Tests auf den Gehalt an Enzymen - Aminotransferasen AlAt und AsAt - gelten als die beiden wichtigsten Indikatoren für die Erkennung von Leberschäden und werden am häufigsten zusammen verschrieben, da ihr Verhältnis dazu beiträgt, verschiedene Erkrankungen dieser Drüse und Erkrankungen anderer innerer Organe zu unterscheiden. In diesem Artikel werden wir analysieren, in welchen Fällen eine Analyse des Spiegels des Enzyms ALAT (Alaninaminotransferase) erforderlich ist. Wir werden die normalen ALT-Werte und die Gründe für die Abweichung von der Norm kennenlernen.
Alaninaminotransferase oder AlAt ist ein spezifisches Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, in größeren Mengen in Leber, Herz und Nieren und in geringerem Maße in Bauchspeicheldrüse, Milz und Lunge. Das Enzym wird in Zellen produziert und ist an der Synthese vieler Aminosäuren beteiligt. Normalerweise ist es in sehr geringen Mengen im Blut vorhanden, und sein Nachweis, der über das hinausgeht, was es sein sollte, kann von schwerwiegenden Pathologien der oben genannten Organe sprechen. Tatsache ist, dass, wenn die Zellen der letzteren zerstört werden, das Enzym freigesetzt wird und ins Blut gelangt. Bei einer Blutuntersuchung wird der ALT-Spiegel in Einheiten pro Liter gemessen.
AlAt ist ein intrazelluläres Enzym aus der Gruppe der Aminotransferasen, das die gegenseitige Umwandlung von Aminosäuren (Proteinen) und Ketosäuren (Oxocarbonsäuren) durch reversiblen Transfer der Aminogruppe katalysiert. Dieser Vorgang wird als Transaminierung bezeichnet. Alat spielt eine unersetzliche Rolle sowohl im stickstoffhaltigen (Protein-Kohlenhydrat) als auch im Energiestoffwechsel, wenn unter seinem Einfluss die Zersetzung organischer Substanzen (synthetisiert oder mit der Nahrung aufgenommen) zu Endprodukten unter Freisetzung von Energie erfolgt, die für die lebenswichtige Aktivität der Zellen erforderlich ist. Für diagnostische Zwecke ist die AlAt-Analyse hinsichtlich des Nachweises von Leberschäden indikativer als die AsAt (Aspartat-Aminotransferase) ihres "Bruders"..
An sich ist der ALT-Spiegel im Bluttest kein spezifischer Indikator und kann auf nekrotische Prozesse (Zelltod) vieler Organe hinweisen. Am häufigsten wird eine solche Analyse jedoch verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Leberpathologie besteht, wenn folgende Symptome auftreten:
Diese Anzeichen können auf Leberfunktionsstörungen und den Tod von Hepatozyten - Leberzellen - hinweisen. Um das Ausmaß der pathologischen Prozesse beurteilen zu können, wird ein biochemischer Bluttest vorgeschrieben, um den Gehalt an Substanzen zu bestimmen, die unter Beteiligung der Leber synthetisiert werden. Diese Substanzen umfassen spezifische Leberenzyme und Bilirubin (Gallenfarbstoff). Daher kann der ALT-Spiegel an sich nicht von Anomalien in der Leber sprechen, sondern wird in Verbindung mit den folgenden Indikatorenzymen analysiert:
In diesem Fall ist nicht nur der quantitative Gehalt dieser Enzyme im Blut wichtig, sondern auch ihr Verhältnis. Wenn beispielsweise der ALT-Index stärker als der AsAt-Index erhöht wird, ist dies ein sicheres Zeichen für die Zerstörung von Leberzellen. Wenn der AsAt-Wert höher als der AlAt-Wert ist, weist ein solches "Bild" auf Herzprobleme hin. Bei Muskelverletzungen (Muskelzellnekrose) sind sowohl ALT als auch ASAT gleichermaßen erhöht.
Zur Bestimmung des AlAt-Spiegels im Blut wird venöses oder kapillares Blut verwendet, das von 8 bis 11 Uhr morgens auf nüchternen Magen gespendet wird. AlAt gehört zur Kategorie der biochemischen Blutuntersuchungen. Es wird empfohlen, 30 Minuten vor der Analyse mit dem Rauchen aufzuhören und körperlichen und emotionalen Stress zu vermeiden. Am Vorabend ist es ratsam, den Körper keiner Nahrungsüberladung auszusetzen und nur Wasser zu trinken (wie üblich). Die Laufzeit der Studie beträgt in der Regel 1 Arbeitstag, ausgenommen der Tag der Entnahme des Biomaterials. Es ist zu beachten, dass der AlAt-Spiegel aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente erhöht sein kann. Daher ist es vor der Durchführung der Analyse erforderlich, Ihren Arzt zu konsultieren, um die Möglichkeit einer Unterbrechung der Anwendung zu erörtern. Wenn der Termin nicht abgesagt werden kann, kann der Arzt den Einfluss dieses Faktors auf die Testergebnisse berücksichtigen..
Die Liste der essentiellen Medikamente, die die ALT erhöhen, ist unten angegeben:
Wie bereits erwähnt, ist Alaninaminotransferase ein intrazelluläres Enzym, dh wenn Zellen sterben, werden sie freigesetzt und gelangen in den Blutkreislauf, in dem sie sich dann befinden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der AlAt-Analyse ist nicht besonders schwierig. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es wünschenswert ist, den Enzymspiegel in Verbindung mit anderen Indikatoren - AsAt, LDH usw. - zu analysieren. Wenn Sie jedoch nur die Ergebnisse der AlAt-Analyse in Ihren Händen haben und der Verdacht auf eine schwere Lebererkrankung besteht, können Sie mehrere grundlegende Muster berücksichtigen:
Besonders aussagekräftig ist die Bestimmung der AlAt-Aktivität für die Früherkennung von Hepatitis, da die AlAt-Aktivität im Blutserum bereits im ersten (prodromalen, präikterischen) Stadium, das je nach Form der Hepatitis 10 bis 350 Tage dauert (A, B, C, D), zuzunehmen beginnt, E usw.), wenn andere Anzeichen der Krankheit noch nicht aufgetreten sind.
Bei Neugeborenen überschreitet der ALT-Spiegel nicht 17 Einheiten pro Liter, dann steigt der Gehalt des Enzyms jeden Tag an, was durch die Einführung aller Schutzmechanismen im Körper erklärt wird. Darüber hinaus ist die Menge des Enzyms im Serum von Frauen etwas geringer als die von Männern. Bei schwangeren Frauen ist dieser Indikator in der Regel erhöht, ein übermäßiger Anstieg des ALT-Spiegels kann jedoch auf eine Leberpathologie hinweisen. Hier ist eine Tabelle mit Normen für die Analyse von AlAt:
Die Studie kann von folgenden Ärzten verschrieben werden: Therapeut, Gastroenterologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Hämatologe, Endokrinologe, Chirurg. Es ist auch ratsam, einen Hepatologen, Urologen und Onkologen zu konsultieren, um Ratschläge zu den Ergebnissen der ALAT-Analyse zu erhalten, insbesondere wenn Beschwerden über den Gesundheitszustand gemäß dem Profil dieser Ärzte vorliegen..
Welche Krankheiten kann ein erhöhter Enzymspiegel anzeigen? Zuallererst sind dies Lebererkrankungen verschiedener Ursachen: Virushepatitis, Leberzirrhose, toxische und Alkoholschäden, Leberkrebs, Gelbsucht, Fetthepatose. Toxische Leberschäden können durch die Einnahme von Hepatotoxika verursacht werden - Psychopharmaka, Anabolika, Verhütungsmittel, Antibiotika, Immunsuppressiva und andere. Ein Anstieg der ALT kann, wie bereits erwähnt, mit Pathologien anderer Organe verbunden sein: Herzinsuffizienz, Skelettmuskelnekrose, ausgedehnter Myokardinfarkt, Myokarditis, Myositis, Myodystrophie, schwere Pankreatitis. Ein erhöhter AlAt-Spiegel tritt auch auf, wenn ausgedehnte Verbrennungen, hämolytische und genetische Erkrankungen mit einem primären Mangel an alpha1-Antitrypsin und Carnitin, Westphal-Wilson-Konovalov-Krankheit, auftreten.
Auf eine Notiz
Carnitin ist eine natürliche Substanz, die mit B-Vitaminen verwandt ist. Es wird im menschlichen Körper synthetisiert und ist im Gewebe der gestreiften Muskeln und der Leber vorhanden.
Bei einigen Patienten kann eine erhöhte ALT das Ergebnis intramuskulärer Injektionen und intensiver körperlicher Aktivität sowie der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln (Nahrungsergänzungsmitteln) sein. Eine falsche Ernährung - die Verwendung von Produkten mit schädlichen Lebensmittelzusatzstoffen - kann die Ergebnisse der ALT-Analyse ebenfalls geringfügig beeinflussen. Zwei- und dreifache Überschreitung der Norm durch Ärzte wird als "leichte Zunahme" interpretiert, bis zu 20-fach - "mäßig", und nur mehr als zwanzigfache Werte im Vergleich zu normalen Indikatoren "erlauben", den Alarm auszulösen - dies ist eine deutliche Zunahme.
Ein verringerter Enzymgehalt weist auf eine schwere Leberschädigung hin, wenn eine ausgedehnte Zellnekrose auftritt. In diesem Fall erklärt sich die Abnahme des Enzymspiegels durch eine kritische Verringerung der Anzahl der Zellen selbst, die es synthetisieren. Darüber hinaus kann eine Abnahme auf einen Vitamin-B6-Mangel hinweisen..
Da die Analyse von AlAt nicht spezifisch für die Bestimmung vieler Krankheiten ist, sollte daran erinnert werden, dass ein Indikator im normalen Bereich kein Hinweis auf das Fehlen von Lebererkrankungen ist. Für eine genaue Diagnose sollte der ALAT-Test gleichzeitig mit den anderen oben genannten begleitenden Tests durchgeführt werden. Diese Studie muss in Gegenwart bestimmter Risikofaktoren durchgeführt werden - beispielsweise bei Kontakt mit Patienten mit Virushepatitis, mit einer erblichen Veranlagung für Lebererkrankungen, mit Diabetes und Übergewicht, während toxische Medikamente eingenommen werden.
Eine Blutuntersuchung des ALT-Spiegels kann in jeder staatlichen medizinischen Einrichtung durchgeführt werden, je nach Verfügbarkeit. In der Regel wird es im Rahmen eines biochemischen Bluttests verschrieben, dessen Produktionszeit 2-3 Tage betragen kann. In einigen Fällen kann sich das Erhalten von Ergebnissen aufgrund der Unvollkommenheit des russischen Systems der kostenlosen medizinischen Versorgung erheblich verzögern, da hierfür ein Termin bei einem Therapeuten oder einem anderen Spezialisten erforderlich ist, der einen Labortest vorschreibt. Für Menschen mit hoher Beschäftigung ist es oft schwierig, Zeit für einen Krankenhausbesuch zu finden, da Blut je nach Verfügbarkeit entnommen wird. Eine einfachere Möglichkeit, eine Analyse für ALAT durchzuführen, besteht darin, sich an eine private Klinik oder ein Labor zu wenden, in der kein Arztbesuch oder eine Überweisung für die Blutentnahme erforderlich ist und der Vorgang selbst so komfortabel wie möglich ist. Sie können sich beispielsweise an das unabhängige medizinische Labor "INVITRO" wenden, das zahlreiche Büros in 290 Städten in Russland sowie in der Ukraine, Weißrussland und Kasachstan hat..
"INVITRO" ist das größte Netzwerk privater Forschungslabors in Russland, dessen Ergebnisse von allen medizinischen Einrichtungen in Russland anerkannt werden. Das Labor bietet etwa 1000 Arten verschiedener Studien und Analysen an, einschließlich der AlAt-Analyse, die nur 260 Rubel kostet. Der Begriff für die Analyse ist ein Arbeitstag ohne den Tag der Blutentnahme. Eine dringende Analyse ist innerhalb von zwei Stunden gegen eine zusätzliche Gebühr möglich. Das Labor bietet Hausbesuchsdienste an, einschließlich Blutentnahme für Tests zu Hause (der Spezialist kommt am Tag des Anrufs oder am nächsten Arbeitstag an). Die Forschungsergebnisse können per Telefon, Fax und E-Mail sowie in jedem INVITRO-Büro und per Kurier (gegen eine zusätzliche Gebühr) abgerufen werden..
Lizenz zur Durchführung medizinischer Aktivitäten LO-77-01-015932 vom 18.04.2008.
9 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1144
ALT oder ALAT (Alaninaminotransferase) und AST oder AST (Aspartataminotransferase) sind eine Kombination komplexer Proteinmoleküle mit permanenten Nichtmembranelementen von Zellen, ansonsten Enzymen. Ihr Hauptzweck ist es, die chemische Reaktion von Aminosäuren (Alanin und Asparagin) zu beschleunigen, die den Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel verbinden. Die Produktion von Enzymen im Körper erfolgt endogen, dh intrazellulär, daher ist die Konzentration von AsAT und ALAT im Blut eines gesunden Menschen unbedeutend.
Der Hauptort für Alaninaminotransferase sind Hepatozyten (Leberzellen). In geringeren Mengen kommt es im Myokard, in der Bauchspeicheldrüse, in den Nieren und im Gewebe des Muskelapparats vor. Aspartataminotransferase ist in größerem Maße im Herzmuskel sowie in der Leber, den Gehirnneuronen und den Skelettmuskeln konzentriert.
Bei einer zerstörerischen Veränderung der aufgeführten Organe werden Enzyme freigesetzt und gelangen in großen Mengen in den systemischen Kreislauf. Wenn das AST- oder ALT-Enzym im Blut erhöht ist, bedeutet dies eine Verletzung der Integrität von Organzellen, daher die Entwicklung pathologischer Prozesse.
ALT und AST stehen in enger Korrelation. Ein gesundes Enzymverhältnis, auch bekannt als De-Ritis-Koeffizient, liegt zwischen 0,91 und 1,75. Ein niedriger Koeffizient (unter eins) zeigt das Vorhandensein von Lebererkrankungen an. Ein zweimaliges Überschreiten des Indikators zeigt die Zerstörung des Myokards an.
Die Konzentration von ALT wird im Rahmen der Blutbiochemie identifiziert. Das Enzym ist ein Marker für den organischen Zustand von Hepatozyten und die Gesundheit der Leber. Entsprechend ihrem quantitativen Gehalt werden Anzeichen von Lebererkrankungen im präklinischen Stadium, dh vor dem Auftreten charakteristischer Symptome einer Verfärbung der Haut und der Schleimhäute (Gelbsucht), bestimmt..
Eine Erhöhung der Indikatoren für das Hauptenzym der Hepatozyten ermöglicht es dem Arzt, das Vorhandensein von:
Zunächst werden Pathologien im Zusammenhang mit der Zytolyse (Zerstörung von Hepatozyten) verdächtigt. Unbefriedigende Ergebnisse von ALT (ALT) in der biochemischen Analyse erfordern eine zusätzliche Überprüfung durch Labor- und Hardwaremethoden. Allein aufgrund der Blutparameter wird eine Pathologie angenommen, aber nicht endgültig diagnostiziert.
Der biochemische Bluttest ist eine Methode zur Laboruntersuchung von Biofluiden, um Funktionsstörungen in Organen und Systemen des Körpers zu identifizieren. Die Studie ist zugeordnet:
Während der Perinatalperiode spenden Frauen mehrmals Blut für die Biochemie, wodurch es möglich ist, mögliche Störungen im Körper der werdenden Mutter, die sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken, rechtzeitig zu diagnostizieren. Besonderes Augenmerk wird auf die ALT-Indikatoren im Bluttest gelegt, wenn der Patient Symptome von Lebererkrankungen zeigt:
Bei diagnostizierten Lebererkrankungen kann eine Analyse des Gehalts an AST und ALT im Blut separat verschrieben werden, um die Dynamik der Behandlung zu überwachen.
Um objektive Ergebnisse zu erhalten, sollte nach einer einfachen vorläufigen Vorbereitung eine biochemische Analyse durchgeführt werden. Der Patient muss folgende Bedingungen erfüllen:
Warum muss ich auf leeren Magen getestet werden? Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass jedes Lebensmittel die Zusammensetzung des Blutes verändert und Fette das Plasma trüb machen. Die Ergebnisse des Vollmagen-Tests sind ungenau.
Die ALT-Richtwerte werden nach Geschlecht (bei Männern und Frauen) und nach Alterskategorie des Patienten klassifiziert. Bei Kindern steigen die Indikatoren der Norm vom Moment der Geburt bis zum 6. Monat an, ändern sich dann je nach Alter und erlangen nach dem Erwachsenenalter Stabilität.
Der Gehalt des Enzyms im Blut bei Frauen wird durch die Geburt eines Kindes, die Einnahme hormoneller oraler Kontrazeptiva und die Wechseljahre beeinflusst. Ein leichter (innerhalb von 25%) Anstieg der ALT im Blut während der Schwangerschaft und ein Rückgang nach 50 Jahren werden nicht als Hinweis auf pathologische Veränderungen akzeptiert.
Die Obergrenze der Kinderindikatoren für den Enzymgehalt im Blut sollte die folgenden Werte (in U / l) nicht überschreiten:
Neugeborenes | Bis zu 6 Monaten. | Bis zu einem Jahr | Bis zu drei Jahre | Bis zu 6 Jahre | Bis zum Alter der Mehrheit |
49 | 56 | 54 | 33 | 29 | 39 |
Referenzwerte für Erwachsene für Alaninaminotransferase:
Rate in U / l | Norm in mmol / l | |
Männer | 45 | 252 |
Frauen | 34 | ≈ 190 |
Bei der Bewertung der ALT-Indikatoren werden die erhaltenen AST-Werte unbedingt berücksichtigt. Die Dekodierung der Analyseergebnisse erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Der Enzymindex kann sowohl nach oben als auch nach unten von den Standardwerten abweichen. Beide Optionen sind unbefriedigend und weisen auf eine intensive Zellzerstörung hin. Ein verringerter ALT-Spiegel wird viel seltener als ein Anstieg der Enzymkonzentration im Blut festgestellt.
Es gibt zwei Hauptgründe für den Leistungsabfall:
Vitamin B.6 beteiligt sich aktiv an der Produktion von ALAT und ASAT. Enzyme werden aufgrund ihres chronischen Mangels in unzureichenden Mengen synthetisiert. Hyperenzymämie (erhöhte ALT) wird in vier Klassen eingeteilt:
Die Gründe für den Anstieg der ALT sind mit akuten oder chronischen Pathologien der Leber und des Herzens verbunden. Bei einem Myokardinfarkt (Nekrose eines Teils des Herzmuskels) wird vermutlich ein ALT-Indikator diagnostiziert, der die Standards um das 5-fache oder mehr übertrifft. In diesem Fall erhöht sich auch der Ritis-Koeffizient. Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt zu einer mindestens dreifachen Erhöhung der Enzymindizes, einer 7-8-fachen Dystrophie der Muskulatur.
Bei viraler Hepatitis wird ein 20-50-facher Anstieg der Alaninaminotransferase beobachtet. Es gibt drei Haupttypen von Viruserkrankungen, zwei weitere:
Bei toxischer (alkoholischer) Hepatitis können die ALT-Werte um den Faktor Hunderte erhöht werden. Ein hoher Gehalt des Enzyms in den Ergebnissen der Biochemie, insbesondere in Abwesenheit ausgeprägter Symptome, ist ein Grund für eine zusätzliche Untersuchung. Der Patient muss Blut für den Enzymimmunoassay (ELISA) spenden, um das Hepatitis-Virus nachzuweisen.
Bei unheilbarer Leberzirrhose (Leberzirrhose) kann der ALT-Gehalt im Blut von 225 U / L auf 2250 U / L erhöht werden. Die Ergebnisse hängen vom Stadium und der Ätiologie der Krankheit ab. Zirrhose kann folgende Ätiologie haben:
Die höchste ALT wird bei viraler und alkoholischer Zirrhose verzeichnet. Bei Verdacht auf zirrhotische Veränderungen im Lebergewebe muss der Patient dringend einer Ultraschalluntersuchung der Peritonealorgane unterzogen werden.
Andere mögliche Ursachen für erhöhte Enzymspiegel sind:
In dem Fall, in dem die angebliche Diagnose während der weiteren Untersuchung nicht bestätigt wird, können falsche Ergebnisse eine Nichteinhaltung der Zubereitungsbedingungen (Alkohol trinken, fetthaltige Lebensmittel essen) sowie einen Zustand neuropsychologischen Stresses oder körperlicher Erschöpfung zum Zeitpunkt der Blutspende bedeuten.
Um den hohen ALT-Wert im Blut zu senken, muss zunächst die Behandlung der Grunderkrankung begonnen werden, die die Testergebnisse beeinflusst hat. Da in den meisten Fällen eine erhöhte ALT-Konzentration auf die Entwicklung von Lebererkrankungen zurückzuführen ist, werden Arzneimittel der hepatoprotektiven Gruppe verschrieben:
Eine zusätzliche Therapie wird mit Arzneimitteln durchgeführt, die auf Ursodesoxycholsäure (Ursosan, Urdoksa, Ursodez) und Liponsäure basieren und dabei helfen, Toxine und Alkoholabbauprodukte zu neutralisieren. Sie können Diät-Therapie verwenden, um ALT zu senken. Einem Patienten mit eingeschränkten funktionellen Fähigkeiten der Leber und der Bauchspeicheldrüse wird eine Diät "Tabelle Nr. 5" verschrieben..
Alaninaminotransferase (ALT) ist ein endogenes Enzym, das die chemische Reaktion der Alaninaminosäure beschleunigt. Der Hauptteil der ALT ist in der Leber enthalten, der Rest ist in der Bauchspeicheldrüse, im Myokard und in den Muskeln lokalisiert. Bei einem gesunden Mann beträgt die Enzymmenge im Blut nicht mehr als 45 U / l, bei einer Frau 34 U / l.
Wenn die Indikatoren signifikant erhöht sind, bedeutet dies, dass die Gewebe und Zellen pathologisch verändert sind und schwerwiegende Schäden aufweisen, durch die Alaninaminotransferase in den Blutkreislauf gelangt. Die Bestimmung des ALT-Spiegels erfolgt im Rahmen eines biochemischen Bluttests.
In den meisten Fällen werden bei einem erhöhten Enzymwert Lebererkrankungen (Hepatitis, Hepatose, Zirrhose usw.), chronische oder akute Pankreatitis, Herzerkrankungen (Myokarditis, Herzinfarkt) diagnostiziert. Die Diagnose muss durch eine detaillierte Untersuchung bestätigt werden, einschließlich einer Reihe von Labortests und Hardwarediagnoseverfahren.
Mit einem biochemischen Bluttest können Sie ein vollständiges Bild des Zustands aller inneren Organe erhalten. Wenn wir die Informationen analysieren, die der Arzt aus Blutuntersuchungen erhält, können wir über das Vorhandensein oder Fehlen von Gesundheitsproblemen sprechen.
Insbesondere Lebererkrankungen (insbesondere im Frühstadium) sind ohne eine Reihe von Tests schwer zu diagnostizieren. ALT- und AST-Indikatoren sind die ersten, auf die ein erfahrener Arzt immer achtet. Was sind diese Analysen und ist es wert, sich bei Abweichungen von den akzeptierten Normen Sorgen zu machen??
AST und ALT sind Blutenzyme, die für die Unterscheidung von Leber- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerlässlich sind. Biochemische Laboruntersuchungen solcher Indikatoren werden häufig paarweise durchgeführt. Wenn jedoch ein spezifischer Verdacht auf eine Lebererkrankung besteht, kann der Arzt zusätzlich eine Bluttransplantation für den ALT-Indikator (Alaninaminotransferase) verschreiben.
Der Indikator einer solchen Komponente zeigt genau den Zustand der Drüse, ihre funktionellen Eigenschaften sowie allgemeine Fähigkeiten. Gleichzeitig ist der AST-Indikator (Aspartat-Aminotransferase) das Hauptkriterium für Erkrankungen des Herzmuskels. Die Herzpathologie verzerrt die Indikatoren dieser Studie erheblich und wird bei Verdacht auf komplexe Anomalien zwangsläufig von einem Arzt verschrieben.
Es wird angenommen, dass ALT in großen Mengen in der Leber identifiziert wird und seinen Zustand bestimmt. Die Konzentration von ALaTa (abgekürzte medizinische Bezeichnung) wird jedoch auch in anderen Organen des Parenchymtyps beobachtet: Milz, Lunge, Nieren und in der Schilddrüse. Trotzdem wird mit einem deutlichen Anstieg der Indikatoren davon ausgegangen. Dass es ein ernstes Problem mit Leberfunktionsstörungen gibt.
Biochemische Indikatoren bei Frauen und Männern sind aufgrund der strukturellen Merkmale des internen Lebenserhaltungssystems etwas unterschiedlich. Indikationsnorm für Frauen: bis zu 31 Einheiten / l, für Männer - bis zu 41 Einheiten / l.
Die maximal zulässigen Astatinraten bei Frauen betragen bis zu 31 Einheiten / l, bei Männern bis zu 41 Einheiten / l. Wenn die Indikatoren jedoch geringfügig niedriger sind (häufig bei Männern) und im Bereich von 35 Einheiten / l bis 41 Einheiten / l liegen, werden solche Kriterien ebenfalls nicht als kritisch angesehen.
Norm für Kinder
Die Indikatoren für Kinder unterscheiden sich erheblich. In diesem Fall sollten Sie nicht in Panik geraten. Für den Körper eines Kindes sind die Kriterien zur Beurteilung der Konzentration von AST und ALT unterschiedlich. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper des Kindes aufgrund der individuellen Merkmale des Körpers eines unentwickelten Kindes sehr häufig Infektionsattacken und Viruserkrankungen ausgesetzt ist und das Zellwachstum häufig ungleichmäßig ist.
Die Einnahme von Antipyretika und Medikamenten kann auch das Bild der Indikatoren verzerren. Daher wird nicht empfohlen, während der Krankheit eines Kindes einen biochemischen Bluttest durchzuführen. Die Indikatoren unterscheiden sich je nach Alter des Babys:
Die Ergebnisse der biochemischen Forschung sind oft weit von den etablierten Normen entfernt. Dieser Faktor wird durch die Tatsache belegt, dass ein entzündlicher Prozess im Körper vorhanden sein kann. Die Einnahme einiger Medikamente zeigt auch negative Blutdaten an: Aspirin, Baldrian, Echinacea, Warfarin, Paracetamol. Solche Medikamente werden Kindern unter 12 Jahren mit Vorsicht verschrieben. Es ist strengstens verboten, Aspirin von Kindern unter 10 Jahren zu verwenden (die Leber kann eine solche Belastung immer noch nicht bewältigen, erhöht das Volumen, verändert die Blutplasmaparameter)..
Die Menge an Alaninaminotransferase zeigt die Arbeit und den Zustand der Leber. Die Konzentration im Blut kann hunderte Male überschreiten. Bei einer Erhöhung der Konzentration einer Substanz um das Fünffache handelt es sich um einen Infarktzustand. Ein Überschuss von 10-15 Indikatoren mit einem primären Herzinfarkt zeigt eine Verschlechterung des Zustands des Patienten an.
Bei Hepatitis steigt die ALT um das 20- bis 50-fache, bei schwerer Muskeldystrophie sind die Indikatoren um das 8-fache erhöht. Gangrän und akute Pankreatitis erhöhen sich um das Fünffache.
Ein unterschätzter Alanin-Aminotransferase-Index kann mit einem Mangel an Vitamin B6 verbunden sein, das ein Bestandteil dieses Enzyms ist..
Eine Erhöhung der Aktivität der hepatischen Alanintransaminase kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
• Hepatitis
Vor dem Hintergrund eines Anstiegs von AST, ALT, wird ein Anstieg der Bilirubinkonzentration im Blut beobachtet. Die Norm für den Gehalt an Bilirubin in direkten und indirekten Fraktionen hängt von der Schwere der Leberfunktionsstörungen ab: indirektes (für den Menschen toxisches) Bilirubin in einer Konzentration von nicht mehr als 17,1 μmol / l, direkt (von der Leber verarbeitet) - maximal 4,3 μmol / l. Wenn alle Indikatoren mehrmals überschritten werden und gleichzeitig Symptome beobachtet werden, handelt es sich um eine bereits bestehende Hepatitis.
Die Schwere und Ätiologie der Krankheit muss ebenfalls für eine weitere korrekte Behandlung bestimmt werden. Bilirubin kann aufgrund einer Veränderung der Leberfunktion zunehmen: eine Veränderung der Intensität der Hämolyse von Erythrozyten, eine Stagnation der Galle, eine beeinträchtigte Lebersekretion, der Verlust einer Enzymverbindung.
• Leberkrebs
Der Tumor bildet sich als sequentielles Phänomen der Hepatitis. Vor dem Hintergrund der erhaltenen Daten entscheidet der Arzt über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Operation. Wenn die Indikatoren zu hoch sind, ist eine chirurgische Behandlung nicht möglich (Tod ist während der Ereignisse möglich)..
In solchen Situationen wird eine Entscheidung über eine komplexe Ersatztherapie getroffen, die auf eine signifikante Senkung des Blutbildes abzielt (einschließlich Bilirubin, AST, ALT). Nur basierend auf den Ergebnissen wiederholter Analysen können wir über die Operation sprechen.
• Zirrhose
Eine tödliche Krankheit, die sich im Frühstadium nicht bemerkbar macht. Die Symptome sind allgemein, die Klinik ist träge. Der Patient kann nicht vermuten, dass ständige Müdigkeit nicht auf Vitaminmangel, Wetterveränderungen und emotionale Ausbrüche zurückzuführen ist, sondern ein ernstes Kriterium für das Vorliegen einer Leberzirrhose.
Wenn die ersten Befürchtungen auftreten, kann der Arzt beschließen, eine zusätzliche Untersuchung eines biochemischen Bluttests durchzuführen, um die Konzentration der Leberenzyme zu bestimmen. Erhöhte Bilirubin- und AST-Indikatoren können die Norm um das 5- bis 10-fache überschreiten. Das Stadium der Krankheit hängt von der Menge der überschüssigen Enzyme ab..
Bei akuten und dringenden Lebererkrankungen sollten jedoch bereits sekundäre Indikatoren auftreten: Gelbfärbung des Weiß der Augen, Manifestationen von Besenreisern am Körper, Lethargie, Bitterkeit im Mund, Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen, starke Schwellung und Gedächtnisveränderungen (Vergesslichkeit).
Man sollte auch andere Krankheiten nicht ausschließen, die nicht mit einer beeinträchtigten Leberfunktion verbunden sind: Myokardinfarkt, akute Pankreatitis, chemische Vergiftung des Körpers (insbesondere mit Schwermetallen in Unternehmen), Nekrose von Leberhepatozyten, Cholestase, dystrophische Veränderungen in Leberzellen, alkoholische Fetthepatose, parasitärer Befall (Würmer).
Ein teilweiser und leichter Anstieg des Blutbildes kann den Einsatz wirksamer Antibiotika, Immunglobuline und antiviraler Medikamente provozieren. In einer solchen Situation sprechen wir jedoch von einer unbedeutenden und kurzfristigen Änderung der biochemischen Zusammensetzung von Blutplasma. Bei erneuter Einnahme (morgens auf nüchternen Magen) sollten die Indikatoren innerhalb normaler Grenzen liegen.
Es sei daran erinnert, dass der Gehalt an AST- und ALT-Komponenten im Blutplasma nur ein Spiegelbild der bestehenden Pathologie ist. Die Behandlung solcher Pathologien ist nicht möglich. Eine Änderung der Indikatoren auf normal ist nur bei angemessener Diagnose und rechtzeitiger Behandlung der Hauptpathologie möglich. Ein hoher Enzymgehalt ist ein Faktor, der den Patienten dazu zwingt, zusätzliche Forschung in einer medizinischen Einrichtung durchzuführen..
Die Norm von ALT, AST im Blut von Frauen ist ein Indikator für das Fehlen schwerwiegender Erkrankungen der Leber oder des Herzens. Sein Überschuss ist jedoch der Hauptindikator für die Diagnose schwerer Krankheiten..
ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotrasferase) sind intrazelluläre Enzyme Proteinursprungs. Sie gehören zur Gruppe der Aminotransferasen (Transaminasen) und kommen nicht nur in fast jeder Zelle von Leber, Nieren, Lunge, Herz und Muskelgewebe vor, sondern sind auch aktiv an der Produktion von Aminosäuren beteiligt, die die Proteinbiosynthese beeinflussen.
Während des Aminosäurestoffwechsels (ALT ist direkt am Metabolismus von Alanin und AST - Asparaginsäure beteiligt) synthetisieren Transaminasen spezielle Proteine, die als Baumaterialien für Zellen dienen.
Der Ort, an dem ALT und AST "geboren" werden, sind Zellen innerer Organe und Muskelgewebe. Der Beschleuniger des Prozesses der "Geburt" von Enzymen ist Vitamin B6, das über die Nahrung in den Körper gelangt oder von nützlichen Bakterien im Darm ausgeschieden wird.
Bei einem gesunden Menschen befinden sich Transaminasen, zu denen ALT und AST gehören, immer in den inneren Organen, ohne in den Blutkreislauf zu gelangen. Wenn zerstörerische Prozesse in den Zellen von Herz, Leber, Nieren, Lunge und Bauchspeicheldrüse begonnen haben, kommt es zu einer massiven Freisetzung von Enzymen in den Blutkreislauf. Ihre Konzentration im Blut verzehnfacht sich. Ein solches Phänomen ist ein klares Zeichen dafür, dass eine Person krank und ernsthaft ist. Im Gegenteil, normale Indikatoren sind das Hauptzeichen für die Gesundheit dieser Organe..
ALT ist hauptsächlich in der Leber konzentriert. Seine erhöhte Konzentration im Blutkreislauf ist ein Marker für die Erkrankung dieses Organs..
AST befindet sich im Herzen bzw. in den Zellen des Myokards. Wenn sein Blutbild die Norm überschreitet, bedeutet dies, dass die Person Herzprobleme hat..
Diese beiden Enzyme sind Marker für Leber- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in einem biochemischen Bluttest..
Ein leichter Anstieg der ALT- und AST-Werte sollte jedoch nicht als Signal für eine schwere Erkrankung angesehen werden. Wenn der Indikator beispielsweise um das 3-5-fache überschritten wird, ist der Patient übergewichtig und nimmt Medikamente oder Medikamente ein. Ein leichter Anstieg von ALT, AST verursacht Verbrennungen oder Chemotherapie.
In einer Laborstudie sind Geschlecht und Alter des Patienten von großer Bedeutung: ALT- und AST-Indikatoren unterscheiden sich bei Männern und Frauen. Was für die ersteren die Norm ist, ist für die letzteren eine gefährliche Zunahme. ALT- und AST-Werte sind bei Männern höher. Die ALT- und AST-Raten bei Frauen nach 18 Jahren sind wie folgt:
Befolgen Sie diese Regeln, um auf ALT und AST getestet zu werden:
Es gibt verschiedene Maßeinheiten für ALT und AST - mmol pro Liter, IE / l oder U / l. In den Tabellen ist der Standard in Einheiten / l angegeben.
ALT-Normtabelle bei Frauen nach Alter.
Alter Jahre | Maximaler ALT-Wert, u / l |
---|---|
0-1 | 56 |
1-4 | 29 |
5-7 | 29 |
8-13 | 37 |
14-18 | 37 |
Ab 18 | 33 |
Tabelle der AST-Normen bei Frauen nach Alter.
Alter Jahre | Maximaler AST-Wert, U / l |
---|---|
0-1 | 58 |
1-4 | 59 |
5-7 | 48 |
8-13 | 44 |
14-18 | 39 |
Ab 18 | 32 |
Zu den Faktoren, die normale ALT- und AST-Werte bei Frauen bestimmen, gehören:
Ein 20- bis 35-facher Anstieg der ALT- und AST-Werte tritt bei akuten und chronischen Erkrankungen auf, wie z.
Im Gegensatz dazu sinken die ALT-Werte, wenn:
Bei einem erhöhten AST-Gehalt wird Folgendes diagnostiziert:
Die ALT- und AST-Werte können aufgrund von Toxikose insbesondere zu einem späteren Zeitpunkt ansteigen. Dies ist auf die stark erhöhte Belastung der Nieren und des gesamten Harnsystems zurückzuführen..
Abhängig von den Gründen für die Zunahme oder Abnahme des ALT- und AST-Spiegels wird eine komplexe Therapie verordnet. Es beinhaltet die Verwendung von:
Wenn die Behandlung korrekt und pünktlich verschrieben wird, wird das erfolgreiche Ergebnis nicht lange auf sich warten lassen..
Alaninaminotransferase (ALT) ist ein Enzym, bei dem ein Anstieg des Blutspiegels auf eine Leberschädigung hinweisen kann. Das Verhältnis von ALT- und AST-Indizes (Aspartat-Aminotransferase) ermöglicht die Differentialdiagnose verschiedener Erkrankungen der inneren Organe.
Das Enzym ist in allen Körperzellen vorhanden, seine höchste Konzentration findet sich jedoch in Herz, Leber und Nieren. In geringerem Maße ist es in den Geweben von Milz, Bauchspeicheldrüse und Lunge lokalisiert. Diese biologisch aktive Substanz wird in Zellen synthetisiert und ist an der Bildung einer großen Anzahl verschiedener Aminosäuren beteiligt. Es ist am Stickstoff- und Energiestoffwechsel beteiligt. Im Blut eines gesunden Menschen ist Alaninaminotransferase in der Mindestkonzentration vorhanden.
Ein Anstieg der AlAt-Spiegel im Blut kann auf den Tod von Zellen verschiedener Organe hinweisen, weist jedoch zunächst auf eine Leberpathologie hin. Die Studie ist für Patienten mit Übelkeit, Gelbfärbung der Haut, Schmerzen im rechten Hypochondrium, Schwäche, Appetitlosigkeit und Verfärbung der Exkremente angezeigt. Die Analyse sollte auch von Personen durchgeführt werden, die Hepatitis hatten, für Lebererkrankungen prädisponiert sind oder übergewichtig sind sowie Alkohol oder Medikamente verwenden, die sich negativ auf die Leber auswirken..
Die Bestimmung der Aktivität dieser Substanz ist für die Diagnose einer Hepatitis im Frühstadium sehr wichtig. Die ALT ist bereits im ersten präikterischen Stadium der Krankheit erhöht, deren Dauer je nach Form der Krankheit 10 bis 350 Tage beträgt. Bei Verdacht auf eine ernsthafte Schädigung des Lebergewebes kann dem Patienten in Kombination mit einer Reihe anderer Studien eine Analyse auf Alaninaminotransferase zugewiesen werden: für AsAt, LDH, GGT, Bilirubin usw. Es ist wichtig, eine umfassende Studie durchzuführen, da nicht nur der quantitative Gehalt an Alanin von entscheidender Bedeutung ist -aminotransferase im Plasma, aber auch das Verhältnis der Konzentration verschiedener Enzyme.
Wenn AsAt den AlAt-Wert überschreitet, bedeutet dies, dass der Patient eine Herzpathologie hat, und im Gegenteil, Spezialisten haben allen Grund zu der Annahme, dass der Patient an einer Lebererkrankung leidet. Beide intrazellulären Enzyme nehmen gleichermaßen zu, wenn der Patient Muskelverletzungen hat.
Da eine erhöhte Alaninaminotransferase verschiedene Pathologien anzeigen kann, sollte ihre spezifische Konzentration bei der Bewertung der erhaltenen Ergebnisse berücksichtigt werden. Bei einer Fettverbrennung der Leber steigt ihr Gehalt also um das 2- bis 3-fache, bei einer Leberzirrhose um das 4- bis 5-fache, bei einer alkoholischen Hepatitis um das 6- bis 10-fache und bei einem Karzinom um das 5- bis 10-fache. Bei viraler Hepatitis korreliert ihr Spiegel mit dem Grad der Zellzerstörung und kann die normalen Werte um das 50-100-fache überschreiten.
Bei der biochemischen Analyse wird die Alaninaminotransferase in Einheiten pro Liter (U / L) gemessen..
Die Enzymrate bei Männern über 17 Jahren beträgt 41 U / l und bei gleichaltrigen Frauen - 31 U / l. Während der Schwangerschaft nehmen die Indikatoren häufig zu, aber ein zu starker Anstieg der AlAt-Konzentration kann auf das Vorhandensein von Pathologien hinweisen.
Bei Neugeborenen überschreitet der Gehalt der Substanz 17 U / l nicht, steigt jedoch allmählich an und erreicht nach 6 Monaten 56 U / l. Dann beginnt die Konzentration der Alaninaminotransferase abzunehmen und erreicht nach 3 Jahren 33 Einheiten, nach 6 Jahren 29 Einheiten. Bei jugendlichen Jungen beträgt der Gehalt durchschnittlich 27 U / l und bei Mädchen 24 U / l.
Die Analyse kann von einem Therapeuten, Hämatologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten, Endokrinologen, Gastroenterologen oder Chirurgen verschrieben werden. Für eine zuverlässige Interpretation der Ergebnisse kann es erforderlich sein, einen Onkologen, Hepatologen und Urologen zu konsultieren (wenn der Patient Beschwerden über sein Profil hat)..
Es gibt eine Reihe von Gründen für einen Anstieg der ALT, aber der Hauptgrund ist die Lebererkrankung: bösartige Tumoren, virale und alkoholische Hepatitis, Fetthepatose, toxische Läsionen, die durch die Einnahme verschiedener Medikamente verursacht werden (Antibiotika, orale Kontrazeptiva, Psychopharmaka, Immunsuppressiva, Steroide usw.).
In einigen Fällen steigt der Gehalt dieses Enzyms bei Herzerkrankungen, Pankreatitis, Myositis, ausgedehnten Verbrennungen, Muskeldystrophie und hämolytischen Erkrankungen. AlAt kann mit einem Mangel an Alpha1-Antitrypsin und Carnitin (einer Substanz, die mit B-Vitaminen verwandt ist) zunehmen..
Die Ergebnisse können aus physiologischen Gründen verbessert werden. Insbesondere bei intensiver körperlicher Anstrengung, intramuskulären Injektionen und Essen mit schädlichen Zusatzstoffen. Beeinflusst den Inhalt dieser Substanz und die Einnahme von Medikamenten erheblich. Daher müssen Sie sich vor der Analyse mit Ihrem Arzt über die vorübergehende Stornierung beraten. Wenn es unmöglich ist, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, sollte der Einfluss dieses Faktors bei der Bewertung der Ergebnisse der Studie berücksichtigt werden..
Wenn die ALT-Indikatoren die Norm um das 2- bis 3-fache überschreiten, nennen Ärzte diesen Zustand einen leichten Anstieg. Das bis zu 20-fache Wachstum der ALT gegenüber den Referenzwerten wird als moderat bezeichnet. Wenn die Konzentration mehr als 20 Mal erhöht wird, ertönen die Spezialisten. Die wichtigsten Möglichkeiten zur Senkung des Enzymspiegels sind die Behandlung von Krankheiten, die sein Wachstum verursacht haben, die Weigerung, giftige Drogen und Alkohol einzunehmen, sowie die Normalisierung der Ernährung..
Die ALT nimmt bei akuten und chronischen Lebererkrankungen ab, begleitet von einer ausgedehnten Gewebenekrose. In diesem Fall ist eine Abnahme der Konzentration des Enzyms auf eine signifikante Verringerung der Anzahl der Zellen zurückzuführen, die es synthetisieren. Auch der Mangel an Alaninaminotransferase tritt mit einem Mangel an Vitamin B6 auf. In einer solchen Situation ist es zur Normalisierung des Enzymspiegels erforderlich, den Mangel an Vitaminen auszugleichen, die Ernährung zu ändern und mit der Behandlung der Krankheiten zu beginnen, die das Ungleichgewicht verursacht haben..
Wenn AlAt im normalen Bereich liegt, bedeutet dies nicht das Fehlen von Lebererkrankungen. Für eine genaue Diagnose muss dieser Test mit anderen Tests kombiniert werden. Die Blutuntersuchung auf den Inhalt dieser Substanz sollte im Falle einer genetischen Veranlagung für Lebererkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes, Einnahme bestimmter Medikamente sowie im Kontakt mit Personen erfolgen, die an Virushepatitis leiden.
Labortests werden in staatlichen Kliniken auf Überweisung eines Arztes durchgeführt. Die Ergebnisse sind für 2-3 Tage bereit, aber oft müssen Sie zu dem Arzt gehen, der die Studie bestellt hat, um Antworten zu erhalten, was zusätzliche Zeit erfordert. Dies kann für vielbeschäftigte Menschen schwierig sein. Am bequemsten ist es, sich an eine private medizinische Diagnoseeinrichtung zu wenden, wo Sie zu einem geeigneten Zeitpunkt und ohne Überweisung eines Spezialisten eine Analyse durchführen können..
Wir empfehlen Ihnen, auf eines der führenden russischen Privatlabors zu achten - "INVITRO". Die Arztpraxen dieses Netzwerks arbeiten in 290 Siedlungen in Russland und den Nachbarländern. Die Ergebnisse der in diesen Forschungslabors durchgeführten Tests werden von allen medizinischen Einrichtungen des Landes anerkannt..
Der Begriff für den biochemischen Test auf Alaninaminotransferase (ALT) beträgt 1 Arbeitstag. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann die Analyse in 2 Stunden durchgeführt werden. Bei nicht transportablen Patienten wird eine Blutentnahme zu Hause durchgeführt. Der Kunde kann die Forschungsergebnisse im Büro des Unternehmens per Kurier, E-Mail, Fax oder Telefon erhalten. Die Kosten für die Analyse in Moskau und der Region Moskau betragen 260 Rubel, in St. Petersburg 170 Rubel und in anderen Städten des Landes 130-160 Rubel.
Lizenz zur Durchführung medizinischer Aktivitäten Nr. LO-50-01-009134 vom 26. Oktober 2017.
Das Problem der Interpretation der Ergebnisse der biochemischen Forschung sollte ganz auf den Schultern eines Spezialisten liegen. Beachten Sie, dass ALT allein keinen signifikanten diagnostischen Wert hat. Spezialisten interessieren sich hauptsächlich für die proportionale Beziehung zwischen AsAt und AlAt. Darüber hinaus kann die Abweichung der Konzentration der Alaninaminotransferase von den zulässigen Parametern eine physiologische Norm sein, wobei das am Vortag durchgeführte körperliche Training und die dabei erlittenen Verletzungen berücksichtigt werden..
Fast jede Fehlfunktion im menschlichen Körper beeinflusst die Zusammensetzung des Blutes, daher dient seine biochemische Analyse als Grundlage für die Diagnose. Infolgedessen interessieren sich viele Patienten für ALT- und AST-Indikatoren. Lebertests auf Enzyme sind die wichtigste Methode zur Erkennung schwerer Lebererkrankungen.
Diese Substanzen sind Vertreter der Enzymgruppe, die normalerweise einen unbedeutenden Blutspiegel aufweisen. Bei Krankheiten, die mit der Zerstörung von Zellen einhergehen, steigen die Indikatoren dieser Enzyme in den Analysen um ein Vielfaches oder sogar um das Zehnfache, was das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses bestätigt.
Eine separate Enzymklasse sind Transferasen - Katalysatoren für den Transfer molekularer Reste und funktioneller Gruppen von Molekül zu Molekül.
"data-medium-file =" https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/06/ALaT-i-ASAt.jpg?fit=450%2C267&ssl= 1? V = 1572898688 "data-large-file =" https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/06/ALaT-i-ASAt.jpg?fit = 900% 2C534 & ssl = 1? V = 1572898688 "src =" https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/06/ALaT-i-ASAt-900x534. jpg? resize = 790% 2C469 "alt =" ALaT and ASAT "width =" 790 "height =" 469 "srcset =" https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/ Uploads / 2017/06 / ALaT-i-ASAt.jpg? w = 900 & ssl = 1 900w, https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/06/ALaT -i-ASAt.jpg? w = 450 & ssl = 1 450w, https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/06/ALaT-i-ASAt.jpg? w = 768 & ssl = 1 768w, https://i1.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/06/ALaT-i-ASAt.jpg?w=1112&ssl=1 1112w " Größen = "(maximale Breite: 790px) 100vw, 790px" data-recalc-dims = "1" />
Transferasen sind an der Transformation von Nukleinsäuren und Aminosäuren, Lipiden und Kohlenhydraten beteiligt. Die wichtigsten Leberenzyme sind ALT- und AST-Indikatoren, die mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen..
Die Funktion des menschlichen Körpers wird durch mehrere chemische Prozesse gewährleistet, die gleichzeitig zyklisch und miteinander verbunden, kontinuierlich und sequentiell sind. Enzyme spielen eine wichtige Rolle in Blutfiltrations- und Verdauungssystemen. Alaninaminotransferase (ALT) ist das wichtigste Leberenzym, das am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist. Der größte Teil des Enzyms befindet sich in der Leber, eine kleine Menge in den Nieren, im Herzen und in den Skelettmuskeln.
Alanin selbst ist wichtig als Quelle für eine schnelle Glukoseproduktion für die Ernährung des Gehirns und des Zentralnervensystems. Die Untersuchung des ALT- und AST-Spiegels im Blut erleichtert die Diagnose und Prognose schwerer Krankheiten und Schäden an Leber, Herz und Bauchspeicheldrüse erheblich.
Die Spezifität von ALAT ermöglicht es, Krankheiten durch den Grad der Überschreitung der normativen Werte zu unterscheiden, was bei milden Symptomen sehr wichtig ist, die Ähnlichkeit von Manifestationen verschiedener Krankheiten. Mithilfe von ALT-Indikatoren in Kombination mit anderen Tests kann der Arzt den Grad der Organschädigung bestimmen und eine Prognose des Krankheitsverlaufs erstellen.
Das endogene Enzym ALAT dient als zuverlässiger Marker für Leberfunktionstests - Leberpathologien in der diagnostischen Laborpraxis. Alaninaminotransferase wird aufgrund der intrazellulären Synthese gebildet, daher ist sie in kleinen Dosen im Blut vorhanden.
Eine Blutuntersuchung auf ALT-Gehalt bei einer gesunden Person zeigt einen Mindestwert. Krankheiten oder Schäden an der Leber führen zum Tod ihrer Zellen, während das intrazelluläre Leberenzym ALT in das Blut freigesetzt wird, was zusammen mit anderen Indikatoren ein ziemlich informativer Indikator für Krankheitsprozesse ist. Abweichungen des Enzymindikators vom normativen Bereich, insbesondere nach oben, sind ein unbestreitbares Zeichen für eine beginnende Lebererkrankung oder einen umfassenden Prozess ihrer Zerstörung.
Bei schwangeren Frauen kann es auch zu einem erhöhten ALT-Spiegel kommen, mit einem Herzinfarkt und bestimmten pathologischen Zuständen. Vor den Manifestationen von Gelbsucht wird eine Erhöhung der ALT-Dosis im Blut festgestellt, was eine frühzeitige Diagnose von Lebererkrankungen ermöglicht.
Ein ALT-Test wird bei bestimmten Symptomen und Faktoren verschrieben:
Symptome einer Lebererkrankung:
Risikofaktoren für Lebererkrankungen:
Der ALAT-Bluttest wird zu folgenden Zwecken durchgeführt:
Ein Patient, dem ein ALT-Test zugewiesen wurde, muss seinen Arzt über das Vorhandensein von Gründen informieren, die die Genauigkeit der Analyseergebnisse beeinträchtigen können:
Der Test wird auf Basis des venösen Blutes des Patienten durchgeführt, die Ergebnisse können in ca. 12 Stunden vorliegen.
Der normative ALT-Indikator als Teil des diagnostischen Komplexes „Blutbiochemie“ kann in verschiedenen Labors geringfügig abweichen. Im Durchschnitt liegen die Grenzwerte für diesen Indikator für Männer bei 10 bis 40 U / l, für Frauen zwischen 7 und 35 U / l. Die Kriterien für die Unterscheidung von Krankheiten sind die Überschreitungen der ALT-Norm:
Geringer:
Mittel bis mittel:
Hoch:
Russische Wissenschaftler, die 320 Personen untersucht hatten, darunter sowohl Kranke als auch Gesunde (Kontrollgruppe), stellten fest, dass bei Frauen mit CVH der ALaT-Indikator in 78,6% der Fälle nicht der Schwere der Erkrankung entspricht. Einige Patienten hatten sogar normale Alanin-Aminotransferase-Spiegel..
Bei Männern betrug die Anzahl der Hepatitisfälle, die nicht mit einem Überschuss der Konzentration dieses Enzyms einhergingen, nur 21,4%, dh der Unterschied zwischen den Geschlechtern beträgt das 3,7-fache. Darüber hinaus war dieser Indikator bei Frauen bei ungefähr gleicher Schwere der Erkrankung 1,5-mal niedriger.
Der weibliche Körper hat ein großes Potenzial zur Bekämpfung der Leberpathologie. Wenn das gerechtere Geschlecht deutliche Anzeichen von "Leberproblemen" aufweist, reicht ein Test auf Alaninaminotransferase nicht aus - er ist möglicherweise nicht aussagekräftig. Zumindest ist eine Ultraschalluntersuchung der Leber erforderlich.
Um ein reales Bild der Leberarbeit zu erhalten, müssen Sie andere Lebertests durchführen. Dann können Sie genauer sagen, ob eine Frau diese Pathologie hat oder nicht. Beim fairen Geschlecht wird der latente Verlauf der CVH viel häufiger beobachtet, wenn Symptome einer Leberschädigung später auftreten, wenn ausgeprägte, manchmal irreversible Veränderungen vorliegen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine schnellere Wiederherstellung des normalen ALaT-Spiegels nach Morbus Botkin aus, was auch mit den physiologischen Eigenschaften des weiblichen Körpers zusammenhängt..
All diese Faktoren müssen bei der Untersuchung von Männern und Frauen auf das Vorhandensein von Lebererkrankungen berücksichtigt werden..
Die ALaT-Rate für verschiedene Arten von Hepatitis kann sich um das 20- oder sogar 100-fache erhöhen. Gleichzeitig spielt die Ursache dieser Pathologie (Viren, Vergiftungen, Hämolyse von Erythrozyten) keine Rolle.
Wenn obstruktiver Ikterus auf primären Leberkrebs zurückzuführen ist, bleibt die Konzentration der Alaninaminotransferase konstant hoch.
Bei einer gesunden Frau, ALT, ändert sich die Norm während der Schwangerschaft nicht und sollte mit den Werten vor der Empfängnis übereinstimmen. In Fällen, in denen die ALT während der Schwangerschaft leicht erhöht ist, können Ursachen in Betracht gezogen werden, die nicht mit Krankheiten verbunden sind:
Normalisierung der Ernährung, Mäßigung der körperlichen Aktivität, Gewichtskontrolle und Choleretika normalisieren Enzymindikatoren.
Während des Lebens einer Person ändert sich der Grad des ALaT-Inhalts. Sie müssen dies wissen, um ALaT in einem biochemischen Bluttest korrekt zu entschlüsseln.
Allerdings bedeutet nicht immer der normale Blutspiegel dieser Substanz, dass eine Person gesund ist. In einigen Fällen ändert sich der Indikator auch bei ausgeprägten Pathologien der Leber und Nieren nicht, insbesondere für das gerechtere Geschlecht. Aus diesem Grund wird eine isolierte Untersuchung der Konzentration dieses Enzyms im Blut sehr selten verschrieben. In den meisten Fällen werden andere biochemische Indikatoren parallel analysiert, wodurch Sie sich einen genaueren Überblick über den Zustand des Körpers verschaffen können.
Das endogene Enzym Aspartataminotransferase (ASAT) ist verantwortlich für die Beschleunigung der Freisetzung von Ammoniak aus Aminosäuren zur weiteren Verarbeitung im Harnstoffzyklus. AST kommt nicht nur in der Leber vor, sondern auch in Herzmuskel und Gehirn, Nieren und Milz, Lunge und Bauchspeicheldrüse. Aufgrund der intrazellulären Natur der Synthese wird AST erfolgreich zur Diagnose des Zustands von Myokard und Leber eingesetzt. Mithilfe eines biochemischen Bluttests für AST und ALT sowie ihres Verhältnisses können Ärzte einen Herzinfarkt bereits vor dem Auftreten der Hauptsymptome vorhersagen.
AST wird auch als Marker bei der Differentialdiagnose einer Reihe von Krankheiten verwendet:
Wenn nach den Ergebnissen der Studie hohe ALT-Indizes viel höher sind als der Überschuss der Norm bei ASAT, ist dies ein charakteristisches Zeichen für eine Leberschädigung. Wenn der AST stärker als der ALT erhöht ist, sollte eine Version des Myokardzelltods in Betracht gezogen werden. Eine übermäßige Aktivität der Alaninaminotransferase ist auch während der Einnahme einiger Arzneimittel möglich. Möglicherweise verringerte AST- und ALT-Werte während der Schwangerschaft, Nierenversagen oder Pyridoxinmangel.
Alle Tests, einschließlich Tests auf Leberenzyme ALAT und ASaT, können Sie im modernen medizinischen Zentrum Diana durchführen. Die Klinik befindet sich in St. Petersburg, in der Nähe der U-Bahn. Wir garantieren genaue Ergebnisse, Sterilität und Vertraulichkeit.
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste