In der Regel sorgen wir uns seltener um die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße - seltener um die Leber oder die Nieren - und erinnern uns fast nicht an die Bauchspeicheldrüse. In der Zwischenzeit ist dieses Organ für das normale Funktionieren des Körpers von entscheidender Bedeutung. Dort findet die Insulinsynthese statt - ein Hormon, das fast alle biochemischen Prozesse in der Zelle reguliert. Und es ist die Bauchspeicheldrüse, die Verdauungsenzyme produziert, die den normalen Ablauf der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen gewährleisten. Im Gegensatz zu alltäglichen Vorstellungen findet das Hauptstadium der Verdauung nicht im Magen statt, sondern im Dünndarm, wo Pankreassaft eintritt.
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse wird als Pankreatitis bezeichnet. Seine Manifestationen sind sehr charakteristisch: sehr starker, scharfer Schmerz im Oberbauch, der nach hinten ausstrahlt oder den Rumpf umgibt und durch herkömmliche Analgetika nicht gelindert wird. Eine weitere charakteristische Beschwerde ist starkes, wiederholtes Erbrechen, das auch mit herkömmlichen Antiemetika zu Hause nicht gestoppt werden kann. Zusätzlich bemerkt der Arzt während der Untersuchung die Spannung der Muskeln des Oberbauches..
Diese Anzeichen - die klassische Symptomtriade - sind sowohl für die akute Pankreatitis als auch für die Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis charakteristisch..
Bei einem chronischen Prozess, dh bei einer Entzündung, die viele Monate und Jahre anhält, gibt es neben Schmerzen auch Anzeichen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (Mangel an Verdauungsenzymen), darunter:
Diese Manifestationen entstehen aufgrund der Tatsache, dass nicht vollständig verdaute Lebensmittel nicht in den Blutkreislauf gelangen, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, sondern im Darmlumen verbleiben und ihn reizen.
Unabhängig von der Entzündung der Bauchspeicheldrüse - akut oder chronisch - aus medizinischer Sicht ist die Hauptursache ein Alkoholüberschuss. Sein übermäßiger Gebrauch verursacht bis zu 55% der akuten [1] und bis zu 80% der chronischen Pankreatitis [2]..
Andere mögliche Ursachen für eine akute Pankreatitis:
Die Ursachen einer chronischen Pankreatitis unterscheiden sich nicht allzu sehr von den Ursachen einer akuten. Auch Alkohol steht hier an erster Stelle, und Erkrankungen der Gallenwege stehen an zweiter Stelle. Weiter in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit folgen:
Unabhängig davon gibt es eine solche Ursache für chronische Pankreatitis wie eine erbliche Genmutation, die die Synthese des Verdauungsenzyms Trypsin codiert. Diese Pankreatitis beginnt normalerweise in einem relativ jungen Alter und ohne ersichtlichen Grund..
Die gefährlichste Komplikation einer akuten Pankreatitis ist die Pankreasnekrose. Dies ist ein Zustand, bei dem Verdauungsenzyme, anstatt durch die Kanäle in die Darmhöhle ausgeschieden zu werden, von durch Entzündung zerstörten Zellen direkt in das Gewebe der Bauchspeicheldrüse gelangen und das Organ selbst tatsächlich verdauen. Es ist eine der häufigsten Todesursachen bei akuter Pankreatitis..
Aber selbst wenn diese Gefahr vermieden werden kann, verschwindet die Krankheit nicht ohne Folgen..
Jede Entzündung - egal ob akut oder chronisch - stört die normale Funktion des Organs. Wenn wir über die Arbeit der Bauchspeicheldrüse sprechen, dann nimmt zunächst ihre exokrine Funktion ab. Dies bedeutet, dass zu wenig Enzyme für eine normale Verdauung produziert werden, die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigt wird, woran der gesamte Körper leidet. Gewichtsverlust wird beobachtet. Es gibt Anzeichen für einen Mangel an Vitaminen (hauptsächlich fettlösliche A, D, K), die sich in einer Zerbrechlichkeit von Knochen, trockener Haut und Haaren sowie Blutungen äußern können. Eisenmangel führt zu Anämie. Eine Abnahme der Fettkonzentration im Körper stört die normale Synthese von Sexualhormonen (Fette sind die einzige Quelle, aus der sie hergestellt werden). Die Libido ist beeinträchtigt, die Art der Körperbehaarung ändert sich. Proteinmangel führt zu Muskelschwund und Ödemen.
Neben Enzymen synthetisiert die Bauchspeicheldrüse auch Bicarbonate - Substanzen, die den sauren Inhalt des Magens alkalisieren. Wenn ihre Anzahl abnimmt, bildet sich keine alkalische Umgebung für den Nahrungsbolus und es wird die Schleimhaut des Zwölffingerdarms geschädigt. Aus diesem Grund treten Geschwüre auf..
Wenn der Entzündungsprozess lange anhält und die meisten Insulin produzierenden Pankreaszellen absterben, entwickelt sich Diabetes mellitus. Dies geschieht bei chronischer Pankreatitis in etwa 10% der Fälle [3].
Da das entzündete Gewebe immer anschwillt, kann es den Ausscheidungsgang der Gallenblase komprimieren, der durch den Kopf der Bauchspeicheldrüse verläuft. Wenn die Schwellung so stark ist, dass der normale Ausfluss der Galle gestört ist, kann Gelbsucht auftreten (bis zu 3% der Fälle)..
Darüber hinaus wurde nachgewiesen [4], dass ein direkter Zusammenhang zwischen einer chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse und ihrer malignen Transformation besteht..
Bei der Diagnose einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse achtet der Arzt auf die charakteristischen Beschwerden des Patienten. Während einer Blutuntersuchung werden entzündliche Veränderungen festgestellt (erhöhte ESR und Leukozyten) und eine mehr als dreimal erhöhte Aktivität von Enzymen (Amylase oder Blutlipase) beobachtet. Die Ultraschalluntersuchung hilft bei der Bestimmung von Veränderungen im Organ selbst, aber die Magnetresonanztomographie oder die Computertomographie (sofern diese beiden Arten von Studien verfügbar sind) sind zuverlässiger. Im Zweifelsfall (und wenn die entsprechende Ausrüstung verfügbar ist) kann der Arzt eine Laparoskopie verschreiben.
Chronische Pankreatitis wird normalerweise wie folgt diagnostiziert:
Darüber hinaus kann eine Abnahme des Schweregrads einer gestörten Verdauung nach mehrtägiger Einnahme von Pankreasenzymen als indirektes Zeichen für die Entwicklung einer Pankreatitis angesehen werden..
Pankreatitis ist eine lebensbedrohliche Pathologie, daher sollte nur ein Arzt eine Behandlung verschreiben.
Wenn es sich um eine akute Pankreatitis handelt, muss der Patient in ein chirurgisches Krankenhaus eingeliefert werden. In den ersten drei Tagen muss der Hunger beobachtet werden: bis zur Tatsache, dass der gesamte Mageninhalt mit einer Sonde entfernt wird. Ein Eisbeutel wird auf den Bauch aufgebracht und Bettruhe wird vorgeschrieben. Diese klassische Formel heißt "Erkältung, Hunger und Ruhe" und damit beginnt die Behandlung sowohl mit akuter Pankreatitis als auch mit Exazerbationen chronischer Pankreatitis.
Natürlich sind solche Maßnahmen im ersten Fall nicht beschränkt. Um Schmerzen zu lindern und den normalen Abfluss von Pankreassaft wiederherzustellen, werden krampflösende Mittel verschrieben. Da die Schmerzen sehr stark sein können, wird manchmal auf narkotische Analgetika Bezug genommen. Um die Aktivität der Bauchspeicheldrüse zu verringern, werden Somatotropin-Antagonisten verschrieben, beispielsweise Octreotid oder Lanreotid mit gleichzeitiger Blutung, Somatostatin oder Terlipressin.
Abhängig vom Zustand des Patienten greifen sie auf eine symptomatische Behandlung zurück, die es ermöglicht, bestimmte Veränderungen in seinem Körper zu korrigieren. Mai ernennen:
Um toxische Entzündungsprodukte aus dem Blut zu entfernen, verwenden sie eine Infusionstherapie (sogenannte Tropfer). Wenn sich eine Pankreasnekrose entwickelt, wird der Patient operiert und die toten Bereiche der Bauchspeicheldrüse entfernt.
Im Falle einer Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis wird, wie bereits erwähnt, in den ersten drei Tagen auch das Regime "Erkältung, Hunger und Ruhe" empfohlen. Nach dieser Zeit können Sie, wenn die Bedingung dies zulässt, mit dem Essen beginnen. Zuerst - gut gekochter Brei, Gelee, Suppenpüree. Allmählich auf feste Nahrung umstellen dürfen.
Die Diät sollte viel Protein enthalten, besser als Milchprodukte oder Soja. Es wird empfohlen, die Verwendung von Produkten mit feuerfesten tierischen Fetten (mit Schweinefleisch, Lammfleisch) zu beschränken. Gemüse- und Milchfette sind jedoch nicht verboten. Darüber hinaus ist es unerwünscht, fettarme Milchprodukte zu wählen. Sie sind nicht nur erlaubt, sondern werden auch empfohlen (vorbehaltlich der Verwendung von Enzymen und normaler Toleranz gegenüber solchen Lebensmitteln), fetthaltige Desserts, Erdnussbutter und andere Produkte dieser Art. Alkohol ist strengstens verboten. Sie können nicht sauer, gebraten, geräuchert oder salzig auf nüchternen Magen essen oder eine Mahlzeit mit fettreichen Brühen beginnen, die reich an Extrakten sind.
Inzwischen ist nicht nur eine Diät notwendig, sondern auch Medikamente. Um Schmerzen zu lindern, wird empfohlen, Analgetika und krampflösende Mittel einzunehmen. Pankreasenzyme haben auch eine analgetische Wirkung - sie geben dem betroffenen Organ während der Mahlzeiten Ruhe [5]. Enzympräparate werden fortlaufend bei exokriner Pankreasinsuffizienz verschrieben. Sie stellen die normale Verdauung wieder her und ermöglichen die Aufnahme aller wichtigen Nährstoffe. Und um ihre Wirkung aufrechtzuerhalten und eine normale Umgebung im Zwölffingerdarm wiederherzustellen, werden H2-Blocker oder Protonenpumpenhemmer verschrieben, die den Säuregehalt von Magensaft verringern.
Präparate, die Pankreasenzyme enthalten, gibt es schon seit langer Zeit. Dank ihrer modernen Form, bei der es sich um Mikrokugeln oder Mikrokörnchen mit einem Durchmesser von bis zu 2 mm handelt, ist die maximale Wirksamkeit dieser Arzneimittel möglich..
Micrasim ® [6] - ein Produkt, das Lipasen, Proteasen und Amylasen der Bauchspeicheldrüse tierischen Ursprungs sowie Enzyme enthält, die Fette, Proteine bzw. Kohlenhydrate verdauen. Die Enzyme sind in Mikrokügelchen mit einer säurebeständigen Membran eingeschlossen, die sie vor Inaktivierung im Magen schützt. Mikrogranulate werden wiederum in Kapseln "verpackt", die 10.000 U oder 25.000 U aktive Enzyme enthalten.
Im Magen löst sich die Gelatinekapsel auf. Unter dem Einfluss peristaltischer Bewegungen werden Mikrogranulate gleichmäßig mit der Nahrung vermischt und gelangen allmählich in das Darmlumen. In einer alkalischen Umgebung im Zwölffingerdarm löst sich ihre Membran auf und die Enzyme beginnen zu "arbeiten". Die maximale Aktivität von Enzymen wird innerhalb von 30 Minuten nach dem Essen festgestellt.
Sie müssen Micrasim® zu jeder Mahlzeit einnehmen - mit Ausnahme von Snacks, die kein Fett enthalten (Gemüsesalat ohne Dressing, Fruchtsaft, Tee mit Zucker ohne Milch usw.). Normalerweise reicht eine Kapsel zu einer Mahlzeit aus, da sie eine ausreichende Menge an Enzymen enthält, die zur Normalisierung der Verdauung beitragen. Wenn es schwierig ist, eine Kapsel zu schlucken, können Sie sie öffnen, aber auf keinen Fall sollten Sie die Mikrokörnchen kauen oder irgendwie zermahlen: Dadurch kollabiert die Schutzhülle und die Enzyme verlieren ihre Aktivität.
Die Hauptindikation für die Verwendung von Micrasim ® -Kapseln ist eine chronische Pankreatitis ohne Exazerbation. Darüber hinaus wird das Mittel bei exokriner Pankreasinsuffizienz jeglichen Ursprungs angewendet: aufgrund von Mukoviszidose, nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse, nach Resektion des Magens oder des Dünndarms. Gesunde Menschen können Micrasim ® verwenden, um die Belastung der Bauchspeicheldrüse durch übermäßiges Essen zu verringern, insbesondere beim Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln.
Micrasim ® ist bei akuter Pankreatitis und Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis sowie bei individueller Unverträglichkeit kontraindiziert.
Das Medikament ist in der VED-Liste enthalten und ohne Rezept erhältlich.
* Registrierungszertifikatnummer im staatlichen Arzneimittelregister - LS-000995 vom 18. Oktober 2011.
Die Entwicklung entzündlicher Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wird zu einem häufigen Verdauungsproblem. Pankreatitis, deren Symptome im Vergleich zu anderen Krankheiten am ausgeprägtesten sind, gilt als gefährliche Krankheit mit langem Verlauf. Was sind die Symptome einer Pankreatitis und wie funktioniert die Bauchspeicheldrüse? Wofür das Organ verantwortlich ist und wozu der Entzündungsprozess führen wird.
Nach den neuesten Statistiken wird die Entwicklung einer Pankreatitis in der jüngeren Generation häufiger beobachtet. Jugendliche und Kinder sind ebenso anfällig für Entzündungen der Bauchspeicheldrüse wie Erwachsene. In der Erwerbsbevölkerung wird bei 27 von 50 Personen, die an Erkrankungen der Magen-Darm-Ätiologie leiden, eine Pankreatitis diagnostiziert.
Was ist Pankreatitis und wie wird sie behandelt? Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess im Organ der inneren und äußeren Sekretion - der Bauchspeicheldrüse. Eine ganze Gruppe von Krankheiten und Syndromen wird unter diesem Namen definiert. Bei der Diagnose einer Pankreatitis muss klassifiziert werden, welche Krankheiten unter dem Entzündungsprozess verborgen sind. Die internationale Weltorganisation unterteilt Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse:
Akute Pankreatitis wird in Pankreasabszess und Nekrose sowie Pankreatitis selbst unterteilt, die die folgenden Formen annimmt:
Die Arten der Pankreatitis werden bedingt nach den manifestierten Symptomen und den Ergebnissen von Labortests unterteilt. Schmerz ist das Hauptsymptom einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Unter den Arten der chronischen Pankreatitis werden obstruktive und nicht obstruktive Prozesse unterschieden. Die Entwicklung der ersten Krankheit ist gekennzeichnet durch den Tod von Pankreaszellen mit anschließendem Ersatz von Geweben durch Bindefasern und die Bildung von Pseudozysten. In diesem Fall gehen alle Funktionen der externen und internen Sekretion auch nach der Behandlung der Pankreatitis und der Beseitigung der Ursachen, die die Krankheit verursacht haben, verloren. Die Verkalkung der Pankreatitis wird als separate Option angesehen - das Ergebnis der Bildung von Verkalkungen außerhalb des Organs, des Parenchyms und der Membranen.
Chronische nicht-obstruktive Pankreatitis ist gekennzeichnet durch die Bildung von Steinen im Körper der Drüse, die Ausdehnung der Kanäle und die Fibrotisierung der Gewebe des Organs. Enzymproduzierende Zellatrophie.
Die anschließende Entwicklung der Krankheit führt zu verschiedenen Pankreasnekrosen, die sich im Bereich der Läsion unterscheiden. Diese destruktive Form der Pankreatitis ist bedingt, da die Schlussfolgerung der Pankreatonekrose pathologisch und anatomisch ist und nicht als Diagnose verwendet wird.
Menschen, die an Erkrankungen des Verdauungstrakts leiden, müssen alles über Pankreatitis wissen. Eine Störung der Bauchspeicheldrüsenleistung führt zu einer unsachgemäßen Freisetzung und Bildung von Enzymen, die für den Abbau von Nährstoffen erforderlich sind, und infolgedessen zu einer Störung der Stoffwechselprozesse des Körpers. Die Produktion wichtiger Hormone - Insulin und Glucagon - ändert sich während einer Entzündung, was zur Entwicklung anderer Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse führt, beispielsweise Diabetes.
Die ersten Anzeichen einer Pankreatitis deuten auf Veränderungen im Gewebe der Bauchspeicheldrüse und Funktionsstörungen hin.
Denken Sie bei der Untersuchung von Pankreatitis, Ursachen und Symptomen an die wichtigen Funktionen, die die Bauchspeicheldrüse erfüllt:
Der Mechanismus der Bauchspeicheldrüse ist ziemlich komplex. Das Organ ist in seiner Struktur einzigartig und es gibt keinen Ersatz für eine normale Funktion. Alle zerstörerischen Prozesse sind irreversibel.
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt zu Begleiterkrankungen einer Person.
Die mit Risikofaktoren verbundenen Ursachen für Pankreatitis sind vielfältig.
Eine mögliche Ursache für eine Pankreatitis ist eine Anomalie in der Entwicklung oder Struktur der Bauchspeicheldrüse und der Bauchorgane sowie eine erbliche Veranlagung.
Ärzte unterscheiden die Prozesse der Pankreatitis nach Schweregrad:
Jeder Schweregrad entspricht einer bestimmten Symptomatik:
Ohne medizinische Versorgung in einem Krankenhaus ist das Leben von Menschen in Gefahr. Nach der verschriebenen Behandlung beginnt die Erholungsphase, die durch drei Schweregrade gekennzeichnet ist: leicht, mittelschwer und schwer. Letzteres ist wiederum unterteilt:
Chronische Pankreatitis wird nach den anhaltenden Symptomen unterteilt:
Während der Dauer des Prozesses durchläuft die Entzündung der Bauchspeicheldrüse mehrere Stadien:
Klassifizierung der Pankreatitis nach dem Volumen der nekrotischen Veränderungen:
Alle Arten von Pankreatitis unterscheiden sich im Krankheitsbild, den Therapiemethoden und den Folgen für den menschlichen Körper..
Die Symptome einer Pankreatitis unterscheiden sich in den Merkmalen des Verlaufs, hängen vom Stadium des Entzündungsprozesses und der Schwere des Krankheitsverlaufs ab.
Anzeichen einer akuten Pankreatitis:
Pankreatitis im akuten Entwicklungsstadium sollte in einem Krankenhaus behandelt werden.
Indirekte Anzeichen einer Pankreatitis können bei der Diagnose eines Myokardinfarkts, eines perforierten Geschwürs oder eines Anfalls einer akuten Blinddarmentzündung auftreten. Daher ist es erforderlich, die Krankheit korrekt zu unterscheiden.
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse nach einer akuten Pankreatitis führt zur Entwicklung eines chronischen Prozesses. Das klinische Bild unterscheidet sich geringfügig von den Symptomen des akuten Prozesses. Charakteristisch ist eine Veränderung der Remissions- und Exazerbationsstadien. Das Wiederauftreten von Symptomen einer Pankreatitis wird durch Nichteinhaltung oder Verletzung der Ernährung, Alkoholmissbrauch und nervöse Überlastung hervorgerufen.
Symptome einer chronischen Krankheit bei Erwachsenen:
Während Remissionsperioden fühlt sich eine Person großartig und bemerkt manchmal Störungen im Stuhl und in der Verdauung.
Die Behandlung der Pankreatitis mit Symptomen und jedem Grad der Entwicklung der Krankheit ist sofort notwendig. Bei akuten Symptomen wird die Therapie in einem Krankenhaus mit intravenösen Infusionen durchgeführt, um das Wasser-Salz-Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und eine Dehydration zu verhindern. Kälte am Bauch verlangsamt die Produktion von Enzymen, die das Gewebe des entzündeten Organs negativ beeinflussen. Die Einhaltung einer strengen Diät ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Genesung. Es ist ratsam, Schmerzmittel zu verwenden, um Schmerzen zu lindern.
Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse bei der chronischen Entwicklung einer Pankreatitis erfordert eine ambulante Therapie. Wenn jedoch das Wohlbefinden einer Person kompliziert ist, ist eine gastroenterologische Abteilung angezeigt. Medikamente werden verschrieben, um Schmerzen zu lindern, die aktive Produktion von Enzymen zu blockieren oder zu hemmen.
Was tun, wenn die Bauchspeicheldrüse entzündet ist:
Die Behandlung der Pankreatitis erfolgt mit Medikamenten und die gemeinsame Anwendung alternativer Methoden ist möglich. Die Beseitigung der Schmerzursache durch eine Diät ist der Hauptweg zur Wiederherstellung der normalen Funktion der Drüse..
Der Arzt verschreibt die Haupttherapie und gibt detaillierte Erklärungen zu den Volksrezepten. Die Wahl - wie man Pankreatitis behandelt und wie man die traditionelle Medizin richtig anwendet - liegt auch in der Verhinderung eines Rückfalls der Krankheit.
So lindern Sie Entzündungen der Bauchspeicheldrüse:
Mit einer Kombination von Kräuterkochungen wird der positive Effekt verstärkt. Die Kräuter werden auf die auf der Packung angegebene Weise gebraut und ab einer kleinen Dosis auf nüchternen Magen getrunken. Beobachtung des Körperzustands, Verwendung von Volksrezepten bis zu 100-150 ml pro Tag.
Denken Sie daran, dass Kräuterinfusionen die folgenden Eigenschaften haben sollten, nachdem Sie herausgefunden haben, wie Pankreatitis behandelt wird:
Verzögern Sie die Einnahme des gleichen Arzneimittels nicht länger als 2 Monate.
Eine wirksame Behandlung der Pankreatitis besteht in der strikten Einhaltung der vom Arzt verordneten Diät..
Alle Arten von Pankreatitis sprechen auf eine rationelle Behandlung mit Ernährungsumstellungen während der Verschlimmerung der Entzündung an. Die absolut verbotenen Lebensmittel sind:
Das Prinzip einer Diät bei entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist eine sanfte Wirkung auf das Organ.
Die Essenz der Prävention reduziert sich auf die richtige Ernährung, die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und die rechtzeitige Behandlung von Begleiterkrankungen. Die Folgen einer Pankreatitis nach einer lebenslangen Krankheit werden eine Person verfolgen:
Jeder Mensch sollte wissen, was Pankreatitis ist und wie gefährlich sie ist. Die Entwicklung von akuten und chronischen Erkrankungen sowie der Ausgang der Krankheit hängen vom Patienten ab.
Schwerwiegende Komplikationen sind onkologische Erkrankungen, die Entwicklung einer Pankreasnekrose, die zur teilweisen Entfernung des Organs führt.
Manchmal leiden Organe anderer Körpersysteme: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwege, Sepsis oder entzündliche Erkrankungen des Gehirns.
Die Bauchspeicheldrüse ist an der Produktion von Pankreassaft beteiligt, der eine große Anzahl von Verdauungsenzymen enthält. Letztere tragen zum Abbau von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten bei, die über die Nahrung in den Körper gelangen.
Zu den negativen Folgen gehört das Risiko der Beteiligung anderer innerer Organe (Gehirn, Lunge, Herz, Nieren, Leber) am pathologischen Prozess vor dem Hintergrund der Ausbreitung von Enzymen und Toxinen durch den Blutkreislauf.
Wenn die Funktion der Bauchspeicheldrüse nicht beeinträchtigt wird, wandern die von ihr produzierten Enzyme entlang der Kanäle in den Zwölffingerdarm, wo sie aktiviert werden und ihre Funktionen erfüllen. Manchmal kommt es vor, dass Substanzen "wirken", bevor sie in den Darm eindringen, nämlich in die Bauchspeicheldrüse.
Infolgedessen kommt es zu einer Schädigung des Organgewebes, die den Entzündungsprozess verursacht - Pankreatitis. Wenn Sie die Behandlung der Krankheit nicht im Anfangsstadium beginnen, schreitet die Pathologie fort und erhöht das Risiko für die Entwicklung einer Panreonekrose - Nekrose der zellulären Zusammensetzung der Drüsenoberfläche.
Es gibt kein Organ im Körper, das die funktionellen Aufgaben der Bauchspeicheldrüse übernehmen könnte. Daher ist die Zellnekrose ein schwerer Schlag für die Gesundheit und erhöht in fortgeschrittenen Fällen das Risiko einer Lebensgefahr..
Es gibt 2 Formen der Krankheit:
Wenn die Aktivierung von Enzymen kontinuierlich in der Drüse erfolgt, spricht man von einer chronischen Form der Krankheit. Diese Art der Pathologie wird häufiger diagnostiziert. Gefährdet sind Menschen im mittleren und hohen Alter, insbesondere Frauen.
Chronische Pankreatitis hat auch verschiedene Arten. Die primäre Form des Entzündungsprozesses ist durch das Auftreten der Krankheit in der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet. Die sekundäre Form tritt vor dem Hintergrund einer anderen primären Krankheit auf, beispielsweise Cholezystitis, Geschwüre, Gastritis usw..
In 70% der Krankheitsfälle sind die Ursachen für die Entwicklung einer Entzündung:
Die mit der Bildung von Steinen verbundene Ätiologie tritt in 40% der Fälle auf. Neoplasmen sind festes Material, das sich in der Gallenblasenhöhle ansammelt. Sie können sich in den gemeinsamen Gallengang (der die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse verbindet) ausbreiten und diesen blockieren.
Wenn die Arbeit des Organs nicht gestört wird, passiert die von der Bauchspeicheldrüse abgesonderte Pankreasflüssigkeit normalerweise den gemeinsamen Gang und dringt in den Zwölffingerdarm ein. Es enthält Verdauungsenzyme, die an der Verdauung von Lebensmitteln beteiligt sind.
Wenn der Schließmuskel von Oddi durch einen Gallenstein blockiert wird, breitet sich die Flüssigkeit nicht mehr im Darm aus, wodurch sich Enzyme in der Drüse ansammeln. Infolgedessen werden die eigenen Zellen der Bauchspeicheldrüse verdaut und es entsteht eine Entzündung..
In 30% der Fälle wird eine alkoholische Ätiologie der Krankheit diagnostiziert. Wenn eine Person Alkohol missbraucht (mehr als 4-7 Portionen pro Tag für Männer und mehr als 3 Portionen für Frauen), führt dies aufgrund der negativen Wirkung von Alkoholkomponenten auf die Zellen zwangsläufig zur Entwicklung eines Entzündungsprozesses in der Bauchspeicheldrüse.
Substanzen, aus denen alkoholische Getränke hergestellt werden und die in das Organ gelangen, werden in toxische Verbindungen umgewandelt. Darüber hinaus steigt unter Alkoholeinfluss das Risiko einer Verstopfung der kleinen Drüsengänge und damit die Entwicklung einer akuten Pankreatitis..
In einigen Fällen hat die Krankheit eine erbliche Ätiologie. Genmutationen sind möglich, die das Risiko einer akuten Pathologie bei Nachkommen erhöhen. Wenn Mukoviszidose- oder Mukoviszidose-Gene vorhanden sind, sind dies prädisponierende Faktoren für das Auftreten eines Entzündungsprozesses im Organ..
Bestimmte Medikamente reizen die Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Hierzu zählen vor allem Wirkstoffe aus der Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkstoffe. Normalerweise stoppt der Entzündungsprozess von selbst, nachdem das Medikament abgesetzt wurde..
Andere Ursachen für die Entwicklung akuter Symptome einer Pankreatitis:
In seltenen Fällen entwickelt sich der Entzündungsprozess während der Schwangerschaft vor dem Hintergrund von Veränderungen im Hormonsystem.
Akute Pankreatitis tritt in mehreren Stadien auf:
Wenn im letzten Stadium keine Behandlung erfolgt, treten Komplikationen auf, darunter:
Ein Blutdruckabfall und ein Versagen der Aktivität benachbarter Organe (Lunge, Niere usw.) werden durch die Ausbreitung von Enzymen und toxischen Substanzen (Zytokinen) aus der Drüse in den allgemeinen Blutkreislauf verursacht. Manchmal entwickeln sich Nieren-, Lungen- und Herzinsuffizienz, was das Todesrisiko erhöht.
Zu den negativen Folgen gehört das Ödem der oberen Bauchhöhle aufgrund der Entwicklung einer akuten Erkrankung. Komplikationen treten auf, wenn die Darmmotilität aufhört, was zu Schwellungen und Darmverschluss führt.
Eine schwere akute Pankreatitis geht mit dem Tod des Pankreasgewebes einher, dem Abfluss von Flüssigkeiten in den Bauchbereich, was zu einer Abnahme des Blutvolumens und einer signifikanten Abnahme des Blutdrucks führt. Infolgedessen entwickeln sich Bauchinsuffizienz und Schock..
Wenn ein Organ infiziert ist, was häufig in einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit auftritt, verschlechtert sich der Allgemeinzustand, es tritt ein akutes fieberhaftes Syndrom mit allen sich daraus ergebenden Folgen (Dehydration des Körpers usw.) auf..
Eine falsche zystische Bildung in einem Organ ist ein Bereich mit einer Ansammlung von Drüsenenzymen, Flüssigkeits- und Gewebezersetzungsprodukten. Es gibt Fälle, in denen sich die Zyste von selbst auflöst, ohne dass eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist, sie jedoch häufiger infiziert wird und eine Therapie benötigt.
Die klinischen Manifestationen der Krankheit hängen von der Form ab, in der sie fortschreitet. Die Symptome einer akuten Pankreatitis sind stärker ausgeprägt. Chronische Pathologie tritt mit weniger intensiven Symptomen auf.
Bereits im Anfangsstadium der Krankheit wird eine Person durch ausgeprägte klinische Manifestationen gestört. Erstens handelt es sich um ein schweres Schmerzsyndrom im oberen Oberbauchbereich..
Der genaue Ort der Beschwerden hängt vom Bereich der Drüsenläsion ab:
Wenn die Ursache des Entzündungsprozesses Ungenauigkeiten in der Ernährung sind, ist die Person besorgt über starkes Erbrechen mit Verunreinigungen der Galle. Ein Symptom der Krankheit ist Übelkeit, die auch nach Einnahme einer kleinen Menge Wasser auftreten kann..
Andere Symptome einer Pankreatitis:
Eine Zunahme der Intensität der Schmerzsymptome tritt auf, wenn der Bereich über der Drüse abgetastet wird.
Ein charakteristisches Zeichen für den chronischen Entzündungsprozess ist ein ständiges Unbehagen in der oberen Magengegend, das in die Lendenwirbelsäule ausstrahlt. Erleichterung tritt auf, wenn eine Person eine sitzende Position einnimmt und den Körper nach vorne beugt. Übelkeit-Erbrechen-Syndrom ist vorhanden. Die Schmerzen hängen von der Nahrungsaufnahme ab und treten nach 15 bis 30 Minuten auf (das Symptom manifestiert sich nur in 20% der Krankheitsfälle)..
Bei Vorliegen einer chronischen Pathologie liegt eine Verletzung des Verdauungsprozesses von fetthaltigen Lebensmitteln vor. In diesem Fall tritt nach der Anwendung starker Durchfall auf..
Wichtig! In schweren Fällen geht die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse verloren, genügend Insulin zu produzieren, was das Risiko für Diabetes erhöht.
Wenn Symptome einer Pankreatitis auftreten, wird empfohlen, sofort einen Krankenwagen zu rufen oder die Person selbst ins Krankenhaus zu bringen. Die Krankheit hat keine spezifischen Symptome. Klinische Manifestationen ähneln denen einer Blinddarmentzündung, eines Myokardinfarkts, die nur ein Arzt ausschließen kann.
Vor dem Eintreffen des Krankenwagens müssen folgende Schritte beachtet werden:
In den ersten zwei Tagen nach Beginn eines Anfalls muss gefastet werden, einschließlich in der Nahrung nur nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser, schwacher schwacher Tee oder Hagebuttenkochung. Die Einhaltung der Bettruhe ist wichtig.
Um einen akuten Entzündungsanfall zu stoppen, verschreiben Sie Medikamente aus der Gruppe der Schmerzmittel, krampflösende Mittel, die den Säuregehalt von Magensaft verringern. Bei Verdacht und nach Bestätigung des eitrigen Prozesses beginnen sie, antibakterielle Mittel einzunehmen.
Mit der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung, dem Vorhandensein eines Abszesses, einer ausgedehnten Pankreasnekrose, wird eine chirurgische Operation durchgeführt. Die Bauchhöhle wird mit einer Drainagemethode gewaschen. In schweren Fällen wird eine Pankreasresektion verordnet.
Die Therapie bei chronischen Entzündungen unterscheidet sich von der akuten Form der Krankheit. In diesem Fall werden Maßnahmen ergriffen, um die normale Verdauung von Lebensmitteln aufrechtzuerhalten. Dazu müssen Sie Enzyme einnehmen, jedoch erst nach Beendigung des akuten Stadiums der Pathologie. Mit einer Verschärfung des chronischen Prozesses wird der Patient auf eine spezielle Diät umgestellt.
Es ist wichtig, Stresssituationen auszuschließen und aktive körperliche Aktivität zu beobachten.
Sie können die von einem Arzt verschriebene Hauptbehandlung durch traditionelle Medizin ergänzen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass solche Methoden die Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie nicht ausschließen..
Zu Hause werden Abkochungen und Aufgüsse aus natürlichen Zutaten hergestellt:
Die traditionelle Medizin ist vielfältig und neben der Einnahme speziell zubereiteter Formulierungen haben sich Atemübungen bewährt, die nicht nur die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse, sondern des gesamten Körpers stärken..
Jede Übung wird 10 Mal am Tag durchgeführt..
Der Schlüssel zu einer gesunden Bauchspeicheldrüse ist die richtige Ernährung. Zuallererst müssen Sie sich an eine fraktionierte Diät halten: Sie ist in kleinen Portionen besser, aber oft den ganzen Tag über. Das Essen sollte schonend gekocht, dh nicht gebraten werden. Solche Lebensmittel reizen die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts und beschleunigen die Produktion von Enzymen. Besser gekochtes oder gebackenes Essen essen.
Es wird empfohlen, die Mahlzeiten in zerquetschter oder pürierter Form (insbesondere bei diagnostizierter Pankreatitis) in die Diät aufzunehmen. Sie sollten diese jedoch nicht missbrauchen, da es möglich ist, den Appetit zu unterdrücken, was im Laufe der Zeit zu einem Gewichtsverlust führt..
Die Einschränkung gilt auch für Zucker sowie für Produkte, die Zucker enthalten. Die tägliche Norm beträgt 30-40 g. Der Ersatz von Zucker durch Xylit oder einen anderen Süßstoff ist zulässig. Das Volumen der Kohlenhydrate pro Tag - bis zu 350 g. Missbrauchen Sie keine Lebensmittel, die die Gasbildung erhöhen. Es ist auch notwendig, die Salzmenge zu reduzieren - bis zu 3-5 g pro Tag.
Im Falle einer Pankreatitis wird die Einhaltung der Behandlungstabelle Nr. 5 gezeigt. Zulässige Speisen und Gerichte:
Verbotene Lebensmittel für den Zeitraum der Behandlung von Pankreatitis umfassen:
Um das Risiko einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu verringern, wird zusätzlich zur Ernährung empfohlen, mit Ausnahme des Rauchens und Alkoholkonsums einen korrekten Lebensstil zu verfolgen. Sowohl die Bestandteile von Alkohol als auch Tabakrauch wirken sich negativ auf alle inneren Organe aus, und in Kombination solcher schädlichen Faktoren verstärkt sich der Schaden nur.
Obwohl Pankreatitis nicht zur Gruppe der lebensbedrohlichen Krankheiten gehört, kann sie unbehandelt erhebliche Gesundheitsschäden verursachen. Daher ist es wichtig, bei den ersten alarmierenden Symptomen einer Pankreatitis einen Arzt zu konsultieren, denn je früher die Therapie begonnen wird, desto günstiger ist die Prognose.
Pankreatitis bei Frauen beginnt mit Gürtelschmerzen
Pankreatitis ist ein entzündlicher Prozess im Gewebe der Bauchspeicheldrüse. Das Organ befindet sich links unter den Rippen, hat eine Verdauungsfunktion und ist ein wesentlicher Bestandteil des endokrinen Systems des Körpers.
Die Hauptverdauungsfunktion der Bauchspeicheldrüse besteht darin, Pankreassaft zu produzieren, dessen Enzyme die Nahrung zersetzen und deren Verdauung sicherstellen.
Am häufigsten ist Pankreatitis chronisch. Die gefährlichste Form, bei der die Schwere der Symptome maximal ist und sogar das Leben des Patienten bedroht, ist das akute Stadium.
Die endokrine Funktion besteht in der Produktion von Hormonen, die für den Glukosestoffwechsel im Körper verantwortlich sind - Glukagon und Insulin.
Pankreatitis tritt aus folgenden Gründen auf:
Reaktive Veränderungen der Bauchspeicheldrüse im Anfangsstadium manifestieren sich möglicherweise nicht akut. Aus diesem Grund führt der Patient, der sich des sich entwickelnden pathologischen Prozesses nicht bewusst ist, weiterhin die falsche Lebensweise und verschlechtert dadurch seinen Gesundheitszustand. Dies kann zu schwerwiegenderen Konsequenzen führen..
Die Symptome sind nicht immer akut und können verschwommen sein
Die Krankheit macht sich durch viele Symptome bemerkbar, die schwer zu ignorieren sind:
Die ersten Anzeichen einer Pankreatitis können mit Angina pectoris verwechselt werden. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist jedoch die Beziehung zwischen den übrigen Symptomen und der Nahrungsaufnahme..
Die rechtzeitige Erkennung der Krankheit wird durch Hintergrunderkrankungen wie Hepatitis, Alkoholismus und chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts erschwert.
Die Hauptmethode zur Diagnose von Pankreatitis bei Erwachsenen und Kindern ist das Labor. Dem Patienten wird ein allgemeiner und biochemischer Bluttest, Ultraschall, zugewiesen.
Blut wird auf leeren Magen gespendet, es wird vorläufig empfohlen, eine sparsame Diät zu befolgen.
In der UCK mit Pankreatitis gibt es Anzeichen einer Pankreasentzündung - Leukozytose und erhöhte ESR. Bei der biochemischen Analyse von Blut liegen die Indikatoren für Glucose, Amylase, AST und ALT über dem Normalwert. Der Stuhl enthält Fett, Schleim, Bakterien und unverdaute Ballaststoffe in einer Menge, die über der zulässigen Norm liegt.
Basierend auf den erhaltenen Testergebnissen werden die folgenden diagnostischen Manipulationen vorgeschrieben:
Mit all diesen Methoden können Sie genau diagnostizieren, das Entwicklungsstadium der Krankheit bestimmen und den betroffenen Bereich lokalisieren.
Die Behandlung beginnt mit der Beseitigung der Faktoren, die die Krankheit hervorrufen.
Die Therapie für verschiedene Formen der Pankreatitis ist unterschiedlich, folgt jedoch im Allgemeinen dem gleichen Schema.
Behandlungen für Pankreaserkrankungen umfassen:
Alle Medikamente werden von einem Arzt auf der Grundlage diagnostischer Daten und individueller Merkmale des Patienten verschrieben. Selbstmedikation ist inakzeptabel und kann Symptome nur vorübergehend maskieren und das klinische Bild der Krankheit löschen.
Voraussetzung für das Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit ist die Organisation von Mahlzeiten und die Verweigerung von Alkohol.
Bei Erwachsenen können große Mengen alkoholischer Getränke die Hauptursache für eine akute Pankreatitis sein.
Frauen unterscheiden sich in einem korrekteren Lebensstil und einer korrekteren Einstellung zu ihrer eigenen Gesundheit, aber manchmal schenken sie der Behandlung nicht genügend Aufmerksamkeit. In diesem Fall treten Komplikationen auf, es treten schwerwiegendere und gefährlichere Krankheiten auf:
Das Risiko solcher Konsequenzen kann verringert werden, wenn Sie rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und alle ärztlichen Vorschriften genau befolgen..
Die Ernährung ist eine der wichtigsten Phasen bei der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems..
Die Liste der zugelassenen Produkte für Pankreatitis ohne Exazerbation umfasst:
Essen mit Pankreatitis, um sicherzustellen, dass der Rest der Bauchspeicheldrüse in kleinen Portionen alle 2,5-3 Stunden sein sollte. Kauen Sie langsam und gründlich. Das Essen sollte warm und nicht grob sein. Es wird nicht empfohlen, das Essen mit Wasser oder anderen Getränken zu trinken. Eine solche Diät wird mehrere Monate lang befolgt..
Akute Pankreatitis in den ersten Tagen beinhaltet Fasten und später die Ernennung eines 5P-Tisches. Wenn die Exazerbation nachlässt und sich in eine chronische Pankreatitis verwandelt, wird 1 Tabelle verschrieben.
Die Therapie einer Krankheit ist immer schwieriger und länger als ihre Vorbeugung. Um Probleme mit dem Verdauungssystem zu vermeiden, sollten Sie besonders auf Lebensmittel achten und schlechte Gewohnheiten ausschließen. Und wenn die ersten Anzeichen der Krankheit erkannt werden, behandeln Sie sich nicht selbst und suchen Sie sofort Hilfe bei Spezialisten. Eine rechtzeitige Diagnose hilft, die Ursachen für die Entwicklung der Krankheit zu ermitteln und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.