Abhängig von der Schwere der gangränösen Läsion der Extremität führt der Chirurg, bei dem der Patient beobachtet wird, eine erste Untersuchung des Beins durch und verschreibt dann eine Reihe von Tests für die Entbindung, um detailliert über den Gesundheitszustand des Patienten zu erfahren. Basierend auf diesen Informationen wird bereits eine Behandlungsmethode gebildet, die aus wirksamen Antibiotika besteht, die die Aktivität der pathogenen Mikroflora unterdrücken, die eine Nekrose der Weichteile des Beins hervorruft, Lösungen, die die toxische Wirkung der durch die Infektion erzeugten Exotoxine beseitigen, und erforderlichenfalls eine Bluttransfusion durchführen. Dieses Verfahren ist in Fällen angezeigt, in denen eine echte Gefahr einer Blutvergiftung besteht oder die ersten Anzeichen einer Komplikation der aktuellen Krankheit bereits registriert wurden. Selbst wenn der Chirurg sich entschied, nicht zu amputieren und um jeden Preis die Extremität des Patienten zu retten, müssen Sie in diesem Fall immer noch auf das chirurgische Debridement von Geweben zurückgreifen, indem nekrotische Fragmente abgeschnitten werden. Die Behandlung ist lang und komplex und erfordert Ausdauer vom Patienten und umfangreiche Erfahrung vom behandelnden Arzt..
Die Lebenserwartung bei Beinbrand hängt weitgehend von der Art der Nekrose ab. Wenn es sich um eine trockene Art der Zerstörung des gangränösen Gewebes handelt, kann der Patient 10 bis 20 Tage leben, und Patienten mit einem starken Herzen, Immunsystem und gut funktionierenden Nieren zeigten auch längere Lebensdauern. Der springende Punkt ist nur, dass die Qualität eines solchen Lebens kritisch ist und eine kranke Person, wenn sie keine Schmerzmittel aus der Kategorie Betäubungsmittel erhält, einfach unter starken Schmerzen leidet, die oft einen Schock und den Beginn eines Herzstillstands verursachen können.
Die feuchte Art der Gangrän entwickelt sich noch schneller und ohne intensive medikamentöse Therapie lässt der Patient keine einzige Chance auf Genesung. In diesem Fall kann eine Person nicht länger als 10 Tage ohne Amputation leben. Während dieser Zeit erreicht die pathogene Mikroflora in den Weichteilen der Extremität ihren Höhepunkt des Bevölkerungswachstums, die kadaverische Zersetzung des Fleisches wird so dynamisch, dass der Körper des Patienten mit einem solchen Toxinvolumen einfach nicht mehr fertig wird, die Nieren die Funktion der Blutreinigung nicht mehr bewältigen und der Tod eintreten wird. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der feuchte Gangränentyp noch schmerzhafter ist, wenn ein trockenes Gangränschmerzsyndrom vorliegt, das jedoch nicht so ausgeprägt ist.
Ein Leben mit Nekrose der unteren Extremitäten ist nur möglich, wenn eine Person verantwortungsbewusst mit ihrer Gesundheit umgeht oder Arzt ist und sich mit den Symptomen der Manifestation dieser Krankheit gut auskennt. Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit zögerte er nicht und suchte sofort medizinische Hilfe bei einem Chirurgen auf, und der Arzt begann seinerseits sofort mit der Therapie einer Stelle mit potenzieller Nekrose. Nur in einer solchen Situation ist ein Leben mit Gangrän wirklich möglich, dessen wirksame Behandlung und Eindämmung des Fortschreitens der Krankheit, die Verhinderung, dass pathogene Infektionen alle großen Bereiche des Beins betreffen, und die Vervollständigung des Prozesses des Gewebeverfalls mit chirurgischer Entfernung der Extremität. Trotz aller Bemühungen des medizinischen Personals ist auch in diesem Fall eine individuelle Auswahl wirksamer Medikamente und eine lange Therapie erforderlich..
Es ist wirklich möglich, Wundbrand loszuwerden, unabhängig von seiner Herkunft und Sorte, aber laut Statistik können sich nicht mehr als 23% der Patienten vollständig von dieser Krankheit erholen, ohne ein Bein zu verlieren. Dies ist ein sehr niedriger Indikator für eine günstige Prognose, und der Therapieerfolg wird hauptsächlich in großen medizinischen Zentren und Krankenhäusern verzeichnet, die mit neuen Diagnosegeräten ausgestattet sind, und die Mitarbeiter der medizinischen Einrichtung beschäftigen echte Fachkräfte auf ihrem Gebiet. An der Peripherie, in kleinen regionalen Zentren, sind die Raten der Gangränbehandlung ohne Amputation um eine Größenordnung niedriger, und in den meisten Fällen entscheiden sich Ärzte bereits in den frühen Stadien der Nekrose für eine chirurgische Entfernung des Beins, um das Leben des Patienten nicht erneut zu gefährden.
Lassen Sie uns genauer überlegen, welche Medikamente und Therapiemethoden zur Heilung von Gangrän der unteren Extremitäten ohne Amputation eingesetzt werden können, und die Bewertungen von Patienten untersuchen, die diese Behandlungsoptionen angewendet haben und eine schwere Infektionskrankheit besiegen konnten.
Diese Methode zur Behandlung von Gangrän wird angewendet, wenn die Krankheit durch eine Verstopfung der Hauptblutgefäße verursacht wird, die es dem Blut unmöglich machte, zu den unteren Segmenten der Extremitäten zu fließen, wobei eine trockene oder feuchte Nekrose einsetzte. In diesem Fall führt der Chirurg eine Spuroperation durch, führt einen Shunt in das thrombosierte Gefäß ein und führt eine Bypass-Operation durch, wodurch eine Vene oder Arterie von einem Blutgerinnsel befreit wird, das die stabile Durchblutung stört..
Nach Beseitigung der pathologischen Ursache der Krankheit erhalten die unteren Teile des Beins wieder Blut und der Prozess des Zelltods stoppt.
Es wird angenommen, dass sich in 15% der Fälle eine Brandwunde entwickelt, weil Menschen an Typ-1-Diabetes mellitus leiden und sich des Vorhandenseins dieser Erkrankung der Bauchspeicheldrüse nicht bewusst sind. In dieser Hinsicht verstopft der übermäßige Gehalt an Zuckerkristallen im Blut methodisch das kleinste Blutgefäß, die Kapillaren, was zu Brandwunden führt. Um eine Amputation zu vermeiden und den zur Entwicklung der Krankheit beitragenden pathologischen Faktor zu entfernen, wählt der Chirurg in enger Zusammenarbeit mit dem Endokrinologen die erforderliche Art der Insulindosis für den Patienten aus, um die Blutzuckerkonzentration auf dem optimalen Niveau zu halten. Sobald diese Ursache beseitigt ist, erholt sich der Patient sofort und die Wunde an der Extremität heilt allmählich.
In solchen klinischen Situationen, in denen sich eine Person in einem frühen Stadium an die Klinik wandte, um Hilfe zu erhalten, besteht eine hervorragende Möglichkeit zur Behandlung von Brandwunden, ohne die Extremität abzuschneiden, darin, dem Patienten einen Kurs mit antibakteriellen Breitbandmedikamenten zu verschreiben. Ein Medikament wird individuell ausgewählt, basierend darauf, welche Art von Mikroben in die Wundoberfläche eingedrungen sind und die Ursache für einen solchen akuten Entzündungsprozess mit Anzeichen von Gewebesuppuration sowie deren Leichenzersetzung wurden. Bei einer gemischten Art von Infektion werden, wenn zwei oder mehr Bakterienstämme gleichzeitig diagnostiziert werden, eine kombinierte Behandlung und die Einführung mehrerer Arten von Antibiotika durchgeführt.
Es gibt eine solche Art von bakterieller Infektion wie Clostridien, die im Boden leben und, wenn sie über die Wundoberfläche in den menschlichen Körper gelangen, in tiefe Gewebe eindringen, in denen kein Luftzugang besteht. Danach beginnt der Zerfall des Fleisches mit Anzeichen von Nekrose. Sobald Sauerstoff in den pathologischen Fokus der Clostridienakkumulation gelangt, stirbt die pathogene Mikroflora sofort ab, die Belastung des Immunsystems wird um ein Vielfaches verringert und der Patient erhält die Möglichkeit, sich nicht nur dank medikamentöser Therapie, sondern auch aufgrund der lebenswichtigen Ressourcen seines eigenen Körpers zu erholen.
Zu diesem Zweck führt der Chirurg im Operationssaal Streifenschnitte um das entzündete Glied herum durch, desinfiziert die Wunde, schneidet nekrotisches Gewebe ab und installiert dann eine Drainage, so dass sämtliches eitriges Exsudat und Ichor, das während des Zerfalls der Extremität gebildet wird, in einen speziellen Behälter abfließen und sich nicht im Körper ansammeln krank, vergiftet ihn. Dies ist eine wirksame Behandlungsmethode, die jedoch ein Risiko für das Leben des Patienten darstellt, und es besteht die große Gefahr, dass eine Sekundärinfektion in die Streifenwunden gelangt und eine Amputation nicht vermieden werden kann.
Es ist ein weiterer wirksamer Weg, um eine gangränöse Gewebenekrose der Extremität ohne Amputation zu behandeln. Zu diesem Zweck werden dem Patienten Antibiotika nicht intramuskulär oder intravenös injiziert, wie dies normalerweise bei der Bildung eines allgemeinen therapeutischen Verlaufs der Fall ist, und der Patient erhält Injektionen in das subkutane Gewebe direkt um den Schwerpunkt der Gangränentwicklung. Es ist ratsam, diese Methode anzuwenden, wenn keine Anzeichen einer Zersetzung des Leichengewebes am schmerzenden Bein vorliegen..
Durch die lokale Verabreichung von Antibiotika können Sie auch das Vorrücken der Demarkationslinie stoppen, die den erkrankten Teil des Beins vom gesunden trennt. Am häufigsten werden zur Behandlung antibakterielle Mittel wie Bicelin, Erythromycin, Biodroxil, Rizolin, Sporidex verwendet. Patienten, die sich mit dieser Methode einer Gangrän-Therapie unterzogen haben, beachten, dass die Methode wirklich dazu beiträgt, das Fortschreiten der Nekrose zu verringern. Injektionen direkt in das betroffene Bein verursachen jedoch sehr starke Schmerzen. Wir empfehlen, über die Entwicklung von Fourniers sexueller Gangrän zu lesen.
Eine separate Gruppe von Medikamenten, die im komplexen Behandlungsschema enthalten sind und es Ärzten ermöglichen, die Extremität des Patienten zu retten, ohne dass eine chirurgische Entfernung erforderlich ist. Das Prinzip der Behandlung besteht darin, dass eine gleichmäßige Schicht einer antiseptischen, entzündungshemmenden und wundheilenden Salbe auf die Haut der betroffenen Beinbrandwunde aufgetragen wird, deren aktive Komponenten die dichte Epithelschicht durchdringen und direkt den Mittelpunkt des Entzündungsprozesses erreichen. Die meisten Arzneimittel in dieser Gruppe sind antibakterielle Arzneimittel, die jedoch nur auf Salbenbasis hergestellt werden.
