Mikroalbuminurie ist der Verlust von Albuminprotein im Urin von 30 auf 300 mg innerhalb von 24 Stunden. Dieser Indikator ist ein Frühindikator für eine Nierenfunktionsstörung. Es zeigt auch eine Schädigung der Gefäße und ihres Endothels (innere Schicht) an. Eine hohe Mikroalbuminurie (MAU) ist häufig ein Vorbote schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen und des Fortschreitens des Nierenversagens. Die Analyse für UIA ist einfach und daher nicht teuer. Sie können es in jedem Labor einnehmen. Trotz der Einfachheit ist die Analyse sehr informativ.
Albumin ist ein Protein, das die Leber bildet. Normalerweise dringen nur geringe Mengen an Mikroalbuminen durch den Nierenfilter. Mikroalbuminurie (mehr als 30 mg pro Tag) tritt in den ersten Stadien der Nephropathie auf - Nierenpathologie.
In folgenden Fällen wird eine Studie zur Mikroalbuminurie verschrieben:
Eine Mikroalbuminurie sollte auf Empfehlung eines Arztes auch ohne Symptome festgestellt werden. Sein Nachweis im Urin weist auf den Beginn einer Nephropathie hin. Diese Periode ist präklinisch, so dass Sie das Fortschreiten der Krankheit immer noch stoppen können..
Protein im Urin sollte bei Routinetests nicht nachgewiesen werden. Manchmal bemerkt der Techniker Spuren von Proteinen. Dieses Ergebnis erfordert eine zusätzliche Diagnose..
Proteinfraktionen sind größer als die Porengröße des Nierenfilters, sodass gesunde Nephrone sie nicht passieren. Wenn die Membranen beschädigt sind, dringt Albumin in das Urinsediment ein. Anhand ihrer Anzahl kann man die Schwere der Nierenerkrankung beurteilen..
Täglicher Urin bei UIA ist die informativste und genaueste Analyse. Die Menge an Protein, die pro Tag ausgeschieden wird, bestimmt den Grad der Nephropathie. Normalerweise setzen Erwachsene nicht mehr als 30 mg Albumin frei..
Bei der Mikroalbuminurie werden 30 bis 300 mg Protein ausgeschieden. Von Proteinurie spricht man, wenn die Werte 300 mg überschreiten.
Im Stadium der Proteinurie ist eine Behandlung unmöglich, aber es ist wirklich möglich, den Krankheitsverlauf zu stabilisieren. Daher muss die tägliche Analyse auf Mikroalbuminurie bei Menschen mit Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und Bluthochdruck 1-2 Mal pro Jahr durchgeführt werden..
Die Urinanalyse auf Mikroalbumin kann zu Hause durchgeführt werden. Dazu müssen Sie spezielle Teststreifen kaufen.
Die Methode ist semi-quantitativ: Sie gibt Auskunft über den Bereich der Albuminmenge im Urin, gibt jedoch keine spezifische Zahl an. Mit Teststreifen können Sie MAU im Bereich von 0,01 g / l bis 5 g / l messen. Einige Hersteller stellen Streifen her, die gleichzeitig die Kreatininkonzentration analysieren.
Die Analyse ist ziemlich einfach. Sammeln Sie den Urin in einem sauberen Behälter, tauchen Sie den Streifen 1-2 Sekunden lang in das Testmaterial, trocknen Sie die Reagenzienkante mit einem Papiertuch und vergleichen Sie das Ergebnis nach 1 Minute mit der Skala auf der Verpackung.
Die Interpretation der Ergebnisse hängt vom Hersteller ab.
Die Bestimmung von Albumin im Urin ist eine Screening-Testmethode. Daher können Sie Ihren Morgenurin auf Protein analysieren. Der gesamte morgendliche Teil des Biomaterials wird gesammelt und an das Labor geliefert. MAU wird bestätigt, wenn die Analyse 20 bis 200 mg / l Albumin enthält.
Die Dekodierung sollte von dem Labor durchgeführt werden, in dem die Studie durchgeführt wurde. Das Ergebnis kann von den technischen Eigenschaften des Geräts abhängen..
Die Urinanalyse auf Mikroalbuminurie wird am besten in einem Krankenhaus durchgeführt. Bei richtiger Vorbereitung können Sie jedoch zu Hause Urin sammeln..
So bereiten Sie sich auf die Analyse bei UIA vor:
Die richtige Vorbereitung auf die Analyse ist der Schlüssel zu zuverlässigen Ergebnissen.
Der Arzt gibt spezifische Empfehlungen zur Erfassung einer Analyse zur Beurteilung der täglichen Mikroalbuminurie:
Die Analyse des Urins auf Albumin im Labor erfolgt innerhalb von 24-48 Stunden. Diese Methode ist genau und vor allem quantitativ. Es zeigt, wie stark die Nephrone beschädigt sind..
Die Nieren sind ein natürlicher Filter des Körpers, daher haben sie ein sehr entwickeltes Gefäßnetzwerk. Es sind die Blutgefäße, die Blut zur Filtration zu den Nephronen transportieren. Eine Schädigung des Endothels der Arterien sowie der Nephrone selbst geht in 90% der Fälle mit einer Albuminurie einher.
MAU im Urin kann auch bei gesunden Menschen auftreten. Dies bedeutet, dass das Ergebnis der Analyse kein Urteil ist. Daher sind zusätzliche Forschungsmethoden erforderlich..
Wenn Albumin im Urin keine Krankheit anzeigt:
Im Zweifelsfall über die Diagnose empfiehlt der Arzt, die Analyse zu wiederholen..
Mikroalbumin im Urin ist eine Vorstufe des Nierenversagens. Er spricht über das Anfangsstadium der Nephropathie.
Wenn MAU erkannt wird, sind Änderungen im glomerulären System immer noch reversibel. Daher ist die Analyse für alle Personen mit Verdacht auf Nierenschädigung erforderlich..
Welche Krankheiten gehen mit Mikroalbuminurie einher:
UIA ist keine Analyse, die eine bestimmte Krankheit bestätigt. Mikroalbumin im Urin zeigt nur eine Schädigung der Nephrone an.
Zu Beginn der Nephropathie treten normalerweise keine Symptome auf. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden ursachenlose Müdigkeit, trockener Mund, unmotivierter Durst und Kopfschmerzen bemerkt.
Eine Verletzung des Wasserlassens (Schmerzen, Krämpfe, häufiges oder nächtliches Wasserlassen, Harninkontinenz) kann ebenfalls stören. Bei entzündlichen Erkrankungen ist die Schwere der Lendenwirbelsäule besorgniserregend.
In den späteren Stadien treten Ödeme, arterielle Hypertonie und Stoffwechselstörungen auf (eine Abnahme des Albumins im Blut, eine Zunahme von Kreatinin und Cholesterin)..
Das Auftreten von Mikroalbumin im Urin erfordert eine umfassende Untersuchung und Behandlung.
Die Hauptaufgabe des Arztes besteht darin, das Fortschreiten der Krankheit im MAU-Stadium zu stoppen und Proteinurie zu verhindern. Es ist unmöglich, die Krankheit im Stadium der Proteinurie zu verzögern.
Prinzipien der Behandlung von Mikroalbuminurie:
Um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, werden die Tests mindestens einmal in 6 Monaten durchgeführt.
Die Medikamentendosen werden je nach Nierenfunktion angepasst. Bei schwerem Nierenversagen wird der Patient in eine Ersatztherapie (Peritoneal- oder Hämodialyse) überführt. Führen Sie auch Organtransplantationen durch.
Mikroalbuminurie kann ein Signal für die frühesten Anomalien der Nierenfunktion sein. Nehmen Sie dazu die MAU-Analyse, um im Körper Prozesse von pathologischen Gefäßläsionen (Atherosklerose) und dementsprechend eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen festzustellen. Angesichts der relativen Einfachheit des Nachweises von überschüssigem Albumin im Urin ist die Relevanz und der Wert dieser Analyse in der medizinischen Praxis leicht zu verstehen..
Albumin ist eine Art von Protein, das im menschlichen Blutplasma zirkuliert. Es erfüllt eine Transportfunktion im Körper, die für die Stabilisierung des Flüssigkeitsdrucks im Blutkreislauf verantwortlich ist. Normalerweise kann es in symbolischen Mengen in den Urin gelangen, im Gegensatz zu Proteinfraktionen mit höherem Molekulargewicht (sie sollten sich überhaupt nicht im Urin befinden)..
Dies liegt an der Tatsache, dass die Größe der Albuminmoleküle kleiner und näher am Porendurchmesser der Nierenmembran ist.
Mit anderen Worten, selbst wenn das blutfilternde "Sieb" (glomeruläre Membran) noch nicht beschädigt ist, aber der Druck in den Kapillaren der Glomeruli zunimmt oder sich die Kontrolle des "Durchsatzes" der Nieren ändert, steigt die Albumin-Konzentration stark und signifikant an. Gleichzeitig werden auch in Spurenkonzentrationen keine anderen Proteine im Urin beobachtet.
Dieses Phänomen wird als Mikroalbuminurie bezeichnet - das Auftreten von Albumin im Urin in einer Konzentration, die in Abwesenheit anderer Proteinarten über der Norm liegt.
Es ist ein Zwischenzustand zwischen Normoalbuminurie und minimaler Proteinurie (wenn Albumin mit anderen Proteinen kombiniert und unter Verwendung von Tests für Gesamtprotein bestimmt wird).
Das Ergebnis der MAU-Analyse ist ein früher Marker für Veränderungen im Nierengewebe und ermöglicht Vorhersagen über den Zustand von Patienten mit arterieller Hypertonie..
Um das Albumin im Urin zu Hause zu bestimmen, werden Teststreifen verwendet, um eine semi-quantitative Schätzung der Proteinkonzentration im Urin zu erhalten. Die Hauptindikation für ihre Anwendung ist die Zugehörigkeit des Patienten zu Risikogruppen: das Vorhandensein von Diabetes mellitus oder arterieller Hypertonie.
Die Streifentestskala hat sechs Abstufungen:
Wenn das Screening-Ergebnis negativ oder "Spuren" ist, wird empfohlen, in Zukunft regelmäßig eine Studie mit Teststreifen durchzuführen.
Wenn das Ergebnis des Urin-Screenings positiv ist (300 mg / l-Wert), ist eine Bestätigung der pathologischen Konzentration im Labor erforderlich.
Das Material für letzteres kann sein:
Das Ergebnis der Studie wird im ersten Fall nur die Albumin-Konzentration sein, im zweiten Fall wird die tägliche Proteinausscheidung hinzugefügt.
In einigen Fällen wird der Albumin / Kreatinin-Indikator bestimmt, was eine größere Genauigkeit bei der Einnahme einer einzelnen (zufälligen) Portion Urin ermöglicht. Durch die Korrektur des Kreatininspiegels wird die Verzerrung des Ergebnisses aufgrund eines ungleichmäßigen Trinkregimes beseitigt.
Die UIA-Analysestandards sind in der Tabelle angegeben:
Albuminfreisetzung pro Tag | Albumin / Kreatinin | Konzentration im Morgenbereich | |
---|---|---|---|
Norm | 30 mg / Tag | 17 mg / g (Männer) 25 mg / g (Frauen) oder 2,5 mg / mmol (Männer) 3,5 mg / mmol (Frauen) | 30 mg / l |
Bei Kindern sollte praktisch kein Albumin im Urin vorhanden sein, und eine Abnahme des Spiegels bei schwangeren Frauen im Vergleich zu früheren Ergebnissen ist auch physiologisch gerechtfertigt (ohne Anzeichen von Unwohlsein)..
Abhängig vom quantitativen Gehalt an Albumin können drei Arten des möglichen Zustands des Patienten unterschieden werden, die bequem in einer Tabelle zusammengefasst werden:
Tägliches Albumin | Albumin / Kreatinin | Albumin / Kreatinin | |
---|---|---|---|
Norm | 30 mg / Tag | 25 mg / g | 3 mg / mmol |
Mikroalbuminurie | 30-300 mg / Tag | 25-300 mg / g | 3-30 mg / mmol |
Makroalbuminurie | 300 und mehr mg / Tag | 300 und mehr mg / g | 30 oder mehr mg / mmol |
Manchmal wird auch ein Indikator für die Analyse verwendet, der als Ausscheidungsrate von Albumin im Urin bezeichnet wird und für ein bestimmtes Zeitintervall oder pro Tag bestimmt wird. Seine Bedeutungen werden wie folgt dekodiert:
Diese Zahlen können wie folgt interpretiert werden:
Die Diagnose einer Mikroalbuminurie ist von großem klinischem Wert, wenn nicht ein, sondern mehrere Testergebnisse im Abstand von 3 bis 6 Monaten vorliegen. Sie ermöglichen es dem Arzt, die Dynamik von Veränderungen in den Nieren und im Herz-Kreislauf-System (sowie die Wirksamkeit der verschriebenen Therapie) zu bestimmen..
In einigen Fällen kann eine einzelne Studie aus physiologischen Gründen einen Anstieg des Albumins aufzeigen:
Wenn Konzentrationsänderungen mit den aufgeführten Bedingungen verbunden sind, kann das Testergebnis als falsch positiv und für die Diagnose nicht aussagekräftig angesehen werden. In solchen Fällen ist es notwendig, die korrekte Aufbereitung sicherzustellen und das Biomaterial nach drei Tagen erneut einzureichen..
Mikroalbuminurie kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen und einen Indikator für Nierenschäden in den frühesten Stadien hinweisen. In dieser Eigenschaft kann es die folgenden Krankheiten begleiten:
Die Risikogruppe, deren Vertreter eine Routinestudie für Albumin im Urin erhalten, umfasst Patienten mit Diabetes mellitus, Bluthochdruck, chronischer Glomerulonephritis und Patienten nach einer Spenderorgantransplantation.
Diese Art der Prüfung bietet die größte Genauigkeit, erfordert jedoch die Umsetzung einfacher Empfehlungen:
Es ist etwas schwieriger, tägliches Biomaterial zu sammeln als eine einzelne Portion, weshalb es vorzuziehen ist, alles sorgfältig zu machen, um die Möglichkeit einer Verzerrung des Ergebnisses auf ein Minimum zu reduzieren. Die Reihenfolge der Aktionen sollte wie folgt sein:
Wenn eine einzelne Portion gegeben wird (Screening-Test), ähneln die Regeln der Durchführung eines allgemeinen Urintests.
Die Mikroalbuminurie-Analyse ist eine schmerzlose Methode zur Früherkennung von Herzerkrankungen und damit verbundenen Nierenerkrankungen. Es wird helfen, eine gefährliche Tendenz zu erkennen, selbst wenn keine Diagnose für "Bluthochdruck" oder "Diabetes mellitus" oder deren geringste Symptome vorliegt.
Eine rechtzeitige Therapie wird dazu beitragen, die Entwicklung einer bevorstehenden Pathologie zu verhindern oder den Verlauf einer bestehenden zu erleichtern und das Risiko von Komplikationen zu verringern.
Mikroalbuminurie ist der Verlust von Albuminprotein im Urin von 30 auf 300 mg innerhalb von 24 Stunden. Dieser Indikator ist ein Frühindikator für eine Nierenfunktionsstörung. Es zeigt auch eine Schädigung der Gefäße und ihres Endothels (innere Schicht) an. Eine hohe Mikroalbuminurie (MAU) ist häufig ein Vorbote schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen und des Fortschreitens des Nierenversagens. Die Analyse für UIA ist einfach und daher nicht teuer. Sie können es in jedem Labor einnehmen. Trotz der Einfachheit ist die Analyse sehr informativ.
Albumin ist ein Protein, das die Leber bildet. Normalerweise dringen nur geringe Mengen an Mikroalbuminen durch den Nierenfilter. Mikroalbuminurie (mehr als 30 mg pro Tag) tritt in den ersten Stadien der Nephropathie auf - Nierenpathologie.
In folgenden Fällen wird eine Studie zur Mikroalbuminurie verschrieben:
Eine Mikroalbuminurie sollte auf Empfehlung eines Arztes auch ohne Symptome festgestellt werden. Sein Nachweis im Urin weist auf den Beginn einer Nephropathie hin. Diese Periode ist präklinisch, so dass Sie das Fortschreiten der Krankheit immer noch stoppen können..
Protein im Urin sollte bei Routinetests nicht nachgewiesen werden. Manchmal bemerkt der Techniker Spuren von Proteinen. Dieses Ergebnis erfordert eine zusätzliche Diagnose..
Proteinfraktionen sind größer als die Porengröße des Nierenfilters, sodass gesunde Nephrone sie nicht passieren. Wenn die Membranen beschädigt sind, dringt Albumin in das Urinsediment ein. Anhand ihrer Anzahl kann man die Schwere der Nierenerkrankung beurteilen..
Täglicher Urin bei UIA ist die informativste und genaueste Analyse. Die Menge an Protein, die pro Tag ausgeschieden wird, bestimmt den Grad der Nephropathie. Normalerweise setzen Erwachsene nicht mehr als 30 mg Albumin frei..
Bei der Mikroalbuminurie werden 30 bis 300 mg Protein ausgeschieden. Von Proteinurie spricht man, wenn die Werte 300 mg überschreiten.
Im Stadium der Proteinurie ist eine Behandlung unmöglich, aber es ist wirklich möglich, den Krankheitsverlauf zu stabilisieren. Daher muss die tägliche Analyse auf Mikroalbuminurie bei Menschen mit Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und Bluthochdruck 1-2 Mal pro Jahr durchgeführt werden..
Die Urinanalyse auf Mikroalbumin kann zu Hause durchgeführt werden. Dazu müssen Sie spezielle Teststreifen kaufen.
Die Methode ist semi-quantitativ: Sie gibt Auskunft über den Bereich der Albuminmenge im Urin, gibt jedoch keine spezifische Zahl an. Mit Teststreifen können Sie MAU im Bereich von 0,01 g / l bis 5 g / l messen. Einige Hersteller stellen Streifen her, die gleichzeitig die Kreatininkonzentration analysieren.
Die Analyse ist ziemlich einfach. Sammeln Sie den Urin in einem sauberen Behälter, tauchen Sie den Streifen 1-2 Sekunden lang in das Testmaterial, trocknen Sie die Reagenzienkante mit einem Papiertuch und vergleichen Sie das Ergebnis nach 1 Minute mit der Skala auf der Verpackung.
Die Interpretation der Ergebnisse hängt vom Hersteller ab.
Die Bestimmung von Albumin im Urin ist eine Screening-Testmethode. Daher können Sie Ihren Morgenurin auf Protein analysieren. Der gesamte morgendliche Teil des Biomaterials wird gesammelt und an das Labor geliefert. MAU wird bestätigt, wenn die Analyse 20 bis 200 mg / l Albumin enthält.
Die Dekodierung sollte von dem Labor durchgeführt werden, in dem die Studie durchgeführt wurde. Das Ergebnis kann von den technischen Eigenschaften des Geräts abhängen..
Die Urinanalyse auf Mikroalbuminurie wird am besten in einem Krankenhaus durchgeführt. Bei richtiger Vorbereitung können Sie jedoch zu Hause Urin sammeln..
So bereiten Sie sich auf die Analyse bei UIA vor:
Der Arzt gibt spezifische Empfehlungen zur Erfassung einer Analyse zur Beurteilung der täglichen Mikroalbuminurie:
Die Analyse des Urins auf Albumin im Labor erfolgt innerhalb von 24-48 Stunden. Diese Methode ist genau und vor allem quantitativ. Es zeigt, wie stark die Nephrone beschädigt sind..
Die Nieren sind ein natürlicher Filter des Körpers, daher haben sie ein sehr entwickeltes Gefäßnetzwerk. Es sind die Blutgefäße, die Blut zur Filtration zu den Nephronen transportieren. Eine Schädigung des Endothels der Arterien sowie der Nephrone selbst geht in 90% der Fälle mit einer Albuminurie einher.
MAU im Urin kann auch bei gesunden Menschen auftreten. Dies bedeutet, dass das Ergebnis der Analyse kein Urteil ist. Daher sind zusätzliche Forschungsmethoden erforderlich..
Wenn Albumin im Urin keine Krankheit anzeigt:
Im Zweifelsfall über die Diagnose empfiehlt der Arzt, die Analyse zu wiederholen..
Mikroalbumin im Urin ist eine Vorstufe des Nierenversagens. Er spricht über das Anfangsstadium der Nephropathie.
Wenn MAU erkannt wird, sind Änderungen im glomerulären System immer noch reversibel. Daher ist die Analyse für alle Personen mit Verdacht auf Nierenschädigung erforderlich..
Welche Krankheiten gehen mit Mikroalbuminurie einher:
Zu Beginn der Nephropathie treten normalerweise keine Symptome auf. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden ursachenlose Müdigkeit, trockener Mund, unmotivierter Durst und Kopfschmerzen bemerkt.
Eine Verletzung des Wasserlassens (Schmerzen, Krämpfe, häufiges oder nächtliches Wasserlassen, Harninkontinenz) kann ebenfalls stören. Bei entzündlichen Erkrankungen ist die Schwere der Lendenwirbelsäule besorgniserregend.
In den späteren Stadien treten Ödeme, arterielle Hypertonie und Stoffwechselstörungen auf (eine Abnahme des Albumins im Blut, eine Zunahme von Kreatinin und Cholesterin)..
Das Auftreten von Mikroalbumin im Urin erfordert eine umfassende Untersuchung und Behandlung.
Die Hauptaufgabe des Arztes besteht darin, das Fortschreiten der Krankheit im MAU-Stadium zu stoppen und Proteinurie zu verhindern. Es ist unmöglich, die Krankheit im Stadium der Proteinurie zu verzögern.
Prinzipien der Behandlung von Mikroalbuminurie:
Um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, werden die Tests mindestens einmal in 6 Monaten durchgeführt.
Die Medikamentendosen werden je nach Nierenfunktion angepasst. Bei schwerem Nierenversagen wird der Patient in eine Ersatztherapie (Peritoneal- oder Hämodialyse) überführt. Führen Sie auch Organtransplantationen durch.
Unabhängig von den Gründen, aus denen er sich unwohl fühlte, wird er ins Krankenhaus eingeliefert, wenn sich sein Gesundheitszustand allmählich verschlechtert. Zunächst müssen Sie einen Therapeuten aufsuchen. Der Allgemeinarzt führt eine Untersuchung durch und schreibt Empfehlungen für Standarduntersuchungen aus.
In bestimmten klinischen Fällen kann dem Patienten empfohlen werden, einen UIA-Urintest durchzuführen. Die Forschung ist weit verbreitet, aber nicht jeder weiß davon. Obwohl Fachleute den Ergebnissen zufolge die Primärdiagnose bestätigen oder ablehnen können. Daher lohnt es sich, die UIA-Urinanalyse genauer zu betrachten, was es ist und wie biologisches Material gesammelt werden kann.
Mit der vorgestellten Labortestmethode können Spezialisten den Albuminspiegel im Urin bestimmen. Diese Substanz ist ein Protein, das Teil des menschlichen Blutes ist und dessen Konzentration abnimmt. Es beginnt sich eine Mikroalbuminurie zu entwickeln. Wenn wir die Norm berücksichtigen, werden bei guter Nierenfunktion keine Abweichungen beobachtet und die Albuminindikatoren sind stabil..
Mit dem MAU-Test können Sie den Proteingehalt im Urin bestimmen. Quelle: 4geo.ru
Ein Urintest auf MAU kann so schnell wie möglich auf eine Abnahme oder Abwesenheit von Protein im Blut hinweisen, da zu viel davon im Urin vorhanden ist. Mit solchen Ergebnissen diagnostizieren Urologen häufig eine beeinträchtigte Nierenfunktion, das Primärstadium der Atherosklerose sowie eine endotheliale Dysfunktion..
Selbst in einer Situation, in der die MAU-Analyse einen unbedeutenden Gehalt des Stoffes in der Zusammensetzung des biologischen Materials ergab, ist eine gründliche und umfassende Untersuchung des gesamten Organismus erforderlich. Dies wird dazu beitragen, die Ursache des Verstoßes zu ermitteln und weitere Taktiken für die Behandlung und Behandlung des Patienten zu entwickeln..
Jede Person, die eine Überweisung zur Durchführung eines Urintests an der UIA erhalten hat, ist daran interessiert, was es überhaupt ist. Um dieses Problem zu verstehen, ist es notwendig zu verstehen, wie die normalen Indikatoren aussehen sollten. Wenn eine Person gesund ist, wird idealerweise eine kleine Menge Protein in den Urin freigesetzt, nicht mehr als 150 mg / dl, und in dieser Masse sollte Albumin 30 mg / dl nicht überschreiten.
Es ist jedoch anzumerken, dass die Analyse der Mikroalbuminurie im Urin zu verschiedenen Tageszeiten nicht das gleiche Ergebnis zeigt. Wenn wir die Nacht betrachten, sinkt die Proteinsekretion um etwa 40%, da sich die Person in einer horizontalen Position befindet und ihr Gefäßdruck niedrig ist.
Protein im Urin gegen Mikroalbuminurie. Quelle: mypochka.ruф
Wenn der Patient steht, werden die Messwerte erhöht, und nach dem Training kann der Albuminspiegel für einige Zeit im Bereich von 30 bis 300 mg / dl liegen. Die folgenden Bedingungen beeinflussen auch die Konzentration einer Substanz im Urin:
Wenn der Patient während der Einnahme von Medikamenten, die den Blutdruck senken, einer Urinanalyse auf Mikroalbuminurie unterzogen wird, wird die Proteinkonzentration im Urin verringert. Darüber hinaus hängt die Ausscheidungsrate der Substanz von Alter und Rasse ab..
Wenn Sie sich mit Forschungen wie der Urinanalyse auf Mikroalbuminurie befassen, müssen Sie wissen, in welchen Situationen die Durchführung empfohlen wird. Experten bestellen eine Studie, um eine Schädigung des Nierengewebes zu bestätigen oder zu widerlegen. Aus diesem Grund muss eine solche Laboranalyse von Risikopersonen durchgeführt werden, beispielsweise mit Diabetes mellitus oder arterieller Hypertonie..
Im Allgemeinen wird die Urinanalyse auf Albumin auch in Gegenwart anderer Pathologien durchgeführt. Die Studie ist relevant für Personen, die sich einer Nierengewebetransplantation unterzogen haben, damit diese überwacht werden kann, wenn eine Abstoßung auftritt. Auch bei chronischer Glomerulonephritis ist eine Diagnose erforderlich..
Es sollte sofort angemerkt werden, dass es unmöglich ist, den Gehalt dieses Proteins in der Zusammensetzung des Urins unter Verwendung von Standardmethoden zur Untersuchung von biologischem Material (durch saure Ausfällung) zu bestimmen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Albuminindikatoren tagsüber erheblich schwanken.
Die Studie kann mit Teststreifen durchgeführt werden. Quelle: urologia.expert.jpg
Aus diesem Grund sollte die Analyse auf Urin-Mikroalbumin konsistent mindestens zwei- und vorzugsweise dreimal durchgeführt werden. Nur in diesem Fall sind die Ergebnisse von diagnostischem Nutzen und informativem Wert. Es gibt spezielle Teststreifen, die sofort den Gehalt der Substanz bestimmen, dh ihre Abnahme oder Zunahme. Wenn das Ergebnis positiv ist, muss das Biomaterial unbedingt dem Labor vorgelegt werden..
Der Mikroalbuminurie-Test ist ein Streifen mit sechs Markierungen, der die Proteinkonzentration im Urin angibt. Sie sind definiert als "nicht nachgewiesen", bis zu 150, mehr als 300, 1000, 2000 und mehr als 2000 (Werte sind in mg / l angegeben). Das Empfindlichkeitsniveau solcher Streifen und dementsprechend die Wahrhaftigkeit beträgt 90%.
Es gibt auch eine quantitative Analyse für Mikroalbuminurie, und es gibt drei Arten von ihnen in der Medizin. Die Messungen werden durch Nachweis des Verhältnisses von Kreatinin und Albumin im Urin oder durch direktes immunturbidimitrisches Verfahren sowie durch immunochemische Verfahren durchgeführt. Was genau dem Patienten verschrieben wird, hängt von den Merkmalen des klinischen Falls sowie von der technischen Ausstattung des Labors ab.
Wenn ein Urintest für UIA verschrieben wurde, muss jeder Patient wissen, wie man biologisches Material sammelt. Ein wichtiges Merkmal ist, dass Sie vor der Studie keine strengen Einschränkungen beachten und keine vorbereitenden Maßnahmen durchführen müssen. Der Arzt wird Ihnen auf jeden Fall die wichtigen Nuancen mitteilen.
Es wird empfohlen, diese Regeln zu befolgen:
Der Patient sollte verstehen, dass nicht das gesamte Urinvolumen zum ambulanten Labor transportiert werden muss. Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass der Gehalt an freigesetztem Albumin von Gewicht und Größe abhängt, sodass diese in der Form oder in der Richtung angegeben werden müssen.
Dyachenko Elena Vladimirovna
Aktualisierungsdatum: 14.06.2018, nächstes Aktualisierungsdatum: 14.06.2021
Die menschliche Gesundheit ist die wichtigste Voraussetzung für ein erfülltes Leben. Wenn jedoch Fehlfunktionen des Körpers auftreten, können frühzeitige diagnostische Tests Krankheiten oder deren Komplikationen verhindern. Die Analyse des Urins an der UIA ist effektiv, was für ein Verfahren es ist, was sind die Indikationen für seine Durchführung, die Interpretation der Ergebnisse - die Hauptaspekte der Studie.
Dieser Labortest wird in großem Umfang von internationalen Laboratorien durchgeführt, bei denen der Prozentsatz an Albumin, einem Protein im Körper, das von der Leber produziert und im Urin ausgeschieden wird, ermittelt wird. Gesunde Nieren behalten Albumin, wobei nur eine geringe Menge im Urin enthalten ist. Jede Änderung auf eine kleinere oder größere Seite weist auf Verstöße hin. Was ist UIA? Mikroalbuminurie - ein hoher Albuminspiegel - ist ein Zeichen für pathologische Erkrankungen der Nieren, des Herzens und der Blutgefäße.
Zur Früherkennung von Krankheiten wird eine spezielle Analyse durchgeführt. Die MAU-Analyse ist wichtig für die Diagnose und Kontrolle der Nephropathie von Diabetes mellitus. Erhöhte Albuminspiegel weisen auf Komplikationen der Krankheit hin.
Manchmal ändert sich der Wert von Protein im Urin aufgrund natürlicher Prozesse.
Diese Faktoren können einen vorübergehenden Anstieg des Albumins im Urin hervorrufen. Wenn diese Ursachen beseitigt werden, normalisiert sich der Indikator.
Erhöhtes Protein aufgrund von infektiösen und nicht infektiösen Krankheiten.
Die Einhaltung der Regeln für die Aufbereitung und Abgabe von Urin garantiert ein genaues Untersuchungsergebnis.
Beachtung! Wenn Kot in den Behälter gelangt ist und der Patient Medikamente einnimmt, sind die Ergebnisse unzuverlässig.
Jede Person hat eine kleine Menge der Substanz im Urin. Nierentubuli absorbieren Albumin, aber wenn sie beschädigt sind, wird eine große Menge Protein freigesetzt.
Abweichungen in den Indikatoren werden berücksichtigt, wenn große Albuminmoleküle im Urin gefunden werden. Selbst geringfügige Abweichungen der Indikatoren für Kinder sind ein Zeichen für das Vorhandensein einer Pathologie.
Die Norm der zulässigen Menge eines Stoffes im Harnsediment eines gesunden Menschen pro Tag beträgt 30 mg. Ein Anstieg weist auf eine Mikroalbuminurie hin. Bei einem Anstieg des Proteingehalts auf bis zu 300 mg handelt es sich um eine Proteinurie.
Der Normalwert einer Portion Urin kann bis zu 20 mg Protein pro Liter enthalten. Die Norm für Frauen beträgt bis zu 2,5 und für Männer bis zu 3,5 mg / mmol in Bezug auf Kreatinin.
Es gibt viele Faktoren, die den Proteinspiegel im Körper erhöhen. Die häufigsten sind:
Eine genaue Diagnose wird in 3 Monaten mit einem regelmäßigen Urintest für MAU gestellt, der 3 bis 6 Mal wiederholt werden muss.
Wichtig! Es gibt Bedingungen für die Durchführung des Tests: Der Patient hat keine Infektion, hatte vor dem Eingriff keine körperliche Belastung.
Eine Verletzung der Funktionalität der Nieren tritt in Stadien auf, die durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet sind.
Die UIA-Analyse zeigt das Vorhandensein von Mikroalbumin. Es gibt keine äußeren Symptome.
Der Patient entwickelt Blutdruckschwankungen, die Nieren filtern die Flüssigkeit langsam und im Urin beträgt die Proteinkonzentration 30-300 MHz / Tag.
Die Nieren des Patienten verringern die Filtrationskapazität, daher treten Ödeme, erhöhter Druck, Proteinurie und Mikrohämaturie auf. Manchmal steigen die Harnstoff- und Kreatininspiegel.
Der Blutdruck erreicht hohe Werte, die nicht auf die Behandlung ansprechen. Ödeme, Hämaturie und Proteinurie treten auf. In der Analyse nimmt die Anzahl der Erythrozyten, des Kreatinins und des Harnstoffs zu. Bei Herzerkrankungen leidet der Patient unter Brustschmerzen, manchmal auf der linken Seite.
Wenn bei der Analyse auf MAU die Norm überschätzt wird, sollten Sie sich an die richtige Ernährung halten und sich regelmäßigen Untersuchungen durch Spezialisten unterziehen, die restaurative und korrigierende Medikamente verschreiben. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto wirksamer sind die therapeutischen Maßnahmen..
Mikroalbuminurie ist der Verlust von Albuminprotein im Urin von 30 auf 300 mg innerhalb von 24 Stunden. Dieser Indikator ist ein Frühindikator für eine Nierenfunktionsstörung. Es zeigt auch eine Schädigung der Gefäße und ihres Endothels (innere Schicht) an. Eine hohe Mikroalbuminurie (MAU) ist häufig ein Vorbote schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen und des Fortschreitens des Nierenversagens. Die Analyse für UIA ist einfach und daher nicht teuer. Sie können es in jedem Labor einnehmen. Trotz der Einfachheit ist die Analyse sehr informativ.
Albumin ist ein Protein, das die Leber bildet. Normalerweise dringen nur geringe Mengen an Mikroalbuminen durch den Nierenfilter. Mikroalbuminurie (mehr als 30 mg pro Tag) tritt in den ersten Stadien der Nephropathie auf - Nierenpathologie.
In folgenden Fällen wird eine Studie zur Mikroalbuminurie verschrieben:
Eine Mikroalbuminurie sollte auf Empfehlung eines Arztes auch ohne Symptome festgestellt werden. Sein Nachweis im Urin weist auf den Beginn einer Nephropathie hin. Diese Periode ist präklinisch, so dass Sie das Fortschreiten der Krankheit immer noch stoppen können..
Protein im Urin sollte bei Routinetests nicht nachgewiesen werden. Manchmal bemerkt der Techniker Spuren von Proteinen. Dieses Ergebnis erfordert eine zusätzliche Diagnose..
Proteinfraktionen sind größer als die Porengröße des Nierenfilters, sodass gesunde Nephrone sie nicht passieren. Wenn die Membranen beschädigt sind, dringt Albumin in das Urinsediment ein. Anhand ihrer Anzahl kann man die Schwere der Nierenerkrankung beurteilen..
Täglicher Urin bei UIA ist die informativste und genaueste Analyse. Die Menge an Protein, die pro Tag ausgeschieden wird, bestimmt den Grad der Nephropathie. Normalerweise setzen Erwachsene nicht mehr als 30 mg Albumin frei..
Bei der Mikroalbuminurie werden 30 bis 300 mg Protein ausgeschieden. Von Proteinurie spricht man, wenn die Werte 300 mg überschreiten.
Im Stadium der Proteinurie ist eine Behandlung unmöglich, aber es ist wirklich möglich, den Krankheitsverlauf zu stabilisieren. Daher muss die tägliche Analyse auf Mikroalbuminurie bei Menschen mit Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus und Bluthochdruck 1-2 Mal pro Jahr durchgeführt werden..
Die Urinanalyse auf Mikroalbumin kann zu Hause durchgeführt werden. Dazu müssen Sie spezielle Teststreifen kaufen.
Die Methode ist semi-quantitativ: Sie gibt Auskunft über den Bereich der Albuminmenge im Urin, gibt jedoch keine spezifische Zahl an. Mit Teststreifen können Sie MAU im Bereich von 0,01 g / l bis 5 g / l messen. Einige Hersteller stellen Streifen her, die gleichzeitig die Kreatininkonzentration analysieren.
Die Analyse ist ziemlich einfach. Sammeln Sie den Urin in einem sauberen Behälter, tauchen Sie den Streifen 1-2 Sekunden lang in das Testmaterial, trocknen Sie die Reagenzienkante mit einem Papiertuch und vergleichen Sie das Ergebnis nach 1 Minute mit der Skala auf der Verpackung.
Die Interpretation der Ergebnisse hängt vom Hersteller ab.
Die Bestimmung von Albumin im Urin ist eine Screening-Testmethode. Daher können Sie Ihren Morgenurin auf Protein analysieren. Der gesamte morgendliche Teil des Biomaterials wird gesammelt und an das Labor geliefert. MAU wird bestätigt, wenn die Analyse 20 bis 200 mg / l Albumin enthält.
Die Dekodierung sollte von dem Labor durchgeführt werden, in dem die Studie durchgeführt wurde. Das Ergebnis kann von den technischen Eigenschaften des Geräts abhängen..
Die Urinanalyse auf Mikroalbuminurie wird am besten in einem Krankenhaus durchgeführt. Bei richtiger Vorbereitung können Sie jedoch zu Hause Urin sammeln..
So bereiten Sie sich auf die Analyse bei UIA vor:
Der Arzt gibt spezifische Empfehlungen zur Erfassung einer Analyse zur Beurteilung der täglichen Mikroalbuminurie:
Die Analyse des Urins auf Albumin im Labor erfolgt innerhalb von 24-48 Stunden. Diese Methode ist genau und vor allem quantitativ. Es zeigt, wie stark die Nephrone beschädigt sind..
Die Nieren sind ein natürlicher Filter des Körpers, daher haben sie ein sehr entwickeltes Gefäßnetzwerk. Es sind die Blutgefäße, die Blut zur Filtration zu den Nephronen transportieren. Eine Schädigung des Endothels der Arterien sowie der Nephrone selbst geht in 90% der Fälle mit einer Albuminurie einher.
MAU im Urin kann auch bei gesunden Menschen auftreten. Dies bedeutet, dass das Ergebnis der Analyse kein Urteil ist. Daher sind zusätzliche Forschungsmethoden erforderlich..
Wenn Albumin im Urin keine Krankheit anzeigt:
Im Zweifelsfall über die Diagnose empfiehlt der Arzt, die Analyse zu wiederholen..
Mikroalbumin im Urin ist eine Vorstufe des Nierenversagens. Er spricht über das Anfangsstadium der Nephropathie.
Wenn MAU erkannt wird, sind Änderungen im glomerulären System immer noch reversibel. Daher ist die Analyse für alle Personen mit Verdacht auf Nierenschädigung erforderlich..
Welche Krankheiten gehen mit Mikroalbuminurie einher:
Zu Beginn der Nephropathie treten normalerweise keine Symptome auf. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden ursachenlose Müdigkeit, trockener Mund, unmotivierter Durst und Kopfschmerzen bemerkt.
Eine Verletzung des Wasserlassens (Schmerzen, Krämpfe, häufiges oder nächtliches Wasserlassen, Harninkontinenz) kann ebenfalls stören. Bei entzündlichen Erkrankungen ist die Schwere der Lendenwirbelsäule besorgniserregend.
In den späteren Stadien treten Ödeme, arterielle Hypertonie und Stoffwechselstörungen auf (eine Abnahme des Albumins im Blut, eine Zunahme von Kreatinin und Cholesterin)..
Das Auftreten von Mikroalbumin im Urin erfordert eine umfassende Untersuchung und Behandlung.
Die Hauptaufgabe des Arztes besteht darin, das Fortschreiten der Krankheit im MAU-Stadium zu stoppen und Proteinurie zu verhindern. Es ist unmöglich, die Krankheit im Stadium der Proteinurie zu verzögern.
Prinzipien der Behandlung von Mikroalbuminurie:
Um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, werden die Tests mindestens einmal in 6 Monaten durchgeführt.
Die Medikamentendosen werden je nach Nierenfunktion angepasst. Bei schwerem Nierenversagen wird der Patient in eine Ersatztherapie (Peritoneal- oder Hämodialyse) überführt. Führen Sie auch Organtransplantationen durch.
Die Urinanalyse bei Mikroalbuminurie (MAU) ist eine diagnostische Studie, mit der verschiedene pathologische Zustände identifiziert oder ausgeschlossen werden. In dem Artikel werden wir die Urinanalyse von UIA analysieren - die Norm bei Diabetes mellitus.
Beachtung! In der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-10) wird eine diabetische Störung mit den Codes E10-E15 bezeichnet.
Albumin ist ein Protein im Blutserum. Es wird hauptsächlich in Leberzellen (Hepatozyten) gebildet. Blutproteine halten den sogenannten kolloidalen osmotischen Druck aufrecht. Es ist ungefähr 25 mm Hg. Kunst. im Plasma (entspricht etwa 3,3 kPa) und ist wichtig für den Ausgleich der gelösten Partikel (Kolloide) innerhalb und außerhalb der Zellen.
Wenn der osmotische Druck abfällt, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ödems. Da Albumin den größten Anteil an Blutproteinen ausmacht, ist es auch der wichtigste Faktor bei der Aufrechterhaltung dieses Drucks..
Albumin ist ein wichtiger Träger von Substanzen im Blutkreislauf. Albumin bindet und überträgt:
Der Arzt kann Albumin sowohl im Blutserum als auch im Urin bestimmen.
Mikroalbuminurie ist die Ausscheidung kleiner Mengen Albumin (20 bis 200 mg / l oder 30 bis 300 mg pro Tag) im Urin. Bei Diabetes oder arterieller Hypertonie tritt bei etwa 10-40% der Patienten eine Mikroalbuminurie auf. Die Inzidenz von Mikroalbuminurie beträgt etwa 5-7%. Die Höhe der Albuminausscheidung ist ein unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung von Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Myokardinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufstörungen. Individuelle Unterschiede in der Albuminurie können kurz nach der Geburt festgestellt werden und spiegeln wahrscheinlich individuelle Unterschiede in der Endothelzellfunktion - der innersten Schicht von Blutgefäßen - wider.
Albumin ist ein relativ großes negativ geladenes Protein. 99% des Albumins, das durch den Blutkreislauf fließt, wird von Zellen ganz oben in den Nierentubuli aufgenommen. Hoher Blutdruck und Diabetes erhöhen den Druck im Nierenkörper und damit die Menge an gefiltertem Albumin. Hyperglykämie kann die negative Ladung von glomerulären Kapillarendothelzellen verringern und somit die Permeabilität der Blutbarriere für Albumin erhöhen.
Bei Patienten mit Diabetes mellitus markiert das Auftreten einer Mikroalbuminurie den Übergang von einem frühen Stadium einer Nierenschädigung mit einem Anstieg der glomerulären Filtrationsrate (Hyperfiltrationsstadium) zu einem Stadium einer fortschreitenden Nierenfunktionsstörung. Bei Menschen ohne Diabetes weist die Mikroalbuminurie auf ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer offenen Nierenerkrankung in den nächsten Jahren hin. Protein im Urin bei Diabetes ist ein potenziell gefährliches Zeichen.
Diabetiker mit Mikroalbuminurie haben im Vergleich zu Patienten ohne Mikroalbuminurie ein etwa 2,4-fach erhöhtes Risiko, an Herzkomplikationen zu sterben. Selbst bei Menschen mit hohem Blutdruck (Hypertonie) und einer normalen Bevölkerung steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Morbidität) in den nächsten 5 Jahren. Mikroalbuminurie erhöht das Risiko für Demenz und venöse Thromboembolien.
In den Industrieländern ist die diabetische Nephropathie die Hauptursache für die Dialysetherapie. Anfänglich fehlt normalerweise eine Nierenfunktionsstörung und die glomeruläre Filtrationsrate ist normal, und nur eine Mikroalbuminurie zeigt den Beginn einer Nierenschädigung an. 10-50% der Diabetiker entwickeln je nach Krankheitsdauer eine Mikroalbuminurie.
Nach einigen Jahren kann eine Makroalbuminurie (> 300 mg / Tag) zu einer Nierenerkrankung im Endstadium führen. Nur eine frühzeitige Erkennung und konsequente Behandlung der Mikroalbuminurie kann solche Folgen verhindern. Bei Typ-I-Diabetikern ist die Mikroalbuminurie ein starker Prognosefaktor für die diabetische Nephropathie, bei Typ-II-Diabetes nur ein potenzieller Prädiktor,
Etwa 5-32% aller Patienten mit Bluthochdruck leiden an Mikroalbuminurie. Eine höhere Prävalenz tritt bei Diabetes und Bluthochdruck auf.
Zusätzlich zur Erhöhung der Mortalität entwickeln die Patienten auch Hyperlipidämie, linksventrikuläre Hypertrophie, renovaskuläre Erkrankungen und arterielle Verschlusskrankheiten. Darüber hinaus kann eine hypertensive Nierenerkrankung sowohl bei einem Kind als auch bei einem Erwachsenen zu einem chronischen Nierenversagen führen..
Da der Patient normalerweise klinisch asymptomatisch ist, wird eine Mikroalbuminurie oft erst spät in der Entwicklung diagnostiziert. Für die Diagnose wird empfohlen, innerhalb von 24 Stunden eine spezielle Analyse durchzuführen.
Für die Diagnose einer beginnenden Nephropathie besteht die einzige verfügbare Option darin, eine Mikroalbuminurie zu erkennen. Typ-I-Diabetiker haben voraussichtlich zwischen dem 5. und 10. Lebensjahr Nierenschäden. Da das Auftreten von Typ-II-Diabetes häufig vor der Diagnose liegt, sollte der Patient ab dem Zeitpunkt der Diagnose regelmäßig auf Mikroalbuminurie untersucht werden. Die Patienten sollten alle 3 Monate einen Arzt aufsuchen. Proteinurie bei Diabetikern kann auch durch nicht-diabetische Nierenerkrankungen verursacht werden.
Eine Mikroalbuminurie ist mit herkömmlichen Urinteststreifen nicht nachweisbar. Routinemäßige Schnelltests im Urin stellen zunächst eine Ausscheidung von mehr als 300-500 mg Albumin pro Tag fest. Es gibt verschiedene Methoden zum Nachweis von Pathologie: Radioimmunoassay, Nephelometrie, Immunotumidimetrie. Der Goldstandard ist die Bestimmung von Albumin im Urin, das innerhalb von 24 Stunden gesammelt wird. Die Urinanalyse auf das Vorhandensein von Mikroalbuminurie bei Diabetes mellitus ist eine wichtige Untersuchung, mit deren Hilfe verschiedene Komplikationen identifiziert werden können.
Urin auf UIA ist die Norm für Diabetiker:
Wenn eine erhöhte Konzentration dieses Proteins festgestellt wird, müssen Frauen und Männer dringend einen Nephrologen konsultieren, der die erforderliche Behandlung verschreibt.
386 Patienten mit insulinabhängigem Diabetes und Mikroalbuminurie wurden 6 Jahre lang nachbeobachtet. In mehr als der Hälfte (58%) der Fälle bildete sich die Mikroalbuminurie ohne Behandlung spontan zurück. Eine Regression war wahrscheinlicher bei Patienten mit HbA1c von weniger als 8%, systolischem Blutdruck von weniger als 115 mmHg, Gesamtcholesterin von weniger als 5,1 mmol / l und Triglyceriden von weniger als 1,6 mmol / l. Die Behandlung mit ACE-Hemmern erhöhte die Anzahl der Remissionen nicht. Entscheidend für die Prognose ist jedoch eine gute Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren..
Eine Remission tritt eher bei Patienten auf, die einen gesunden Lebensstil führen, stellten die Forscher fest. Es ist jedoch auch wichtig, Medikamente einzunehmen, um das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu verringern..
Obwohl die vorteilhaften Wirkungen eines ACE-Hemmers auf die Mikroalbuminurie bei Menschen mit Diabetes und normalem Blutdruck gut dokumentiert sind, ist dies bei Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten nicht der Fall. In einer niederländischen Doppelblindstudie, die nur 10 Wochen dauerte, wurde untersucht, ob Losartan den entsprechenden Effekt erzielen kann. An der Studie nahmen 147 Personen mit Diabetes und Mikroalbuminurie teil, die jedoch einen normalen Blutdruck hatten. Losartan senkte den Blutdruck leicht, während die Kreatinin-Clearance unverändert blieb. Wie die Studie zeigte, hatte Losartan wie andere Sartane keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Albumin-Konzentration im Blutplasma..
Bei 20-40% der Diabetiker, die eine Nierenerkrankung entwickeln, kann Mikroalbumin in einer Urinprobe nachgewiesen werden. Bei 2-2,5% der Diabetiker mit normaler Albuminausscheidung tritt die Mikroalbuminurie erstmals im ersten Krankheitsjahr auf. Typ-1-Diabetiker sind besonders anfällig für Krankheiten.
Rat! Es wird nicht empfohlen, Volksheilmittel oder nicht getestete Methoden (Diäten) zu verwenden, um überschüssiges Protein zu „entfernen“. Bei hohem Blutzucker und Bluthochdruck sollten Sie den Rat eines Arztes einholen.
Um ein erfülltes Leben zu führen, aktiv zu sein und sich großartig zu fühlen, braucht ein Mensch Gesundheit. Daher sollte jeder Patient den Zustand seines Körpers sorgfältig überwachen und bei Auftreten einer Störung sofort einen Arzt konsultieren. Zur rechtzeitigen Erkennung von Pathologien gibt es verschiedene diagnostische Methoden, von denen eine die Urinanalyse für UIA ist.
Mit diesem Test kann ein Arzt eine schwere Nierenerkrankung im frühesten Stadium ihrer Entwicklung erkennen. Diese Diagnosetechnik wird nicht in allen Fällen verwendet, sondern nur zur Bestimmung einer kleinen Anzahl von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Trakts, des endokrinen Systems und der Nieren. Heute werden wir gemeinsam mit Ihnen versuchen herauszufinden, was die UIA-Analyse ist und warum sie benötigt wird. Und schließlich werden wir herausfinden, wie die Daten einer solchen Umfrage dekodiert werden..
Die Abkürzung MAU selbst ist eine Abkürzung für einen komplexen und langfristigen medizinischen Begriff - Mikroalbuminurie. Dies bedeutet eine signifikante Erhöhung des Gehalts an Albumin-Protein in vom Menschen ausgeschiedenen Flüssigkeiten. Es stellt sich heraus, dass die Hauptaufgabe der UIA-Urinanalyse darin besteht, den Albuminspiegel im Urin des Patienten zu messen..
Jeder weiß, dass unser Körper aus einer Vielzahl verschiedener Substanzen proteinhaltiger Natur besteht. Albumin gehört aufgrund seiner Strukturstruktur auch zu diesen biologischen Verbindungen. Die Moleküle dieses Proteins sind einer der vielen Bestandteile des Blutes, daher befinden sie sich normalerweise im Blutkreislauf..
Der erhöhte Gehalt an Albumin in den Sekreten ist charakteristisch für Pathologien, die mit einer Störung der wichtigsten Harnorgane - der Nieren - verbunden sind. Im Körper eines gesunden Menschen werden Proteinverbindungen durch das Nierenfiltrationssystem zurückgehalten, obwohl sie während der Labordiagnostik des Urins häufig in Spurenresten nachgewiesen werden. Albuminmoleküle können aufgrund ihrer zu großen Größe nicht durch die Nierentubuli gelangen. Beeinträchtigt das Eindringen dieser Proteine in den Urin und die negative Ladung sowie deren weitere Reabsorption im Nierentubulus-System.
Durch die Analyse des Urins auf MAU können Sie die Albumin-Konzentration in der ausgeschiedenen Flüssigkeit bestimmen. Die Freisetzung dieser Verbindungen mit dem Urin nimmt infolge einer infektiösen und entzündlichen Schädigung der Tubuli und Glomeruli der Filterorgane und Änderungen der Selektivität dieser verantwortlichen Proteine zu. Die größte Menge an Albuminmolekülen wird bei Erkrankungen des Nephrons (Glomerulus) der Niere selbst aus dem Körper ausgeschieden. Erhöht das Albumin im Urin bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Arteriosklerose der Blutgefäße, Funktionsstörungen der Filterorgane sowie Diabetes mellitus.
Ein erhöhter Gehalt an Albuminproteinen im Urin des Patienten wird als pathologisches Zeichen angesehen. Eine solche Abweichung sollte jedoch nicht immer mit dem Einsetzen einer schweren Krankheit verbunden sein..
Bei allen gesunden Menschen wird eine unbedeutende Konzentration von Mikroalbumin im Urin bestimmt. Normalerweise durchdringen die kleinsten Fraktionen dieses Proteins die Filtrationsbarriere der Nieren, daher findet sich die sogenannte "Spur" dieser Verbindungen häufig in der ausgeschiedenen Flüssigkeit. Große Moleküle einer solchen Substanz können jedoch nur durch beschädigte Tubuli oder Nephrone der Niere in den Urin gelangen..
Ein positives Ergebnis des UIA-Urintests bei einem Kind zeigt immer das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit im Körper des Babys an. Normalerweise sollte bei Kindern praktisch kein Albumin in der sekretierten Flüssigkeit enthalten sein. Für erwachsene Männer und Frauen gibt es bestimmte Indikatoren für Mikroalbuminurie, deren Werte nicht ansteigen sollten. Die folgenden Abbildungen zeigen den normalen Betrieb des Harnkanals:
Was bedeutet das Vorhandensein von Bilirubin im Urin, wie hoch ist seine Rate, warum steigt es an??
Bei einem gesunden Patienten sollte ein Urintest auf UIA kein Ergebnis zeigen, das die allgemein festgelegten Standards überschreitet. Der Arzt kann die Daten einer solchen Studie jedoch als unzuverlässig betrachten, wenn während der Diagnose ungünstige Faktoren den Zustand der Person beeinflussten. Bestimmte Zustände, bei denen das übliche Gleichgewicht des Körpers gestört ist, können die Indikatoren für Albumin im Urin verändern. Sie können durch Ernährungsgewohnheiten, Lebensstil und Aktivitäten des Patienten verursacht werden. Die physiologischen Ursachen der Mikroalbuminurie sind:
Dies sind natürliche Faktoren, die eine signifikante Mikroalbuminurie im Urin verursachen. Ihre Wirkung auf den Körper verursacht eine vorübergehende Veränderung, die nach ein paar Tagen vergeht..
Ein stetiger Anstieg der Werte dieses Proteins bei Ausscheidungen über dem Normalwert weist auf pathologische Veränderungen im menschlichen Körper hin. Die folgenden Beschwerden können einen solchen Verstoß verursachen:
Wie mache ich einen UIA-Urintest? Viel hängt von der Richtigkeit der Handlungen des Patienten ab, wenn Sekrete für diese Diagnose gesammelt werden. Wie bei anderen Untersuchungen muss der zur Bestimmung von Mikroalbumin entnommene Urin in einen sterilen Behälter gegeben werden. Vor dem Sammeln der abgesonderten Flüssigkeit sollte eine Person auf jeden Fall die Hygiene ihrer Genitalien überwachen und gegebenenfalls gründlich waschen. Frauen während der Menstruation ist es untersagt, Urin für UIA-Studien zu geben.
Die Sammlung von Sekreten für eine solche Diagnose sollte gemäß dem folgenden Plan durchgeführt werden:
Im Verlauf dieser Studie erhält der Arzt zwei Hauptindikatoren gleichzeitig - die tägliche Menge an Mikroalbumin in den Sekreten und das proportionale Verhältnis von Protein-Albumin zu Kreatinin. Manchmal wird bei der Durchführung der MAU-Analyse auch ein spezifischer Standard wie die Albuminausscheidungsrate verwendet. Alle diese Werte zeigen den Grad der Mikroalbuminurie, der sich in drei möglichen Zuständen des Patienten manifestiert. Sie werden übersichtlicher in Form einer Tabelle dargestellt..
Welche Farbe sollte der Urin normal sein, welche Abweichungen kann es geben?
Tägliche Menge an Albumin | Ausscheidungsrate von Albuminproteinen | Verhältnis von Albumin zu Kreatinin | |
---|---|---|---|
Normalanzeige | Bis zu 28-30 mg pro Tag | 20 µg in 1 Minute | Bis zu 3 mg pro Mol |
Makroalbuminurie | 300 und mehr mg pro Tag | 200 und mehr mcg in 1 Minute | 30 und mehr mg pro Mol |
Mikroalbuminurie | 31 bis 299 mg pro Tag | 21-199 mcg in 2 Minuten | 4-29 mg pro Mol |
Wenn bei der Dekodierung der Ergebnisse der MAU-Analyse eine normale Konzentration von Proteinkomponenten im Urin gefunden wurde, bedeutet dies, dass die Gesundheit des Patienten zufriedenstellend ist und er sich keine Sorgen machen muss. Das Vorhandensein einer geringfügigen Mikroalbuminurie kann auf eine Veranlagung der Testperson zur Entwicklung von Bluthochdruck oder Diabetes mellitus hinweisen. Ein solcher Patient sollte genauer beobachtet werden, um das mögliche Fortschreiten einer solchen Störung auszuschließen..
Manchmal wird bei Diabetikern und hypertensiven Patienten ein leichter Anstieg der MAU-Indikatoren beobachtet. Nachdem diese Abweichung festgestellt wurde, verschreibt der Arzt dem Patienten die geeignete Behandlung, die zur Normalisierung des Blutdrucks, des Cholesterins und des Blutzuckerspiegels erforderlich ist. Mit Hilfe solcher Maßnahmen wird die Wahrscheinlichkeit des Todes von Patienten um 50% reduziert.
Wenn die Interpretation der Analyse das Vorhandensein einer ausgeprägten Makroalbuminurie ergab, wird dringend ein Komplex therapeutischer Maßnahmen verschrieben. Es werden eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt, darunter die Bestimmung der Konzentration "schwerer" Proteinverbindungen im Urin und die Klärung der Art der Proteinurie. Dieses Ergebnis weist häufig auf eine ernsthafte Schädigung des Nierengewebes hin..
Die vom Arzt verordneten Untersuchungen müssen innerhalb eines genau festgelegten Zeitrahmens abgeschlossen sein. Durch die Bestimmung des UIA-Indikators können Sie das Vorhandensein einer Krankheit erkennen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um diese zu beseitigen. Je früher Sie Hilfe suchen, desto einfacher wird der Behandlungsprozess..
Hat dir der Artikel gefallen? Teile mit deinen Freunden! Verwendete Quellen: