Der Blutzuckerspiegel bei Kindern ist einer der Hauptindikatoren für die Gesundheit. Aus diesem Grund ist die Bestimmung des Blutzuckers eine der wichtigsten Studien, deren regelmäßige Durchführung empfohlen wird, um mögliche Krankheiten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu diagnostizieren..
Glukose ist ein Monosaccharid, die Hauptenergiequelle im Körper, die Stoffwechselprozesse liefert. Die Menge an Glukose im Blut ist ein Marker für Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Der Hauptregulator des Glukosestoffwechsels im Körper ist das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon Insulin.
Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen, nach der letzten Mahlzeit muss das Kind mindestens acht und vorzugsweise zehn bis zwölf Stunden bestehen, nur Trinkwasser ist erlaubt.
Bei Kindern im Alter von 6-7 und 10-12 Jahren steigt die Produktion von Wachstumshormon an, was mit einer Erhöhung der Glukosekonzentration im Blut einhergehen kann. In diesem Alter wird Diabetes mellitus am häufigsten bei Kindern diagnostiziert (Jugend- oder Typ-1-Diabetes)..
Zur Analyse auf Zucker wird normalerweise Blut aus einer Fingerspitze entnommen, es kann aber auch aus einer Vene entnommen werden. Die Blutentnahme erfolgt morgens auf nüchternen Magen, nach der letzten Mahlzeit muss das Kind mindestens acht und vorzugsweise zehn bis zwölf Stunden bestehen, nur Trinkwasser ist erlaubt. Am Morgen vor der Blutspende wird dem Kind nicht empfohlen, sich die Zähne zu putzen, da die Bestandteile der Zahnpasta das Testergebnis verfälschen können. Aus dem gleichen Grund sollte Ihrem Kind kein Kaugummi gegeben werden. Ungültige Testergebnisse können auch erhalten werden, wenn das Kind Infektionen der Atemwege oder andere entzündliche Erkrankungen hat..
Bei der Dekodierung der Ergebnisse sollte berücksichtigt werden, dass Beta-Adrenomimetika, adrenocorticotropes Hormon, Koffein, Kortikosteroide, Diuretika, Glucagon, Fructose, Adrenalin, Östrogene, Phenothiazine und einige antibakterielle Wirkstoffe die Glukosekonzentration im Blut erhöhen können. Betablocker, Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren und Antihistaminika können den Blutzuckerspiegel senken.
Wenn die Testergebnisse von der Altersnorm für Blutzucker bei Kindern abweichen, werden zusätzliche Tests durchgeführt.
Wenn das erhaltene Ergebnis die Obergrenze der Norm überschreitet, wird ein Glukosetoleranztest durchgeführt. Das Kind erhält eine konzentrierte Zuckerlösung, die es auf leeren Magen trinken kann. Anschließend werden mehrere aufeinanderfolgende Messungen des Glukosespiegels im Blut durchgeführt. Möglicherweise müssen Sie auch den Gehalt an glykosyliertem Hämoglobin im Blut bestimmen.
Bei Diabetes bei beiden Elternteilen beträgt das Risiko, bei einem Kind an Diabetes zu erkranken, 25%, wenn einer der Elternteile an Diabetes leidet - 10-12%.
Wenn Sie ein unzuverlässiges Zuckertestergebnis vermuten (z. B. falsche Vorbereitung auf die Blutspende, Fehler in der Analyse usw.), sollte die Studie wiederholt werden.
Tabelle der Blutzuckernormen bei Kindern, abhängig vom Alter:
Referenzwerte, mmol / l
In verschiedenen Labors können die Normalwerte dieses Indikators je nach den verwendeten Diagnosemethoden abweichen..
Bei Kindern unter 5 Jahren variieren die normalen Zuckerwerte je nach Alter. Die Norm des Blutzuckers bei Kindern ab 6 Jahren liegt nahe an der von Erwachsenen (die Norm für Blutzucker bei Erwachsenen beträgt 4-6 mmol / l)..
Diabetes mellitus nimmt unter allen endokrinen Erkrankungen bei Kindern eine führende Position ein. Ohne rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung nimmt die Krankheit einen schweren fortschreitenden Verlauf an, der auf das schnelle Wachstum des Körpers des Kindes und den erhöhten Stoffwechsel zurückzuführen ist. Da der erste Wachstumsschub bei Kindern im Alter von 6-7 Jahren (Traktionsperiode) auftritt, ist es wichtig zu überprüfen, ob der Blutzucker bei Kindern im Alter von 7 Jahren normal ist..
Typ-1-Diabetes wird durch einen Insulinmangel verursacht, durch den Glukose im Körper verwendet wird.
Wie aus der Tabelle hervorgeht, entspricht die Zuckerrate bei Kindern im Alter von 10 Jahren praktisch der bei Erwachsenen. In diesem Alter kommt es jedoch häufig zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels bei Kindern aufgrund von Änderungen des Hormonspiegels..
Ein Anstieg des Blutzuckerspiegels wird als Hyperglykämie bezeichnet. Die häufigste Ursache für eine anhaltende Hyperglykämie ist Diabetes mellitus. Andere Ursachen für hohe Blutzuckerwerte bei Kindern:
Bei Kindern unter 10 Jahren wird in 90% der Fälle Typ-1-Diabetes mellitus festgestellt. Es wird durch einen Insulinmangel verursacht, durch den Glukose im Körper genutzt wird. Die Gründe für die Entwicklung von Diabetes mellitus bei Kindern sind nicht zuverlässig bekannt, es wurde jedoch eine erbliche Veranlagung festgestellt. Wenn beide Elternteile an einer Krankheit leiden, beträgt das Risiko, sie bei einem Kind zu entwickeln, 25%, wenn einer der Elternteile an Diabetes leidet - 10-12%. Viel seltener wird bei Kindern Typ-2-Diabetes mellitus diagnostiziert, der Übergewicht und die Bildung von Resistenzen des Körpergewebes gegen die Wirkung von Insulin prädisponiert.
Ein längerer Anstieg des Blutzuckerspiegels bei Kindern führt zu Schwäche, schneller Müdigkeit, Kopfschmerzen, kalten Extremitäten, Juckreiz der Haut, trockenem Mund und Dyspepsie. Ohne Korrektur beeinträchtigt eine anhaltende Hyperglykämie die Gehirnfunktion.
Bei Kindern im Alter von 6-7 und 10-12 Jahren steigt die Produktion von Wachstumshormon an, was mit einer Erhöhung der Glukosekonzentration im Blut einhergehen kann.
Die aufgedeckte Hyperglykämie muss korrigiert werden, deren Volumen von der endgültigen Diagnose abhängt. In der Regel besteht es in der Einhaltung einer Diät und einer regelmäßigen Bewegungstherapie, und wenn Diabetes mellitus festgestellt wird, in einer Insulintherapie, die lebenslang durchgeführt wird. Es ist auch wichtig, die Hygiene der Haut und der Schleimhäute des Kindes zu beachten, um den Juckreiz loszuwerden und das Auftreten von Pustelausschlägen zu verhindern. Es wird empfohlen, trockene Hautpartien der oberen und unteren Extremitäten mit Babycreme zu schmieren, um das Risiko von Schäden zu verringern.
Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Blutzuckerkontrolle. Das Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten in der täglichen Ernährung ist definiert als 1: 0,75: 3,5. Die meisten Fette sollten pflanzliche Öle sein. Hochverdauliche Kohlenhydrate sind von der Ernährung von Kindern mit Hyperglykämie ausgeschlossen, vor allem Zucker, Backwaren und Süßwaren, Fast Food, zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke usw. Das Kind sollte mindestens fünfmal täglich in kleinen Portionen gefüttert werden.
Kinder mit Diabetes müssen möglicherweise mit einem Psychologen zusammenarbeiten, um zu akzeptieren, dass sich die Lebensbedingungen etwas geändert haben, aber die Änderung sollte kein Grund sein, sich minderwertig zu fühlen. Um das Kind an neue Lebensbedingungen anzupassen, werden Gruppenunterricht in Sonderschulen für Kinder mit Diabetes und deren Eltern abgehalten.
Die Qualität und Lebenserwartung von Patienten mit Diabetes mellitus hängt weitgehend von der Aktualität der Diagnose, der Angemessenheit der Behandlung und der Erfüllung aller Rezepte des behandelnden Arztes ab. Bei rechtzeitiger Diagnose und richtig ausgewählter Therapie ist die Lebensprognose günstig.
Da der erste Wachstumsschub bei Kindern im Alter von 6-7 Jahren (Traktionsperiode) auftritt, ist es wichtig zu überprüfen, ob der Blutzucker bei Kindern im Alter von 7 Jahren normal ist..
Ein Abfall des Blutzuckers wird als Hypoglykämie bezeichnet. Hypoglykämie kann ein Zeichen für erhöhte Aktivität des Kindes, Unterernährung oder Hunger, unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, Stoffwechselstörungen, häufigen Stress, bestimmte Krankheiten (Gastritis, Duodenitis, Pankreatitis, Gehirnpathologie) sowie eine Arsen- oder Chloroformvergiftung sein. Eine Hypoglykämie kann durch eine Überdosierung von Insulin verursacht werden.
Mit einem starken Rückgang der Glukosekonzentration im Blut wird das Kind unruhig, gereizt, launisch. Es kommt zu vermehrtem Schwitzen, Blässe der Haut, Schwindel, das Kind kann das Bewusstsein verlieren, in einigen Fällen werden leichte Krämpfe beobachtet. Wenn Sie süßes Essen essen oder eine Glukoselösung verabreichen, normalisiert sich der Zustand. Ohne rechtzeitige Korrektur kann sich ein hypoglykämisches Koma entwickeln, das lebensbedrohlich ist..
Hyperglykämie oder Hypoglykämie sind potenziell lebensbedrohliche Zustände für ein Kind, die zu Störungen verschiedener Ursachen führen können. In dem Artikel werden wir analysieren, was die Norm des Blutzuckers bei Kindern ist.
Beachtung! In der internationalen Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision (ICD-10) ist Diabetes mellitus mit den Codes E10-E15 gekennzeichnet.
Die Untersuchung wird entweder von einem Kinderarzt oder von einem Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie durchgeführt. Der Arzt wird dann das Kind untersuchen und in der Regel einen weiteren Termin (morgens) zur Blutentnahme vereinbaren. Das Kind sollte mindestens acht Stunden lang nichts essen und zuckerhaltige Getränke ablehnen. Nur dann kann der Nüchternblutzuckerwert zuverlässig bestimmt werden. Nüchternzuckermessungen reichen nicht aus, um Diabetes zu diagnostizieren. Wiederholte Blutzuckermessungen sind erforderlich, um Messfehler und Schwankungen zu vermeiden. Wenn das Ergebnis mehrmals mehr als 126 mg / dl beträgt, deutet dies auf Diabetes hin.
Der HbA1c-Wert gibt an, wie hoch Ihr Blutzucker in den letzten 2-3 Monaten durchschnittlich gestiegen ist. Wenn der Blutzucker ständig zu hoch ist, binden Zuckermoleküle an Hämoglobin und bilden glykiertes Hämoglobin. Sein Anteil am Gesamthämoglobin kann im Labor bestimmt und als Prozentsatz von HbA1c ausgedrückt werden. Wenn es mehr als 6,5% beträgt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Diabetes.
Wenn Diabetes bei Kindern nicht eindeutig identifiziert werden kann, wird der Arzt andere Tests anordnen. Die Blutprobe des Patienten wird auf verschiedene Autoantikörper untersucht. Bei Typ-2-Diabetes werden diese Autoantikörper nicht nachgewiesen.
Antikörpertests können helfen, Diabetes bei Kindern frühzeitig zu erkennen. Autoantikörper können einige Jahre vor Ausbruch der Krankheit im Blut gefunden werden. Insulinabhängiger Diabetes verursacht nur dann verschiedene Symptome, wenn etwa 95% der Betazellen zerstört werden.
Ein oraler Glukosetoleranztest (GGT) testet, wie gut der Körper Zucker nutzen kann. Zu diesem Zweck wird zunächst der Gehalt an Monosacchariden im Blut auf nüchternen Magen bestimmt. Dann trinkt der Patient eine bestimmte Zuckerlösung (75 g gelöste Glukose). Alle 2 Stunden wird der Saccharidspiegel im Blut von einem Arzt gemessen. Wenn der Blutspiegel bestimmte Grenzwerte überschreitet, deutet dies auf eine diabetische Störung hin.
Zur Diagnose von Typ-1-Diabetes mellitus (T1DM) bei Kindern wird die GGT normalerweise nur im Zweifelsfall durchgeführt. Bei Verdacht auf T2DM ist dies jedoch Teil der Routinediagnose. Der Test wird normalerweise zweimal durchgeführt.
Um Diabetes bei Kindern zu klären, ist auch die Urinanalyse auf Glukose hilfreich. Typischerweise transportieren einige Zellen Zucker, der in den Primärurin gelangt ist, zurück in den Blutkreislauf. Gesunder Urin ist zuckerfrei. Wenn die Glykämie jedoch signifikant höher als die normalen Werte ist, wird Zucker im Urin nachgewiesen.
Seit vielen Jahren werden spezielle Teststreifen für den Heimgebrauch verwendet, mit denen Glukosurie nachgewiesen werden kann. Der Test dauert nur wenige Minuten.
Wenn eine chronische Hyperglykämie auftritt, können Zuckermoleküle das Nierengewebe schädigen (diabetische Nephropathie). Ein Indikator dafür ist ein spezifisches Protein im Urin - Albumin. Patienten entwickeln eine Mikroalbuminurie, die auch mit Teststreifen nachgewiesen werden kann.
Wenn ein Arzt T2DM bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, sind weitere Tests erforderlich. Sie wurden entwickelt, um mögliche Komorbiditäten zu erkennen - Bluthochdruck, Dyslipidämie (z. B. hoher Cholesterinspiegel) oder diabetische Retinopathie.
Ein Kind (Mädchen oder Junge) sollte zwölf Stunden lang nichts essen, bevor es Blut aus einer Vene oder einem Finger spendet. Es wird dem Baby nicht empfohlen, Milch (Stillen) oder künstliche Formel (abends) zu geben. Lebensmittel sollten vor der Untersuchung ausgeschlossen werden. Eine Stunde nach der Untersuchung kann dem Kind Essen gegeben werden.
Wenn Sie die oben genannten Empfehlungen nicht berücksichtigen, steigt das Risiko falscher Ergebnisse. Normalerweise müssen Sie morgens und auf nüchternen Magen eine Probe entnehmen..
Der Normalwert auf nüchternen Magen beträgt 4,0 bis 7,0 mmol / l. Wenn die Werte des Kindes auf nüchternen Magen über 7,0 mmol / l und nach dem Essen über 12,0 mmol / l liegen, deutet dies auf Diabetes hin. Die Diabetes Foundation geht davon aus, dass Werte zwischen 6,1 und 6,9 mmol / l als Zeichen für Prädiabetes bei kleinen Kindern gelten.
Wie oben erwähnt, ändert sich die Glykämie bei Kindern im Laufe des Tages. Vor einer Mahlzeit ist die Glykämie immer etwas niedriger als nach etwa anderthalb Stunden. Alle Zellen im menschlichen Körper nutzen Glukose als Energiequelle.
Insulin wird von den Langerhans-Inseln in der Bauchspeicheldrüse produziert. Das Hormon stimuliert die Aufnahme von Glukose in die Zellen und beugt Hyperglykämie vor. Überschüssige Glukose wandelt Insulin in Leber und Muskelzellen in Glykogen um, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Blutzuckerschwankungen verringert wird. Glykogen wird während einer Hypoglykämie (Glykogenolyse) wieder in Glukose umgewandelt. Dies geschieht unter anderem unter dem Einfluss der Hormone Glucagon (ebenfalls von den Langerhans-Inseln produziert) und Adrenalin.
Die häufigste Form von Diabetes bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist insulinabhängig. Expertenschätzungen zufolge leiden derzeit in Russland zwischen 30.000 und 32.000 Minderjährige an Diabetes. Jährlich kommen rund 2.300 neue Fälle hinzu. Diese Zahlen werden voraussichtlich in den nächsten Jahren steigen. Typ-1-Diabetiker müssen lebenslang Insulin einnehmen, da Betazellen durch ihr eigenes Immunsystem zerstört werden.
Zunehmend wird bei Kindern und Jugendlichen auch eine Typ-2-Diabetes-Diagnose diagnostiziert. Es tritt normalerweise nach 40 Jahren auf. Viele Kinder leiden unter Fettleibigkeit, körperlicher Inaktivität und essen zu fettige und süße Lebensmittel. So erkranken jedes Jahr etwa 200 Kinder im Alter von 12 bis 19 Jahren an Diabetes..
Einige Kinder und Jugendliche haben seltene Formen von Diabetes. Dazu gehört beispielsweise MODY (maligner Diabetes bei jungen Menschen). Über die Prävalenz dieser seltenen Formen von Diabetes bei Kindern, Jugendlichen und sogar Erwachsenen liegen nur wenige Daten vor..
MODY ist eine spezielle Form von Diabetes, die auf einem genetischen Defekt in den insulinproduzierenden Inselzellen beruht. Die Krankheit tritt im Kindesalter oder im frühen Erwachsenenalter bei normalem Gewicht auf und betrifft etwa 1% aller Diabetiker. Bisher gibt es 6 Arten von MODY mit verschiedenen Kursen. Bei Verdacht auf MODY-Diabetes kann die Diagnose durch Gentests bestätigt werden.
Kinder können über mehrere Wochen T1DM-Symptome entwickeln. Diese beinhalten:
In einem fortgeschrittenen Stadium entwickelt sich der typische Acetongeruch. T2DM-Symptome entwickeln sich bei Kindern langsam. Sie ähneln dem ersten Typ, jedoch sind diese Kinder normalerweise deutlich übergewichtig..
Genetische Veranlagung ist nur einer der Faktoren, die zur Krankheit beitragen. Experten glauben, dass einige Virusinfektionen zur Entwicklung der Krankheit beitragen: Mumps und Röteln. Neben Viruserkrankungen werden auch Chemikalien oder Toxine als mögliche zusätzliche Faktoren diskutiert, die bei genetisch anfälligen Personen die sogenannte Autoimmunreaktion auslösen. Das Immunsystem bildet Antikörper gegen das körpereigene Gewebe - in diesem Fall gegen Inselzellen. Diese Antikörper zerstören allmählich die Insulin produzierenden Zellen. Bei T1DM liegt ein absoluter Insulinmangel vor. Die Insulinverabreichung ist die einzige Therapie, die die Symptome verbessern und weitere Komplikationen der Krankheit verhindern kann..
Die Hauptursache für eine Hypoglykämie beim Fasten ist eine Erhöhung der Insulinsekretion - Hyperinsulinismus. Bestimmte schwere Lebererkrankungen, bei denen die Glukoneogenese beeinträchtigt ist, verursachen bei Kindern eine Hypoglykämie.
Rat! Wenn ein einjähriges Kind, Säugling, Neugeborenes Symptome einer Hyper- oder Hypoglykämie aufweist, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Ein Glukosetest (unter Verwendung eines Gluometers) hilft bei der Identifizierung von Diabetes in jeder Altersgruppe (ein Jahr alt usw.). Wenn niedrige oder hohe Werte festgestellt werden, gehen Sie ins Krankenhaus. Die Entschlüsselung der Ergebnisse sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden.
Wenn der Zucker steigt, müssen Sie einen Krankenwagen rufen. Die richtige Behandlung Ihres Kindes kann helfen, verschiedene Krankheiten zu verhindern. Die Ausübung oder Dosierung von körperlicher Aktivität bei Diabetes wird auch unter Aufsicht eines Arztes empfohlen, um niedrige Blutzuckerkonzentrationen zu vermeiden.
11 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1250
Die Glukosekonzentration im Blutplasma wird während einer biochemischen Analyse überprüft oder die Studie wird separat zugeordnet. Was sollte die Norm des Blutzuckers sein, bestimmt durch die Referenzwerte der klinischen Hämatologie.
Durch den Vergleich der erhaltenen Analyseergebnisse mit Standardindikatoren bewertet der Arzt den Zustand des Glukosespiegels und das Stadium der Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Bei Bedarf wird der Patient zur weiteren Untersuchung überwiesen.
Glukose (C.6H.12ÜBER6) - das Hauptkohlenhydrat, ein Monosaccharid, das für die volle Funktion des Körpers von großer biologischer Bedeutung ist. Es ist die Hauptenergiequelle und Nahrungsquelle für das Gehirn, das Zentralnervensystem (Zentralnervensystem)..
Die Bildung von Glucose erfolgt während des Abbaus und der Fermentation von Kohlenhydratprodukten und Aminosäuren, die aus Protein-Lebensmitteln isoliert wurden. Der Hauptteil des Monosaccharids wird vom Blutkreislauf absorbiert, die Überreste werden in der Leber verarbeitet und bilden die körpereigene Polysaccharidreserve - Glykogen.
Das endogene Hormon der Bauchspeicheldrüse (Insulin) "nimmt" im Blut freigesetzte Glukosemoleküle auf und transportiert sie durch den Blutkreislauf zu den Geweben und Zellen des Körpers. Der Schlüssel zu einem normalen Zuckerspiegel ist die vollständige Insulinsynthese und eine angemessene intrazelluläre Reaktion auf seine Wirkung..
Bei unzureichender Insulinproduktion oder Verletzung der Wahrnehmung durch Zellen sammelt sich Glukose im menschlichen Blut an und der Körper verliert seine Energieversorgung. Infolgedessen schwächt sich die Gehirnaktivität ab, die körperlichen Fähigkeiten nehmen ab und die Durchblutung wird beeinträchtigt.
Die Änderung der Glukosekonzentration im Serum oder Plasma wird durch pathologische Störungen des Körpers und psychophysische Eigenschaften beeinflusst. Die Abweichung der Zuckerindikatoren von der Norm kann folgende Ursachen haben:
"Sprünge" im Blutzucker werden bei Menschen mit unregelmäßiger Arbeit und Ruhe beobachtet.
Eine Routineanalyse von venösem Blut auf Zucker ist in der Liste der Labortests enthalten:
Indikationen für eine außerplanmäßige Studie sind symptomatische Beschwerden des Patienten. Die wichtigsten sind:
Eine jährliche vorbeugende Überwachung des Blutzuckerspiegels wird als notwendig erachtet:
Der Test sollte einem Neugeborenen zugewiesen werden, wenn bei einer Frau während der Schwangerschaft GDM (Schwangerschaftsdiabetes mellitus) diagnostiziert wurde.
Durch Defibrination gewonnenes Blutplasma oder Serum wird untersucht. Zuverlässige Informationen über den Zustand der Glykämie können aus den Ergebnissen der Analyse von Biofluid gewonnen werden, das aus einer Vene oder einem Finger auf nüchternen Magen entnommen wurde. Der Unterschied zwischen den Indikatoren für venöses und kapillares Blut beträgt 12% und wird bei der Bewertung der endgültigen Daten berücksichtigt.
Die Messung der Glukosewerte nach den Mahlzeiten (postprandiale Glykämie) wird im Rahmen der Diagnose eines insulinabhängigen und nicht insulinabhängigen Diabetes mellitus im prä-diabetischen Zustand bei schwangeren Frauen mit Verdacht auf GDM durchgeführt. Diabetiker kontrollieren den Zucker nach dem Essen selbst.
Die Einheit der Glukosemessung auf dem Territorium der Russischen Föderation beträgt Millimol pro Liter. Wie viele mmol sich im Blut befinden, kann unabhängig mit einem tragbaren Blutzuckermessgerät oder einem multifunktionalen intelligenten Armband gemessen werden. Die Labortechnik zur Bestimmung der Glykämie ist komplexer und genauer.
Die Blutentnahme auf Zucker wird in jeder Klinik auf Anweisung des Patienten in Anweisung eines Arztes oder in einem bezahlten klinischen und diagnostischen Zentrum durchgeführt. Eine gesunde Person und ein Patient mit Diabetes haben unterschiedliche Blutzuckerspiegel. Für Diabetiker werden separate Standards bereitgestellt, nach denen das Stadium der Kompensation der Krankheit bewertet wird.
Die Inszenierung von Diabetes mellitus ist definiert als:
Im dekompensierten Stadium besteht die Gefahr eines diabetischen Komas.
Die Zuckerrate im Blut eines Fingers auf nüchternen Magen variiert zwischen 3,3 und 5,5 mmol / l. Ideale Ergebnisse liegen zwischen 4,2 und 4,6 mml / l. Mit Ergebnissen zwischen 5,7 und 6,7 mmol / l wird Prädiabetes diagnostiziert. Die Untergrenze der Glukosewerte für venöses Blut liegt bei 3,5 mmol / l, die Obergrenze bei 6,1 mmol / l.
Prädiabetes ist eine Abnahme der ausreichenden Fähigkeit des Körpers, Kohlenhydrate aufzunehmen, andernfalls ist es eine Verletzung der Glukosetoleranz. Bei diagnostiziertem Prädiabetes wird die Zuckerkonzentration überschätzt, erreicht jedoch nicht die Grenzen einer schweren Hyperglykämie.
Im Gegensatz zu echtem Diabetes mellitus ist der Zustand reversibel, und es ist möglich, normale Blutzuckerwerte durch Überarbeitung der Ernährung wiederherzustellen. Dem Patienten wird eine Diät "Tabelle Nummer 9" verschrieben, die für Diabetiker bestimmt ist.
Für Menschen, die den 60-jährigen Meilenstein überschritten haben, ist eine Verschiebung der Werte von 0,6 bis 0,8 mmol / l nach oben keine Pathologie. Dies ist auf die altersbedingte Abnahme der Insulinempfindlichkeit des Gewebes zurückzuführen..
Im Alter von 14-40 Jahren | 40-60 Jahre alt | 60 Jahre und älter |
3.3-5.5 | 3.5-5.7 | 3.5-6.3 |
Ab 90 Jahren sind Werte von 6,7 bis 6,9 mmol / l zulässig. Altersmerkmale der Glykämie werden bei Kindern unter 14 Jahren unterschieden, was mit der Bildung des Immunsystems und der Hormonspiegel verbunden ist.
Bei Jugendlichen ab der Pubertät unterscheiden sich die Blutzuckerwerte nicht von den Werten für Erwachsene. Für ein Neugeborenes und Kleinkinder unter 3-4 Wochen gelten glykämische Grenzen von 2,7 bis 4,4 mmol / l als normal.
Bis zu einem Jahr | Bis zu 3 Jahre | Bis zu 5 Jahre | Bis zu 7 Jahre | 7-14 Jahre alt |
2,8-4,4 mmol / l | 3,5-4,5 mmol / l | 3,5-5,0 mmol / l | 3,3-5,3 mmol / l | 3,5-5,4 mmol / l |
Bei Säuglingen erfolgt die Blutentnahme für Forschungszwecke an der Ferse oder am Finger.
Die Glukoserate im Blutplasma wird nicht nach Geschlecht eingestuft, mit Ausnahme von Schwangerschaft, prämenopausaler Periode und Wechseljahren bei Frauen. Ab 40 Jahren ändert sich der weibliche Hormonstatus ständig, daher ist eine leichte Erhöhung der Indikatoren zulässig (um 0,2 mmol / l)..
In der Perinatalperiode erklärt sich die Verschiebung des glykämischen Spiegels durch die aktive Produktion des Steroid-Sexualhormons Progesteron, das die Insulinsynthese teilweise hemmt. Zusätzlich erscheinen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft die endokrinen Hormone der Plazenta im Körper der Frau..
Beim geplanten Screening machen werdende Mütter nicht nur einen grundlegenden Blutzuckertest, sondern unterziehen sich auch einem GTT (Glukosetoleranztest). Dies ist notwendig für die rechtzeitige Erkennung von GDM oder die Diagnose von offenem Diabetes (eine Krankheit, die erstmals während der Schwangerschaft eines Kindes entdeckt wurde)..
Die Norm für Blutzucker und GTT für schwangere Frauen ist in der Tabelle angegeben (in mmol / l):
Indikator und Diagnose | Nüchternglykämie | Eine Stunde nach dem Laden | 2 Stunden später |
normales Niveau | 7.0 | ||
GDM | 10.0 | - - | |
offener Diabetes | 11.1 |
Der Glukosetoleranztest ist ein schrittweiser Test des Blutzuckers. Zunächst wird die Analyse auf nüchternen Magen durchgeführt, dann erhält der Patient eine Glukosebelastung in Form einer wässrigen Glukoselösung (75 Substanzen pro 200 ml Wasser). Ferner wird die Blutentnahme zweimal im Abstand von 60 Minuten durchgeführt. GTT wird nicht nur während der Schwangerschaft verschrieben, sondern auch zur Diagnose von Typ 1 und Typ 2 Diabetes.
Wenn die Testergebnisse nicht zufriedenstellend sind, muss der Basisbluttest wiederholt werden. Bei Diabetes mellitus wird keine einzige Verletzung des Blutzuckerspiegels diagnostiziert. Abweichungen bei den Indikatoren können verursacht werden durch:
Bei Frauen kann sich PMS (prämenstruelles Syndrom) auf Glykämie auswirken. Wenn die Ergebnisse der wiederholten Mikroskopie überschätzt werden, wird dem Patienten ein Glukosetoleranztest, eine Studie zum Gehalt an glykosyliertem Hämoglobin (HbA1C), ein Urintest auf Zucker (Glykosurie), ein Bluttest auf Insulin und C-Peptid usw. zugewiesen..
Die Konzentration von Glukose im Blut während des Tages ist nicht sehr stabil und ändert sich wiederholt. Je nach Ernährung und Arbeitsrhythmus kann der Blutzuckerspiegel am Abend steigen oder fallen.
Glykämie wird beeinflusst durch:
In Anbetracht dessen, dass das Abendessen nicht später als 3 Stunden vor der Nachtruhe sein sollte, liegt die zulässige Norm für Blutzucker vor dem Schlafengehen zwischen 3,3 und 5,7 mmol / l. In Abwesenheit einer endokrinen Dysfunktion werden die niedrigsten Raten nachts aufgezeichnet. Zwischen 2 und 4 Uhr morgens überschreitet die Zuckermenge im Blut 3,9-4,0 mmol / l nicht.
Unmittelbar nach einer Mahlzeit werden aufgrund der biochemischen Eigenschaften des Kohlenhydratstoffwechsels keine Blutzuckermessungen durchgeführt. Vor dem Beginn der aktiven Insulinsynthese vergeht eine Viertelstunde, nachdem Nahrung in den Körper gelangt ist. Das höchste Maß an postprandialer Glykämie wird nach 60 Minuten beobachtet. nach dem Essen.
Für eine Person, die nicht an einer endokrinen Pathologie leidet, entspricht der Glukoseindikator 8,9 mmol / l bei vollem Magen. Die Normen für Kinder liegen zwischen 8,0 und 8,3 mmol / l. Nach einer Stunde beginnen die Glukosewerte allmählich zu fallen. 2 Stunden nach einer Mahlzeit überschreitet der normale Blutzuckerspiegel nicht 7,8 mmol / l.
Um die Glykämie wieder auf ihre Anfangswerte von 3,5–5,5 mmol / l zu bringen, ist ein dreistündiges Abstinenzintervall von der Nahrung erforderlich. Das weibliche Verdauungssystem verarbeitet Lebensmittel schneller als das männliche. Daher erfolgt die Bildung von Glucose und ihre Absorption durch den Blutkreislauf mit einer beschleunigten Geschwindigkeit. Die aus Glukose erzeugte Energie wird ebenfalls schnell verbraucht..
Bei einem gesunden Stoffwechsel kann die Zuckerkurve einer Frau etwas schneller steigen und fallen als die eines Mannes. Entsprechend der Rate der biochemischen Reaktionen im Körper wird der optimale Zeitpunkt für die Überprüfung der postprandialen Glykämie als zweistündiges Intervall angesehen..
Für Menschen mit Diabetes mellitus wird eine Blutzuckerkontrolle für die Basislinienanalyse, die GTT und die Untersuchung von glykosyliertem Hämoglobin (HbA1C) bereitgestellt. Die Substanz wird durch die nicht fermentierte Bindung von Glucosemolekülen an Hämoglobin gebildet. Die HbA1C-Analyse bietet eine objektive Beurteilung des Glykämiezustands für 4 Monate. Diese Studie wird auch im Rahmen der Primärdiagnose von Diabetes durchgeführt.
Alterskategorie | Norm | Grenzwerte |
Kinder | 6% | 6,5% |
Jugendliche und Erwachsene | 6,5% | 7% |
Alter 40+ | 7% | 7,5% |
mit 60 und älter | 7,5% | 8% |
Für Diabetiker wird ein Blutzuckerspiegel von bis zu 6,1 mmol / l als guter Ausgleich für die Krankheit angesehen. Der glykosylierte Hämoglobinspiegel sollte im normalen Bereich einer älteren Person liegen, die keinen Diabetes hat. Die Werte von HbA1C und Glukose im Blut (bei vollem und leerem Magen) werden je nach Stadium des Diabetes transformiert.
Fasten (in mmol / l) | HbA1C (in%) | Nach den Mahlzeiten (in mmol / l) | ||
Vergütung | 4.4-6.1 | 7.8 | > 9.5 | > 10.0 |
Keine Pathologie | Die erste Art von Krankheit | Zweiter Typ | |
eine Stunde nach dem Essen | ≤ 8,9 | bis 11.0 | ≤ 9,0 |
2 h. | nicht mehr als 7.8 | ≤ 10,0 | bis zu 8.7 |
3 h. | ≤ 5,7 | bis zu 9.0 | ≤ 7,5 |
Nur ein Endokrinologe kann die Pathologie des endokrinen Systems anhand von Labortests und Hardwareuntersuchungen (Ultraschall) korrekt diagnostizieren. Testen Sie Glukose zu Hause nicht selbst.
Um am Vorabend der Blutentnahme objektive Ergebnisse der Basisanalyse zu erhalten, muss der Patient:
Die Hauptbedingung ist die Einhaltung des Fastenplans für 8-12 Stunden. Mundhygiene und Kaugummi werden am Tag der Analyse nicht empfohlen.
Die Normen der Glykämie (Blutzucker) werden durch die klinisch-diagnostische Medizin geregelt. Der Glukosespiegel im Blutkreislauf des Patienten spiegelt die Leistung der Bauchspeicheldrüse bei der Produktion des Hormons Insulin und den Zustand des Kohlenhydratstoffwechsels wider.
Normaler Nüchternblutzucker liegt im Bereich von 3,3 bis 5,5 mmol / l. Die Grenzrate der postprandialen Glykämie (Glukosespiegel nach zwei Stunden nach dem Essen) beträgt 7,8 mmol / l. Eine leichte Verschiebung des Indikators ist zulässig:
Diabetikerwerte hängen vom Entwicklungsstadium der Krankheit ab. Eine einmalige Wertsteigerung ist kein diagnostisches Kriterium für Diabetes. Unbefriedigende Blutzuckertestergebnisse sind die Grundlage für komplexe Labortests und Ultraschalluntersuchungen der Bauchspeicheldrüse. Nur ein Endokrinologe kann die erhaltenen Daten korrekt entschlüsseln.
Manchmal zeigt die Blutuntersuchung eines Kindes einen hohen Blutzucker, was bei den Eltern Panik auslöst. Aber abnormale Testergebnisse weisen nicht immer auf Diabetes hin. Experten identifizieren eine ganze Reihe physiologischer Gründe, die bei Kindern zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen, und Eltern sollten darüber Bescheid wissen..
Normalerweise beträgt der Zuckerindex bei Kindern unter einem Jahr 2,8 bis 4,4 mol / g, von 1 bis 5 Jahren - 3,3 bis 5,0 mol / g, von 5 bis 17 Jahren - 3,3 bis 5,5 mol / g.
Hoher Blutzucker oder Hyperglykämie deuten hauptsächlich auf Diabetes hin. Bevor jedoch eine solche Schlussfolgerung gezogen werden kann, müssen andere mögliche Ursachen des Phänomens ausgeschlossen werden..
Die offensichtlichste Erklärung für hohen Blutzucker ist ein Verstoß gegen die Regeln zur Vorbereitung der Analyse. Wenn das Kind später als 9-12 Stunden vor dem Eingriff etwas isst oder am Vortag viele Süßigkeiten isst, zeigt der Test einen erhöhten Glukosespiegel. Daher wird die Blutentnahme morgens auf nüchternen Magen durchgeführt, und die Eltern müssen vor dem Testen die Ernährung des Kindes überprüfen..
Ein vorübergehender Anstieg des Blutzuckers kann aufgrund von psychischem Stress, Stress, regelmäßigem Verzehr von kalorienreichen und kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln auftreten. Es kann auch durch Verbrennungen, hohes Fieber, Schmerzen, Fettleibigkeit oder Medikamente verursacht werden, die den Glukosespiegel erhöhen..
Ein erhöhter Zuckergehalt bei Kindern kann auch aus pathologischen Gründen verursacht werden..
Hyperglykämie wird von charakteristischen Symptomen und damit verbundenen Pathologien begleitet. Vor dem Hintergrund eines hohen Glukosespiegels können Erkrankungen des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems, der Nieren und der Augen fortschreiten.
Ein Anstieg des Blutzuckers bei Kindern geht normalerweise mit charakteristischen Symptomen einher, darunter:
Hoher Zuckergehalt verursacht eine Reihe von pathologischen Prozessen im Körper. Die allmähliche Dehydration des Gewebes beeinflusst den Zustand der Augenlinse und führt zu einer Verschlechterung des Sehvermögens. Das Kind versteht diese Änderungen möglicherweise nicht und spricht nicht darüber.
Bei Mädchen provoziert Diabetes häufig Soor. Bei kleinen Kindern verursachen hohe Zuckerwerte Pilzinfektionen. So kann beispielsweise ein schwerer Windelausschlag auftreten, der schwer zu heilen ist, bis sich die Glukose wieder normalisiert..
Die gefährlichste Komplikation von Diabetes bei Kindern ist die Ketoazidose, die manchmal tödlich ist. Der Zustand ist begleitet von Übelkeit, erhöhter Atmung, Geruch von Aceton aus dem Mund, Bauchschmerzen, Schwäche. Ein medizinischer Notfall ist erforderlich. Die ersten Anzeichen von Diabetes bleiben oft unbemerkt, und die Krankheit wird diagnostiziert, nachdem ein Kind mit diabetischer Ketoazidose in die Hände von Ärzten fällt. Daher sollten Eltern das Verhalten und die Beschwerden des Kindes über das Wohlbefinden sorgfältig überwachen..
Diabetes tritt häufiger bei übergewichtigen Kindern mit angeborenen endokrinen Störungen auf. Zu den Risikofaktoren zählen auch Fettleibigkeit, Vererbung und verminderte Immunität. Diabetes kann unter Kontrolle gehalten werden. Eine rechtzeitig begonnene Behandlung kann die Entwicklung von Komplikationen verlangsamen.
Ein Blutzuckertest wird am Morgen vor dem Frühstück durchgeführt. Ab dem Moment der letzten Mahlzeit sollten mindestens 10-12 Stunden vergehen. Während dieser Zeit sollte das Kind auf übermäßiges Trinken, körperliche Aktivität und starke Emotionen verzichten..
Wenn der erste Blutzuckertest einen erhöhten Glukosespiegel ergibt, wird ein Glukosetoleranztest empfohlen. Es erfolgt in zwei Schritten. Zuerst wird Blut aus einer Vene oder einem Finger auf nüchternen Magen entnommen, wonach das Kind eine Glukoselösung trinkt. Dann wird 2 Stunden lang alle 30 Minuten die Blutentnahme wiederholt. Das Ergebnis der Studie ist ein Diagramm der Glukosekonzentration im Blutplasma..
Bei gesunden Kindern überschreitet der Indikator 6,9 mmol / l nicht, bei Prädiabetes kann er sich dem Wert von 10,5 mmol / l nähern, bei Diabetes steigt er sogar noch höher an.
Die Therapie bei Diabetes mellitus wird von einem Kinderarzt oder Endokrinologen verschrieben. Die Hauptaufgabe eines Spezialisten besteht darin, die Glukose auf dem Niveau der physiologischen Norm zu halten. Diabetes mellitus kann insulinabhängig oder nicht insulinabhängig sein, und die Taktik ist in jedem Fall unterschiedlich.
Diabetes mellitus Typ 1 (insulinabhängig) tritt im Kindesalter häufiger auf. Es ist mit pathologischen Prozessen auf den Langerhans-Inseln verbunden. Inseln sind eine Ansammlung von endokrinen Zellen im Schwanz der Bauchspeicheldrüse und sind für die Sekretion von Insulin verantwortlich. Ihr Schaden kann aus verschiedenen Gründen verursacht werden. Bei Typ-1-Diabetes mellitus handelt es sich um einen Angriff auf die Zellen des Lymphgewebes: Die Krankheit ist autoimmuner Natur.
In fast allen Fällen erfordert Typ-1-Diabetes Injektionen von Humaninsulin. Sie werden täglich, ein- oder mehrmals am Tag durchgeführt, je nach Art des Arzneimittels. Injektionen werden notwendigerweise durch eine Zunahme der körperlichen Aktivität ergänzt. Dies ermöglicht es Ihnen, das normale Körpergewicht aufrechtzuerhalten und die Glukosespeicher zu erschöpfen. Eltern sollten ihre Nahrungszuckeraufnahme mit einer kohlenhydratarmen Diät kontrollieren. Sie müssen auch Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen, für den Sie ein Messgerät kaufen sollten. Im Falle einer Hypoglykämie sollte das Kind immer ein Kohlenhydratprodukt bei sich haben. In schweren Situationen kann eine Glucagon-Injektion erforderlich sein.
Typ-2-Diabetes mellitus (nicht insulinabhängig) ist bei Kindern selten. Es kann durch Fettleibigkeit, körperliche Inaktivität, Einnahme von Hormonen und endokrine Erkrankungen verursacht werden. Bei dieser Form der Krankheit werden Biguanide verschrieben - Medikamente, die den Blutzucker senken, ohne die Insulinsekretion zu stimulieren. Dazu gehören Metformin, Glucophage, Glucophage Long, Siofor. Darüber hinaus ist es wichtig, die Aufnahme von Zucker aus der Nahrung über die Nahrung zu kontrollieren und die Konzentration im Blut durch Bewegung zu verringern..
Eine richtig ausgewählte Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Diabetes-Therapie bei Kindern. Es ermöglicht Ihnen, Stoffwechselprozesse auf physiologischem Niveau zu halten, die Lebensqualität zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Die Diät basiert auf folgenden Prinzipien:
Kohlenhydrate mit der Nahrung sollten dem Körper gleichmäßig zugeführt werden, um keine plötzlichen Veränderungen des Glukosespiegels zu verursachen. Das Auslassen von Snacks kann zu einer hypoglykämischen Krise führen.
Mit hohem Blutzucker bei einem Kind sind süße Lebensmittel, Backwaren, Fast Food, Reis, Grieß, Gerste, Kartoffelpüree, Bananen, Birnen und Trauben, Rosinen und Datteln, Hüttenkäse, Butter und Margarine, fettiges Fleisch und Fisch verboten... Fettige, gebratene, geräucherte, salzige Lebensmittel, Halbfabrikate, Saucen, Gewürze, zucker- oder alkoholhaltige Getränke unterliegen einer Beschränkung.
Die Grundlage der Ernährung sind Lebensmittel mit einem niedrigen und mittleren glykämischen Index. Es können Backwaren aus ungesäuertem Teig, frischem Gemüse, gedünstetem und gebackenem Fleisch, Leber, Rinderzunge, fettarmem Fisch, fettarmen Milchprodukten, Eiern, Hülsenfrüchten und Meeresfrüchten hergestellt werden. Von Getreide, Gerste und Perlgerste sind Haferflocken, Buchweizen, Hirse akzeptabel. Sie können ungesüßte Sorten von Früchten, Beeren und Säften, weißen und grünen Tee, Gemüsesäfte, Fruchtgetränke und Kompotte sowie schwachen Kaffee in die Ernährung aufnehmen. Von Süßigkeiten sind Marmelade, Marshmallow, Marshmallow erlaubt. Für die Einführung neuer Lebensmittel in die Ernährung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Ein erhöhter Blutzucker bei einem Kind weist nicht immer auf Diabetes hin, aber dies ist auf jeden Fall ein Grund, seiner Gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Krankheit erfordert die Kontrolle der Ernährung und der körperlichen Aktivität, die Einnahme von Medikamenten oder Insulininjektionen. Wenn Sie alle Empfehlungen des Arztes befolgen, können Sie das Auftreten von Komplikationen bei Diabetes mellitus verzögern und eine hohe Lebensqualität für einen kleinen Patienten aufrechterhalten.
Zucker oder Glukose ist der Hauptnährstoff für den menschlichen Körper. Eine unzureichende Menge an Glukose im Blut führt dazu, dass der Körper beginnt, Energie aus seinen Fettreserven zu entnehmen. Dies erzeugt Ketone. Sie sind sehr giftig und führen zu schwerwiegenden Störungen im Körper, Vergiftungen.
Der gegenteilige Zustand - hoher Blutzucker - wirkt sich auch negativ auf die Gesundheit des Kindes aus und verursacht die bekannte gefährliche Krankheit Diabetes mellitus. Ein ständiger Überschuss des zulässigen Glukosespiegels stört die Arbeit aller Organe und Systeme. Für Eltern ist es wichtig zu wissen, wie hoch der normale Blutzuckerspiegel im Blut des Kindes ist und was zu tun ist, wenn der Zucker steigt.
Der Blutzuckerspiegel ist eines der wichtigsten biochemischen Kriterien - sowohl Mangel als auch Überschuss an Glukose wirken sich negativ auf die Gesundheit aus
Bei routinemäßigen Klinikbesuchen mit einem Kind wird ein Blutzuckertest durchgeführt. Eltern müssen für diese Forschung verantwortlich sein und dürfen sie nicht überspringen. Es wird rechtzeitig helfen, mögliche gefährliche Krankheiten zu identifizieren und zu verhindern, die mit einer Beeinträchtigung des Glukosespiegels im Körper verbunden sind..
Um die Zuckermenge zu bestimmen, wird Blut aus der Fingerspitze entnommen. Neugeborene können an Ohrläppchen, Fuß, Hand oder Ferse getestet werden, da es in diesem Alter noch nicht möglich ist, einem Finger eine ausreichende Menge an Material zu entnehmen. Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, wird der Arzt Sie anweisen, Blut nicht von einem Finger, sondern von einer Vene zu spenden. Bei Säuglingen bis zu einem Jahr wird diese Methode in sehr seltenen Fällen angewendet..
Es gibt eine weitere Blutuntersuchung, die informativer ist - mit einer Zuckermenge. Es wird bei Kindern ab 5 Jahren durchgeführt. Zuerst wird ein Nüchternbluttest durchgeführt, dann 2 Stunden lang alle 30 Minuten, nachdem die Glucoselösung getrunken wurde. Durch die Entschlüsselung der Dynamik der Erhöhung und Verringerung des Blutzuckerspiegels kommt der Arzt zu dem Schluss, dass Glukose vom Körper des Kindes absorbiert wird. Nach dieser Laborstudie wird schließlich Diabetes mellitus oder Prädiabetes diagnostiziert, dh eine Veranlagung.
Für gefährdete Kinder wird ein Blutzuckertest verschrieben:
Sie müssen sich ordnungsgemäß auf die Durchführung eines Blutzuckertests vorbereiten. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, benötigen Sie:
Sobald Diabetes diagnostiziert wurde, sollte die Glukose kontinuierlich überwacht werden. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Gerät verwendet - ein Glukometer. Normalerweise wird Zucker mit seiner Hilfe 1-2 Mal im Monat allein zu Hause überprüft. Für Kinder ist diese Methode sogar vorzuziehen, da sie weniger schmerzhaft ist..
Die Norm des Blutzuckers bei Kindern:
Alter | Die Glukoserate im Blut, mmol / l |
Bis zu 6 Monaten | 2,78-4,0 |
6 Monate - 1 Jahr | 2.78-4.4 |
2-3 Jahre | 3.3-3.5 |
4 Jahre | 3.5-4.0 |
5 Jahre | 4.0-4.5 |
6 Jahre | 4.5-5.0 |
7-14 Jahre alt | 3.5-5.5 |
Ab 15 Jahren | Ähnlich wie bei Erwachsenen |
Aus dieser Tabelle können Sie den normalen Blutzuckerspiegel eines Kindes ermitteln. Die Preise variieren je nach Alter. Bei den kleinsten Kindern sollten die Indikatoren allmählich niedriger sein, bis sie mit 5 Jahren die Norm für Erwachsene erreichen.
Manchmal steigen oder sinken die Zuckerwerte, was auch auf den Beginn der Entwicklung der Pathologie hinweist. In einem anderen Fall ist dies möglich, wenn sich das Kind nicht auf den Test vorbereitet hat. Insbesondere Schulkindern ist es wichtig zu erklären, warum sie einen Zuckertest machen und wie man ihn richtig macht.
Abweichungen von der Norm in der Kindheit können nicht ignoriert werden. Sie sind gleichermaßen gefährlich, wenn sie in die eine oder andere Richtung verschoben werden. Daher ist eine fachliche Beratung erforderlich. Der Kinderarzt wird das Kind zur weiteren Untersuchung an einen pädiatrischen Endokrinologen oder zur zweiten Analyse überweisen, wenn gegen die Regeln zur Vorbereitung des Verfahrens verstoßen wurde.
Indikatoren unterhalb der Norm zeigen eine Hypoglykämie an, oberhalb einer Hyperglykämie. Diabetes mellitus wird mit einem Wert von mehr als 6,1 mmol / l diagnostiziert.
Hypoglykämie ist genauso gefährlich wie das Überschreiten des Glukosespiegels. Bei einem einjährigen Baby kann ein solcher Abfall des Blutzuckers kritisch sein und zum Tod oder zu einer ernsthaften Störung des Nervensystems führen. Dies geschieht, weil der Körper eines kleinen Kindes noch nicht die erforderliche Menge an Glukose aus der Nahrung extrahieren kann. Da die Stoffwechselprozesse nicht perfekt sind, wird bei Neugeborenen selten ein Zuckertest durchgeführt, da die Indikatoren schwanken (wir empfehlen zu lesen: die Gründe für einen niedrigen Blutzuckerspiegel bei Neugeborenen)..
Mit 3 Jahren normalisiert sich die Situation, da das Baby vollständig zum Tisch für Erwachsene geht und sein Körper Kohlenhydrate gut aufnimmt. Mit 6 Jahren liegt der Blutzuckerspiegel des Kindes nahe an den Werten eines Erwachsenen.
Es wird angenommen, dass die Gründe für die Abweichung von der Norm in den Ergebnissen von Blutuntersuchungen sind:
Bei Hypoglykämie produziert der Körper eine erhöhte Menge an Adrenalin, um mehr Glukose zu erhalten. Die folgenden Symptome weisen darauf hin, dass der Zuckerspiegel gesunken ist:
Bei längerer Hypoglykämie ist eine Schädigung des Gehirns möglich. Daher ist es wichtig, den Zuckergehalt so schnell wie möglich zu normalisieren. Der niedrige Zuckerwert ist besonders gefährlich für Kinder mit Diabetes, daher legen sie großen Wert auf Symptome. Dieser Zustand kann zum Koma führen..
Während hoher Blutzucker häufiger mit Diabetes in Verbindung gebracht wird, ist Hypoglykämie hauptsächlich mit einem Mangel an Nahrung, Fasten, Vegetarismus oder einer Rohkostdiät verbunden. Wenn es einem erwachsenen Körper möglich ist, mit solchen Lebensmittelbeschränkungen umzugehen, stellen sie für Kinder eine tödliche Gefahr dar. Zuallererst leidet das Gehirn - der Hauptkonsument von Glukose. Deshalb verursacht Hunger Ohnmacht, verschwommene Augen und manchmal sogar Koma..
Manchmal entwickelt sich eine Hypoglykämie als Folge von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (bösartige und gutartige Tumoren, Pankreatitis, Gastritis), des nervösen und endokrinen Systems, eines Hirntraumas und schwerer systemischer Erkrankungen.
Diabetiker müssen regelmäßig Blut für den Zuckergehalt spenden, um Komplikationen dieser gefährlichen Krankheit zu vermeiden. Warum entwickelt das Kind Diabetes mellitus:
Welche Anzeichen deuten auf einen hohen Glukosespiegel bei einem Kind hin:
Diabetes mellitus manifestiert sich jedoch nicht immer mit solch ausgeprägten Symptomen. Oft überrascht die Diagnose ein krankes Kind und seine Eltern, aber in diesem Fall wirkt sich die Krankheit negativ auf die Gesundheit aus. Bei dieser schrecklichen Krankheit kann der Körper ohne eine zusätzliche Insulindosis keine Glukose aus dem Blut gewinnen, es entsteht eine Insulinabhängigkeit. Es gibt zwei Arten von Diabetes: verursacht durch innere Ursachen (Autoimmunerkrankungen) und verursacht durch Krankheiten oder Verletzungen der Bauchspeicheldrüse.
Was ist die Gefahr für ein Kind, das an Diabetes lauert? Es führt in Zukunft zu einer Verschlechterung des Sehvermögens - zu Netzhautablösung, Blindheit, Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Gangrän. Anschließend wird der Patient in eine Behinderung überführt. Deshalb muss der Zuckergehalt vom Patienten selbst und seinem behandelnden Arzt streng kontrolliert werden. Geplante Besuche bei einem Spezialisten mit einem solchen Gesundheitszustand sind von entscheidender Bedeutung.
In letzter Zeit wird die Krankheit jünger und wird immer häufiger bei Kindern diagnostiziert, manchmal sogar unmittelbar nach der Geburt. Laut Statistik ist die Zahl der kranken Kinder gegenüber den Zahlen vor 30 Jahren um 45% gestiegen. Das gefährlichste Alter für die Entwicklung von Diabetes bei Menschen, die dafür prädisponiert sind, liegt zwischen 13 und 16 Jahren. Es ist wichtig, dass sie rechtzeitig getestet werden und einen Arzt konsultieren, wenn Symptome der Krankheit auftreten..