Am wirksamsten sind solche Cremes und Salben wie: Tetracyclin, Levomycin, Clindamycin, Levomecol, Gentamicin, Erythromycin. Die Häufigkeit der Behandlungen für das von Nekrose betroffene Bein ist reichhaltig und wird den ganzen Tag über alle 3-4 Stunden durchgeführt. Eine solche Dichte therapeutischer Manipulationen maximiert die Ernährung der betroffenen Gewebe der unteren Extremität und verringert den Entzündungsprozess erheblich, unterdrückt das Wachstum der bakteriellen Mikroflora und fördert den Heilungsprozess der durch Gangrän zerstörten Weichteile..
Patienten, die Cremes und Salben zur Behandlung nekrotischer Prozesse im Bein verwenden, sprechen positiv auf diese Art von Medikamenten an, da die Wirkung der Anwendung sehr hoch ist und die Schmerzen während der Verfahrensmomente vollständig fehlen.
Flüssige Zubereitungen, die in ihrer Zusammensetzung einen bestimmten Prozentsatz einer antibakteriellen Komponente enthalten, die eine lokale Wirkung auf eitrige Mikroben hat, die das Fortschreiten von Gangrän verursachen. Um eine Amputation zu vermeiden, wird dem Patienten vorgeschrieben, die Wundformationen und die Oberfläche des Beins, deren Farbe sich geändert hat, mit Lösungen wie Chlorhexidin mit einer Konzentration von 3 oder 16%, Furacilin, Miramistin, Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat (unabhängig hergestellt aufgrund der Tatsache, dass das medizinische Personal oder der Patient selbst) zu reiben Wenn es zu Hause ist, werden 2-3 Kristalle Kaliumpermanganat pro 1 Liter warmes Wasser gelöst. Bei Patienten mit einer feuchten Form von Gangrän mit geöffneten ulzerativen Formationen wird gezeigt, dass sie nicht nur die Extremität abwischen, sondern auch das entzündete Gewebe waschen. Bewertungen über diese Art der therapeutischen Behandlungsmethode können als positiv eingestuft werden, da die Schwere des Entzündungsprozesses bereits 2-3 Tage nach Beginn der Behandlung abnimmt. Lesen Sie mehr über Indikationen für eine Amputation bei Gangrän.
Dies ist eine separate Kategorie von Gangränbehandlungsmethoden, um keine chirurgische Entfernung der Extremität durchzuführen. Verwenden Sie dazu medizinische Abkochungen aus den Blättern, Stielen und Blüten von Heilpflanzen. Sie können fertig in Form einer Mischung gekauft werden oder Sie können sie selbst zubereiten. Kaufen Sie dazu einfach eine Packung getrocknete Kamille, Johanniskraut, Salbei, Huflattich, Wegerich oder Thymian. Jedes dieser Kräuter hat ausgeprägte entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilende Eigenschaften..
15 Gramm Pflanzen dieser Art werden in einen sauberen Metallbehälter geworfen, mit 1 Liter fließendem Wasser gegossen und bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten gekocht. Während dieser Zeit gelangen alle in Heilkräutern enthaltenen nützlichen und therapeutischen Substanzen ins Wasser und mit ihrer Hilfe können entzündliche Prozesse im Gewebe des erkrankten Beins behandelt werden. Die resultierende Brühe wird in eine Schüssel mit warmem Wasser im Verhältnis von 1 Liter Brühe zu 3 Litern normalem Wasser gegeben. Das betroffene Glied wird in eine Heilflüssigkeit getaucht und es werden entzündungshemmende Bäder hergestellt.
Die empfohlene Anzahl von Eingriffen beträgt 3-4 Mal pro Tag. Gleichzeitig ist es wichtig, die verbindliche Regel zu befolgen, dass das Wasser im Behälter nicht heiß, sondern warm ist und die Temperaturanzeigen von 38-40 Grad nicht überschreitet. Nur dann wird eine positive therapeutische Wirkung erzielt. Patienten, die Gangrän präzise mit Abkochungen von Heilkräutern behandelten und eine Amputation vermeiden konnten, behaupten, dass die Methode wirklich wirksam ist, aber nicht als eigenständige Therapiemethode verwendet werden kann. Es ist besser, es in das allgemeine Behandlungsschema aufzunehmen..
Eine separate Gruppe von Medikamenten, die auch zur Behandlung von Gangrän eingesetzt werden, wenn es eine echte Möglichkeit gibt, den Entzündungsprozess zu lindern, den Zerfall des Gewebes zu stoppen und dadurch eine Amputation zu vermeiden. Hierbei handelt es sich um Arzneimittel, die auf der Basis synthetischer Hormone hergestellt werden und deren therapeutische Eigenschaften darin bestehen, Stoffwechselprozesse und eine intensivere Regeneration von Gewebezellen zu beschleunigen. Arzneimittelhormone haben eine ähnliche Wirkung auf die Zellen des Immunsystems..
Aufgrund dessen nimmt die Resistenz des Körpers gegen die von Nekrose betroffene bakterielle Mikroflora in den unteren Extremitäten um ein Vielfaches zu. Das Medikament gilt als sehr wirksam und ermöglicht es Ihnen, Gangrän loszuwerden, ohne die Extremität abzuschneiden, hat jedoch einen erheblichen Nachteil, der darin besteht, dass eine große Anzahl von Nebenwirkungen vorliegt, die den hormonellen Hintergrund des Patienten negativ beeinflussen.
In allen Stadien der Behandlung von feuchter Gangrän ohne Amputation werden Serum-ASD 2 und ASD 3 (antiseptisches Stimulans Dorogov) verwendet. Die letzte Mikropräparation ist für die äußere Behandlung der Extremität vorgesehen, und die erste Art von Arzneimittel wird für die innere Anwendung verwendet. Die Dosierung und Dauer der Therapie wird ausschließlich vom behandelnden Arzt festgelegt, da das Medikament noch nicht alle klinischen Studien vollständig bestanden hat.
a - oft Monoinfektion,
b - normalerweise polymikrobielle Assoziationen
c - Es gibt Stämme, die gegen Antibiotika resistent sind, einschließlich MRSA, multiresistente Enterokokken und Enterobacteriaceae, die Beta-Lactamasen mit erweitertem Spektrum (EBSL) produzieren.
Allgemeine Grundsätze für die Behandlung von Patienten mit DFS
Derzeit gibt es folgende Indikationen für den Krankenhausaufenthalt von Patienten mit DFS:
Die Normalisierung des Stoffwechselstatus ist die Grundlage für eine weitere erfolgreiche Therapie von Patienten mit DFS. Es soll das Wasser-Salz-Gleichgewicht wiederherstellen, Hyperglykämie, Hyperosmolarität, Azotämie und Azidose korrigieren. Die Stabilisierung der Homöostase ist von besonderer Bedeutung bei kritisch kranken Patienten, die für eine Notfall- oder Dringlichkeitsoperation indiziert sind. Bekannter Teufelskreis bei Patienten mit Diabetes: Hyperglykämie unterstützt den Infektionsprozess; Die Normalisierung des Glukosespiegels trägt zur frühen Linderung von Infektionsmanifestationen und zur Ausrottung von Krankheitserregern bei. Gleichzeitig erleichtert eine rationelle Behandlung der Infektion die Blutzuckerkorrektur. Die meisten Patienten mit Fußinfektionen im Zusammenhang mit DFS benötigen eine Antibiotikatherapie.
Chirurgische Eingriffe sind eine der bestimmenden Methoden zur Behandlung von Infektionen bei Patienten mit DFS. Die Aufgabe des Chirurgen besteht darin, eine operative Taktik zu wählen, die auf klinischen Daten und der Form der Infektion basiert. Die Optionen für chirurgische Eingriffe können sehr unterschiedlich sein: von der chirurgischen Behandlung und Drainage von Läsionen bis hin zu Operationen an Blutgefäßen und Nervenstämmen. Eitrige Herde in den tiefen Schichten des Weichgewebes, Faszienläsionen können sekundäre Ischämie verursachen.
Es ist charakteristisch, dass eine frühzeitige chirurgische Behandlung in einigen Fällen eine Verstümmelung oder Amputation der unteren Extremitäten auf einer proximaleren Ebene verhindert. Bei Patienten ohne ausgeprägte systemische Anzeichen einer Infektion und begrenzte Läsion mit stabilem Stoffwechselstatus ist ein verzögertes chirurgisches Debridement gerechtfertigt. In der präoperativen Phase ist es möglich, eine ganze Reihe von Untersuchungen durchzuführen, um den Umfang der Operation zu bestimmen (Nekrektomie, revaskularisierende Operation). Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Verlaufs des Wundprozesses bei Patienten mit Diabetes muss der Chirurg den Grad der Gewebevaskularisation und die Tiefe der Läsionen beurteilen, um die Methoden des Wundverschlusses oder den Grad der Amputation zu bestimmen..
Sehr oft besteht die chirurgische Behandlung bei Patienten mit DFS aus mehreren Stadien. Bei Patienten mit DFS sollte besonders sorgfältig auf den Verlauf des Wundprozesses und die Wundversorgung geachtet werden. Das Ziel der täglichen Behandlung ist eine begrenzte Nekrektomie mit einer Operationstechnik, bei der ein Skalpell und eine Schere anstelle der Anwendung chemischer und biologischer Wirkstoffe verwendet werden. Verbände sind erforderlich, vorzugsweise nass, unter den Bedingungen der täglichen Verbände und der medizinischen Überwachung des Wundzustands; Das Entladen der betroffenen Bereiche des Fußes ist ebenfalls erforderlich.
Unter anderem wurde nun eine Reihe von Innovationen vorgeschlagen, wie die lokale Anwendung des rekombinanten Wachstumsfaktors, Verbände mit Antibiotika und den neuesten Antiseptika, Vakuum-Wunddrainagesysteme oder "künstliche Haut"..
Antibiotikatherapie bei Patienten mit DFS
Das wichtigste Element der komplexen Behandlung von Patienten mit DFS ist die rationale Antibiotikatherapie. Das Arzneimittel- und Dosierungsschema, die Methode und die Dauer der Antibiotika-Verabreichung werden basierend auf klinischen Daten oder mikrobiologischen Daten ausgewählt. Die Berücksichtigung der Pharmakokinetik der verwendeten Antibiotika ist ein wichtiges Element bei der Ausarbeitung des Schemas für die bevorstehende Behandlung. Für Cephalosporin-Antibiotika wurde der Unterschied in der Verteilung gesunder und betroffener Gliedmaßen im Gewebe gesunder und betroffener Gliedmaßen bei Patienten mit DFS nicht nachgewiesen. Die Notwendigkeit, Dosen und Behandlungsschemata der Antibiotikatherapie bei Patienten mit Diabetes mellitus und diabetischer Nephropathie zu korrigieren, verdient Beachtung. Eine nephrotoxische Antibiotikatherapie bei solchen Patienten ist höchst unerwünscht..
Eine antimikrobielle Therapie ist für alle Patienten mit DFS und infizierten Wunden am Fuß angezeigt. Die systemische oder lokale Anwendung von Antibiotika ersetzt jedoch nicht die sorgfältige Behandlung und tägliche Pflege der Läsion..
Bei Patienten mit leichten und in einigen Fällen mittelschweren akuten Infektionsformen wird der Einsatz von Antibiotika gegen grampositive Kokken als optimal angesehen. In Abwesenheit ausgeprägter gastrointestinaler Störungen ist es bevorzugt, orale Formen mit hoher Bioverfügbarkeit zu verwenden. Bei einem milden Infektionsverlauf werden für die Cellulite-Monotherapie hauptsächlich Amoxicillin / Clavulanat, Clindamycin, Per-os-Cefalexin oder parenterales Cefazolin verschrieben. Für eine wahrscheinliche oder nachgewiesene gramnegative Ätiologie ist es ratsam, Fluorchinolone (Levofloxacin) zu verwenden, möglicherweise in Kombination mit Clindamycin.
Schwere systemische Manifestationen einer Infektion erfordern einen Krankenhausaufenthalt. Im Krankenhaus wird eine parenterale Therapie mit Cefazolin, Oxacillin oder bei einer Allergie gegen Beta-Lactame mit Clindamycin durchgeführt. Wenn ein hohes Risiko oder eine nachgewiesene Rolle für MRSA in der Ätiologie der Krankheit besteht, wird Vancomycin oder Linezolid verschrieben (die Vorteile des letzteren sind die Möglichkeit einer schrittweisen Therapie). Bei schweren sowie bei den meisten Patienten mit mäßigem Infektionsverlauf ist ein Krankenhausaufenthalt angezeigt.
Die empirische Wahl eines Arzneimittels für den Beginn der Therapie, insbesondere bei einem chronischen Langzeitgeschwür, sollte auf Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum beruhen, die zumindest in den ersten Behandlungstagen parenteral verabreicht werden sollten.
Bei der Verschreibung einer antibakteriellen Therapie für Infektionen der polymikrobiellen Ätiologie sind keine Kombinationen von Antibiotika erforderlich, die gegen alle wirksam sind und sowohl während der mikrobiologischen Forschung als auch bei mutmaßlichen Krankheitserregern identifiziert wurden. Die Medikamente sollten gegen die virulentesten Krankheitserreger wirksam sein: S. aureus, beta-hämolytische Streptokokken, Enterobakterien und einige Anaerobier. Die Rolle weniger virulenter Bakterien wie Koagulase-negativer Staphylokokken und Enterokokken bei der Entwicklung des Infektionsprozesses kann gering sein. Bei Patienten mit weit verbreiteter Cellulitis vor dem Hintergrund eines oberflächlichen Geschwürs, insbesondere wenn zuvor Breitbandantibiotika verwendet wurden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer polymikrobiellen Ätiologie der Infektion; man kann auch die Resistenz der Mikroflora nicht ignorieren, die besonders für gramnegative Bakterien und / oder Staphylokokken charakteristisch ist. Daher ist die Ernennung von Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum vorzugsweise nicht nur gegen Aeroben, sondern auch gegen Anaerobier wirksam.
Moderne Standards, die auf Daten aus klinischen Studien basieren, legen die weit verbreitete Verwendung von Cefamycinen (Cefoxitin, Cefotetan) nahe, die eine gute anti-anaerobe Aktivität aufweisen.
Es gibt tatsächlich viele Gründe für die Entwicklung von Gangrän. Aber es kommt alles auf eine Sache an - die mangelnde Blutversorgung des betroffenen Organs, wodurch Sauerstoff nicht in das Gewebe gelangt und ohne Sauerstoff Nekrose oder Gewebetod auftritt.
Exposition gegenüber physikalischen Faktoren:
Mechanische Gewebeschädigung:
Infektionserreger der Brandwunde:
Infektionen können Brandwunden mit oder ohne andere Faktoren verursachen, die die Durchblutung beeinträchtigen (Diabetes, Verletzungen, Verbrennungen, schwere Vergiftungen usw.). Bei Diabetes kann bereits eine leichte Parese und das Tragen enger Schuhe zu einer Gewebenekrose führen.
Darüber hinaus verursachen Toxine Brandwunden:
1. Gangrän der unteren Extremitäten: Beine, Füße, Finger, Nagel - die häufigste Variante der Gangrän.
2. Gangrän der oberen Extremitäten: Hände, Hände, Finger, Nagel.
3. Gangrän der inneren Organe: Darm, Lunge, gangränöse Cholezystitis, gangränöse Blinddarmentzündung.
4. Gangrän der Genitalien: Hodensack (Fournier-Gangrän), Penis, Schamlippen, Perineum.
5. Fetale Gangrän - intrauteriner fetaler Tod; in diesem Fall kann der Fötus mumifiziert werden; tritt bei Mehrfach- und Eileiterschwangerschaften auf.
6. Gangrän im Gesicht: Noma - Tod der Weichteile des Gesichts, Gangrän des Zahns, der Nase, des Ohrs.
7. Gangrän der Haut oder Dekubitus - der Tod eines Hautbereichs ohne subkutanes Fett.
Auf diese Weise werden die Formen der Gangrän je nach klinischem Verlauf aufgeteilt..
ICD ist eine weltweit akzeptierte Klassifikation, die die Diagnose verschlüsselt. Dies ist erforderlich für statistische Berechnungen, Dokumentationen, das Ausblenden der Diagnose auf Wunsch des Patienten und das Verständnis der Diagnose durch ausländische Ärzte.
Entwicklungsstadien der trockenen Gangrän
1. Längere Durchblutungsstörungen (Gefäßerkrankungen, Ischämie) - Zellen erhalten nicht den erforderlichen Sauerstoff, die Flüssigkeit und die Nährstoffe vollständig und sammeln Stoffwechselprodukte an.
2. Gewebenekrose oder deren Tod in dem Bereich, in den das Blut nicht passt.
3. Eine Abwehrreaktion des Immunsystems, während Immunzellen totes Gewebe von der Gesundheit abhalten, wird ein klares Entzündungskissen gebildet.
4. Stadium der Mumifizierung. Es geht Flüssigkeit verloren und das tote Gewebe trocknet aus, das Organ nimmt an Größe ab und wird schwarz. Aufgrund der geringen Flüssigkeitsmenge und der Abwesenheit pathogener Bakterien im betroffenen Bereich werden Zerfallsprozesse gehemmt, so dass sich eine geringe Menge an Toxinen bildet, die für den Patienten nicht gefährlich ist.
5. Progressive Gangrän tritt im Laufe der Zeit auf, der Körper stößt totes Gewebe ab - Amputation tritt auf.
6. Wenn sich eine Infektion in einem der Stadien anschließt, ist die Entwicklung von Fäulnisprozessen, dh feuchter Brandwunde, möglich.
1. Akute Unterbrechung der Blutversorgung des Organs (Trauma, Blutgerinnsel, Erfrierungen usw.).
2. Schnelle Entwicklung einer Gewebenekrose, manchmal blitzschnell, innerhalb einiger Stunden.
3. Beitritt zur Infektion, Entwicklung eines infektiösen Entzündungsprozesses.
4. Schnelle Zersetzung von totem Gewebe (Zerfall): Schwellung, Schmerz, Verdunkelung, Vergrößerung des betroffenen Bereichs.
5. Immunreaktion - Immunität kann Nekrose aus gesunden Bereichen nicht einschränken, Infektionen breiten sich aus und eine große Menge an Toxinen gelangt in den Blutkreislauf.
6. Toxine von Bakterien und zerstörten Geweben, die ins Blut gelangen, verschlechtern den Allgemeinzustand und führen zu einer Störung aller Organe und Systeme des Körpers. In diesem Stadium können neben Toxinen auch Bakterien in den Blutkreislauf gelangen - es entsteht eine Sepsis (Blutvergiftung). Manchmal vergehen mehrere Stunden vor der Entwicklung eines Versagens mehrerer Organe (Versagen lebenswichtiger innerer Organe), was das Leben des Patienten bedroht.
Erstens fließt kein Blut in den betroffenen Bereich, sondern verleiht unserer Haut eine rosa Farbe. Zweitens reichern sich Zerfallsprodukte, einschließlich Hämoglobin (ein Blutprotein, das Sauerstoff und Kohlendioxid enthält), im Gewebe an. Das darin enthaltene Eisen bindet an Schwefel, der aus dem zerstörten Gewebe von Haut, Muskeln und Nägeln freigesetzt wird. Eisensulfidsalz hat in Abwesenheit von Sauerstoff eine schwarzmetallische Farbe.
Trockene und nasse Gangrän haben anfangs häufige Symptome, der einzige Unterschied besteht im Zeitpunkt ihrer Entwicklung. Trockene Gangrän beginnt allmählich, langsam, manchmal über Monate und Jahre, und die Entwicklung von feuchter Gangrän tritt in Stunden oder in mehreren Tagen auf. Die weitere Klinik hängt von der Art der Brandwunde ab - trocken oder nass.
Bei trockener Brandwunde ist der Schmerz zunächst erträglich, dann nimmt seine Intensität zu, wird stark, scharf und anstrengend. Sie hören nicht auf, nachdem sie die üblichen Schmerzmittel eingenommen haben. Oft sind starke und sogar Betäubungsmittel erforderlich, die die Schmerzen möglicherweise auch nicht lindern. Die Schmerzen sind nachts besonders schlimm. Der Patient nimmt häufig eine erzwungene Position ein und umklammert und kneift die betroffenen Bereiche. Erleichtert den Zustand einer erhöhten oder abgesenkten Position der Extremität, für einige wird es beim Gehen einfacher.
Bei trockener Brandwunde fehlen in der Regel Vergiftungssymptome, der Allgemeinzustand des Patienten ist gut oder leicht gestört, Schwäche, Müdigkeit sind möglich.
Vergiftungssymptome bei einem Patienten mit feuchter Brandwunde:
Der Erreger von Gasbrand ist das Bakterium Clostridium.
Häufig gestellte Fragen
Gangrän ist die Nekrose von Körpergeweben, die mit der äußeren Umgebung in Kontakt kommen (Haut und darunter liegende Gewebe, Luftröhre, Bronchien, Lungen, Darm, Blinddarm, Gallenblase). In diesem Fall wird das betroffene Gewebe schwarz, braun oder dunkelblau..
Gangrän Fakten:
Merkmale der Blutversorgung der Hände:
Merkmale der Blutversorgung der Beine:
Abhängig von den im betroffenen Gewebe ablaufenden Prozessen:
Trockene Brandwunde | Nasse Brandwunde |
Am häufigsten entwickelt sich eine trockene Gangrän als Folge einer allmählichen Zunahme von Durchblutungsstörungen über einen langen Zeitraum. In der Regel sind die Füße betroffen.. Die Abwehrkräfte des Körpers haben Zeit zum Arbeiten: Der betroffene Bereich ist deutlich von gesundem Gewebe abgegrenzt. Es nimmt eine schwarze oder dunkelbraune Farbe an, als ob "austrocknet", Volumen abnimmt. Trockene Brandwunde ist nicht lebensbedrohlich:
| Nasse Gangrän entwickelt sich normalerweise schnell. Nasse Brandwunden sind fast immer das Ergebnis einer Infektion. Die Leichenzersetzung beginnt:
Der Zustand des Patienten verschlechtert sich. Gangrän in den inneren Organen (Lunge, Darm) ist feucht. |
Eine Störung des Blutflusses in den Gefäßen ist die häufigste Ursache für Brandwunden. Am häufigsten sind die Beine betroffen: Finger, Füße. Normalerweise entwickelt sich die Störung des Blutflusses langsam, so dass eine trockene Brandwunde auftritt..
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, die Brandwunden verursachen können:
Bei Wunden entsteht eine infektiöse Brandwunde. Ideale Bedingungen sind, wenn der Wundkanal eine kleine Öffnung und eine lange Länge hat: Schuss- und Stichwunden. Bei Patienten mit Diabetes mellitus und Gefäßerkrankungen kann sich bereits aufgrund einer kleinen Wunde eine Gangrän entwickeln.
Bakterienverursacher von infektiöser Gangrän:
Gasbrand wird durch anaerobe Bakterien verursacht, dh Bakterien, die nur unter anoxischen Bedingungen existieren können. Ihre Sporen sind im Boden. Der Hauptpathogen ist ein Mikroorganismus namens Clostridium Perfringens.
Wenn die Wunde tief genug und schmal genug ist, entstehen am Boden günstige Bedingungen: Sauerstoff dringt hier nicht ein und Clostridien können sich frei vermehren.
Symptome einer Gasbrandwunde:
Fulminante Gangrän des Hodensacks ist eine seltene, aber gefährliche Art von Krankheit. Es entsteht infolge einer Infektion während einer Verletzung des Hodensacks oder des Genitalbereichs.
Symptome:
Bei einer Gangrän der Lunge tritt im Lungengewebe ein Bereich mit Nekrose auf, der keine klaren Grenzen aufweist und sich allmählich auf gesundes Gewebe ausbreitet.
Mögliche Ursachen für Lungenbrand:
Wenn Symptome ähnlich wie bei Gangrän auftreten, ist es am besten, einen Chirurgen aufzusuchen. Er wird eine Prüfung durchführen, eine Prüfung vorschreiben und sich gegebenenfalls an einen engeren Spezialisten wenden.
Spezialisten, die verschiedene Arten von Brandwunden behandeln:
Fragen, die Ihr Arzt möglicherweise stellt, wenn Sie eine Brandwunde vermuten:
Im Krankenhaus kann der Arzt einen einfachen Test durchführen: Ein Faden wird um das betroffene Glied gebunden. Wenn die Schwellung während der Brandwunde zunimmt, wird der Faden nach einer Weile "fest" und gräbt sich in die Haut ein.
Normalerweise schickt ihn der Arzt ins Krankenhaus, nachdem er den Patienten im Büro untersucht und Anzeichen von Brandwunden festgestellt hat. Dort wird eine Untersuchung durchgeführt und die am besten geeignete Behandlungstaktik ausgewählt..
Studientitel | Beschreibung | Wie ist? |
Allgemeine Blutanalyse | Allgemeine klinische Routineforschung, die fast allen Patienten mit einer Krankheit verschrieben wird. Bei Gangrän zeigt der allgemeine Bluttest entzündliche Veränderungen: eine Zunahme der Leukozytenzahl. | Blut für die Forschung wird auf übliche Weise aus einem Finger oder einer Vene entnommen (normalerweise, wenn gleichzeitig ein biochemischer Bluttest geplant ist). Wenn das Testergebnis dringend benötigt wird, kann es in der Klinik in wenigen Minuten fertig sein. |
Blutchemie | Hilft bei der Klärung einiger Nuancen, insbesondere in Bezug auf die Ursache von Brandwunden:
| Blut zur Analyse wird aus einer Vene auf nüchternen Magen entnommen. |
Bluttest auf Sterilität | Eine Analyse, die hilft, eine Blutvergiftung (Sepsis) mit infektiöser Gangrän zu identifizieren. Sie können den Erreger, seine Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Arten von Antibiotika feststellen. | Blut für Forschungszwecke wird aus einer Vene entnommen und dann auf ein spezielles Nährmedium gegeben. Wenn das Wachstum von Kolonien festgestellt wird, werden sie unter einem Mikroskop untersucht und ihre Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln wird überprüft. |
Bakteriologische Untersuchung des Inhalts und Ausfluss aus der Wunde. | Die Analyse ermöglicht es Ihnen, den Erreger infektiöser Gangrän und seine Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln zu identifizieren. | Nehmen Sie Abstriche, die von der Wunde getrennt und auf ein Nährmedium plattiert wurden. Anschließend werden die gewachsenen Kolonien von Mikroorganismen unter einem Mikroskop untersucht und ihre Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen bestimmt. |
Röntgenaufnahme der Muskeln im betroffenen Bereich | Röntgenstrahlen helfen bei der Bestätigung von Gasbrand. Muskeln erscheinen in den Bildern porös.. | Nehmen Sie konventionelle Röntgenstrahlen in verschiedenen Projektionen auf. |
Brust Röntgen | Lungenbrand sieht auf Röntgenstrahlen wie ein abgedunkelter Bereich aus. | Machen Sie Röntgenaufnahmen der Brust in zwei Projektionen: frontal und lateral. |
Computertomographie der Brust | CT ist genauer als Röntgen. Auf den Bildern können Sie Schicht für Schicht Schnitte oder ein dreidimensionales Bild der Lunge erhalten, in dem der Bereich der Nekrose deutlich sichtbar ist. | Die Computertomographie für Lungenbrand wird gemäß der Standardtechnik unter Verwendung eines Computertomographen durchgeführt. |
Brustultraschall | Während der Ultraschalluntersuchung der Brust ist es möglich, einen Nekrose-Fokus in der Lunge zu identifizieren, die Ansammlung von Entzündungsflüssigkeit zwischen der Lunge und der Brustwand. | Der Arzt legt den Patienten auf eine Couch, schmiert die Haut mit einem speziellen Gel und führt eine Untersuchung mit einem Ultraschallsensor durch. |
Bronchoskopie | Eine Studie, bei der ein Bronchoskop in die Luftröhre und die großen Bronchien eingeführt wird - ein spezielles flexibles endoskopisches Instrument mit einer Miniaturvideokamera. Der Arzt untersucht das Lumen der Bronchien von innen und kann gleichzeitig Folgendes feststellen:
| Während der Untersuchung führt der Arzt ein spezielles flexibles Instrument in die Atemwege des Patienten ein - ein Bronchoskop. Bei erwachsenen Patienten kann die Bronchoskopie unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei Kindern - nur unter Vollnarkose. |
Mikroskopische Untersuchung des Sputums | Bei einer Gangrän der Lunge zeigt das Sputum:
| Das Sputum, das der Patient hustet, wird gesammelt und unter einem Mikroskop untersucht. |
Sputum bakteriologische Untersuchung | Eine Analyse, mit der Sie Krankheitserreger identifizieren und deren Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln bestimmen können. | Das Sputum des Patienten wird in ein spezielles Nährmedium eingeführt, dann werden die darauf gewachsenen Bakterienkolonien untersucht. |
Röntgen des Bauches | Auf Röntgenstrahlen (ohne Kontrastmittel) kann der Arzt Anzeichen einer Darmzerstörung, einer Peritonitis, feststellen. Dies ist eine Indikation für eine Notoperation.. | Nehmen Sie konventionelle Röntgenbilder ohne Kontrast in Frontalprojektion (vorne) auf. |
Laparoskopie | Die Laparoskopie ist eine endoskopische Untersuchung, bei der der Arzt die Bauchhöhle von innen untersuchen und die betroffenen Bereiche des Darms identifizieren kann. Wird nach Angaben durchgeführt. | Unter Narkose werden Punktionen in der Bauchdecke des Patienten vorgenommen, durch die endoskopische Geräte eingeführt werden: eine Miniaturvideokamera und spezielle Instrumente. Die Laparoskopie entspricht einem chirurgischen Eingriff und wird im Operationssaal unter sterilen Bedingungen durchgeführt. |
Alle Arten von Brandwunden werden in einem Krankenhaus behandelt. Der Patient muss ständig unter ärztlicher Aufsicht stehen..
Behandlung je nach Art der Brandwunde:
Eine Art Brandwunde | Therapeutische Taktik |
Gangrän infolge schlechter Durchblutung. | Abhängig vom Zustand der betroffenen Extremität kann der Arzt zunächst Medikamente zur Wiederherstellung der normalen Durchblutung verschreiben:
|
Trockene Brandwunde | Da trockene Brandwunden nicht mit einer Verletzung des Allgemeinzustands einhergehen und keine Gefahr für das Leben des Patienten darstellen, hält sich der Arzt zunächst an eine abwartende Taktik. Die Behandlung wird verschrieben, um die Durchblutung zu verbessern. Wenn eine klare Grenze zwischen lebendem und totem Gewebe sichtbar wird, wird eine Amputation durchgeführt. Das Glied wird etwas oberhalb dieser Grenze amputiert. Die Operation wird planmäßig durchgeführt, dh der Termin wird im Voraus festgelegt, der Patient wird untersucht. |
Schnell wachsende feuchte Brandwunde | Nasse Brandwunden stellen eine Gefahr für das Leben des Patienten dar. Daher sollte die Amputation im Notfall sofort durchgeführt werden. Das Glied wird guillotinenartig über der Läsionsstelle gekreuzt - am einfachsten und schnellsten, wenn alle Gewebe sofort abgeschnitten werden. Antibiotika werden verschrieben. Wenn die Wunde von einer Infektion befreit ist und zu heilen beginnt, wird eine zweite plastische Operation durchgeführt und der Stumpf geschlossen. |
Gasbrand | Bei einer Gasbrandung macht der Chirurg an der Stelle der Verletzung "Streifen" (Längsschnitte). Alles tote und verdächtig aussehende Gewebe wird entfernt. Die Wunden bleiben offen. Sie werden mit Wasserstoffperoxid gewaschen. Es ist wichtig, den Frischluftstrom in die Wunde sicherzustellen, da der Erreger der Krankheit, Clostridien, in Gegenwart von Sauerstoff nicht leben und sich vermehren kann. Verschreiben Sie Antibiotika, manchmal hyperbare Sauerstoffanreicherung (Exposition gegenüber Sauerstoff unter hohem Druck in einer Druckkammer). |
Lungenbrand | In den frühen Stadien wird Lungenbrand ohne Operation behandelt (nur in einem Krankenhaus):
|
Darmbrand | Wenn Darmbrand festgestellt wird, ist eine Notfalloperation erforderlich. Der Chirurg muss den toten Teil des Darms entfernen. Nach der Operation wird ein Kurs mit starken Antibiotika verschrieben. |
Bei trockener Brandwunde ist die Prognose günstig. Der tote Teil der Extremität kann sich manchmal selbst amputieren - ohne Operation von selbst zu trennen. Der Allgemeinzustand des Patienten leidet praktisch nicht.
Bei feuchter Brandwunde besteht eine Gefahr für das Leben des Patienten. Der Tod eines Patienten kann durch Komplikationen von Herz, Leber und Nieren verursacht werden.
Bei Lungenbrand sterben derzeit 20 bis 40% der Patienten. Die Gründe: