Krankheit..
Oft glauben Patienten mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse in Remission fälschlicherweise, dass es jetzt zulässig ist, sich zu entspannen und ein Glas Bier zu trinken. Nach der Normalisierung der allgemeinen Gesundheit ohne Symptome der Krankheit werden die betroffenen Gewebe jedoch nicht gesund und bleiben anfällig für die Auswirkungen von Alkohol. Bier mit Pankreatitis kann nicht als sicheres Produkt angesehen werden. Der Ethanolkonsum kann, wenn auch in kleinen Dosen, einen neuen Anfall der Krankheit hervorrufen und das Wohlbefinden des Patienten dramatisch verschlechtern!
Bier enthält neben Alkohol Konservierungsstoffe, Aromen und Kohlendioxid, die die Arbeit der Bauchspeicheldrüse behindern und das Organgewebe schädigen. Beachten Sie den hohen glykämischen Index des Getränks, der eine erhöhte Insulinproduktion hervorruft und das Organ zusätzlich belastet. Somit ist auch alkoholfreies Bier von der Ernährung von Patienten mit Pankreatitis ausgeschlossen..
Ein weiteres häufiges Missverständnis sind die Vorteile von Rotwein in kleinen Dosen bei Entzündungen. Die Berater dieser "Behandlung" orientieren sich an Forschungen von Wissenschaftlern, die die Wirksamkeit des in roten Trauben enthaltenen Antioxidans Resveratrol im Kampf gegen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse nachgewiesen haben. In der Tat existieren diese Studien. Wein mit Pankreatitis bleibt jedoch ein unsicheres Produkt.
Vergessen Sie nicht, dass echter Rotwein in den Regalen russischer Geschäfte selten ist, der Ethanolgehalt und die negativen Auswirkungen eines solchen Getränks unverändert bleiben. Wenn Sie bereits mit Antioxidantien behandelt wurden, ist es besser, diese in Form von Traubensaft zu konsumieren..
Vielleicht hat Wodka mit Pankreatitis zusammen mit anderen Arten von starkem Alkohol (Whisky, Cognac, Mondschein) die zerstörerischste Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse. Der Ethanolanteil in dieser Art von Getränk ist viel höher als in Wein oder Bier, was bedeutet, dass die Konzentration im Blutkreislauf und die negativen Auswirkungen auf das Körpergewebe spürbar sind.
Sogar ein Glas Wodka während eines festlichen Festes kann zur Wiederbelebung führen. Es gibt auch ein Missverständnis, dass der Konsum von teurem Elite-Alkohol die Entwicklung einer Pankreatitis nicht negativ beeinflusst. Kein alkoholisches Getränk kann für Menschen mit Pankreaserkrankungen als sicher angesehen werden.
Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) enden 15 bis 20% der akuten Pankreatitis-Anfälle mit dem Tod des Patienten.
Wiederherstellung der normalen Funktion der Bauchspeicheldrüse nach Alkoholexposition
Um die Arbeit des geschädigten Organs wiederherzustellen und den Gesundheitszustand zu normalisieren, wird empfohlen, den Alkohol für immer aufzugeben. Wenn der Patient alkoholabhängig ist, ist ein qualifizierter Narkologe an der Behandlung beteiligt. Gleichzeitig wird eine strenge Diät vorgeschrieben - fettige, salzige, würzige Lebensmittel sind von der Diät ausgeschlossen.
Um die Belastung der Bauchspeicheldrüse zu verringern, werden enzymatische Präparate verschrieben, um die Aufnahme von Proteinen und Kohlenhydraten zu erleichtern. Zur Schmerzlinderung werden Analgetika und krampflösende Mittel eingesetzt. Manchmal ist eine Operation angezeigt.
Alkohol gegen Pankreatitis ist ein äußerst gefährliches Produkt, das strengstens verboten ist!