Ketone oder Ketonkörper sind eine Gruppe organischer Verbindungen, zu denen Aceton, Beta-Hydroxybuttersäure und Acetessigsäure gehören. Normalerweise werden Ketonkörper im Urin nicht nachgewiesen, obwohl sie in geringen Mengen ausgeschieden werden. Daher weist ihre Anwesenheit bei der Analyse des Urins auf eine Pathologie hin.
Wenn Ketonkörper gefunden werden, wird diese Pathologie als Ketonurie oder Acetonurie bezeichnet. Und für Menschen, die weit von der Medizin entfernt sind, ist es unter dem Ausdruck "Aceton im Urin" verständlich. Was ist Ketonurie und wie kommt es vor??
Ketonurie ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper die fehlende Glukose aus den Fettzellen extrahiert. Gleichzeitig nimmt die Menge an Ketonen zu, wenn die Lipolyse stimuliert wird. Und bei normalem Stoffwechsel kommt Glukose mit Kohlenhydraten sowie während der Verarbeitung von Glykogenspeichern. Der Nachweis von Ketonkörpern im Urin wird verursacht durch:
Wenn aus einem dieser Gründe Aceton gefunden wird, kann dieser Zustand schnell behoben werden. Sie müssen eine Diät einhalten, um Ketone zu entfernen, die Ursache ihres Auftretens zu beseitigen, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme in den Körper sicherzustellen und innerhalb weniger Tage wird sich ihr Inhalt wieder normalisieren.
Wenn Ketonkörper länger als fünf Tage gefunden werden, kann dies auf schwerwiegende Verstöße hinweisen. Diese beinhalten:
Wenn sich im Urin eines Kindes Ketone befinden, seien Sie nicht beunruhigt: Die Gründe sind meistens mit einer Unterentwicklung der Bauchspeicheldrüse verbunden. Das Auftreten von Aceton wird durch Überlastung, hohe Temperaturen und Stress verursacht. Dieser Zustand kann bis zu 12 Jahre dauern, danach kehrt alles zum Normalzustand zurück. Wenn Ketone jedoch häufig auftreten, müssen Sie zu Hause Tests durchführen, da ihre Zunahme ein gefährlicher Zustand ist. Es kann zu einer schweren Vergiftung des Körpers führen oder sogar ein Aceton-Koma verursachen.
Die ersten Anzeichen für das Vorhandensein von Ketonkörpern im Urin sind unspezifisch: hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit. Es sieht eher aus wie eine Darminfektion. Im weiteren Verlauf treten jedoch andere Symptome auf, die den Verdacht auf Ketonurie erwecken..
Es gibt Anzeichen von Dehydration, schwerer Schwäche, die Leber ist vergrößert. Aus dem Mund riechen Erbrochenes und Urin nach Aceton. Darüber hinaus kann der Geruch selbst bei einem hohen Ketonspiegel kaum wahrnehmbar sein.
Bei Kindern sind die Symptome gleich, treten jedoch früher auf. Dies ist auf weniger Glykogenspeicher zurückzuführen.
Wenn Ketone im Urin zum ersten Mal im Labor nachgewiesen werden, können Teststreifen zur weiteren Kontrolle zu Hause in der Apotheke gekauft werden.
In der Laboranalyseform sind Ketone durch Ket angegeben, im Gegenteil, ihre Abwesenheit oder Anwesenheit und Konzentration sind angegeben. Normalerweise sollten Ketonkörper nicht im Urin gefunden werden. Das Vorhandensein von Aceton wird durch "+", mmol / l oder mg / dl angezeigt.
Die Bestimmung von Ketonkörpern im Urin zu Hause erfolgt mit Teststreifen. Das Prinzip ihrer Wirkung: Wenn Aceton eindringt, werden die Streifen gefärbt. Die Helligkeit der Farbe hängt von der Konzentration der Ketone ab.
Für die Studie wird Urin gesammelt und anschließend werden Streifen eingetaucht. Der Grad der Färbung des Streifens wird mit der Skala auf der Verpackung verglichen und das Ergebnis wird entschlüsselt.
Selbst wenn Ketonkörper einmal entdeckt wurden, ist es besser, Teststreifen zu kaufen und sie bei geringstem Verdacht zu verwenden. Am häufigsten tritt dieser Zustand bei Kindern unter 12 Jahren und schwangeren Frauen auf und ist mit Unterernährung verbunden. In diesem Fall reicht es aus, die Flüssigkeit im Körper wieder aufzufüllen und das Kohlenhydratgleichgewicht der Ernährung wiederherzustellen. Elektrolytlösungen werden verwendet, um Aceton zu entfernen. Sie müssen sie alle zehn Minuten in kleinen Portionen trinken. Wenn ein solcher Zustand bei einer schwangeren Frau in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auftritt, kann dies auf eine gewaltige Komplikation hinweisen - Gestose oder das Vorhandensein von Krankheiten. Zusätzliche Tests und die Überwachung von Ärzten sind erforderlich.
Acetonurie ist eine Erkrankung, die überwacht und angemessen behandelt werden muss. Und um sicherzugehen, dass es nicht mit schweren Krankheiten verbunden ist, müssen Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen und sich einer Reihe von Untersuchungen unterziehen.
Identifizierte Ketonkörper im Urin, was bedeutet diese Inschrift? Die im Urin vorhandenen Ketone sind die Reaktion des Körpers auf eine unzureichende Glukoseversorgung, die zur Energieversorgung erforderlich ist..
Acetonurie-Experten meinen eine Erkrankung, bei der der Ketonspiegel bei Erwachsenen und Kindern erhöht ist. Wenn sie erkannt werden, wird der Patient einer zusätzlichen Labordiagnostik unterzogen, um die Ursache der Abweichung zu bestimmen.
Der Hauptgrund für das Vorhandensein von Ketonkörpern in der Analyse wird als Diabetes mellitus, verschiedene Vergiftungen und Alkoholismus angesehen. Zusätzlich zu pathologischen Faktoren, körperlicher und emotionaler Überlastung ist eine falsch gewählte Ernährungstabelle für das Problem verantwortlich..
Glykogen und Glukose, deren unbedeutende Reserven sich in der Leber befinden, gelten als Energiequelle für das Gewebe des Körpers. Ein starker Abfall ihres Niveaus führt zur Verarbeitung von Fett.
Beim Prozess des Lipidabbaus in der Leber entstehen Reaktionsnebenprodukte - eine Zunahme des Volumens der Ketonkörper. Herzmuskel, Gehirn und Nieren nutzen Elemente als sekundäre Energiequelle.
Diese Spurenelemente werden ständig von Leberzellen produziert und sind in Urin und Blut vorhanden. Ihre Zusammensetzung wird vorgestellt:
In der medizinischen Praxis wird der allgemeine Begriff "Aceton" verwendet, ohne den Indikator in separate, oben genannte Komponenten zu unterteilen. Zunächst tritt es in Blutuntersuchungen auf, wird aber durch Laborurintests nachgewiesen. Die Untersuchung des Urinzustands bezieht sich auf eine einfache und wirksame Quelle, um die notwendigen Informationen über den Zustand des Körpers zu erhalten.
Ketonurie im Erwachsenenalter entsteht unter dem Einfluss von dekompensiertem oder schlecht kontrolliertem Diabetes mellitus.
Spuren von Ketonkörpern in der klinischen Analyse von Urin werden üblicherweise in Form der Abkürzung Ket bezeichnet. Das Labor verwendet den Wortlaut "Spuren-Ket" zur Bestimmung von Ketonkörpern im Urin.
Im Normalzustand entfernt der Körper tagsüber bis zu 50 mg Ketone - der Prozess kann unter den Bedingungen einer diagnostischen Studie nicht aufgezeichnet werden. Die Bestimmung von nicht standardmäßigen Acetonindikatoren im Urin erfolgt nach zwei gängigen Methoden - dem Lange- und dem Lestrade-Test. Spezialisierte Indikatoren reagieren auf das Vorhandensein - dies ist die Grundlage für die Bestätigung einer pathologischen Abweichung.
Viele Faktoren wirken sich direkt auf die Grundwerte des Urins aus:
Um eine Verzerrung der Ergebnisse zu vermeiden, empfehlen Experten, sich auf die Durchführung eines klinischen Urintests vorzubereiten:
Eine Verzerrung der diagnostischen Ergebnisse wird durch infektiöse pathologische Zustände, erhöhte Körpertemperatur, Menstruationszyklus und hohen Blutdruck hervorgerufen. Das Vorhandensein dieser Abweichungen führt dazu, dass der Zeitpunkt der Probenahme des Biomaterials übertragen werden muss.
Die Menge der Elemente in den Daten der allgemeinen Urinanalyse ist in der Tabelle dargestellt:
Die Norm für die Analyse von Ketonkörpern ist ihre vollständige Abwesenheit oder Anwesenheit von bis zu 0,5 mmol pro Liter.
Die normativen Indikatoren für Aceton in Labordaten variieren zwischen 10 und 30 mg pro Liter und Tag in der erwachsenen Bevölkerung. Ergebnisse wie diese sind mit Routineanalysen kaum zu erkennen..
Die Bestimmung eines erhöhten Volumens an Ketonkörpern im Urin ist ein Grund für zusätzliche Tests, eine eingehende Untersuchung des Körpers
Ärzte teilen die Hauptgründe für die Bildung von Keton im Urin in verschiedene Variationen ein, abhängig vom Vorhandensein oder Fehlen eines pathologischen Zustands..
Die Ursachen des Problems werden durch die folgenden Indikatoren dargestellt:
Abweichungen von den Standardindikatoren können während der Schwangerschaft oder unmittelbar nach der Geburt beobachtet werden..
Eine pathologische Abweichung wird durch einen starken Abfall des im Blut enthaltenen Glukosespiegels hervorgerufen. Der Körper hat einen akuten Substanzmangel, bei falsch ausgewählten Insulindosierungen entsteht eine Anomalie.
Ketonurie bei Diabetes mellitus ist häufig. Das Problem entsteht unter dem Einfluss von längerem Fasten und der Aufnahme unannehmbar fetthaltiger Lebensmittel.
Urintests können vor dem Hintergrund folgender Krankheiten ein ungewöhnliches Ergebnis ankündigen:
Ein erhöhter Wert der Ketonkörper im Urin wird mit einer verringerten Aufnahme von Nährstoffen durch die Wände des Magen-Darm-Bereichs gebildet. Das Problem wird durch Infektionen im Magen-Darm-Trakt verursacht.
Tumorprozesse in der Schilddrüse und den Nebennieren aktivieren die Mechanismen des Fettabbaus, die Prozesse der Glukosebildung aus Lipiden.
Pathologische Anomalien in der Schilddrüse führen zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels - eine Abnahme des Spiegels tritt aufgrund beschleunigter biochemischer Reaktionen und eines erhöhten Verbrauchs von Substanzen aus dem Blutkreislauf auf. Die Konzentration von Ketonkörpern steigt aufgrund des Abbaus und der Umwandlung von Lipiden an.
Die chronische Form des Alkoholismus führt zu Verletzungen der Leberfunktion, zur Zerstörung der Leberzellstrukturen.
Nierenerkrankungen verursachen eine Ansammlung von Urin, Gewebeödemen und Stoffwechselstörungen im Körper.
Die Grundlage für die Behandlung der Krankheit ist die Änderung des üblichen Lebensstils des Patienten - bei nicht pathologischen Ursachen der Ketonurie. Die medikamentöse Therapie basiert auf der Unterdrückung der Symptome der Grunderkrankung. Vor der Festlegung des erforderlichen Behandlungsschemas sind Urin, Blut und separate instrumentelle Untersuchungen obligatorisch.
Um das Volumen der vorhandenen Ketonkörper zu verringern, wird dem Patienten empfohlen, auf eine therapeutische Ernährung umzusteigen. Das Tagesmenü umfasst Putenfleisch, Kaninchenfleisch, Rindfleisch, Gemüsebrühen, Suppen, Müsli, Beeren, Fruchtsäfte, Gemüse, Obst, Fisch mit niedrigem Fettgehalt.
Folgendes ist strengstens untersagt:
Die medikamentöse Therapie umfasst die Verwendung von:
Adsorbentien - Experten empfehlen die Verwendung von Aktivkohle. Das Medikament ermöglicht es Ihnen, den Körper von giftigen Zerfallsprodukten zu reinigen. Auf einmal dürfen bis zu 30 Gramm des Stoffes verwendet werden: bezogen auf den Anteil "Pille pro Kilogramm Körpergewicht". Das Medikament verursacht keine Nebenwirkungen, eine Überdosierung ist nicht möglich..
Verwenden Sie zur Bekämpfung der Dehydration Glukoselösungen und Natriumchlorid in Salzlösung, um die Flüssigkeit wieder aufzufüllen.
Verwenden Sie Cerucal, Motilium, Metoclopramid, Ganaton, Motilak, um die Arbeit des Darms zu beschleunigen und Erbrechen zu unterdrücken. Medikamente werden in Form von Tabletten, Injektionslösungen verschrieben.
Neutralisation, Beseitigung toxischer Substanzen - Es wird empfohlen, Polyphepan, Lignosorb, Entegnin, Polifan, Diosmektit, Enterodes, Enterosorb zu verwenden.
Multivitaminkomplexe, Probiotika, Präbiotika - verbessern den Verdauungstrakt, die Funktionalität der inneren Organe. Die Auswahl der notwendigen Medikamente erfolgt je nach Indikation individuell durch einen Spezialisten.
Wie entfernt man überschüssiges Aceton aus dem Körper? Zu Hause wird empfohlen, das Volumen der einströmenden Flüssigkeit zu erhöhen - sauberes Trinkwasser. Im Krankenhaus werden Eingriffe mit Tropfern durchgeführt, in schwierigen Fällen erhalten die Patienten Reinigungsklistiere.
Was ist Ketonurie, wie hoch ist der Anstieg der Urinketone bei Frauen und Männern? Das Problem ist durch eine Besonderheit gekennzeichnet: Ein erhöhter Acetonspiegel führt zum Auftreten seines spezifischen Geruchs, der vom Patienten ausgeht.
Um Anomalien bei der klinischen Analyse von Urin zu identifizieren, können sowohl Labor- als auch Heimmethoden verwendet werden. Zu den Merkmalen des Testens zu Hause gehört die Verwendung spezialisierter Tests, die in jeder Apothekenkette frei verteilt werden.
Um das Auftreten einer Pathologie zu verhindern, raten Ärzte, weniger fetthaltige Lebensmittel zu essen und sich nicht von alkoholischen, alkoholarmen Produkten mitreißen zu lassen. Die unkontrollierte Einnahme bestimmter Medikamente in einem stabilen Stresszustand kann ebenfalls als Krankheitsquelle dienen.
Die Selbstmedikation der Anomalie ist nicht akzeptabel - Sie sollten zunächst die Ursache des Problems ermitteln. Ein erhöhter Säuregehalt im Körper erfordert die Ernennung einer geeigneten Therapie durch den behandelnden Arzt.
Ketonkörper (Keton, KET)
Ketonkörper sind ein allgemeiner Begriff für drei Stoffwechselprodukte, die in der Leber gebildet werden: Aceton, Acetessigsäure und Beta-Hydroxybuttersäure.
Normalerweise fehlen Ketonkörper in der allgemeinen Urinanalyse. Obwohl tatsächlich eine kleine Menge von Ketonkörpern pro Tag im Urin ausgeschieden wird. Solche Konzentrationen können nicht mit den in Laboratorien üblichen Methoden bestimmt werden, daher wird davon ausgegangen, dass sich im normalen Urin keine Ketonkörper befinden..
Ketonkörper finden sich in der allgemeinen Urinanalyse mit einer Verletzung des Stoffwechsels von Kohlenhydraten und Fetten, die mit einer Zunahme der Anzahl von Ketonkörpern im Blut einhergeht (Ketonämie)..
Der Gehalt an Ketonkörpern im Urin wird als Ketonurie bezeichnet..
Unter normalen Bedingungen bezieht der Körper Energie hauptsächlich aus Glukose. Glukose reichert sich im Körper, vor allem in der Leber, in Form einer speziellen Substanz an - Glykogen. Glykogen bildet eine Energiereserve, die bei Bedarf schnell mobilisiert werden kann, um einen plötzlichen Glukosemangel auszugleichen. Bei einem Glukosemangel im Körper wird Glykogen unter dem Einfluss von Enzymen zu Glukose abgebaut, die ins Blut gelangt.
Bei körperlichem und emotionalem Stress, bei Krankheiten mit Fieber und anderem erhöhten Energieverbrauch werden die Glykogenreserven aufgebraucht und der Körper beginnt, Energie aus den Fettreserven zu erhalten. Beim Fettabbau bilden sich Ketonkörper, die im Urin ausgeschieden werden.
Im Vergleich zu Erwachsenen haben Kinder viel weniger Glykogenspeicher, die Verwendung von Fetten beginnt früher und infolgedessen wird bei der Urinanalyse eine Ketonurie festgestellt. Bei Neugeborenen wird eine Zunahme der Ketonkörper im Urin fast immer durch Unterernährung verursacht..
Wenn bei der allgemeinen Urinanalyse Glukose mit Ketonkörpern gefunden wird, ist dies ein sicheres Zeichen für Diabetes.
Auch Ketonkörper in der allgemeinen Analyse des Urins erscheinen als Ergebnis der Dehydration des Körpers. Sie finden sich im Urin mit plötzlichem Gewichtsverlust, Fieber, Hunger, schwerer Vergiftung mit schwerem Erbrechen und Durchfall.
Ketonkörper (Aceton) im Urin während der Schwangerschaft
Ketonkörper im Urin während der Schwangerschaft können auf eine frühe Toxikose hinweisen. Dies sollte nicht ignoriert werden, da Ketonkörper den Körper mit Aceton vergiften und dadurch den Verlauf der Schwangerschaft erschweren..
Der Gehalt an Ketonkörpern im Urin wird in mmol / l ausgedrückt oder durch Pluspunkte angegeben. Die Anzahl der Pluspunkte bestimmt den Gehalt an Ketonkörpern:
Ketonkörper oder Ketone sind eine Kombination von Fettsäureelementen: Beta-Hydroxybuttersäure, Acetessigsäure und Aceton, die von der Leber produziert und aufgrund ihres unvollständigen Abbaus im Urin ausgeschieden werden.
Bei allen gesunden Menschen zerfallen Säuren in Wasser und Kohlendioxid. Bei bestimmten Erkrankungen, hauptsächlich bei Diabetes mellitus, nimmt die Insulinproduktion ab, wodurch Aminosäuren und Fettsäuren nicht vollständig oxidiert werden. Unteroxidierte Rückstände sind Ketonkörper.
Ketone im Urin werden zusammen bestimmt und von den Nieren pro Tag in einer Menge von bis zu 50 mg ausgeschieden, was die Norm ist.
Normalerweise werden Ketonkörper im Urin nicht mit diagnostischen Mitteln diagnostiziert. Am häufigsten finden sich Ketone im Urin von Kindern und schwangeren Frauen mit Toxikose (anhaltendes Erbrechen), Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Wichtig: Typ-1-Diabetes (insulinabhängig) wird häufig erst diagnostiziert, wenn Ketone im Urin auftreten.
Ketonkörper im Urin während der Schwangerschaft werden häufig im ersten Trimester mit Toxikose nachgewiesen. Darüber hinaus können sie im Urin bestimmt werden, auch wenn sich eine Frau körperlich wohl fühlt. In diesem Fall sind Ketone Vorläufer der Toxikose.
Wenn Ketonkörper im Urin gefunden werden, ist es wichtig, die richtige Ernährung zu korrigieren und rechtzeitig mit der Einnahme von Medikamenten zu beginnen (Leberenzyme, Medikamente, die die Leberfunktion wiederherstellen)..
Die Identifizierung von Ketonen im zweiten und dritten Trimester kann sowohl mit Ernährungsfehlern (eine Frau schließt Kohlenhydrate aus der Ernährung aus, um Übergewicht zu vermeiden) als auch mit der Entwicklung schwerer endokriner Erkrankungen - Schwangerschaftsdiabetes, Thyreotoxikose - verbunden sein.
Bei Schwangerschaftsdiabetes (eine Krankheit, die sich direkt infolge einer Schwangerschaft entwickelt) tritt Ketonurie im dritten Trimester auf. Diabetes mellitus wird jedoch mit Glukosetests etwas früher diagnostiziert. Eine allgemeine Urinanalyse überwacht den Ketonspiegel im Urin, was für die frühzeitige Diagnose einer für Mutter und Fötus tödlichen Ketoazidose wichtig ist..
Ketonurie tritt sehr häufig bei Kindern unter einem Jahr auf und hat keine besondere klinische Bedeutung. Die Identifizierung von Ketonen im Urin eines Kindes sowie eine Verschlechterung des Allgemeinzustands: Das Auftreten von Erbrechen, Stuhlstörungen, Fieber weist auf schwerwiegende Störungen im Körper des Kindes hin. Ketonurie ist in diesem Fall eine Folge längerer Magen-Darm-Störungen, kann auf Ruhr oder Ernährungsfehler hinweisen.
Ketonkörper im Urin eines Kindes können unabhängig voneinander durch Anzeichen wie das Auftreten des Geruchs von Aceton aus dem Urin und aus dem Mund des Kindes, insbesondere am Morgen, bestimmt werden. Wenn das Kind etwas träge aussieht, können Sie seinen Zustand zu Hause korrigieren, wenn Anzeichen von Aceton im Urin vorhanden sind. Sie sollten ihm ein reichliches Getränk anbieten: Mineralwasser ohne Gas oder Rosinenkochungen. Geben Sie dem Kind auch Glukose-Kochsalzlösung, um das Wasser- und Elektrolythaushalt wiederherzustellen.
Dementsprechend wird die Diät 5 Tage lang aufrechterhalten. Zum Essen zugelassen: Cracker, fettarme Hühnerbrühe, Reisbrei auf Wasser, Gemüsesuppen aus Kartoffeln, Karotten und Nudeln.
Ein erhöhter Gehalt an Ketonen im Urin eines Erwachsenen weist am häufigsten auf das Vorhandensein von Diabetes mellitus hin. In dieser Situation wird dem Patienten eine Blutuntersuchung zugewiesen, um den Glukosespiegel im Blut zu bestimmen, der über der Norm bei Diabetes liegt.
Ketonurie bei Erwachsenen kann durch Alkoholvergiftung, längeres Fasten, kohlenhydratfreie Ernährung und Alkoholvergiftung festgestellt werden. Und auch bei anderen endokrinen Erkrankungen: Thyreotoxikose, Tumoren der Nebennieren und der Hypophyse, die zur Überproduktion von Kortikosteroiden führen (in diesen Fällen sind zusätzliche Methoden der Patientenforschung vorgeschrieben)..
Normalerweise werden bis zu 50 mg Ketone pro Tag im Urin ausgeschieden, die nicht im Labor nachgewiesen werden. Ketonkörper sind auf dem allgemeinen Urintestformular mit dem Symbol KET gekennzeichnet. Der Test gilt als normal, wenn im Urin keine Ketone nachgewiesen werden.
Ketone im Urin werden mit zwei diagnostischen Methoden bestimmt: dem Lange-Test und dem Lestrade-Test, die auf der Verwendung von Indikatorsubstanzen beruhen, die auf den Acetongehalt in der physiologischen Flüssigkeit des Patienten reagieren. Der Acetontest kann zu Hause selbst durchgeführt werden. Diese speziellen Diagnosestreifen werden in Apotheken verkauft, die bei Wechselwirkung mit Aceton ihre Farbe ändern.
Wenn wir über die numerischen Werte von Ketonkörpern sprechen, variiert ihr quantitativer Gehalt im Bereich von 0 bis 0,05 mmol / l.
Zur Diagnose einer diabetischen Ketoazidose werden spezielle Bluttests verwendet, um die Konzentration von Ketonen im Blut zu bestimmen. Hierzu wird ein Test auf den Gehalt an Beta-Hydroxybuttersäure im Blut durchgeführt. Sein Gehalt im Bereich von 0 bis 0,5 mmol / l ist normal, ein Wert von 0,5 mmol / l wird jedoch als Grenzwert angesehen und weist auf die mögliche Entwicklung einer diabetischen Ketoazidose hin. Wenn Beta-Hydroxybuttersäure in einer Konzentration von 0,5 mmol / l nachgewiesen wird, ist daher eine erneute Untersuchung erforderlich. Wenn die Indikatoren der nachfolgenden Analyse reduziert werden, können wir über normale Ergebnisse sprechen..
Die Konzentration von Ketonkörpern im Blut über 1,5 mmol / l weist auf die Entwicklung einer diabetischen Ketoazidose hin, die das Ergebnis eines anhaltenden Insulinmangels bei Patienten mit Diabetes mellitus ist und eine Gefahr für das Leben des Patienten darstellt.
Die Folgen der Ketonurie bei Patienten mit Diabetes sind die Entwicklung einer diabetischen Ketoazidose, die sich bei vorzeitiger oder unzureichender Behandlung in ein diabetisches Koma verwandelt.
Ketonurie, die eine Folge der Toxikose bei schwangeren Frauen und Kindern ist und vor dem Hintergrund von Hunger, Ernährung, Fieber, infektiösen Zuständen und Alkoholvergiftung ohne Behandlung entwickelt wurde, stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Leben der Patientin dar.
Vor dem Hintergrund einer anhaltenden Ketonurie kann der Tod aufgrund eines Herz- und Atemstillstands sowie eines Hirnödems eintreten.
Ketone oder Ketonkörper sind eine Gruppe organischer Verbindungen, zu denen Aceton, Beta-Hydroxybuttersäure und Acetessigsäure gehören. Normalerweise werden Ketonkörper im Urin nicht nachgewiesen, obwohl sie in geringen Mengen ausgeschieden werden. Daher weist ihre Anwesenheit bei der Analyse des Urins auf eine Pathologie hin.
Wenn Ketonkörper gefunden werden, wird diese Pathologie als Ketonurie oder Acetonurie bezeichnet. Und für Menschen, die weit von der Medizin entfernt sind, ist es unter dem Ausdruck "Aceton im Urin" verständlich. Was ist Ketonurie und wie kommt es vor??
Ketonurie ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper die fehlende Glukose aus den Fettzellen extrahiert. Gleichzeitig nimmt die Menge an Ketonen zu, wenn die Lipolyse stimuliert wird. Und bei normalem Stoffwechsel kommt Glukose mit Kohlenhydraten sowie während der Verarbeitung von Glykogenspeichern. Der Nachweis von Ketonkörpern im Urin wird verursacht durch:
Wenn aus einem dieser Gründe Aceton gefunden wird, kann dieser Zustand schnell behoben werden. Sie müssen eine Diät einhalten, um Ketone zu entfernen, die Ursache ihres Auftretens zu beseitigen, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme in den Körper sicherzustellen und innerhalb weniger Tage wird sich ihr Inhalt wieder normalisieren.
Wenn Ketonkörper länger als fünf Tage gefunden werden, kann dies auf schwerwiegende Verstöße hinweisen. Diese beinhalten:
Wenn sich im Urin eines Kindes Ketone befinden, seien Sie nicht beunruhigt: Die Gründe sind meistens mit einer Unterentwicklung der Bauchspeicheldrüse verbunden. Das Auftreten von Aceton wird durch Überlastung, hohe Temperaturen und Stress verursacht. Dieser Zustand kann bis zu 12 Jahre dauern, danach kehrt alles zum Normalzustand zurück. Wenn Ketone jedoch häufig auftreten, müssen Sie zu Hause Tests durchführen, da ihre Zunahme ein gefährlicher Zustand ist. Es kann zu einer schweren Vergiftung des Körpers führen oder sogar ein Aceton-Koma verursachen.
Die ersten Anzeichen für das Vorhandensein von Ketonkörpern im Urin sind unspezifisch: hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit. Es sieht eher aus wie eine Darminfektion. Im weiteren Verlauf treten jedoch andere Symptome auf, die den Verdacht auf Ketonurie erwecken..
Es gibt Anzeichen von Dehydration, schwerer Schwäche, die Leber ist vergrößert. Aus dem Mund riechen Erbrochenes und Urin nach Aceton. Darüber hinaus kann der Geruch selbst bei einem hohen Ketonspiegel kaum wahrnehmbar sein.
Bei Kindern sind die Symptome gleich, treten jedoch früher auf. Dies ist auf weniger Glykogenspeicher zurückzuführen.
Wenn Ketone im Urin zum ersten Mal im Labor nachgewiesen werden, können Teststreifen zur weiteren Kontrolle zu Hause in der Apotheke gekauft werden.
In der Laboranalyseform sind Ketone durch Ket angegeben, im Gegenteil, ihre Abwesenheit oder Anwesenheit und Konzentration sind angegeben. Normalerweise sollten Ketonkörper nicht im Urin gefunden werden. Das Vorhandensein von Aceton wird durch "+", mmol / l oder mg / dl angezeigt.
Die Bestimmung von Ketonkörpern im Urin zu Hause erfolgt mit Teststreifen. Das Prinzip ihrer Wirkung: Wenn Aceton eindringt, werden die Streifen gefärbt. Die Helligkeit der Farbe hängt von der Konzentration der Ketone ab.
Für die Studie wird Urin gesammelt und anschließend werden Streifen eingetaucht. Der Grad der Färbung des Streifens wird mit der Skala auf der Verpackung verglichen und das Ergebnis wird entschlüsselt.
Selbst wenn Ketonkörper einmal entdeckt wurden, ist es besser, Teststreifen zu kaufen und sie bei geringstem Verdacht zu verwenden. Am häufigsten tritt dieser Zustand bei Kindern unter 12 Jahren und schwangeren Frauen auf und ist mit Unterernährung verbunden. In diesem Fall reicht es aus, die Flüssigkeit im Körper wieder aufzufüllen und das Kohlenhydratgleichgewicht der Ernährung wiederherzustellen. Elektrolytlösungen werden verwendet, um Aceton zu entfernen. Sie müssen sie alle zehn Minuten in kleinen Portionen trinken. Wenn ein solcher Zustand bei einer schwangeren Frau in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auftritt, kann dies auf eine gewaltige Komplikation hinweisen - Gestose oder das Vorhandensein von Krankheiten. Zusätzliche Tests und die Überwachung von Ärzten sind erforderlich.
Acetonurie ist eine Erkrankung, die überwacht und angemessen behandelt werden muss. Und um sicherzugehen, dass es nicht mit schweren Krankheiten verbunden ist, müssen Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen und sich einer Reihe von Untersuchungen unterziehen.
Ketonurie ist ein pathologischer Zustand des Körpers, bei dem die Menge an Aceton im Urin und im Blut zunimmt. Ketonkörper im Urin treten auf, wenn die Glukose auf kritische Werte abfällt. Der Zustand wird bei Diabetes mellitus und anderen Störungen der menschlichen Physiologie beobachtet.
Energie für den Körper liefert Glukose. Wenn es fehlt oder nicht ausreicht, wird zusätzliche Energie verbraucht. Hierzu werden Fettreserven verwendet, die beim Abbau Nebenprodukte bilden - Ketonkörper. Ihre Aufgabe ist es, Energie zu erzeugen und die Mobilisierung großer Mengen an Fettsäuren aus dem Depot zu verhindern..
Wichtig! Ketonkörper werden normalerweise nur in unbedeutenden Werten im Blut nachgewiesen. Ein gesunder Mensch sollte keine Ketonkörper im Urin haben.
Aceton gelangt über die Nieren vom Blut zum Urin. Wenn es im Urin gefunden wird, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, um herauszufinden, was Ketonkörper sind und wie sie zu behandeln sind..
Beim Atmen wird Aceton über die Haut und die Lunge des Körpers produziert. Ketonkörper im Urin werden nur unter pathologischen Bedingungen nachgewiesen. Die Menge an Ketonkörpern im Blut ist nicht signifikant, aber die Analyse auf Aceton wird nicht durchgeführt.
In der Form zur Dekodierung der allgemeinen Urinanalyse werden Ketonkörper als Ket geschrieben. Wenn festgestellt wird, verschreibt der Arzt eine Therapie, die von der Menge des Indikators für die Entwicklung der Krankheit abhängt. Wenden Sie sich an einen Therapeuten oder Urologen, um die Ergebnisse zu entschlüsseln.
Wenn die Schwere der Erkrankung gering ist, wird die Behandlung zu Hause durchgeführt. Wenn schwerwiegend - in einem Krankenhaus.
Tabelle der Schwere der Acetonurie in Abhängigkeit von der Zunahme der Ketonkörper im Urin.
Schwere | Ket-Rate, mol / l |
---|---|
Der Mensch ist gesund | |
Einfach | 0,5-1,5 |
Durchschnittlich | 4 und mehr |
Schwer | Mehr als 10 |
Zur Diagnose von Ketonkörpern im Urin werden verschiedene Methoden angewendet. Die Wahl hängt vom Schweregrad ab.
Es gibt allgemeine Anzeichen von Unwohlsein, wonach nicht klar ist, welche Krankheit sie verursacht hat, aber sie sind bei Acetonurie vorhanden:
Anzeichen, die den Arzt zur Diagnose einer Ketonurie führen:
Wichtig! Wenn eine Person eine Ketonurie entwickelt, sind die Symptome kumulativ. Koma tritt auf, wenn Aceton in das Gehirn gelangt.
Die folgenden pathologischen Zustände verursachen Acetonurie:
Physiologische Gründe für das Auftreten von Ketonkörpern im Urin:
Es gibt verschiedene Klassifikationen der Ketonurie. Jeder hängt von den Gründen ab, die ihn verursacht haben..
Abhängig von der Ätiologie (Ursache) der Krankheit:
Therapie und Korrektur hängen von der Ursache des pathologischen Zustands und der Schwere ab.
Eine Diät, die den Acetonspiegel im Urin reduziert, besteht aus einer erhöhten Menge an verbrauchtem Wasser, getrockneten Früchten und harntreibenden pflanzlichen Heilmitteln (Hagebuttenkochung)..
Alkohol, geräucherte Lebensmittel, Gurken, fetthaltige und frittierte Lebensmittel müssen ausgeschlossen werden. Die Ernährung entspricht dem behandelnden Arzt.
Trotz der Verbote sollten die Ernährung und die Tabelle variiert werden, um den gesamten Stoffwechsel aufrechtzuerhalten..
Urinieren ist im Wesentlichen der Prozess der Reinigung des Körpers. Zusammen mit dem Urin werden Abfallprodukte und verarbeitete Substanzen aus dem Körper ausgeschieden, was nicht vorteilhaft sein kann. Die allgemeine Urinanalyse ist die wichtigste diagnostische Studie, mit der Sie den allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen und das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses feststellen können.
Einer der wichtigsten Indikatoren für die Urinzusammensetzung ist Uro. In der Fachsprache ist also Urobilinogen gemeint - ein Produkt der Bilirubinreduktion. Eine signifikante Abnahme oder Zunahme dieser Substanz kann ein Zeichen für die Entwicklung urologischer Pathologien sein. Was ist Uro in der Urinanalyse, was ist seine Norm und welche Gründe können den Inhalt dieser Substanz beeinflussen.
Urobilinogen ist eine Substanz, die aus Gallengilirubin gebildet wird. Die Umwandlung der Komponente erfolgt unter dem Einfluss bestimmter Bakterien, die im Darm leben. Unter ihrem Einfluss werden Erythrozyten abgebaut, Hämoglobin gelangt in die Leber und wird zu Bilirubin. Danach gelangt Bilirubin in den Darm und wird im Urin in Urobilinogen umgewandelt..
In der Form mit den Testergebnissen ist es als uro oder ubg angegeben. Bei einer gesunden Person sollte Uro in geringer Menge im Urin vorhanden sein. Normalerweise sollte der Indikator im Bereich von Uro 0,2 - Uro 1 μmol / l variieren. (umol / l). Die einzigen Ausnahmen sind Frauen in Position, deren Indikator auf 3,3-3,6 umol / l ansteigen kann.
Wenn seine Menge im untersuchten Biomaterial stark von diesem Wert abweicht, deutet dies auf das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses hin. Gleichzeitig warnen Experten, dass das völlige Fehlen von Urobilinogen auch ein Zeichen für Abweichung ist.
Generisches Urobilinogen ist farblos und wird in zwei Typen eingeteilt:
Wenn der Gehalt der Komponente die Norm weit überschreitet, kann dies auf die Entwicklung einer Vielzahl von Pathologien hinweisen, die mit dem Abbau roter Blutkörperchen einhergehen..
Wenn auf dem ausgestellten Formular steht, dass die Konzentration von Urobilinogen im Urin erhöht ist, muss der Patient verstehen, was dies bedeutet. In den meisten Fällen ist ein Überschuss an Urobilinogen bei Kindern und Erwachsenen ein Zeichen für eine übermäßige Produktion von Bilirubin in der Leber und kann auch auf eine verlangsamte Verarbeitung hinweisen. Ärzte versichern, dass normalerweise ähnliche Zustände bei Lebererkrankungen auftreten..
Andere Faktoren, die einen erhöhten Gehalt an Urobilinogen im Urin hervorrufen können, sind:
Ärzte warnen, dass der überschüssige Gehalt dieses Elements nicht immer auf das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses hinweist. Bei einigen Patienten tritt dieser Zustand vor dem Hintergrund einer unzureichenden Flüssigkeitsaufnahme oder einer übermäßigen Ausscheidung auf. In diesem Fall bleibt die Menge der Komponente unverändert und ihr Indikator im untersuchten Urin steigt nur aufgrund des Flüssigkeitsverlustes an.
Bei gesunden Menschen sollte das Vorhandensein von Urobilinogen im Urin minimal sein, diese Komponente sollte jedoch nicht vollständig fehlen. Es ist zu beachten, dass die Menge einer Komponente so vernachlässigbar sein kann, dass auf dem ausgestellten Formular ein negatives Ergebnis angezeigt wird. Es muss jedoch eine Spur von Urobilinogen im Urin des Patienten vorhanden sein..
Das völlige Fehlen eines Elements ist ebenfalls ein Zeichen der Pathologie und tritt meistens aus folgenden Gründen auf:
Abhängig von der Konzentration von Urobilinogen kann die Form die folgenden Ergebnisse widerspiegeln:
Wenn die Analyse ergab, dass das Uro die Norm bei weitem übertrifft, muss eine vollständige Diagnose durchgeführt werden, anhand derer festgestellt werden kann, was den Anstieg verursacht hat. Das optimale Behandlungsschema kann erst nach Identifizierung des provozierenden Faktors ausgewählt werden. In den meisten Fällen verschreiben Ärzte den Patienten Ernährungsumstellungen..
Zunächst ist es notwendig, den Verzehr von Lebensmitteln mit übermäßigem Verzehr von Fetten, alkoholischen Getränken und Rauchen aufzugeben. Außerdem müssen die Patienten die Flüssigkeitsaufnahme überwachen. Am besten vereinbaren Sie mit Ihrem Arzt eine Diät, die Ihnen bei der Auswahl einer Diät unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale hilft.
Das wichtigste Kriterium ist auch die Einhaltung des täglichen Regimes. Um die Leber nicht zu überlasten, wird empfohlen, von 22 bis 6 Uhr zu schlafen, da in dieser Zeit die optimalsten Bedingungen für die Leberfunktion geschaffen werden. Wenn die Konzentration der Komponente stark von der Norm abweicht, wird eine medikamentöse Therapie verordnet.
Am häufigsten werden Patienten verschrieben:
Alternativmedizinische Rezepte können als zusätzliches Mittel verwendet werden. Die wirksamsten für solche Pathologien sind Abkochungen von bitteren Kräutern (Immortelle, Mariendistel, Wermut, Rainfarn). Um die Infusion vorzubereiten, muss ein Esslöffel eines dieser Kräuter mit 500 ml kochendem Wasser gegossen und mehrere Stunden ziehen gelassen werden. Brühen werden dreimal täglich in einem Esslöffel verzehrt.
Ein erhöhter Gehalt an Urobilinogen kann zu schweren Pathologien führen, weshalb es viel klüger ist, zu versuchen, die Konzentration im normalen Bereich zu halten. Dazu müssen Sie einen korrekten Lebensstil führen, die Ernährung überwachen und ein Trinkregime einhalten..
Die allgemeine Urinanalyse bezieht sich auf obligatorische Diagnoseverfahren, die allen Patienten verschrieben werden, die eine medizinische Einrichtung besuchen. Heutzutage wird die Urinanalyse von speziellen Analysegeräten verarbeitet, und die Ergebnisse der Analyse werden dem Patienten in Form einer Tabelle mit unverständlichen lateinischen Buchstaben mitgeteilt, die nur ein Spezialist lesen kann. Verschiedene Analysatoren können ihre eigenen Dekodierungen und Bezeichnungen vergeben.
Nachfolgend finden Sie die Dekodierung dieser sehr "unverständlichen Buchstaben" sowie die Normen für einzelne Indikatoren.
Die Ergebnisse können sowohl in Konzentrationseinheiten als auch als Score- (+1, + 2, + 3, + 4) oder "+" - Zeichen ausgedrückt werden. In diesem Fall wird die Tatsache des Nachweises unterschiedlicher Mengen der analysierten Komponente in der Probe oder ihrer Abwesenheit angegeben:
+1- zufällig +2 - häufig +3 - mehrfach +4 - nicht zählbar | + zufällig + + häufig + + + mehrere + + + + nicht zählbar |
Lesen Sie mehr über Urinanalyse:
GLU - Glukose (normalerweise nicht vorhanden)
PRO - Protein (normalerweise nicht vorhanden)
BIL - Bilirubin (normalerweise nicht vorhanden)
URO, UBG - Urobilinogen (5-10 mg / l)
KET - Ketonkörper (normalerweise nicht vorhanden)
PH - Säuregehalt (Norm 5.0-6.0)
S.G. (SG) - Dichte (Norm 1.003 - 1.035)
BLD - Hämaturie (Reaktion auf hämhaltiges Protein)
RBC - Erythrozyten (normalerweise nicht vorhanden oder 0-3 im Sichtfeld für Frauen; 0-1 im Sichtfeld für Männer)
LEU, WBC - Leukozyten (normalerweise nicht vorhanden oder 0-6 im Sichtfeld für Frauen; 0-3 im Sichtfeld für Männer)
KET - Ketonkörper (normalerweise nicht vorhanden)
NIT - Bakterien im Urin (normalerweise nicht vorhanden)
BACT ist Bakterien. Es ist wichtig für die Diagnose von MEP-Infektionen: Pyelonephritis, Urethritis, Blasenentzündung.
SQEP - Plattenepithel. Geschichtetes Plattenepithel-Keratinisierungsepithel, das die äußeren Geschlechtsorgane auskleidet, ist normalerweise ständig im Urinsediment vorhanden. Haben Sie keinen signifikanten diagnostischen Wert
NSE - Epithelzellen. Wenn eine große Anzahl von Zellen gefunden wird, ist eine manuelle mikroskopische Untersuchung erforderlich.
UNCX - nicht klassifizierte Kristalle
FARBE - Farbe (normalerweise nicht vorhanden)
HYAL - Hyaline Zylinder. Der Hauptgrund für ihr Auftreten im Urin sind entzündliche Prozesse in den Nieren und im MdEP.
UNCC - nicht klassifizierte Zylinder. Gefunden in der Nierenpathologie
WBCC - Leukozytencluster
BYST - Hefezellen. Sie können sich während der Langzeitlagerung im Urin bilden oder eine echte Hefeinfektion darstellen. Häufigere Pilze der Gattung Candida
UBG - Urobilinogen
TURB - Trübung (normalerweise transparent).
VC - Ascorbinsäure.
MUCS - Schleim. Tritt normal auf - das Geheimnis der Schleimdrüsen des MdEP. Zunahme entzündlicher Prozesse (Blasenentzündung)
Die Verwaltung der Website med39.ru bewertet keine Empfehlungen und Bewertungen zu Behandlung, Medikamenten und Spezialisten. Denken Sie daran, dass die Diskussion nicht nur von Ärzten, sondern auch von normalen Lesern geführt wird. Einige Ratschläge können daher gesundheitsschädlich sein. Wir empfehlen Ihnen, vor jeder Behandlung oder Einnahme von Medikamenten einen Spezialisten zu konsultieren!
Entschlüsselung eines allgemeinen Urintests
Die Ergebnisse der Urinanalyse, die mit modernen medizinischen Analysegeräten durchgeführt wurde, können nicht ohne besondere Kenntnisse zerlegt werden: einige englische Buchstaben ohne Erklärung. Nachfolgend finden Sie eine Entschlüsselung dieser sehr "unverständlichen Buchstaben" sowie die Normen des einen oder anderen Indikators.
BLd - Erythrozyten,
Bil-Bilirubin,
Uro - Harnstoff,
KET-Ketone,
PRO Protein,
NIT - Nitrite (im üblichen Sinne - Bakteriurie),
GLU - Glukose,
pH - Säuregehalt,
S.G - Dichte,
LEU - Leukozyten,
UBG - Urobilinogen.
Erythrozyten
-Erythrozyten im Urin sollten fehlen. Falls verfügbar, sind eine erneute Analyse und Beobachtung erforderlich. Der Urin von Frauen kann Blut enthalten, das während der Menstruation dort angekommen ist, wodurch rote Blutkörperchen im Urin vorhanden sind. Es sind nicht mehr als 1-2 Erythrozyten im Sichtfeld zulässig. Eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen im Urin wird als Hämaturie bezeichnet. Die Ursachen sind folgende: Blutungen in die Harnwege, Tumoren, Nieren- und Harnleitersteine, Entzündungen
Bilirubin
-Bilirubin fehlt praktisch im Urin. Es wird in parenchymalen Läsionen der Leber (Virushepatitis), mechanischem (subhepatischem) Ikterus, Zirrhose und Cholestase nachgewiesen. Bei hämolytischem Ikterus enthält der Urin normalerweise kein Bilirubin. Es ist zu beachten, dass nur direktes (gebundenes) Bilirubin im Urin ausgeschieden wird..
Ketone
-das Vorhandensein von Ketonkörpern im Urin (Aceton) - normalerweise nicht vorhanden, wenn Ketonkörper gefunden werden, Diabetes mellitus, Hunger, Kohlenhydratmangel, Hyperinsulismus können angenommen werden. Es tritt mit dem intensiven Verbrauch von Körperfettreserven auf. Zur Aufmerksamkeit derer, die abnehmen und hungern! - kann zu einem hyperglykämischen Koma führen. Tatsächlich werden 20 bis 50 mg Ketonkörper (Aceton, Acetessigsäure, Beta-Hydroxybuttersäure) pro Tag im Urin ausgeschieden, aber nicht in einzelnen Portionen nachgewiesen. Daher wird angenommen, dass eine normale Urinanalyse keine Ketonkörper enthalten sollte..
Protein
-Das Vorhandensein von Protein im Urin (normalerweise gibt es kein Protein) ist ein Zeichen für eine Nierenpathologie. Protein gelangt mit Pyelonephritis, nephrotischem Syndrom und Nierenamyloidose in den Urin. Protein im Urin kann aus den Harnwegen und Genitalien mit Entzündungen, Blasenentzündungen, Vulvovaginitis und Prostataadenomen hervorgehen - in diesen Fällen beträgt es normalerweise nicht mehr als 1 g / l. Wenn der Urin einer Frau während der Schwangerschaft Protein enthält, kann dies ein Zeichen für eine Schwangerschaftsnephropathie sein. Normalerweise ist der Proteingehalt im Urin so gering, dass er nur mit überempfindlichen Methoden bestimmt werden kann. Manchmal werden Spuren von Protein entdeckt, dies ist jedoch ein Grenzzustand und erfordert eine detaillierte Untersuchung. Tatsache ist, dass Proteinspuren zulässig sind, jedoch nur in Einzelanalysen..
Nitrit (Bakteriurie)
- Bakterien im Urin fehlen normalerweise oder werden in geringen Mengen nachgewiesen. Bei einem gesunden Menschen ist der Urin in den Nieren und in der Blase steril. Beim Urinieren dringen Mikroben aus dem unteren Teil der Harnröhre ein, aber ihre Anzahl beträgt nicht mehr als 10.000 in 1 ml. Daher wird angenommen, dass Bakterien in der allgemeinen Urinanalyse normal sind. Eine große Anzahl von Bakterien kann auf eine Harnwegsinfektion hinweisen. Das Vorhandensein von Bakterien weist auf eine Infektion des Urogenitalsystems, Blasenentzündung und Nephritis hin.
Glucose
-Sollte normalerweise keine Glukose im Urin vorhanden sein, können Manifestationen von Diabetes mellitus vermutet werden, die eine große Menge an Kohlenhydraten aus der Nahrung erhalten, akute Pankreatitis.
Säure
-Die Nieren halten den Blut-pH-Wert von 5,0 bis 6,0 aufrecht - schwach saure Reaktion. Bei einem pH-Wert von mehr als 7, Hyperkaliämie, Anomalien der Schilddrüse, einer Infektion des Harnsystems, bei einem pH-Wert von weniger als 5, Hypokaliämie, Diabetes mellitus, Urolithiasis, Nierenversagen.
Dichte
-Bei einer Dichte von mehr als 1030 kann man das Vorhandensein von Glucose (Diabetes mellitus), Protein (Glomerulonephritis) mit einer Dichte von weniger als 1010 annehmen - Nierenversagen, Schädigung der Nierentubuli. Da die Dichte des Urins von der Menge des getrunkenen Wassers abhängt, hat dieser Indikator keinen signifikanten Wert für die Diagnose.
Leukozyten
-Ein erhöhter Gehalt an Leukozyten im Urin wird als Leukozyturie bezeichnet und ist auch ein Indikator für Nephritis und Urethritis. Dieser Zustand wird bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen des Harnsystems beobachtet. Eine zu ausgeprägte Leukozyturie, wenn die Anzahl dieser Zellen im Sichtfeld 60 überschreitet, wird als Pyurie bezeichnet. Fast alle Erkrankungen der Nieren und des Harnsystems erhöhen die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin..
Urobilinogen
-normaler Urin enthält Spuren von Urobilinogen. Sein Spiegel steigt bei hämolytischem Ikterus (intravaskuläre Zerstörung von Erythrozyten) sowie bei toxischen und entzündlichen Leberschäden, Darmkrankheiten (Enteritis, Verstopfung) stark an. Bei subhepatischem (mechanischem) Ikterus befindet sich bei vollständiger Verstopfung des Gallengangs kein Urobilinogen im Urin. Urobilinogen wird aus direktem Bilirubin gebildet, das über die Galle im Dünndarm ausgeschieden wird. Daher dient die vollständige Abwesenheit von Urobilinogen als zuverlässiges Zeichen dafür, dass der Gallenfluss in den Darm gestoppt wird..
Nachfolgend finden Sie auch eine Tabelle mit normalen Urinanalysewerten:
Ergebnis | |
Die Menge an Urin für die Analyse | Ist egal |
Urinfarbe | Strohgelb |
Klarheit des Urins | Transparent |
Uringeruch | Unscharf, unspezifisch |
Urinreaktion oder pH | Sauer, pH weniger als 7 |
Spezifisches Gewicht des Urins | 1.018 oder mehr in der Morgenportion |
Protein im Urin | Ist abwesend |
Ketonkörper im Urin | Abwesend |
Bilirubin im Urin | Ist abwesend |
Urobilinogen im Urin | 5-10 mg / l |
Hämoglobin im Urin | Ist abwesend |
Rote Blutkörperchen im Urin & nbsp (Mikroskopie) | 0-3 in Sicht für Frauen |
0-1 in Sicht für Männer
Zusätzlich zum oben genannten.
1. Diurese - das über einen bestimmten Zeitraum gebildete Urinvolumen (tägliche oder winzige Diurese).
Die Urinmenge für eine allgemeine Urinanalyse (normalerweise 150-200 ml) lässt keine Rückschlüsse auf Verstöße gegen den täglichen Urinausstoß zu. Die Urinmenge für eine allgemeine Urinanalyse beeinflusst nur die Fähigkeit, das spezifische Gewicht des Urins (relative Dichte) zu bestimmen..
Um beispielsweise das spezifische Gewicht des Urins mit einem Urometer zu bestimmen, sind mindestens 100 ml Urin erforderlich. Bei der Bestimmung des spezifischen Gewichts mit Teststreifen können Sie weniger Urin verwenden, jedoch nicht weniger als 15 ml.
3. Transparenz des Urins. Normalerweise ist frisch freigesetzter Urin klar. Zur Bestimmung der Transparenz des Urins gibt es folgende Abstufungen: vollständig, unvollständig, trüb. Trübungen können durch Erythrozyten, Leukozyten, Epithel, Bakterien, Fetttröpfchen und Salzausfällungen verursacht werden. In Fällen, in denen der Urin trübe ist, sollten Sie herausfinden, ob er sofort trübe ist oder ob diese Trübung einige Zeit nach dem Stehen auftritt.
Die unmittelbar nach dem Wasserlassen festgestellte Trübung des Urins hängt vom Vorhandensein pathologischer Elemente ab: Leukozyten (Eiter), Bakterien oder Phosphate. Im ersten Fall, wie manchmal bei Bakteriurie, tritt die Trübung weder nach dem Erhitzen noch nach gründlicher Filtration des Urins auf. Die durch die Anwesenheit von Phosphaten verursachte Trübung verschwindet mit der Zugabe von Essigsäure. Der Urin ist bei Hylurie trübe milchig, was in einigen Fällen bei älteren Menschen der Fall ist.
Die Trübung, die sich beim Stehenlassen des Urins bildet, hängt meistens vom Urat ab und klärt sich beim Erhitzen auf. Mit einem signifikanten Gehalt an Uraten fallen letztere manchmal aus, gelblich braun oder rosa gefärbt..
4. Uringeruch. Frischer Urin riecht nicht schlecht. Der diagnostische Wert des Uringeruchs ist sehr vernachlässigbar.
Ammoniakgeruch im frischen Urin wird bei Blasenentzündung aufgrund von Fermentation beobachtet.
Bei gangränösen Prozessen im Harntrakt, insbesondere in der Blase, bekommt der Urin einen faulen Geruch.
Kotgeruch im Urin kann auf die Möglichkeit einer vesikorektalen Fistel hinweisen.
Der Geruch von unreifen Äpfeln oder Früchten wird bei Diabetes aufgrund des Vorhandenseins von Aceton im Urin beobachtet.
Beim Verzehr von Meerrettich oder Knoblauch erhält der Urin einen stark übelriechenden Geruch.
5. Das spezifische Gewicht des Urins bei einer gesunden Person im Laufe des Tages kann in einem ziemlich weiten Bereich schwanken, was mit einer regelmäßigen Nahrungsaufnahme und einem Flüssigkeitsverlust durch Schweiß und ausgeatmete Luft verbunden ist. Normalerweise beträgt das spezifische Gewicht des Urins 1012-1025. Das spezifische Gewicht des Urins hängt von der Menge der darin gelösten Substanzen ab: Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Salze. Eine Abnahme des spezifischen Gewichts des Urins (Hypostenurie) auf 1005-1010 zeigt eine Abnahme der Konzentrationskapazität der Nieren, Polyurie und starkes Trinken an. Wiederholte Indikatoren für das spezifische Gewicht unter 1,017-1,018 (weniger als 1,012-1,015 und insbesondere weniger als 1,010) in einmaligen Analysen sollten in Bezug auf Pyelonephritis alarmierend sein. Wenn dies mit einer anhaltenden Nykturie kombiniert wird, steigt die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Pyelonephritis. Am zuverlässigsten ist der Zimnitsky-Test, der die Ausbreitung des spezifischen Gewichts des Urins während des Tages (8 Portionen) zeigt. Bei Patienten mit Glomerulonephritis mit Herz-Kreislauf-Versagen wird bei Oligurie ein Anstieg des spezifischen Gewichts (Hypersthenurie) von mehr als 1030 beobachtet. Bei Polyurie ist ein hohes spezifisches Gewicht charakteristisch für Diabetes mellitus (bei massiver Glucosurie kann das spezifische Gewicht 1040-1050 erreichen)..
6. Epithelzellen im Urin. Im Harnsediment finden sich fast immer Epithelzellen. Normalerweise befinden sich bei der allgemeinen Urinanalyse nicht mehr als 10 Epithelzellen im Sichtfeld.
7. Zylinder - normalerweise nicht vorhanden. Zylinder, die im Urin vorkommen, sind Proteinzellformationen röhrenförmigen Ursprungs in Form von Zylindern. Es gibt hyaline, körnige, wachsartige, epitheliale, erythrozytische, Pigment- und Leukozytenabdrücke. Das Auftreten einer großen Anzahl verschiedener Zylinder (Zylindrurie) wird bei organischen Läsionen der Nieren (Nephritis, Nephrose), bei Infektionskrankheiten, verstopfter Niere und Azidose beobachtet. Zylindrurie ist ein Symptom für Nierenschäden, daher geht sie immer mit dem Vorhandensein von Protein und Nierenepithel im Urin einher. Der Zylindertyp hat keinen besonderen Diagnosewert.
8. Salze im Urin. Unorganisierte Urinsedimente bestehen aus in Form von Kristallen ausgefällten Salzen und einer amorphen Masse. Sie fallen je nach Reaktion des Urins in hohen Konzentrationen aus. Im sauren Urin gibt es Kristalle von Harnsäure, Oxalkalk - Oxalaturie. Unorganisiertes Sediment hat keinen besonderen diagnostischen Wert. Indirekt kann man die Tendenz zur Urolithiasis beurteilen.
9. Urin für Pilze der Gattung "Candida". Nach gründlicher Toilette der Genitalien in einem sterilen Behälter gesammelt. Pilze sind keine ungewöhnlichen Bewohner der Vagina, die in die Blase gelangen können. Ihre Identifizierung dient nicht unbedingt als Indikation für eine Antimykotika-Therapie..
Urin ist eine biologische Flüssigkeit, die etwa 150 verschiedene Elemente enthält. Seine Zusammensetzung ändert sich je nach geistiger oder körperlicher Verfassung der Person, der aufgenommenen Flüssigkeit und der Nahrung.
Die klinische Analyse des Urins ist ein obligatorisches diagnostisches Verfahren, das fast allen Patienten einer medizinischen Einrichtung verschrieben wird. Mit dieser Methode der Labordiagnostik erhalten Sie Informationen über verschiedene Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper, den Funktionszustand des Harnsystems.
Während der Untersuchung einer Probe biologischen Materials werden die relative Dichte (spezifisches Gewicht), der Säuregehalt des Mediums und der Gehalt an Protein, Glucose, Gallenfarbstoffen, Ketonkörpern und einigen anderen Indikatoren gemessen.
In modernen Laborzentren werden Urintests an speziellen Instrumenten - Analysegeräten - durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden in Form einer Tabelle mit lateinischen Buchstaben ausgegeben, die für Patienten beispielsweise unverständlich ist - Urinanalyse sg.
In unserem Artikel werden wir über die Regeln für das Sammeln von biologischem Material sprechen, welche diagnostischen Indikatoren für Urin während einer allgemeinen klinischen Studie gemessen werden und welche Krankheiten ihre Abweichungen von der Norm bedeuten können..
Ein allgemeiner Urintest wird für gesunde Menschen bei jährlichen Apothekenuntersuchungen und für Patienten mit verschiedenen Beschwerden über eine Verschlechterung des Wohlbefindens verschrieben.
Die Urinuntersuchung wird durchgeführt bei:
Für Kinder wird die Studie vor einem geplanten Besuch beim Kinderarzt und jeder Impfung sowie bei verschiedenen Krankheiten durchgeführt. Auf diese Weise können Sie die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper des Kindes rechtzeitig erkennen.
Die Bedingungen für die Vorbereitung einer allgemeinen klinischen Untersuchung des Urins sind einfach - es ist notwendig, die körperliche Aktivität zu reduzieren und die Einnahme alkoholischer Getränke vollständig auszuschließen. Es gibt keine besonderen Änderungen in der Ernährung, es wird empfohlen, Folgendes einzuschränken:
Für eine allgemeine Analyse müssen Sie den morgendlichen Teil des Urins sammeln. Dazu benötigen Sie:
Unter Laborbedingungen wird die untersuchte Biomaterialprobe folgenden Forschungsarbeiten unterzogen:
Die Kenntnis des Patienten über die Normen der Harnparameter hilft, unnötige Ängste zu vermeiden, wenn er die Ergebnisse der Studie erhält. Entschlüsselung von Bezeichnungen als Ergebnis von Forschung:
Betrachten wir nacheinander die wichtigsten diagnostischen Parameter des Urins, die in einer allgemeinen klinischen Studie untersucht werden. Ihre Indikatoren sind normal und die Gründe für verschiedene Abweichungen.
Tabelle der normalen Urinparameter eines Erwachsenen
Index | Referenzwerte |
SG | 1008-1027 g / l |
pH | 5.0-7.0 |
PROFI | Bis zu 0,002 g / l |
GLU | - - |
LEU | Männer - 2-3 im Sichtfeld, Frauen - 6-8 im Sichtfeld. |
BLD | - - |
NIT | - - |
KET | - - |
URO | 340-570 mmol / Tag |
UBG | Bis zu 10 mg / l |
BIL | - - |
Die Normen für die Ergebnisse der Urinuntersuchung eines Kindes sind fast identisch mit denen eines Erwachsenen. Die Unterschiede sind das tägliche Volumen und die relative Dichte, deren Indikatoren sich ändern, wenn das Baby erwachsen wird.
Die Parameter der relativen Urindichte (in lateinischer Sprache - besondere Schwerkraft) geben die Fähigkeit der Nieren an, biologische Flüssigkeit zu filtern und zu konzentrieren. Die Indikatoren ändern sich tagsüber - nachts wird tagsüber konzentrierter Urin produziert - das spezifische Gewicht ist viel niedriger.
Eine Erhöhung der Urindichte um mehr als 1030 g / l wird durch den medizinischen Begriff "Hyperstenurie" bezeichnet, der Folgendes anzeigt:
Der Ausdruck "Hypostenaria" bedeutet eine Abnahme der Dichtewerte unter 1005 g / l. Dieses Phänomen wird beobachtet, wenn:
Bei der Durchführung einer allgemeinen klinischen Analyse des Urins wird das spezifische Gewicht aus einer einzelnen Portion bestimmt. Diese Zahl allein liefert jedoch keine vollständigen Informationen über die Funktion der Nieren während des Tages..
Zur Beurteilung des täglichen Urinausstoßes werden zusätzliche Urinuntersuchungen durchgeführt:
Die Urinreaktion ist ein wichtiger Indikator für das Säure-Basen-Gleichgewicht im menschlichen Körper. Dies liegt an der Tatsache, dass die Nieren die Konstanz des Wasserstoffspiegels im Blut und dessen Säuregehalt sicherstellen..
Der pH-Wert schwankt im Laufe des Tages und hängt ab von:
Eine Zunahme des Säuregehalts (weniger als 4,0 - Urin ist sauer) wird als Azidose bezeichnet. Dieser Zustand wird beobachtet, wenn:
Eine Abnahme des Säuregehalts (über 7,0 ist eine alkalische Reaktion) wird als Alkalose bezeichnet, die gekennzeichnet ist durch:
Der medizinische Begriff "Proteinurie" bedeutet eine Erhöhung der Konzentration von Globulin und Albumin im Urin (den Hauptproteinen des Blutplasmas) um mehr als 0,028 g / l. Diese Tatsache weist auf eine Verletzung der Filtrationsfunktion der Nieren hin, die beobachtet wird, wenn:
Das Eindringen großer Proteine durch die Nierenglomeruli ist auch aus natürlichen Gründen möglich:
Der extrarenale Ursprung der Proteinurie wird beobachtet, wenn:
Glukose im Urin einer gesunden Person wird nicht nachgewiesen. Die Gründe für sein Auftreten können Situationen sein, die nicht mit pathologischen Prozessen im Körper verbunden sind:
Ursachen der extrarenalen Form:
Eine Zunahme der Leukozytenzahl im Urin ist immer mit der Entwicklung eines Entzündungsprozesses in den Organen des Harnsystems verbunden und wird beobachtet, wenn:
Das Auftreten roter Blutkörperchen im Harnsediment wird als Hämaturie bezeichnet. Die folgenden Arten von roten Blutkörperchen können im Urin gefunden werden:
Nitrite sind Stickstoffsalze. Ihre Bildung erfolgt durch Nitrate, die beim Verzehr von Lebensmitteln, die mit einer großen Menge Düngemittel angebaut wurden, in den menschlichen Körper gelangen.
Dieser Vorgang ist möglich, wenn sich viele Bakterien in der Blase befinden. Deshalb sprechen Nitrite, wenn sie in der allgemeinen Urinanalyse gefunden werden, von Bakteriurie, die ein Zeichen für eine Harnwegsinfektion ist..
Die Ursache der Ketonurie ist eine Verletzung der Stoffwechselprozesse - Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Am häufigsten werden Ketonkörper gefunden, wenn:
Harnstoff - einer der Hauptbestandteile von Reststickstoff - ist ein wichtiger Indikator für die Ausscheidungskapazität der Nieren. Eine Erhöhung seiner Konzentration wird beobachtet, wenn:
Eine Abnahme des Harnstoffspiegels ist charakteristisch für:
Die Bildung von D-Urobilinogen erfolgt im Darm während des Abbaus des Gallenfarbstoffs (Bilirubin).
Ein Anstieg des Urobilins im Urin ist ein wichtiger Indikator für eine hohe Bilirubinkonzentration im Blut und weist auf folgende Pathologien hin:
Normalerweise wird einer der Hauptbestandteile der Galle (Bilirubin) vollständig in den Darm ausgeschieden und im Urin nicht nachgewiesen. Sein Auftreten im Urin wird beobachtet, wenn:
Zusammenfassend möchte ich noch einmal sagen, dass eine allgemeine klinische Untersuchung des Urins eine sehr informative Analyse ist. Die Ergebnisse allein ermöglichen es jedoch nicht einmal dem qualifiziertesten Arzt, eine genaue Diagnose zu stellen. Nur mit den Ergebnissen anderer Labor- und Instrumentenstudien ist die klinische Analyse des Urins heute ein wichtiges diagnostisches Instrument..
Ketonurie ist das Vorhandensein von Ketonen im Urin (Spuren-Ket). Die Pathologie ist durch den Geruch von Aceton gekennzeichnet und warnt vor Infektionen im Körper. Acetonurie wurde mit einer schlechten Ernährung in Verbindung gebracht, aber es gibt auch andere Gründe. Wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe suchen, können Prognosen enttäuschend sein..
Unter pathologischen Bedingungen des Körpers werden in der Analyse Ketonkörper nachgewiesen. Bei einem gesunden Menschen sind sie in geringen Mengen vorhanden, aber sehr unbedeutend, so dass sie nicht nachgewiesen werden können. Ketonkörper werden ausgeschieden:
Ketone sind Stoffwechselprodukte, die in der Leber (Beta-Hydroxybuttersäure, Beta-Hydroxybutyrat, Acetessigsäure, Aceton) durch Abbau von Fetten oder Bildung von Glucose synthetisiert werden. Wenn der Körper richtig funktioniert, werden Ketonkörper deaktiviert, ohne die umgebenden Zellen zu schädigen. Was bedeutet Aceton im Urin:
Ein gesunder Körper enthält nicht die Menge an Ketonen, die durch allgemeine Analyse bestimmt werden kann. Ihr Aussehen oder der Acetongeruch des Urins können auf eine Bedrohung des normalen Lebens hinweisen. Dies dient als Warnung: Sie müssen Ihren Lebensstil anpassen. Beispielsweise können Patienten mit Diabetes diese Pathologie haben. Sie können das Symptom mit der richtigen Ernährung loswerden. Wenn der Geruch von Urin stark ausgeprägt ist und Apfel oder Obst ähnelt, haben Patienten mit Diabetes einen erhöhten Glukosespiegel.
Die Folgen können viel schwerwiegender sein - der Nachweis von Ketonen kann vor dem Übergang der Krankheit in ein gefährliches Stadium bis hin zum hyperglykämischen Koma warnen. Wenn Aceton ohne Glukose gefunden wird, ist dies eine Krankheit, die nicht mit Diabetes assoziiert ist. Medizinische Ursachen der Ketonurie:
Bei der Ketonurie besteht ein Mangel an Kohlenhydraten, die für den vollständigen Abbau von Proteinen und Fetten notwendig sind. Wenn bei Diabetes Aceton gebildet wird, hilft die Ernährung. Verbessert sich nicht mit der richtigen Ernährung? Dann ist es möglich, dass der Patient eine schwere Stoffwechselstörung hat. Das Ignorieren des Symptoms kann zu einem diabetischen Koma führen. Wenn eine Person keinen Diabetes mellitus Typ I und II hat, gibt es andere Ursachen für Aceton im Urin eines Erwachsenen:
Der erhöhte Gehalt an Ketonen bei einer schwangeren Frau ist durch eine negative Wirkung auf den Körper gekennzeichnet. Wie kann man das Vorhandensein einer Infektion feststellen und dem ungeborenen Kind keinen Schaden zufügen? Es ist notwendig, eine Analyse zu bestehen, die Ketone im Urin während der Schwangerschaft bestimmt. Die Freisetzung biologischer Substanzen erfolgt in einer Menge von 20-50 mg pro Tag, was während der Schwangerschaft üblich ist. Geburtshelfer-Gynäkologen bestehen aus einem bestimmten Grund auf einer häufigen Urinspende.
Die Einhaltung dieser Regel hilft Ihnen, mögliche Probleme herauszufinden und zu beseitigen:
Fast jeder Elternteil ist auf dieses Problem gestoßen. Ketone im Urin eines Kindes können sich durch Erbrechen manifestieren, das nach Aceton riecht. Zu den häufigsten Ursachen für Ketonurie bei einem Kind zählen Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse, schlechte Ernährung, beeinträchtigte Kohlenhydrataufnahme und Fettstoffwechsel. Eine Leistungssteigerung erfordert einen Arztbesuch. Der Körper des Kindes signalisiert ein Versagen. Die Hauptgründe für das Auftreten von Ketonkörpern im Urin:
Um eine Acetonurie zu identifizieren, müssen Sie sich an einen Therapeuten wenden, der eine Überweisung für einen allgemeinen Urintest ausstellt. Zusammen mit anderen Indikatoren wird es möglich sein, das Vorhandensein und den Gehalt von Ketonen herauszufinden. Das Verfahren muss gemäß den Regeln durchgeführt werden: Sammeln Sie den Morgenurin in einer sauberen und trockenen Schüssel, nachdem Sie zuvor hygienische Verfahren durchgeführt haben. Aceton kann mit herkömmlichen Labormethoden nicht nachgewiesen werden, da seine Konzentration sehr niedrig ist. Wenn die Urinanalyse auf Ketonkörper das Vorhandensein von Aceton zeigte, wird seine Menge wie folgt angegeben:
Der menschliche Körper ist mit einer bestimmten Menge Aceton ausgestattet, aber die Rate der Ketonkörper im Urin ist ihre völlige Abwesenheit in der üblichen Laboranalyse. Für die Diagnostik werden Farbtests von Gerhard, Lange, Lestrade, Legalal verwendet. Wenn das Testergebnis positiv ist, müssen Sie die Anzahl der Ketonkörper ermitteln, um die Krankheit zu bestimmen:
Bei routinemäßigen klinischen Tests bei kleinen Patienten sollte die Rate der Ketonkörper im Urin des Kindes Null betragen. Wenn jedoch Ketone vorhanden sind, hilft ein Schnelltest, ihre Menge zu Hause zu bestimmen. Das Vorhandensein von Ketonkörpern wird durch Kreuze oder Pluspunkte (von 1 bis 3) angezeigt, die Aufschluss über die Menge an Aceton geben:
Die allgemeine (klinische) Urinanalyse (OAM) ist eine der Standardstudien, ein obligatorisches Stadium bei der Diagnose fast jeder Krankheit. Es hilft auch, den Krankheitsverlauf zu verfolgen und die Therapie zu kontrollieren. OAM kann in jeder Poliklinik durchgeführt werden. Es ist jedoch besser, Einrichtungen mit modernen Analysegeräten und Reagenzien auszuwählen.
Urin ist eine biologische Flüssigkeit, die von den Nieren ausgeschieden wird und mit der der Körper verschiedene Stoffwechselprodukte, Metaboliten, entfernt. Änderungen der chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Zusammensetzung des Urins können sowohl physiologische als auch pathologische Gründe haben. Die Indikatoren für die allgemeine Urinanalyse von Erwachsenen werden bei der Diagnose von Erkrankungen des Urogenitalsystems, des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des endokrinen Systems mit Verdacht auf Diabetes sowie nach Infektionen unbedingt berücksichtigt.
Jedes zur Analyse bereitgestellte Biomaterial muss von hoher Qualität sein. Die Richtigkeit des Ergebnisses hängt davon ab. Bei der Urinanalyse muss der Patient vorsichtig sein, da er das Biomaterial selbst sammelt.
Sie benötigen einen kleinen sterilen Behälter, der in Apotheken, Labors und einigen Kliniken verkauft wird. Sammeln Sie den Urin morgens beim ersten Wasserlassen auf nüchternen Magen. Zuvor müssen Hygieneverfahren mit normaler Seife durchgeführt werden. Der Behälter sammelt eine durchschnittliche Portion Urin (eine Sekunde nach Beginn des Urinierens) in einem Volumen von 100-150 ml.
Am Tag zuvor sollten Sie Alkohol, Lebensmittel, die reich an Farbpigmenten sind - zum Beispiel Rüben und Karotten, in Absprache mit Ihrem Arzt - aus Medikamenten abgeben. Das Trinkschema wird wie gewohnt eingehalten. Zwölf Stunden vor dem Sammeln des Biomaterials müssen Sie auch auf den Geschlechtsverkehr verzichten..
Nach dem Sammeln des Biomaterials sollte der Behälter fest verschlossen und innerhalb von zwei Stunden an das Labor geliefert werden, um sicherzustellen, dass die darin enthaltene Flüssigkeit nicht gefriert oder überhitzt. Der Mangel an Licht ist wichtig. Während des Transports ist ein Temperaturbereich von 5–20 ° C zulässig.
Beim Anblick einer Urinanalyseform haben die meisten Erwachsenen einen vernünftigen Wunsch, die Indikatoren zu verstehen und die Ergebnisse zu entschlüsseln. Daran ist nichts auszusetzen, die Hauptsache ist, sich nicht auf Selbstdiagnose und Selbstmedikation einzulassen.
Wer sein Verständnis von Labortests ein wenig erweitern möchte, sollte zunächst wissen, dass der Urin anhand verschiedener Kategorien von Indikatoren untersucht wird..
Diese Indikatoren erfordern keine spezielle Ausrüstung, es gibt genügend Wissen, Sicht und Geruch des Laborassistenten.
Diese Kategorie enthält nur zwei Parameter, die derzeit mit speziellen Teststreifen ermittelt werden..
Zur Beurteilung dieser Parameter werden spezielle Analysegeräte und Reagenzien verwendet..
Der Name dieser Parameter beruht auf der Tatsache, dass sie traditionell mit einem Mikroskop bestimmt wurden, aber jetzt können automatische Analysatoren diese Aufgabe bewältigen. Eine Urinuntersuchung unter dem Mikroskop wird zusätzlich verschrieben, wenn Anomalien festgestellt werden.
Das Analyseformular ist eine Tabelle mit Indikatoren, ihren normativen und erhaltenen Werten. Eine kurze Beschreibung wird normalerweise unter die Tabelle geschrieben: Für welche Positionen entsprechen die Ergebnisse nicht den Standards für Erwachsene. Unten finden Sie ein Beispiel für einen Eintrag in einem Urintestergebnisformular: