In diesem Artikel erfahren Sie:
Nach den neuesten Forschungsdaten hat sich die Zahl der Fälle von Diabetes mellitus in den letzten 10 Jahren weltweit verdoppelt. Ein derart rascher Anstieg der Inzidenz von Diabetes war der Grund für die Annahme der UN-Resolution zu Diabetes mellitus mit der Empfehlung an alle Staaten, Standards für Diagnose und Behandlung zu entwickeln. Der Glukosetoleranztest ist in den Standards zur Diagnose von Diabetes mellitus enthalten. Nach diesem Indikator sagen sie über das Vorhandensein oder Fehlen einer Krankheit bei einer Person..
Der Glukosetoleranztest kann oral (durch direktes Trinken der Glukoselösung durch den Patienten) und intravenös durchgeführt werden. Die zweite Methode wird äußerst selten angewendet. Mündliche Prüfung ist allgegenwärtig.
Es ist bekannt, dass das Hormon Insulin Glukose im Blut bindet und sie je nach Energiebedarf eines bestimmten Organs an jede Körperzelle abgibt. Wenn eine Person eine unzureichende Menge Insulin (Typ-1-Diabetes mellitus) absondert oder es normal produziert wird, aber ihre Anfälligkeit für Glukose beeinträchtigt ist (Typ-2-Diabetes mellitus), spiegelt der Toleranztest die überschätzten Zuckerwerte im Blut wider.
Insulinwirkung auf die Zelle
Die einfache Implementierung sowie die allgemeine Verfügbarkeit ermöglichen es jedem, der den Verdacht einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels hat, diese in einer medizinischen Einrichtung zu durchlaufen.
Der Glukosetoleranztest wird in größerem Umfang durchgeführt, um Prädiabetes festzustellen. Um Diabetes mellitus zu bestätigen, ist es nicht immer erforderlich, einen Belastungstest durchzuführen. Ein unter Laborbedingungen aufgezeichneter hoher Blutzuckerwert ist ausreichend.
Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen es notwendig ist, einer Person einen Glukosetoleranztest zu verschreiben:
Spezifische Kontraindikationen, für die der Glukosetoleranztest nicht durchgeführt werden kann:
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie vor einem Glukosetoleranztest eine einfache, aber obligatorische Vorbereitung benötigen. Folgende Bedingungen sind zu beachten:
Diese Analyse wird in einem Krankenhaus unter Aufsicht von medizinischem Personal durchgeführt und umfasst Folgendes:
Für ein fehlerfreies Ergebnis ist es wichtig, dass der Glukosespiegel sofort im entnommenen Blut bestimmt wird. Einfrieren, Langzeittransport oder Langzeitaufenthalt bei Raumtemperatur ist nicht gestattet.
Bewerten Sie die erzielten Ergebnisse mit den normalen Werten, die eine gesunde Person haben sollte.
Eine beeinträchtigte Glukosetoleranz und eine beeinträchtigte Nüchternglykämie sind Prädiabetes. In diesem Fall kann nur ein Glukosetoleranztest helfen, eine Veranlagung für Diabetes zu identifizieren..
Der Glukosebelastungstest ist ein wichtiges diagnostisches Zeichen für die Entwicklung von Diabetes mellitus bei einer schwangeren Frau (Schwangerschaftsdiabetes mellitus). In den meisten Geburtskliniken wurde es in die obligatorische Liste der diagnostischen Maßnahmen aufgenommen und ist für alle schwangeren Frauen zusammen mit der üblichen Bestimmung des Nüchternblutzuckers angezeigt. Meistens wird es jedoch für die gleichen Indikationen wie für nicht schwangere Frauen durchgeführt..
Aufgrund von Veränderungen in der Arbeit der endokrinen Drüsen und Veränderungen des Hormonspiegels besteht für schwangere Frauen ein Risiko für die Entwicklung von Diabetes. Die Bedrohung durch diesen Zustand besteht nicht nur für die Mutter selbst, sondern auch für das ungeborene Kind..
Wenn das Blut einer Frau einen hohen Glukosespiegel aufweist, wird es mit Sicherheit in den Fötus gelangen. Eine übermäßige Menge an Glukose führt zur Geburt eines großen Kindes (über 4–4,5 kg), einer Tendenz zu Diabetes und einer Schädigung des Nervensystems. Sehr selten gibt es Einzelfälle, in denen eine Schwangerschaft zu einer Frühgeburt oder Fehlgeburt führen kann.
Die Interpretation der erhaltenen Testwerte ist unten dargestellt..
Der Glukosetoleranztest wurde in die Standards für die Bereitstellung einer speziellen medizinischen Versorgung für Patienten mit Diabetes mellitus aufgenommen. Dies ermöglicht es allen Patienten, die für Diabetes mellitus prädisponiert sind oder des Prädiabetes verdächtigt werden, sich im Rahmen einer obligatorischen Krankenversicherung in einer Poliklinik kostenlos einer solchen zu unterziehen.
Die Informativität der Methode ermöglicht es, im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit eine Diagnose zu stellen und diese rechtzeitig zu verhindern. Diabetes mellitus ist ein Lebensstil, der angenommen werden muss. Die Lebenserwartung bei dieser Diagnose hängt nun vollständig vom Patienten selbst, seiner Disziplin und der korrekten Umsetzung der Empfehlungen von Spezialisten ab.
7 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1178
Bei Verdacht auf Diabetes mellitus wird zusätzlich zu den klassischen Tests häufig ein Blutzuckertest mit Stress durchgeführt. In der Fachsprache wird das Testen als Glukosetoleranztest (GTT) bezeichnet..
Es wird als genauer angesehen und ermöglicht die Identifizierung von Prädiabetes, einem Zustand, der der Entwicklung der Krankheit vorausgeht. Es ist besonders wichtig, einen solchen Test regelmäßig für Personen durchzuführen, bei denen regelmäßig Zuckerschwankungen auftreten, und für Personen, bei denen das Risiko besteht, dass sie an der Krankheit erkranken. Wie man einen Blutzuckertest mit einer Ladung macht und was seine Norm ist?
Übung Glukosetest wird oft als Glukosetoleranztest bezeichnet. Die Studie hilft zu beurteilen, wie schnell Zucker im Blut absorbiert wird und wie lange es dauert, bis es abgebaut ist. Basierend auf den Ergebnissen der Studie kann der Arzt feststellen, wie schnell sich der Zuckergehalt nach der Einnahme von verdünnter Glukose wieder normalisiert. Der Eingriff wird immer nach Blutentnahme auf nüchternen Magen durchgeführt..
Heute wird der Glukosetoleranztest auf zwei Arten durchgeführt:
In 95% der Fälle wird die GTT-Analyse durch Trinken eines Glases Glukose, dh oral, durchgeführt. Die zweite Methode wird selten angewendet, da die orale Aufnahme von Flüssigkeit mit Glukose im Vergleich zur Injektion keine schmerzhaften Empfindungen hervorruft. GTT-Tests durch Blut werden nur bei Patienten mit Glukoseintoleranz durchgeführt:
Der Arzt, der die Studie bestellt hat, teilt dem Patienten mit, welche Methode in einem bestimmten Fall relevanter ist.
Der Arzt kann dem Patienten in folgenden Fällen empfehlen, Blut für Zucker mit einer Ladung zu spenden:
Ein wesentlicher Vorteil von Glukosetoleranztests besteht darin, dass damit der Prädiabetes-Zustand bei Risikopersonen bestimmt werden kann (die Wahrscheinlichkeit, eine Krankheit zu entwickeln, ist 15-mal höher). Wenn die Krankheit rechtzeitig erkannt und die Behandlung begonnen wird, können unerwünschte Folgen und Komplikationen vermieden werden..
Im Gegensatz zu den meisten anderen hämatologischen Tests weist ein Belastungs-Blutzuckertest eine Reihe von Einschränkungen auf. In folgenden Fällen muss der Test verschoben werden:
Eine Kontraindikation für die Analyse ist auch die Einnahme von Medikamenten, die die Glukosekonzentration beeinflussen..
Damit Tests eine zuverlässige Zuckerkonzentration zeigen, muss das Blut korrekt gespendet werden. Die erste Regel, an die sich der Patient erinnern muss, ist, dass Blut auf leeren Magen entnommen wird, sodass Sie spätestens 10 Stunden vor dem Eingriff essen können.
Und es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Verzerrung des Indikators aus anderen Gründen möglich ist. Daher müssen Sie 3 Tage vor dem Testen die folgenden Empfehlungen einhalten: Begrenzen Sie den Konsum von alkoholhaltigen Getränken, schließen Sie erhöhte körperliche Aktivität aus. 2 Tage vor der Blutentnahme wird empfohlen, den Besuch des Fitnessraums und des Pools zu verweigern.
Es ist wichtig, auf die Verwendung von Medikamenten zu verzichten, den Verbrauch von Säften mit Zucker, Muffins und Süßwaren zu minimieren und Stress und emotionalen Stress zu vermeiden. Und auch morgens am Tag des Eingriffs ist das Rauchen und Kaugummi verboten. Wenn dem Patienten laufend Medikamente verschrieben werden, muss dies dem Arzt mitgeteilt werden.
Es ist ganz einfach, die Analyse für GTT durchzuführen. Der einzige Nachteil des Verfahrens ist seine Dauer (normalerweise dauert es ungefähr 2 Stunden). Nach dieser Zeit kann der Laborassistent feststellen, ob der Patient ein Versagen des Kohlenhydratstoffwechsels hat. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse wird der Arzt schließen, wie die Körperzellen auf Insulin reagieren, und in der Lage sein, zu diagnostizieren.
Der GTT-Test wird nach folgendem Aktionsalgorithmus durchgeführt:
Die Entschlüsselung des Ergebnisses und die Diagnose sollten nur von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt werden. Die Diagnose wird abhängig von den Glukosewerten nach dem Training gestellt. Untersuchung auf nüchternen Magen:
Analyseergebnisse 2 Stunden nach Verbrauch der Glucoselösung:
Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produziert oder die Zellen es nicht gut akzeptieren, ist der Zuckergehalt während des gesamten Tests höher als normal. Dies weist darauf hin, dass eine Person an Diabetes mellitus leidet, da bei gesunden Menschen nach dem ersten Sprung die Glukosekonzentration schnell wieder normal wird..
Selbst wenn Tests ergeben haben, dass der Füllstand der Komponente die Norm überschreitet, sollten Sie nicht im Voraus verärgert sein. Der THG-Test wird immer zweimal durchgeführt, um das Endergebnis zu ermitteln. Der erneute Test erfolgt normalerweise in 3-5 Tagen. Nur dann kann der Arzt endgültige Schlussfolgerungen ziehen..
Bei allem fairen Geschlecht in der Position wird die Analyse für GTT unbedingt vorgeschrieben und in der Regel im dritten Trimester durchgeführt. Tests sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich Schwangerschaftsdiabetes bei Frauen häufig beim Tragen eines Kindes entwickelt..
Normalerweise verschwindet diese Pathologie nach der Geburt des Kindes und der Stabilisierung des hormonellen Hintergrunds von selbst. Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, muss eine Frau einen gesunden Lebensstil führen, die Ernährung überwachen und sich bewegen..
Normalerweise sollten Tests bei schwangeren Frauen das folgende Ergebnis liefern:
Die Indikatoren der Komponente während der Schwangerschaft unterscheiden sich geringfügig, was mit einer Veränderung des Hormonspiegels und einer erhöhten Belastung des Körpers verbunden ist. In jedem Fall sollte die Konzentration der Komponente auf nüchternen Magen nicht höher als 5,1 mmol / l sein. Andernfalls wird der Arzt Schwangerschaftsdiabetes diagnostizieren..
Es ist zu beachten, dass schwangere Frauen etwas anders getestet werden. Blut muss nicht zweimal, sondern 4 Mal gespendet werden. Jede weitere Blutentnahme erfolgt 4 Stunden nach der vorherigen. Basierend auf den erhaltenen Zahlen stellt der Arzt eine endgültige Diagnose. Sie können in jeder Klinik in Moskau und anderen Städten der Russischen Föderation diagnostiziert werden.
Ein Glukosetest ist nicht nur für gefährdete Personen nützlich, sondern auch für Bürger, die sich nicht über gesundheitliche Probleme beklagen. Eine solch einfache Präventionsmethode wird dazu beitragen, die Pathologie rechtzeitig zu erkennen und ihr weiteres Fortschreiten zu verhindern. Das Testen ist nicht schwierig und bringt keine Beschwerden mit sich. Der einzige Nachteil dieser Analyse ist die Dauer.
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Der Glukosetoleranztest ist ein Labortest, mit dem versteckte Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels wie Prädiabetes und frühe Stadien von Diabetes erkannt werden sollen.
Derzeit ist der Name der Methode "Glukosetoleranztest (GTT)" in Russland allgemein anerkannt. In der Praxis werden jedoch auch andere Namen verwendet, um sich auf dieselbe Labordiagnosemethode zu beziehen, die von Natur aus gleichbedeutend mit dem Begriff "Glukosetoleranztest" sind. Solche Synonyme des Begriffs GTT sind die folgenden: oraler Glukosetoleranztest (OGTT), oraler Glukosetoleranztest (OGTT), Glukosetoleranztest (TSH) sowie ein Test mit 75 g Glukose, ein Zuckerbelastungstest, Erstellung von Zuckerkurven. Im Englischen wird der Name dieser Labormethode mit den Begriffen Glukosetoleranztest (GTT), oraler Glukosetoleranztest (ОGTT) bezeichnet..
Der Glukosetoleranztest ist also die Bestimmung des Zuckergehalts (Glukose) im Blut auf nüchternen Magen und zwei Stunden nach Einnahme einer Lösung von 75 g Glukose, gelöst in einem Glas Wasser. In einigen Fällen wird ein erweiterter Glukosetoleranztest durchgeführt, bei dem der Blutzuckerspiegel 30, 60, 90 und 120 Minuten nach dem Trinken einer Lösung von 75 g Glukose auf nüchternen Magen bestimmt wird.
Normalerweise sollte der Nüchternblutzucker zwischen 3,3 - 5,5 mmol / l für Fingerblut und 4,0 - 6,1 mmol / l für Blut aus einer Vene schwanken. Eine Stunde nachdem eine Person 200 ml Flüssigkeit auf nüchternen Magen getrunken hat, in dem 75 g Glukose gelöst sind, steigt der Blutzuckerspiegel auf ein maximales Niveau (8-10 mmol / l). Wenn die empfangene Glukose verarbeitet und absorbiert wird, sinkt der Blutzuckerspiegel und 2 Stunden nach der Einnahme von 75 g Glukose kehrt sie fast zur Normalität zurück und beträgt weniger als 7,8 mmol / l für Blut aus einem Finger und einer Vene.
Wenn zwei Stunden nach der Einnahme von 75 g Glukose der Blutzuckerspiegel über 7,8 mmol / l, aber unter 11,1 mmol / l liegt, deutet dies auf eine latente Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels hin. Das heißt, die Tatsache, dass Kohlenhydrate im menschlichen Körper zu langsam mit Störungen aufgenommen werden, aber bisher werden diese Störungen kompensiert und verlaufen heimlich ohne sichtbare klinische Symptome. Tatsächlich bedeutet ein abnormaler Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach der Einnahme von 75 g Glukose, dass eine Person bereits aktiv an Diabetes mellitus leidet, aber noch nicht die klassische erweiterte Form mit allen charakteristischen Symptomen erworben hat. Mit anderen Worten, die Person ist bereits krank, aber das Stadium der Pathologie ist früh und daher gibt es noch keine Symptome.
Somit ist es offensichtlich, dass der Wert des Glukosetoleranztests enorm ist, da diese einfache Analyse es ermöglicht, die Pathologie des Kohlenhydratstoffwechsels (Diabetes mellitus) in einem frühen Stadium zu erkennen, wenn noch keine charakteristischen klinischen Symptome vorliegen, es jedoch möglich ist, eine Behandlung durchzuführen und die Bildung von klassischem Diabetes zu verhindern. Und wenn die versteckten Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die mit einem Glukosetoleranztest festgestellt werden, korrigiert, rückgängig gemacht und an der Entwicklung der Krankheit gehindert werden können, ist es im Stadium des Diabetes, wenn die Pathologie bereits vollständig ausgebildet ist, nicht mehr möglich, die Krankheit zu heilen, sondern Sie können einen normalen Zuckerspiegel nur künstlich mit Medikamenten aufrechterhalten im Blut, verzögert das Auftreten von Komplikationen.
Es ist zu beachten, dass der Glukosetoleranztest die frühzeitige Erkennung latenter Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels ermöglicht, jedoch nicht die Unterscheidung zwischen der ersten und zweiten Art von Diabetes mellitus sowie den Ursachen für die Entwicklung der Pathologie ermöglicht.
Angesichts der Bedeutung und des Gehalts an diagnostischen Informationen des Glukosetoleranztests ist diese Analyse gerechtfertigt, wenn der Verdacht auf eine latente Störung des Kohlenhydratstoffwechsels besteht. Anzeichen einer solchen latenten Störung des Kohlenhydratstoffwechsels sind wie folgt:
Absolut gesunde Menschen, die einen normalen Blutzuckerspiegel haben und keine Anzeichen von versteckten Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels haben, müssen keinen Glukosetoleranztest durchführen, da dieser völlig nutzlos ist. Außerdem müssen Sie keinen Glukosetoleranztest für Personen durchführen, deren Nüchternblutzuckerspiegel bereits Diabetes mellitus entspricht (mehr als 6,1 mmol / l für Blut aus einem Finger und mehr als 7,0 mm für Blut aus einer Vene), da ihre Verstöße offensichtlich sind. Nicht versteckt.
Daher ist der Glukosetoleranztest für die Ausführung in den folgenden Fällen unbedingt angegeben:
Zusätzlich zu den oben genannten obligatorischen Indikationen gibt es eine Reihe von Situationen, in denen es wünschenswert ist, dass Menschen regelmäßig Blut für einen Glukosetoleranztest spenden, da sie ein hohes Risiko haben, an Diabetes mellitus zu erkranken. Solche Situationen sind keine obligatorischen Indikationen für das Bestehen eines Glukosetoleranztests. In diesen Fällen ist es jedoch äußerst wünschenswert, diese Analyse regelmäßig durchzuführen, um Prädiabetes oder latenten Diabetes frühzeitig zu erkennen..
Solche Situationen, in denen empfohlen wird, regelmäßig einen Glukosetoleranztest durchzuführen, umfassen das Vorhandensein der folgenden Krankheiten oder Zustände bei einer Person:
Wenn eine Person mindestens zwei der oben genannten Zustände oder Krankheiten hat, wird ihr empfohlen, unbedingt einen Glukosetoleranztest durchzuführen. Wenn sich gleichzeitig herausstellt, dass der Wert des Tests normal ist, muss er alle drei Jahre im Rahmen einer vorbeugenden Untersuchung durchgeführt werden. Wenn die Testergebnisse jedoch nicht normal sind, müssen Sie die vom Arzt verordnete Behandlung durchführen und den Test einmal im Jahr durchführen, um den Zustand und das Fortschreiten der Krankheit zu überwachen..
Der Glukosetoleranztest ist für absolut diejenigen kontraindiziert, die an zuvor diagnostiziertem Diabetes mellitus leiden und bei einem Nüchternblutzuckerspiegel von 11,1 mmol / l oder höher! In einer solchen Situation wird niemals eine GTT durchgeführt, da die Glukosebelastung die Entwicklung eines hyperglykämischen Komas hervorrufen kann..
Ein Glukosetoleranztest ist auch in Fällen kontraindiziert, in denen es Faktoren gibt, die das Ergebnis beeinflussen und ungenau machen können, dh falsch positiv oder falsch negativ. In solchen Fällen ist die Kontraindikation jedoch normalerweise nur vorübergehend und wirkt so lange, bis der Faktor, der das Testergebnis beeinflusst, verschwindet.
Daher wird der Glukosetoleranztest in den folgenden Fällen nicht durchgeführt:
Der Patient kommt ins Labor, wo ihm Nüchternblut von einem Finger oder einer Vene entnommen wird, um den nüchternen (hungrigen) Glukosespiegel zu bestimmen. Danach wird eine Glucoselösung hergestellt und in kleinen Schlucken fünf Minuten lang trinken gelassen. Wenn die Lösung subjektiv zuckersüß und übermäßig böse erscheint, fügen Sie etwas Zitronensäure oder frisch gepressten Zitronensaft hinzu.
Nachdem die Glukoselösung getrunken wurde, wird die Zeit notiert, und der Patient sitzt in einer bequemen Position und wird gebeten, die nächsten zwei Stunden ruhig in einer medizinischen Einrichtung zu sitzen, ohne aktiv zu arbeiten. Es ist ratsam, nur Ihr Lieblingsbuch für diese zwei Stunden zu lesen. Nach der Einnahme der Glukoselösung dürfen Sie zwei Stunden lang nicht essen, trinken, rauchen, Alkohol und Energie konsumieren, Sport treiben oder nervös sein.
Zwei Stunden nach der Einnahme der Glucoselösung wird erneut Blut aus einer Vene oder einem Finger entnommen und die Zuckerkonzentration im Blut bestimmt. Der Blutzuckerwert zwei Stunden nach Einnahme der Glukoselösung ist das Ergebnis des Glukosetoleranztests.
In einigen Fällen wird ein erweiterter Glukosetoleranztest durchgeführt, bei dem 30, 60, 90 und 120 Minuten nach der Einnahme einer Glukoselösung Blut aus einem Finger oder einer Vene entnommen wird. Jedes Mal, wenn der Blutzuckerspiegel bestimmt wird, werden die resultierenden Werte in einem Diagramm aufgezeichnet, in dem die X-Achse die Zeit und die Y-Achse die Blutzuckerkonzentration ist. Als Ergebnis wird ein Diagramm erhalten, in dem normalerweise der Blutzuckerspiegel maximal 30 Minuten nach der Einnahme der Glucoselösung beträgt und nach 60 und 90 Minuten der Blutzuckerspiegel ständig abnimmt und in der 120. Minute einen nahezu mageren Zuckerspiegel erreicht..
Wenn dem Finger zwei Stunden nach der Einnahme der Glucoselösung das Blut entnommen wird, gilt die Studie als abgeschlossen. Danach können Sie gehen und alles tun, was Sie tagsüber tun..
Die Glukoselösung für den Glukosetoleranztest wird auf die gleiche Weise hergestellt - eine bestimmte Menge Glukose wird in einem Glas Wasser gelöst. Die Menge an Glukose kann jedoch unterschiedlich sein und hängt vom Alter und Körpergewicht der Person ab..
Für Erwachsene mit normalem Körperbau und normalem Körpergewicht werden 75 g Glucose in 200 ml Wasser gelöst. Bei sehr fettleibigen Erwachsenen wird die Glukosedosis individuell aus dem Verhältnis von 1 g Glukose pro 1 kg Körpergewicht berechnet, jedoch nicht mehr als 100 g. Wenn beispielsweise eine Person 95 kg wiegt, beträgt die Glukosedosis für sie 95 * 1 = 95 g. Und es werden 95 g aufgelöst in 200 ml Wasser geben und zu trinken geben. Wenn eine Person 105 kg wiegt, beträgt die berechnete Glukosedosis für sie 105 g, für die Probe sind jedoch maximal 100 g zulässig. Dies bedeutet, dass für einen Patienten mit einem Körpergewicht von 105 kg die Glukosedosis 100 g beträgt, die in einem Glas Wasser gelöst und getrunken werden.
Für Kinder mit einem Gewicht von weniger als 43 kg wird die Glukosedosis ebenfalls individuell berechnet, basierend auf dem Verhältnis von 1,75 g pro 1 kg Körpergewicht. Zum Beispiel wiegt ein Kind 20 kg, was bedeutet, dass die Glucosedosis für ihn 20 × 1,75 g = 35 g beträgt. Für ein Kind mit einem Gewicht von 20 kg werden 35 g Glucose in einem Glas Wasser gelöst. Kinder mit einem Gewicht von mehr als 43 kg erhalten die übliche Glukosedosis für Erwachsene, nämlich 75 g pro Glas Wasser.
Wenn der Glukosetoleranztest abgeschlossen ist, können Sie essen, was Sie wollen, trinken und auch wieder rauchen und Alkohol trinken. Im Allgemeinen führt die Glukosebelastung normalerweise nicht zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens und beeinträchtigt den Reaktionsgeschwindigkeitszustand nicht. Daher können Sie nach einem Glukosetoleranztest alle Ihre eigenen Aufgaben erledigen, einschließlich Arbeit, Autofahren, Lernen usw..
Das Ergebnis des Glukosetoleranztests sind zwei Zahlen: eine ist der Nüchternblutzuckerspiegel und die zweite ist der Blutzuckerwert zwei Stunden nach Einnahme der Glukoselösung.
Wenn ein erweiterter Glukosetoleranztest durchgeführt wurde, ist das Ergebnis fünfstellig. Die erste Zahl ist der Nüchternblutzuckerwert. Die zweite Ziffer ist der Blutzuckerspiegel 30 Minuten nach Einnahme der Glukoselösung, die dritte Ziffer ist der Zuckerspiegel eine Stunde nach Einnahme der Glukoselösung, die vierte Ziffer ist der Blutzucker nach 1,5 Stunden und die fünfte Ziffer ist der Blutzuckerspiegel nach 2 Stunden..
Die erhaltenen Werte des Blutzuckers auf nüchternen Magen und nach Einnahme einer Glucoselösung werden mit normalen Werten verglichen, und es wird eine Schlussfolgerung über das Vorhandensein oder Fehlen einer Pathologie des Kohlenhydratstoffwechsels gezogen.
Der normale Nüchternblutzuckerspiegel beträgt 3,3 bis 5,5 mmol / l für Fingerstickblut und 4,0 bis 6,1 mmol / l für Venenblut..
Der Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach Einnahme der Glucoselösung beträgt normalerweise weniger als 7,8 mmol / l.
Der Blutzuckerspiegel sollte eine halbe Stunde nach Einnahme der Glukoselösung niedriger als eine Stunde später sein, aber höher als bei leerem Magen und ungefähr 7 - 8 mmol / l betragen.
Der Blutzuckerspiegel sollte eine Stunde nach Einnahme der Glukoselösung mit ca. 8-10 mmol / l am höchsten sein.
Der Zuckergehalt nach 1,5 Stunden nach Einnahme der Glucoselösung sollte der gleiche sein wie nach einer halben Stunde, dh ungefähr 7 - 8 mmol / l.
Nach den Ergebnissen des Glukosetoleranztests kann der Arzt drei Optionen für die Schlussfolgerung treffen - die Norm, Prädiabetes (beeinträchtigte Glukosetoleranz) und Diabetes mellitus. Das Fasten des Blutzuckers und zwei Stunden nach der Einnahme der Glucoselösung, die jeder der drei Schlussfolgerungen entsprechen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt..
Die Art des Kohlenhydratstoffwechsels | Fasten Blutzucker | Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach Einnahme der Glukoselösung |
Norm | 3,3 - 5,5 mmol / l für Blut von einem Finger 4,0 - 6,1 mmol / l für Blut aus einer Vene | 4,1 - 7,8 mmol / l für Blut aus Finger und Vene |
Prädiabetes (beeinträchtigte Glukosetoleranz) | Weniger als 6,1 mmol / l für Fingerstickblut Weniger als 7,0 mmol / l für Blut aus einer Vene | 6,7 - 10,0 mmol / l für Blut von einem Finger 7,8 - 11,1 mmol / l für Blut aus einer Vene |
Diabetes | Mehr als 6,1 mmol / l für Blut von einem Finger Mehr als 7,0 mmol / l für Blut aus einer Vene | Mehr als 10,0 mmol / l für Blut von einem Finger Mehr als 11,1 mmol / l für Blut aus einer Vene |
Der Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft unterscheidet sich nicht von dem bei Frauen außerhalb der Schwangerschaft durchgeführten Test und wird zur Diagnose von Schwangerschaftsdiabetes durchgeführt. Tatsache ist, dass sich bei Frauen während der Schwangerschaft in einigen Fällen Diabetes entwickelt, der normalerweise nach der Geburt verschwindet. Mit dem Ziel, einen solchen Diabetes zu identifizieren, wird ein Glukosetoleranztest für schwangere Frauen durchgeführt..
Während der Schwangerschaft ist in jedem Stadium der Schwangerschaft ein Glukosetoleranztest obligatorisch, wenn eine Frau fragwürdige Ergebnisse zur Bestimmung des Nüchternzuckerspiegels hat.
In anderen Fällen wird gesunden Frauen in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche ein Glukosetoleranztest verschrieben, um latenten Schwangerschaftsdiabetes zu erkennen..
Das Bestehen eines Glukosetoleranztests während der Schwangerschaft sollte nach bestimmten folgenden Vorbereitungen erfolgen:
Ein Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft wird nach der folgenden Methode durchgeführt: Eine Frau kommt ins Labor, ihr wird Blut entnommen, um ihren Nüchternblutzucker zu bestimmen. Dann geben sie die Glukoselösung in langsamen Schlucken zu trinken, danach bitten sie, sich zwei Stunden lang hinzusetzen oder hinzulegen. Während dieser zwei Stunden können Sie nicht Sport treiben, rauchen, essen, süßes Wasser trinken, nervös sein. Nach einer Stunde und zwei Stunden wird der Frau erneut Blut entnommen, um die Zuckerkonzentration zu bestimmen, und dabei wird der Test als abgeschlossen angesehen.
Das Ergebnis sind drei Zahlen - Nüchternblutzucker, Blutzucker eine Stunde und zwei Stunden nach Einnahme der Glukoselösung. Diese Zahlen werden mit den Normen verglichen, und es wird eine Schlussfolgerung über das Vorhandensein oder Fehlen von Schwangerschaftsdiabetes gezogen..
Normalerweise sollte der Nüchternblutzucker einer schwangeren Frau weniger als 5,1 mmol / l betragen. Der Blutzuckerspiegel 1 Stunde nach Einnahme der Glucoselösung beträgt normalerweise weniger als 10,0 mmol / l und nach 2 Stunden weniger als 8,5 mmol / l.
Schwangerschaftsdiabetes mellitus wird eingestellt, wenn die Werte der Parameter der Glukosetoleranz tesa bei einer schwangeren Frau wie folgt sind:
Um einen Termin mit einem Arzt oder einer Diagnostik zu vereinbaren, müssen Sie nur eine einzige Telefonnummer anrufen
+7 495 488-20-52 in Moskau
+7 812 416-38-96 in St. Petersburg
Der Operator hört Ihnen zu und leitet den Anruf an die erforderliche Klinik weiter oder nimmt einen Termin mit dem von Ihnen benötigten Spezialisten an.
Der Glukosetoleranztest wird in fast allen privaten Labors und in Labors in normalen öffentlichen Krankenhäusern und Kliniken durchgeführt. Daher ist es einfach, diese Forschung durchzuführen - wenden Sie sich einfach an das Labor einer öffentlichen oder privaten Klinik. In staatlichen Labors gibt es jedoch häufig keine Glukose zum Testen. In diesem Fall müssen Sie Glukosepulver selbst in der Apotheke kaufen, mitbringen, und die Mitarbeiter der medizinischen Einrichtung werden eine Lösung finden und den Test durchführen. Glukosepulver wird normalerweise in öffentlichen Apotheken mit verschreibungspflichtiger Abteilung verkauft, in privaten Apothekenketten jedoch praktisch nicht..
Derzeit liegen die Kosten für einen Glukosetoleranztest in verschiedenen öffentlichen und privaten medizinischen Einrichtungen zwischen 50 und 1400 Rubel.
Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.
Der menschliche Körper braucht Energie, deren Reserven mit Nahrungsmitteln aufgefüllt werden. Die Produkte enthalten komplexe Kohlenhydrate, die im Verdauungstrakt in einfache Monosaccharide - Galactose, Fructose und Glucose - zerlegt werden. Infolge nachfolgender Stoffwechselreaktionen verbleibt nur noch Glukose, die vom Dünndarm ins Blut aufgenommen wird. Ein ausreichender Gehalt an Substanz versorgt den Körper zu 60% mit "Kraftstoff".
Glukose nimmt aktiv an der Zellatmung teil und sorgt für eine stabile Funktion des Gehirns und aller anderen inneren Organe. Normalerweise wird überschüssiger Zucker durch Insulin neutralisiert, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bei Diabetikern ist die Hormonproduktion jedoch gestört. Wenn sich Glukose ansammelt, wird gesagt, dass eine Person einen hohen Zuckergehalt hat.
Normalerweise wird überschüssiger Zucker durch Insulin neutralisiert.
In der Medizin spielt die Kontrolle des Blutzuckers eine große Rolle. Schließlich führt eine Zunahme oder Abnahme des Indikators zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen..
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Zuckerkonzentration herauszufinden:
Sie können dies auch mit einem Blutzuckermessgerät tun. Es gibt diagnostische Tests zur Kontrolle der Uringlukose für Personen, die keine Blutuntersuchung alleine durchführen können..
Die Genauigkeit der Ergebnisse wird durch die Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken, die Tageszeit, die körperliche Aktivität und Passivität, den emotionalen Zustand und das Vorhandensein endokriner Erkrankungen beeinflusst. Um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten, müssen Sie sich im Voraus vorbereiten:
Bei der Interpretation der Ergebnisse werden folgende Begriffe verwendet:
Die Norm für den Glukosegehalt beträgt 3,3-5,5 mmol / l Blut
Patientenkategorie / Art der Testflüssigkeit | Kapillares Vollblut | Volles venöses Blut | ||
Fasten (mmol / l) | 2 Stunden nach Einnahme von Glucose (mmol / l) | Fasten (mmol / l) | 2 Stunden nach Einnahme von Glucose (mmol / l) | |
Frauen und Männer unter 60 Jahren | 3.4-5.5 | Unter 7.8 | 3.3-5.5 | Weniger als 6.7 |
Neugeborenes | 2.5-4.4 | - - | 2.8-4.4 | - - |
Kinder von 6 Wochen bis 14 Jahren | 3.2-5.4 | - - | 3.3-5.6 | - - |
Senioren nach 60 Jahren | 4.1-6.2 | - - | 4.6-6.4 | - - |
Während der Schwangerschaft | 3.3-5.3 | - - | 4.0-6.1 | - - |
Schwangerschaftsdiabetes | Mehr als 6.1 | Mehr als 7.8 | Über 6.1 | Über 7.8 |
Beeinträchtigte Glukosetoleranz (Prädiabetes) | 5.6-6.1 | 7.8-11.1 | Weniger als 6.1 | 6.7-10 |
Diabetes | Über 6.1 | Mehr als 11.1 | Mehr als 6.1 | Mehr als 10.0 |
Der Anstieg des Zuckers ist das Ergebnis eines Mangels oder eines Überschusses eines der wichtigen Hormone. Der gefährlichste Grund dafür ist Diabetes. Glukose reichert sich im Blut an, da sie aufgrund einer beeinträchtigten Insulinfreisetzung nicht in andere Zellen gelangen kann. Bei Typ-2-Diabetikern produziert die Bauchspeicheldrüse einen Überschuss des Hormons, der jedoch unwirksam ist. Menschen mit Typ-1-Diabetes stellen die Produktion von Insulin ganz ein, daher muss es von außen verabreicht werden..
Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen im Körper einer Frau auch zu Hyperglykämie führen. Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert.
In 30% der Fälle entwickeln Frauen, bei denen Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, nach der Geburt eine Typ-2-Pathologie..
Diabetes mellitus ist eine der gefährlichsten Ursachen für hohe Blutzuckerwerte.
Die Symptome von Diabetes sind:
Hyperglykämie kann ein Zeichen sein für:
Eine Hypoglykämie entsteht, wenn der Blutzuckerspiegel weniger als 3,3 mmol / l beträgt. Das Gehirn leidet darunter und setzt Adrenalin frei, was zu folgenden Symptomen führt:
Bei Menschen mit Diabetes führt eine Überdosierung mit Insulin eher zu einer Hypoglykämie. Dies geschieht, wenn nach der Injektion eine Mahlzeit versäumt wurde sowie nach übermäßiger körperlicher Aktivität..
Eine Hypoglykämie wird diagnostiziert, wenn der Glukosespiegel unter 3,3 mmol / l liegt
Wenn eine Person an einer endokrinen Addison-Krankheit leidet, wird der Glukosemangel durch einen Mangel an Cortisol verursacht, das nicht von den Nebennieren produziert wird. Die Bedingung tritt auf:
Hypoglykämie tritt häufig bei Neugeborenen auf, insbesondere bei Frühgeborenen.
Einige Körpergewebe sind in der Lage, Glukose (im Falle ihres Mangels) aus anderen Substanzen zu synthetisieren, beispielsweise aus Proteinen, Fetten. Dies geschieht nach längerem Fasten. Das Gehirn ist jedoch nicht in der Lage, Glukose künstlich zu synthetisieren. Seine Funktion hängt vollständig von einer Substanz ab, die aus dem Blut stammt. Die Mindestkonzentration an Glukose zur Erhaltung der Gesundheit des Organs - 3,0 mmol / l.
Bei übermäßigem Substanzgehalt beginnt Wasser aus dem Gewebe in das Blut zu fließen, was zu Dehydration - Dehydration führt. Die Nieren beschleunigen die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit im Urin zusammen mit Zucker. Der Körper erhält nicht die für das Leben notwendige Energie.
Der Indikator kann auf folgende Arten normalisiert werden:
Siofor erhöht die Insulinsensitivität
Bei der Vorbeugung von Blutzuckerschwankungen geht es um die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils. Das beinhaltet:
Es ist wichtig, die Glukose zur Vorbeugung zu kontrollieren. Dies gilt vor allem für schwangere Frauen (insbesondere nach dem 30. Lebensjahr mit großen Feten), ältere Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren sowie Fettleibigkeit. Dies wird dazu beitragen, Verstöße rechtzeitig zu erkennen und die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen, einschließlich Typ-2-Diabetes, zu verhindern..
Ein Anstieg oder Abfall des Glukosespiegels zeigt nicht immer das Vorhandensein einer Krankheit an. Weitere Untersuchungen sollten durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen. Sie sollten jedoch einen Indikator, der über den normalen Bereich hinausgeht, nicht mit Verachtung behandeln. Schließlich hängt die Funktionsweise des gesamten Organismus davon ab..